RLB Tirol

Beiträge zum Thema RLB Tirol

Strategische Weichenstellung für die Raiffeisen-Landesbank Tirol: Wechsel an der Spitze. | Foto: Larcher
3

Neuausrichtung
Neue Führungsspitze bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol stellt die Weichen für die Zukunft: Mit dem Wechsel des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Reinhard Mayr in den Ruhestand im April 2025 übernimmt Thomas Wass die Führung der Bank, unterstützt von seinem neuen Stellvertreter Christof Splechtna. Im Jänner 2025 ergänzt Gabriele Kinast das Vorstandsteam und verantwortet wichtige Bereiche wie Treasury und Personal. TIROL. Nach 46 Jahren tritt Reinhard Mayr in den Ruhestand. „Reinhard Mayr hat die RLB Tirol in den...

Die künftige RLB-Tirol-Vorständin Gabriele Kinast
Die Top-Bankerin der Berliner Volksbank eG verstärkt ab Jänner 2025 das Vorstandsteam der RLB Tirol. | Foto: privat/RLB Tirol
2

Personalia
Gabriele Kinast wird neue Vorständin bei der RLB Tirol

Die RLB Tirol AG hat eine neue Vorständin. Gabriele Kinast, eine Top-Bankerin aus Berlin, konnte für den Vorstand des Spitzeninstituts von Raiffeisen in Tirol gewinnen.  TIROL. Kinast wird die Position als Vorständin ab dem 01.01.2025 übernehmen. Die 49-jährige Managerin ist seit 1994 im Finanzdienstleistungssektor tätig, verfügt über ein sehr breites Fachwissen und kennt den Genossenschaftssektor. Reinhard Mayr bleibt bis Ende April 2025 Vorstandsvorsitzender. Danach wechselt er nach 46...

Ein außerordentliches Geschäftsjahr 2023
Präsentierten bei der heutigen Hauptversammlung der RLB Tirol AG ein überdurchschnittliches Ergebnis: v.l.n.r.: Vorstand Christof Splechtna, Vorstandsvorsitzender Reinhard Mayr und sein Stellvertreter Thomas Wass. | Foto: Franz Oss
2

Finanzen
Ausnahmejahr bei der RLB Tirol AG

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 außergewöhnliche Ergebnisse. Die historische Zinswende der EZB prägte das Jahr, wobei das Institut ein überdurchschnittliches Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 43,2 Mio. Euro erzielte. Die Kernkapitalquote stieg auf 16,11 %. Zudem war der am Kapitalmarkt platzierte Covered-Bond in Höhe von 500 Mio. Euro deutlich überzeichnet. TIROL. MMag. Reinhard Mayr, der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisen-Landesbank...

Bauteils B im Hintergrund des Bildes ist im Rohbau fertiggestellt, bietet im Erdgeschoss Flächen für Handel und Genuss sowie im Dach- und ersten Obergeschoss ein Terrassenrestaurant, es freuen sich - von links: Markus Pfeifer (STRABAG Technischer Direktionsleiter Tirol & Vorarlberg) Sabine Haselwanter (Technische Projektleiterin DAS RAIQA), Christoph Pichler (Pichler & Traupmann Architekten), Christof Splechtna (Vorstandsmitglied RLB Tirol), Reinhard Mayr (Vorstandsvorsitzender RLB Tirol) und Thomas Wass (stv. Vorstandsvorsitzender RLB Tirol) | Foto: RLB/Franz Oss
26

Größte Baustelle in Innsbruck
Das RAIQA liegt im Zeit- und Kostenplan

Ein wegweisendes Projekt im Zentrum von Innsbruck entwickelt sich prächtig: Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG errichtet zwischen dem Südtiroler Platz und dem Bozner Platz nicht nur eine neue Zentrale, sondern gestaltet auch ein lebendiges Quartier und einen neuen Mittelpunkt für Innsbruck. Der Zeitplan und auch die veranschlagten Kosten von 155 Millionen Euro werden halten. INNSBRUCK. Derzeit wird in der Innsbrucker Adamgasse emsig gebaut.  Der Bauteil B, der die Shop- und Gastrowelt im DAS...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Pressegespräch: Immobilienstudie Tirol
v.l.n.r. Gerhard Cramer, Geschäftsführer Raiffeisen Immobilien Tirol, Thomas Wass, stv. Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Landesbank Tirol, Matthias Reith, Ökonom und Studienautor Peter Brezinschek, selbständiger Kapitalmarktexperte | Foto: RLB Tirol /Franz Oss

