Ringelsdorf-Niederabsdorf

Beiträge zum Thema Ringelsdorf-Niederabsdorf

Bergung des verunfallten PKWs durch die Feuerwehren
5

Wieder Unfall zwischen Eichhorn und Zistersdorf

Unmittelbar vor der letzten Unfallstelle mit dem Postbus, neuerlicher Autounfall ZISTERSDORF (mb). Eine junge Frau aus Eichhorn verunfallte am Wahlsonntag zwischen Eichhorn und Zistersdorf. Um 11:18 erhielten die Feuerwehren den Alarm, dass ein Auto knapp vor Eichhorn von der Straße abrutschte und in einen Acker krachte. Dank sofortigem Rettungseinsatz konnte die junge Frau unbestimmten Grades verletzt ins Krankenhaus Mistelbach gebracht werden. Durch die vorbildliche Zusammenarbeit der...

Dieter Rath vor dem "Christbaumberg" der mit 13 freiwilligen Helfern entsorgt wurde | Foto: Foto: privat

"Knut" war wieder voller Erfolg

Neusiedls Christbaum-Entsorge-Aktion erfolgreich beendet NEUSIEDL (mb). Vergangen Samstag wurden in Neusiedl mit der Aktion "Knut" 151 Christbäume eingesammelt und am Bauhof entsorgt. Mit 13 freiwilligen Helfern, drei Traktor-Anhängern und fünf "Entladungen" am Bauhof waren die Helfer von 8-12 Uhr im Gemeindegebiet unterwegs - und es war für alle eine "Riesengaudi".

2

Grün, grün nur du allein...

Grüne eröffnen Ínfo-Point für ein lebendiges Zistersdorf ZISTERSDORF (mb). Die Geschäfte werden nacheinander geschlossen. Vermieter Eduard Duch will das verhindern. Die "Grünen" setzen ein Zeichen und eröffnen mit seiner Hilfe einen neuen Kommunikations-Raum im Zentrum. Grüne Äpfel und Grüner Veltliner, so wie es sichs im Weinviertel gehört, so eröffnen die "Grünen" Ihren Info-Point im Stadtzentrum. "Zistersdorf braucht mehr Vielfalt und Transparenz", sagt Amrita Enzinger,...

Blitz-Idee für neue Baugründe

Fair-Traide Gemeinde Bad Pirawarth erschließt Bauland für die Jugend BAD PIRAWARTH (mb). Bürgermeister Kurt Jantschisch ruft „Jugend-Parlament“ ein, um neues Bauland zu erschaffen. Um die Absiedlung der jungen Generation zu verhindern, hat die Gemeinde Bad Pirawarth Grundstücke gekauft, um neues Bauland für die Jugend zu erschaffen. Das Besondere daran ist, dass sich die Jugend ihre neue Siedlung selbst gestaltet hat. Rund 40 Bad Pirawarther im Alter von 20-30 Jahren kamen zu den Besprechungen,...

Alois Semmler, Bgm Andreas Keller, Wolfgang Krappel, Heinz Roman vor dem neuen Betriebsgelände
5

Spatenstich in Neusiedl

Tischlerei Wolfgang Krappel kauft ehemaliges OMV Grundstück NEUSIEDL (mb). Wolfgang Krappel, Tischlermeister in Neusiedl /Zaya, eröffnet im Sommer 2015 in Kooperation mit der Firma Fenster und Türen Bruckner einen neuen Betrieb in der ehemaligen E-Werkstatt des früheren OMV Geländes. Damit ist weiterhin sichergestellt, dass die verfallenen Gebäude revialisiert werden und sich ein Wirtschaftszentrum entwickelt. Mit Unterstützung des Landes NÖ und der Förderstellen des Bundes sowie mit Begleitung...

1 5

Neujahrsempfang in Hohenau

Großes Interesse am Bürgermeister-Empfang im vollen Rathaus HOHENAU (mb). Bürgermeister Freitag betont bei seiner Neujahrsrede, dass er nicht nur auf seine mehr als 30 aktiven Vereine in der Gemeinde stolz ist, sondern auch, dass so viel im Bereich Infrastruktur, Wirtschaft und Sozialem erreicht werden konnte. „Einzig die Gelsenplage im Oktober ist mir ein Rätsel. Wir in Hohenau sind bezüglich der Gelsenregulierung einzigartig in Europa. Aber im Oktober dürften sich eigentlich gar keine...

