Rettungsschwimmer

Beiträge zum Thema Rettungsschwimmer

Rund 7 Prozent der Österreicher sind laut KFV-Studie Nichtschwimmer, 24 Prozent schätzen die eigenen Schwimmkenntnisse als sehr unsicher ein. | Foto: Susanne Einzenberger
5

Crux mit Schwimmkursen
Auch Schwimmschulen drängen ins Strandbad

Für gewerbliche Schwimmschulen stehen die Türen der Strandbäder nur bedingt offen, obwohl die Wasserrettung alleine die enorme Nachfrage nicht abdecken kann. Die Gemeinden vermitteln. VILLACH, VILLACH LAND. Unlängst machte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) darauf aufmerksam, dass immer weniger Kinder schwimmen können. Pandemiebedingt gehen Schwimmkurse ab. "Am Personal hapert es nicht. In meiner Schwimmschule habe ich zwölf haupt- beziehungsweise nebenberufliche Schwimmlehrer, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
ATUS-Obmann Gerhard Tschakert, Behinderten-Sportlehrerin Angelika Zöchling und deren Sohn Michael führen Schwimmkurse durch. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Schwimmkurse
ATUS Leobersdorf bemüht sich seit drei Jahrzehnten um die Sicherheit im Wasser

Bei Profis Schwimmen lernen ist lustig und kann obendrein das eigene oder andere Menschenleben retten. LEOBERSDORF. Die traurigen Tatsachen zuerst: jährlich ertrinken in Österreichs Gewässern, Badeseen und Pools 40 bis 50 Menschen, darunter viele Kinder. Andererseits können immer weniger schwimmen. Nicht zuletzt deshalb, weil coronabedingt viele Schul-Schwimmkurse und ähnliche Angebote gecancelt wurden. Seit über 30 Jahren Vorreiter in Sachen 'sicherer Aufenthalt im Wasser' ist der ATUS...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Doris Horvath, Patrick Gastegger, Nicole Punz, Tamara Bollwein | Foto: Österreichische Wasserrettung, Abschnittsleitung St. Pölten

Bezirk St. Pölten
Neues Lehrpersonal bei der Wasserrettung St. Pölten

Laut aktueller Schwimmstudie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) können landesweit rund 162.000 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 19 Jahren nicht schwimmen – die Wasserrettung startet eine Ausbildungsoffensive und verstärkt ihr Lehrpersonal. ST. PÖLTEN. Als eine der Auswirkungen der CoV-Pandemie ist feststellbar, dass sich die Schwimmkenntnisse bei Kindern und Jugendlichen deutlich verschlechtert haben. Unter anderem durch die Einschränkungen im Schulbereich waren Kinder seltener...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Einsatzstellenleiter Wilfried Klammerer hält sich an die neuen Maßnahmen.  | Foto: ÖWR/Bauer
3

Wasserrettung
Heuer werden keine Rettungsschwimmer ausgebildet

Keine Schwimmkurse, keine Rettungsschwimmkurse, viele Aus- und Weiterbildungen wurden abgesagt. Ebenso fallen Veranstaltungen ins Wasser – somit auch die Einsätze.  KLAGENFURT (sas). Die österreichische Wasserrettung (ÖWR) bereitet sich auf die Sommersaison vor. Die Einsatzboote sind im Wasser und die Mannschaft ist gerüstet. Entsprechende Schutz-Maßnahmen müssen eingehalten werden. "Durch die geltenden Abstandsregeln können leider keine Anfänger-, Fortgeschrittenen- oder Rettungsschwimmerkurse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Die Schwimmkurse der Wasserrettung boomen. Allein 150 Kinder in Eibiswald und Leutschach sind bei den Kursen mit dabei. | Foto: Franz Krainer
1

Schwimmen ist lebenswichtig

Erschreckende Nichtschwimmerquote bei Schülern: Knapp die Hälfte der 8jährigen kann nicht schwimmen. Jugendreferent der Steirischen Wasserrettung Adi Allesch im Gespräch mit der WOCHE. EIBISWALD. „Wenn jemand nicht lesen kann, ist das eine gesellschaftliche und existenzentscheidende Tatsache, und es wird alles getan, um dieses Manko in den Schulen zu beheben. Wenn jemand nicht schwimmen kann, so kann das schlicht und einfach tödlich sein!“ Adi Allesch, Jugendreferent der Steirischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.