Immobilienpreisgipfelsturm beendet
Tirol bleibt dennoch teures Pflaster

Im vergangenen Jahr sind die Immobilienpreise für Wohneigentum um zehn Prozent gestiegen. Der Preisanstieg geht jedoch auf das erste Halbjahr zurück, im letzten Quartal sind die Preise sogar gefallen. Österreichweit sollen die Preise 2023 und 2024 jeweils um fünf Prozent fallen, erwartet Raiffeisen Research. Tirol bleibt dennoch teuer.  INNSBRUCK/RUM. Im vergangenen Jahr sind die Kosten für Woheigentum erneut um zehn Prozent gestiegen. Während im ersten Halbjahr noch ein deutlich höherer...

Hier soll mit dem RAIQA ein Ort der Begegnung entstehen. Davon ist man aber noch weit entfernt.  | Foto: Michael Steger
2

RAIQA Baustelle verwaist
In Innsbrucks Innenstadt klafft ein Loch

Neben der Adamgasse klafft seit geraumer Zeit ein Loch im Boden. Die Baustelle des RAIQA, das geplante Vorzeigeprojekt der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, ist verwaist. Aufgrund der Pandemie haben sich Planungs-, Recycling- und Bauarbeiten verzögert. Die ursprünglich für 2023 geplante Fertigstellung wird sich um Jahre verzögern.   INNSBRUCK. Nicht nur Anrainern in der Adamgasse ist aufgefallen, dass die Bauarbeiten an der RAIQA-Großbaustelle seit geraumer Zeit ruhen. Vor mittlerweile zwei...

Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, übergibt die Spendensumme an Bruder Erich Geir, Präses des slw sowie Gründungsvertreter der Seraphiner Stiftung und an KR Helmut Krieghofer, den Vorsitzenden des Vorstands der Seraphiner Stiftung.
 | Foto: RLB Tirol/Günter Kresser

Förderung für Menschen mit Behinderung
Weihnachtsspende wirkt doppelt

INNSBRUCK. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RLB Tirol und Bank spenden gemeinsam 22.000 Euro an slw – Soziale Dienste der Kapuziner und Seraphiner Stiftung, um gleich zweifach zu helfen: Menschen mit Behinderungen werden gefördert und eine nachhaltige Betreuung in der Zukunft wird gesichert. Die Kräfte für eine soziale Organisation zu bündeln, gehört bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der RLB Tirol zum Weihnachtsfest wie Tannenduft und Kerzen. Alle Jahre wieder ruft das...

Julia Brennacher Ausstellungsansicht | Foto: Ramona Waldner
4

RLB Atelier in Lienz
Julia Brennacher: „Painting a bigger picture“

Inspiriert von der englischen Redewendung "Painting a bigger picture", verwebt die Innsbrucker Künstlerin Raum, Raumgestaltung und Gemälde zu einer atmosphärischen Installation. INNSBRUCK. Fünfzig kleinformatige Werke sind eigens für diese Schau entstanden. Zusammen mit den korrespondierenden Wandfarben verwandeln sie das RLB Atelier in ein sinnliches Gesamtkunstwerk. Der Titel der Ausstellung greift eine Redewendung aus dem Englischen auf: „Painting a bigger picture“. Frei übersetzt bedeutet...

Dr. Christof Splechtna  | Foto: S2P Bankexpertise GmbH

RLB Tirol
Das Team der Führungsspitze wird ergänzt

TIROL. Das Team der RLB-Führungsspitze mit dem Vorstandsvorsitzenden Reinhard Mayr und seinem Stellvertreter Thomas Wass wird ab dem 11. Januar 2021 ergänzt um Christof Splechtna. Der Aufsichtsrat der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG hat gestern Nachmittag diese Entscheidung einstimmig getroffen. Splechtna wird die Aufgabe des Risikovorstands übernehmen und ergänzt durch seine langjährige Erfahrung in diesem Bereich das Führungsteam optimal. Ein Experte in der Position „Wir haben einen...

