REWE Austria Group

Beiträge zum Thema REWE Austria Group

In den City-Arkaden werden die meisten Geschäfte am Feiertag offen haben. | Foto: MeinBezirk.at
4

Einkaufen am 8. Dezember
Kosten trüben Hoffnung auf ein gutes Geschäft

So wird der 8. Dezember: Kleine Händler und Einkaufszentren wie City Arkaden und Südpark erwarten gute Geschäfte. Diese Geschäfte haben offen. KLAGENFURT. Das Weihnachtsgeschäft lässt die Kassen der heimischen Händler ordentlich klingeln. Ein neues Phänomen macht sich bei den "Großen" breit: Hofer, Spar (bis auf drei Ausnahmen in Klagenfurt und dort, wo es Märkte in Einkaufszentren gibt), Billa (auch die Filiale am Klagenfurter Hauptbahnhof), Penny und Bipa werben damit, dass sie am 8. Dezember...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Rekruten des Bundesheeres bei der Angelobung am 28. Februar 2020 in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger

Coronavirus in Salzburg
360 Salzburger Grundwehrdiener bleiben länger im Dienst

Salzburger Grundwerdiener helfen aktuell in Großlagern von Handelsunternehmen mit, um uns mit Lebensmittel zu versorgen. Derzeit sind Soldaten aus dem Bundesland Salzburg wie folgt im Einsatz: Seit 16. März 2020 helfen 32 Soldaten und Zivilbedienstete des Heereslogistikzentrums Salzburg im Rahmen einer Unterstützungsleistung in einem Großlager der Spar-Gruppe in Dornbirn/Vorarlberg und werden dort im Rahmen der Verwaltung, Lagerbereich und Auslieferung eingesetzt.Zusätzlich helfen neun weitere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Handelsvertreter SPAR,REWE,LIDL,HOFER,M-PREIS/Pakt BMLFUW "Lebensmittel sind kostbar"
6

Handelspakt 2017-2030 "Lebensmittel sind kostbar"

Wiener verschwenden die meisten Lebensmittel Eine Studie, die 2012 von der Universität für Bodenkultur (Boku) durchgeführt wurde, ergab, dass 157.000 Tonnen an Lebensmitteln und Speiseresten jährlich im Restmüll landen. Zudem zeigte sie enorme demografische Unterschiede bei der Lebensmittelverschwendung in Österreich auf. In Wien landet pro Jahr und Einwohner mehr oder weniger noch Essbares um 269 Euro im Restmüll landet, bei Vorarlbergern hingegen nur 43 Euro. Auch werfen Leute über 50 wenig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.