Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Die Schüler der Naturparkschule Holzschlag präsentierten sich in historischer Kleidung. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten
7

100 Jahre Burgenland
VS Holzschlag und Unterkohlstätten lernten Geschichte

Die Naturparkschulen Holzschlag und Unterkohlstätten widmeten sich dem Thema "100 Jahre Burgenland" und schnupperten in die Geschichte ihrer Heimatore hinein. HOLZSCHLAG/UNTERKOHLSTÄTTEN. Im Rahmen von "100 Jahre Burgenland" widmeten sich die Schüler der Naturparkschulen Holzschlag und Unterkohlstätten diesem Thema. "Wir leben in einem sehr schönen Dorf im Südburgenland. Hier gefällt es uns, hier fühlen wir uns wohl. Doch wie ist es unseren Vorfahren ergangen? Was haben sie dazu beigetragen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
6

BUCH: "Wald- und Wiesengeflüster"
mit Weisheiten und Rezepten von Feen und Kobolden durchs Jahr ...

Feen, Elfen, Kobolde, Wichtel und Waldgeister gab und gibt es seit ewigen Zeiten. Wir haben nur ihre Sprache verlernt und den Blick für sie verloren. Dabei kann man sie auch durchaus heute noch bemerken. An einem windstillen Tag, wenn sich nichts bewegt, kann es vorkommen, dass plötzlich ein einziges Blatt ganz schnell und heftig vibriert. Hier sind wahrscheinlich gerade Feenkinder am Spielen. Selbst wenn der Himmel tiefblau ist und keine einzige Wolke zu sehen ist, kann es passieren, dass auf...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Bagherpur
Foto: Archiv Schleich
3 9

100 Jahre Republik: Wir suchen Fotos und Rezepte!

Eure Beiträge sind für die WOCHE-Serie "100 Jahre Republik in unserem Bezirk" gefragt. Im Rahmen unserer sechsteiligen WOCHE-Serie 100 Jahre Republik lassen wir regionale Geschichte für euch ausführlich Revue passieren. Zum Start lest ihr darüber, was im Jahr 1918 in unserem Bezirk geschehen ist und beispielsweise auch, welche Bräuche damals  gepflegt worden sind. Bildmaterial von Zeitzeugen Für den weiteren Verlauf der Berichterstattung rufen wir nun euch, liebe Regionauten auf, uns eure...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Hallstatt World Heritage, Josef M. Fallnhauser, Verlag Anton Pustet
4

Buchtipp der Woche: Hallstatt World Heritage

Der gebürtige Hallstätter und in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser kennt Hallstatt wie seine Westentasche. Das über die Jahre gewachsene Bildarchiv seiner Heimat ist eine lebendige Sammlung von Geschichten, Naturerlebnissen und Kochrezepten. Es sammelt Einblicke in die Alltagskultur und das Brauchtum der Menschen, die einzigartige Naturkulisse und Historie des „alten“ Salinen- und „neuen“ Welt-Erbe-Ortes und schärft gleichzeitig den Blick für jene Probleme, die mit der Popularität...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Buchpräsentation: "Der Pepi Onkel - Das Pflanzenwissen der einfachen Leut"

Programm: Maria Winter, Präsidentin der Bäuerinnen NÖ DI Johann Schlöglhofer, Geschäftsführer LFI NÖ Siegrid Hirsch, Freya Verlag Eunike Grahofer, Kräuterpädagogin, Autorin Ing. Georg Schramayr, Naturvermittler Moderation: Dr. Reinhard Linke, ORF NÖ Musik: DanjEsch, Daniela Sainitzer und Erich Schacherl Im Anschluss lädt das LFI zu einem Imbiss und einer Ausstellung der Kräuterpädagogen Das Buch: Der Pepi Onkel - Das Pflanzenwissen der einfachen Leut Inhalt: Pflanzenbezeichnungen haben im...

  • St. Pölten
  • Eunike Grahofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.