Josef Kohl vor den neuen Niedrig-Energie-Genossenschaftswohnungen

Gutes Gespür für Gemeinde-Finanzen

Wirtschaft und Finanzen als privates und berufliches Interesse DRÖSING (mb). Bürgermeister Josef Kohl bringt seine private Vorliebe, sich mit Finanziellem zu beschäftigen, auch in die Gemeinde ein. Er beweist damit, dass ein Mittelweg von nachhaltiger Neuinvestition und sparsamer Finanzgebahrung möglich ist. „Die europäische Wirtschaftslage wird immer turbulenter und schwieriger, daher ist mir der Aufbau von Rücklagen wichtig. Wenn ich auf die letzten 10 Jahre zurückblicke, kann man sagen, dass...

Bürgermeister Wolfgang Peischl und Herbert Nowohradsky beim Neujahrsempfang
12

Hodonin an Zistersdorf: „viel Glück im neuen Jahr und im privaten Leben“

Neujahrsempfang mit Partnergemeinden, vier heimischen Winzern und vollem Kulturhaus ZISTERSDORF (mb). Außergewöhnlich, wenn Vertreter aller drei Partnergemeinden – Hodonin (CZ), Zwettl und Nienhagen (D) zum Neujahrsempfang der Großgemeinde Zistersdorf kommen. Mit viel Humor hielt Deutschland die Festrede. „Die Macht der Liebe für die Zukunft“, drückt Jörg Makel damit aus, dass er vor seiner Anreise nach Zistersdorf mit Jogi Löw, dem deutschen Fußball-Nationaltrainer scherzte, dass Deutschland...

Kapellmeisterin Karin Swatschina freut sich, dass die Jungen so begeistert mitspielen
15

„Philharmoniker des Weinviertels“gaben schwungvolles Neujahrs-Konzert in Hohenau

Erster Musikverein Grenzland Hohenau unter Leitung von Kpm. Karin Swatschina begeisterte auch 2015 die Zuhörer HOHENAU (mb). Passend zum Jahresauftakt eröffnete der 1.MV Grenzland Hohenau das traditionelle Neujahrskonzert mit dem Festmarsch von Johann Strauß. „Ich bin jedes Jahr hier. Mir gefällt, dass so viele junge Leute so begeistert mitspielen“, sagt der Hohenauer Johann Tschapka. "Das frische und schwungvolle Konzert ist der richtige Auftakt fürs neue Jahr, da braucht man sich um den...

Priester Rochaden konnten erfolgreich umgesetzt werden | Foto: Roland SOOS
2

Amtseinführung von neuem Priester Dr. Davis Kalapurakkal

Weihbischof Stephan Turnovszky begrüßt neuen Pfarrer im Bezirk BEZIRK (mb). Der neue Provisor für die Gemeinden Ringelsdorf-Niederabsdorf und Drösing-Waltersdorf wurde am 8. Dezember offiziell durch Bischof Turnovszky, Dechant Seethaler, Diakon Dörfler, Kaplan Fleck und Priesterseminarist Bamer in der Pfarrkirche Ringelsdorf eingesetzt. Der aus Indien stammende Pfarrer Davis war bisher Kaplan in Korneuburg und „freut sich auf seine neue Aufgaben und Herausforderungen“ bei uns am Land.

Jeder der für die Gemeinde aktiv ist erhält ein T-Shirt
2

„Wir san a leiwaunde Gemeinde“

Ringelsdorf-Niederabsdorf zeigt mit genialer Idee Zusammengehörigkeit der Gemeinde RINGELSDORF-NIEDERABSDORF (mb). Mit der Aktion „Wir san a leiwaunde Gemeinde“ will Bürgermeister Peter Schaludek mit seinem Team darauf aufmerksam machen, wie lebenswert es in der Gemeinde ist. „Wir haben hier so viel, auf das wir stolz sein können: Kindernachmittags-Betreuung, Volksschule, Kindergarten, Gasthäuser, Bäcker, Fleischerei, Greißler, Werkstätten und vor allem ein aktives Vereinsleben. Welche Gemeinde...