Reinhard Mayr (re.) wird neuer Vorstand, Thomas Wass  (li.) bleibt und Johannes Ortner (Mi.)  verlässt das Unternehmen.

Neuer Vorstand - Ortner geht
Reinhard Mayr neuer Vorstandschef

Die Raifeissen-Landesbank Tirol sucht einen dritten Vorstand, Johannes Ortner verlässt die Bank. TIROL. In den vergangenen Wochen wurden seitens des Aufsichtsrates der RLB Tirol planmäßig Gespräche mit Vorstand  Johannes Ortner über die Verlängerung seines auslaufenden Vorstandsmandats geführt. Im Zuge dieser Verhandlungen konnte keine Einigung über die zukünftige Entwicklung und Ausrichtung der Raiffeisen-Landesbank Tirol und ihrer Rolle in der Raiffeisenbanken-Gruppe Tirol erzielt werden....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Dr. Johannes Ortner, Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol | Foto: RLB Tirol

RLB Tirol
Gespräche mit teilweise existenziell gefährdeten Kunden prägen den Bankbetrieb

TIROL. Auch die Tiroler Raiffeisenbanken sind täglich mit den Folgen der Corona-Krise konfrontiert. Unzählige Gespräche mit besorgten und teilweise existenziell gefährdeten Kundinnen und Kunden prägen den aktuellen Bankbetrieb. Allein in den letzten beiden Wochen haben die Tiroler Raiffeisenbanken 5.000 Stundungszusagen mit einem Volumen von 120 Millionen Euro getätigt. Mit ihren über 200 Geschäftsstellen in fast jeder Gemeinde leisten die Tiroler Raiffeisenbanken einen großen Teil der...

Thomas Elzenbaumer ist neuer Leiter der Abteilung Privat- und Geschäftskunden bei der RLB Tirol | Foto: RLB/Franz Oss

Karriere
Neue Position für Thomas Elzenbaumer bei der RLB Tirol

TIROL. Thomas Elzenbaumer ist bei der RLB Tirol nun neuer Leiter des Bereichs Privat- und Geschäftskunden. Aufgabenbereiche von Thomas Elzenbaumer Thomas Elzenbaumer blickt auf zwanzig Jahre Erfahrung im Bankenvertrieb zurück. Nun wird er Leiter des Bereichs Privat- und Geschäftskunden in der RLB (Raiffeisen-Landesbank) Tirol. Zu seinem Aufgabenbereich zählt der stationäre als auch der digitale Vertrieb in den Marktbereichen Innsbruck, Zirl, Imst und Lienz sowie das Private Banking. „Die...

Erfolgreich: RLB Tirol AG-Vorstand Thomas Wass, Johannes Ortner und Reinhard Mayr

Top-Bilanz vom Marktführer
Erfolgreiches 2018 für Raiffeisen in Tirol

TIROL. "Es war ein intensives Jahr, aber ein erfolgreiches." So brachte es Johannes Ortner, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG, bei der Bilanz-Präsentation für 2018 auf den Punkt. Erstmals in der 125-jährigen Geschichte des Bankhauses stieg die Bilanzsumme auf einen Wert von 7,9 Milliarden Euro und verzeichnet damit ein Plus von 6,3 % gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn beträgt 24,2 Mio. Euro, die Dividende konnte von 40 auf 60 Euro pro Aktie erhöht werden. Die Einlagen sind auf 1,9...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
RLB-Chef Johannes Ortner erläutert den Grundgedanken zur Schaffung eines "Quartiers" in der Adamgasse.
1 1 2

Neues "Quartier" in Adamgasse
Raiffeisen plant ein riesiges Bauprojekt

Weil sie "das Bankgeschäft radikal verändert habe", will die RLB auch architektonisch neue Akzente setzen.  "Weg von Prunkbauten hin zu den Menschen", lautet das Motto. Vergangene Woche stellte RLB-Chef Johannes Ortner die Pläne für eine Neugestaltung der Bankzentrale vor. Seit über 50 Jahren steht die Raiffeisen-Landesbank (RLB) beinahe unverändert an ihrem Standort in der Innsbrucker Adamgasse. Das hohe Alter der Gebäudesubstanz bedingt nun größere Umbaumaßnahmen. Doch anstatt einen...