"Wir feiern Knut" auch im neuen Jahr wieder Christbaum-Aktion in Neusiedl

Mit der Entsorgung der Christbäume macht sich die SPÖ Neusiedl beliebt NEUSIEDL (mb). Dieter Rath freut sich, dass am 10. Jänner wieder die Aktion „Knut“ – wir entsorgen eure Christbäume – sowohl von seiner Fraktion als auch etlichen Freiwilligen durchgeführt wird. Die Neusiedler brauchen dabei nur die Christbäume quasi „aus dem Fenster werfen“, die Entsorgung wird von der SPÖ übernommen. Dies wird vor allem in der Vor-Wahlkampfzeit im Jänner spannend, da die SPÖ einige neue, ganz junge...

Direktor Ludwig Schweng und Reinhard Sattmann bedanken sich für die Schokoladen und besinnlichen Adventkalender

Schokis für Heimbewohner im Landespflegeheim Zistersdorf – Haus Elisabeth

Katholische Männerbewegung beschenkt Heimbewohner zum Nikolaus-Tag mit Schokolade und Adventkalender mit besinnlichen Texten ZISTERSDORF (mb). Direktor Ludwig Schwarz freut sich, dass „seine“ mehr als 120 Heimbewohner von der Katholischen Männerbewegung besinnliche Adventkalender und Schokolade bekommt. Reinhard Sattmann, stellvertretender Leiter hat die Aktion ins Leben gerufen. Im Haus Elisabeth werden die Bewohner als einzigartige Persönlichkeiten gesehen, „dieser Wert ist uns wichtig“, sagt...

Pfarrgemeinderätin Theresia Bayer eröffnet die Weintaufe im Liechtensteinkeller. Rechts: Bürgermeister Peter Schaludek mit Familie
10

"Wein-Segnung" mit sieben "Strohköpfen"

Gesellige Jungwein-Segnung zum Pfarrer-Abschied NIEDERABSDORF (mb). Die zahlreichen Besucher der "Wein-Segnung" durch Pfarrer Peter Peczar-Siegl im Liechtenstein-Keller unterhalb der neuen Marien-Grotte freuten sich über die frischen Jungweine von den Winzern Georg Dietzl, Walter Doschek, Johannes Heindl, Schindler. "Die 7 Strohköpfe" - eine private Gesangsrunde - unterhielten die Besucher mit Weinviertler Liedern bis in die späten Abendstunden.

26

Zumbatanzen – statt zur Bar

Gemeinde zeigt sich fit-frisch-fröhlich RINGELSDORF-NIEDERABSDORF (mb). Bürgermeister Peter Schaludek löst seinen Wetteinsatz ein. Beim „Wuzzelturnier“ gegen die FF-Damenbewerbsgruppe Niederabsdorf hat er gegen die Mädels verloren. Deshalb mußte er eine volle Stunde Zumba Tanzen. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Manfred Pfarr bewies er Fitness. Bianca Geyer, Verena Kammerer, Andrea Götz, Marlene Ertl und Monika Pilwarsch, heizten mit den Zumba-Trainerinnen Petra Krätschmer und Dani Rahn die...

8

Musikschule Hohenau fördert Kultur in den Grenzregion-Gemeinden

Adventkonzert zum 80-er HOHENAU (mb). Bereits 1934 gründet VS-Direktor Robert Zelesnik die Musikschule in Hohenau . „Damals wie heute wollen wir Kinder mit der Musik vertraut machen“, freut sich der derzeitige Leiter der Musikschule Gernot Kahofer. Franz Gradner erweiterte 1976 die Ausbildung auch für die Gemeinde Ringelsdorf-Niederabsdorf. In den folgenden Jahren wurde das Angebot für Drösing, Bernhardsthal, Rabensburg und Hausbrunn ausbgebaut. Dreizehn Musiklehrer sind für die Kinder in...

2

Überraschende Priester Rochade im Weinviertel

Priesterwechsel, Pensionierung und ein neuer Priester aus Indien betreffen neun Pfarren im Weinviertel BEZIRK (mb). Überraschend und für viele Pfarr-Gemeinderäte unerwartet erfolgte die große Priester-Rochade in unserem Bezirk. Ungewöhnlich vor allem deshalb, weil es kurz vor Weihnachten ist, die Pfarrgemeinden nicht informiert waren und normalerweise Priesterwechsel im September stattfinden. Es war zwar absehbar, dass der Palterndorfer Pfarrer Konsistorialrat Pater Adalbert Zöschg OT mit 91...