west-Center-Manager Karl Weingrill mit Doris Bergmann, Vorsitzende des Betriebsrats der RLB Tirol | Foto: Foto: EKZ west/Friedle

RLB ist neuer Partner für EKZ west

Die RLB Tirol und das EKZ west in der Höttinger Au begründen eine neue Partnerschaft. HÖTTINGER AU (sara). Nach den tirol kliniken, MED-EL, ISD, dem Stadtmagistrat Innsbruck und dem Flughafen Innsbruck geht das west nun eine weitere enge Zusammenarbeit mit einem Leitbetrieb in Innsbruck ein. Einkaufsgutscheine für Mitarbeitende Der Betriebsrat der RLB Tirol erwirbt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Kontingent an west-Einkaufsgutscheinen, die in jedem Shop eingelöst werden können. Der...

1 19

BEST-OF-Kabarett: Thomas Stipsits geht durch die Decke!

Am Mittwoch, den 12. Oktober, lud die Raiffeisen zu einem Kabarettabend mit Thomas Stipsits im Forum II Messegelände Innsbruck. INNSBRUCK (sara). Bei zahlreichen "Tatort"-Filmen wirkte er schon mit, mit seiner Frau Katharina Straßer - einer Tiroler Schauspielerin - mimt er in der ORF-Serie "Gemischtes Doppel" eben ein solches, mit Kollege Manuel Rubey tritt er im Kabarett-Duo auf, kürzlich wurde der 4-Teiler "Pregau" auf ORF ausgestrahlt, bei dem er mitspielte. Und bei der nächsten Staffel des...

Hannes Schmid, Sprecher der RLB, zeigt vor wie es geht: Das Handy nah an den Terminal heben und die Zahlung ist erledigt.
5

Raiffeisen macht das Smartphone zur Geldbörse

Der nächste Schritt im bargeldlosem Zahlen gewinnt auch in Tirol seine ersten Fans: Ab sofort können Raiffeisen-Kunden mit dem Handy am Kassenterminal zahlen. Die Raiffeisen Landesbank stellte am 30. Oktober eine neue Zahungsmethode vor: Das NFC, die Abkürzung für "Near Field Communication" oder "Kontaktloses Zahlen". Dabei wird das Smartphone per ELBA-pay App statt der Bankomatkarte benutzt. Hannes Schmid, Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol: "Damit halten wir als erste Bank in unserem...

RLB-Tirol Vorstandssprecher Hannes Schmid und Vorstandsdirektor Reinhard Mayr hatten allen Grund zur Freude.

RLB Tirol mit stabilem Ergebnis

Betriebsergebnis um 3,7 Prozent gesteigert und plus 3,5 Prozent Gewinn. Die Eigenmittelquote liegt bei 13,5 Prozent. (kurt). Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG präsentierte vergangene Woche ihre Bilanz 2014. "Der Bankensektor ist im Umbruch", eröffnete RLB-Tirol-Vorstandssprecher Hannes Schmid die Präsentation der Bilanz 2014. Vor allem die Kundenbedürfnisse verändern sich wesentlich. "Die App am Handy ist mittlerweile fast wichtiger als der Eingang zur Bank", so Schmid. Dennoch sei die...

Im Bild von links RLB-Betriebsrätin Doris Bergmann, Hannes Schmid, Manuela Mader (SOS-Kinderdorf) und Christian Rudisch (SOS-Kinderdorf) | Foto: Franz Oss
1 2

9.100 Euro für das SOS-Kinderdorf und die neue Jugendwohngemeinschaft Innsbruck

(kurt). Die 2012 vom SOS-Kinderdorf gegründete Sozialpädagogisch-Therapeutische Jugendwohngemeinschaft in Innsbruck bietet Jugendlichen die in ihrer Familie mit Gewalt, Missbrauch, Drogen oder Alkohol konfrontiert sind eine Unterkunft. Dort erhalten sie professionelle Betreuung und Zukunftsperspektiven wie beispielsweise die Rückführung in die eigene Familie, begleitetes Einzelwohnen oder Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Finanzierung erfolgt zwar über das SOS-Kinderdorf und...

Dr. Hannes Schmid, Sprecher des Vorstandes der RLB Tirol AG, während der Bilanzpräsentation in Innsbruck. | Foto: RLB Tirol AG/Julia Türtscher
3

RLB-Bilanz: Vertrauen stabil, Gewinn steigt

RLB-Vorstand Hannes Schmid sieht Raiffeisen als Garant für den regionalen Wirtschaftskreislauf. TIROL (sik). RLB-Vorstand Hannes Schmid präsentierte für das Geschäftsjahr 2012 für die gesamte Raiffeisen- Bankengruppe Tirol – 80 Raiffeisenbanken und die RLB Tirol AG, eine von Bilanzsumme 17,57 Mrd. Euro, Ersteinlagen von 9,34 Mrd. Euro, Ausleihungen von 9,03 Mrd. Euro und ein Betriebsergebnis von 120,41 Mio. Euro. „Raiffeisen ist sicher und stabil statt spektakulär und laut. Das Ergebnis beweist...

Raiffeisen in Tirol ist weiter im Wachstum | Foto: RLB/Forcher
2

Raiffeisen in Tirol ist weiter im Wachstum

Die RLB Tirol AG zieht eine positive Bilanz für 2011 und blickt auch optimistisch in die Zukunft. (sik). „Wir sind derzeit kein spektakulärer Faktor, aber ein stabiler und sicherer.“ Auf diesen Punkt brachte Hannes Schmid, Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol und Sprecher des Vorstandes der RLB Tirol AG, die Bilanz für 2011. Den Erfolg sieht Schmid in der konsequenten Arbeit für die TirolerInnen. „Neben dem Euro als Währung gibt es eine weitere, nämlich das Vertrauen. Und das bringen uns...

Ein Trendforscher zeigt die Welt von 2020

Trendforscher Jánszky malt für 2020 eine Welt voller Internet und arbeitenden SeniorInnen. INNSBRUCK. Vergangenen Mittwoch lud die Raiffeisen-Landesbank Tirol zum Impulsgespräch mit Sven Gábor Jánszky, einem Trendforscher aus Deutschland. Drei wesentliche Trends sieht Jánszky, die sich in den kommenden zehn Jahren durchsetzen werden. Zum einen gibt es den demographischen Wandel. Laut Jánszky werden wir alle um ein Vierteljahr pro Jahr älter als die vorige Generation. Damit kommen immer mehr...

Erfolgreich:  Der Vorstand der RLB Tirol AG – von links Dr. Hannes Schmid, Sprecher des Vorstandes sowie die Vorstände Dir. MMag. Reinhard Mayr und Dir. Mag. Gobert Sternbach

„Die RLB ist kerngesund“

Raiffeisen-Landesbank-Vorstand Schmid zieht positive Bilanz für 2010 Das beste Ergebnis in der 115-jährigen Geschichte konnte RLB-Vorstandssprecher Hannes Schmid kürzlich präsentieren. Für die Zukunft ist Optimismus angesagt. (sik). „Auch in schlechteren Zeiten haben die Kunden das Vertrauen in das Raiffeisen-Geschäftsmodell, darum sind wir klar die Nummer eins bei den Tiroler Banken“, freute sich RLB-Vorstandssprecher Hannes Schmid bei der Präsentation der Bilanz für 2010. Ergebnissteigerungen...

5

Engagement für noch mehr Sicherheit in Tirol

(sue). Das Thema Sicherheit wird in Tirol groß geschrieben. Auf reges Interesse stieß die erste Sicherheitsenquete des KSÖ Landesclub Tirol am vergangenen Donnerstag im Congress. Der KSÖ Tirol hat mit Landespolizeikommandanten Helmut Tomac, Moser Holding CEO Hermann Petz und RLB Tirol Vorstandssprecher Hannes Schmid drei neue Präsidenten an der Spitze. Um das Netzwerk zu erweitern wurden zahlreiche Gemeindevertreter, Nationalrats- und Landtagsabgeordnete, Vertreter verschiedener...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.