Im jüdischen Museum Wien: Horst Rupprecht, Direktorin Danielle Spera und Alfred Reiser. | Foto: privat
2

Leopoldsdorf: Fundstück im jüdischen Museum ausgestellt

LEOPOLDSDORF. Ein bemerkenswerter Fund gelang Alfred Reiser vom Heimatmuseum Leopoldsdorf mittels Metalldetektor: Er entdeckte eine Bleiplombe mit hebräischer Inschrift, worauf das Museumsteam mit dem jüdischen Museum Wien Kontakt aufnahm. Tatsächlich stellten die Experten fest, dass es sich um ein sehr seltenes Fundstück handelt. Derzeit ist die einzige bekannte aus dieser Zeit stammende Lebensmittelplombe - sie diente zum Markieren von koscher geschlachtetem Fleisch - als Leihgabe des...

Kinder mit Ihren Martini-Umzugs-Laternen
5

Die narrische "fünfte" Jahreszeit beginnt im Weinviertel

Für die Aftershow-Party nach dem Faschingsumzug 2015 muss ab sofort trainiert werden, verordnet das neue Prinzenpaar in Bad Pirawarth BAD PIRAWARTH (mb). Sperrstunden sind aufgehoben, Essig-Wurst-Platten können mit allem gemacht werden, nur nicht mit "Conchita Wurst", die Bürger sind aufgerufen bei allen Veranstaltungen im Advent und Fasching teilzunehmen, vor allem aber ist ein fairer Wahlkampf zu führen. Bei Nichteinhaltung drohen das neue Prinzenpaar Aloisia I. und Alfred I. mit Enteignung...

Rettungssanitäter Benjamin Fessl mit den Kindern der Nachmittagsbetreuung aus Ringelsdorf-Niederabsdorf

Das Roten Kreuzes Zistersdorf besucht den Hort in Ringelsdorf-Niederabsdorf

Sanitäter Benjamin Fessl vom Roten Kreuz Zistersdorf folgte der Einladung von Gabriele Pezzei und besuchte die Kindergruppe der Nachmittagsbetreuung in Ringelsdorf-Niederabsdorf. Im Rahmen dieses Besuchs wurden den Kindern die Grundzüge der Ersten Hilfe, sowie die notwendigen Angaben bei einer Notrufmeldung sowie Erste Hilfe Maßnahmen erklärt. Benjamin Fessl erklärte den interessierten Kindern die Ausstattung und Ausrüstung eines Rettungswagens und gab Auskunft über die Aufgaben des Roten...

Schödl, Leidwein, "Veltlinerland-Königin Sarah", Lehner, Zelenka
2

11. Zistersdorfer Weinherbst

Gelungener Jahrgangs-Wein trotz schwieriger Bedingungen ZISTERSDORF (mb): Die Veltlinerland Winzer der Großgemeinde Zistersdorf unter Bürgermeister Peischl stellten am Freitag, den 8. November die neuen Jahrgangsweine den Weinliebhabern vor. „Mir liegt unsere Region am Herzen und ich bin stolz darauf, diese repräsentieren und bewerben zu können“, sagt Veltinerland-Königin Sarah Rieder. Die gebürtige Poysdorferin will unsere heimischen Rebsorten allen Menschen schmackhaft machen, damit Gäste aus...

Skulpturale Keramiken | Foto: Foto: Helga Kügerl

Ludmila Kováríkovás skulpturale Keramiken

Vernissage Drösing in der Galerie GLEICHGEWICHT. DRÖSING (mb): Die Galerie GLEICHGEWICHT lud zur Vernissage von Keramiken der tschechischen Künstlerin. Galerieleiter Dr. Haimo L. Handl hob die Aspekte keramischer Kunst hervor. Manfred Spehn sorgte für die musikalische Umrahmung. Die Ausstellung ist mittwochs & donnerstags von 15-19 Uhr, sowie am 30.11, 7.12. und 14.12.2014, jeweils von 14-18 Uhr, zu sehen. Galerie GLEICHGEWICHT, Hauptstr. 13, 2265 Drösing – www.gleichgewicht.org, Tel. 0650 8811...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.