Robert Hergovich

Beiträge zum Thema Robert Hergovich

Das Burgenland hat im Forschungsbereich noch einiges aufzuholen. | Foto: MEV

Forschungsquote gestiegen, Burgenland bleibt aber Schlusslicht

Im Jahr 2015 wurden 80 Millionen Euro in die Forschung investiert EISENSTADT. Die aktuellsten Daten zur Forschungsquote beziehen sich auf das Jahr 2015 und zeigen eine weitere Steigerung im Burgenland von 0,9 Prozent im Jahr 2013 auf nun ein Prozent. Damit konnte zwar der Abstand zu Salzburg und Niederösterreich verringert werden, Burgenland bleibt aber im Bundesländerranking weiter an letzter Stelle. „Industrie ist der Motor“Insgesamt wurden rund 80 Millionen Euro in die Forschung und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anzeige
Die Steigerung der Forschungsquote kurbelt das Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum an, sagt SPÖ-Klubchef Robert Hergovich (2.v.l., hier im Betrieb von Ferro Steel in Siegendorf.

Neue Forschungsstruktur beschleunigt Aufholjagd des Burgenlands

Das Burgenland sei in Sachen Forschung auf einem hervorragenden Weg, sagt heute SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und verweist auf aktuelle Daten von Statistik Austria. Demnach konnte die Forschungsquote des Burgenlands auf 1,0 % gesteigert werden. „Das ist das Ergebnis der großen Anstrengungen des Landes und bestätigt den erfolgreichen eingeschlagenen Weg! Auf Initiative von Landeshauptmann Hans Niessl wurde die Forschung in der ‚Forschung Burgenland‘ gebündelt und auf neue Beine gestellt. Diese...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Anzeige
SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl

Nein zur Kilometer-Maut in Österreich!

Ferienzeit ist auch Reisezeit und viele burgenländische Urlauber stehen wieder an den teuren Mautstellen in Italien oder Kroatien an. Geht es nach Plänen der EU-Kommission soll dieses kilometerbezogene Mautsystem zukünftig in allen EU-Ländern gelten – die österreichische Vignette hätte dann ausgedient. Entlastung statt Belastung für die burgenländischen Pendlerinnen und Pendler, fordern stattdessen SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl: „Das bewährte System...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Anzeige
Landeshauptmann Hans Niessl, SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und Landesrätin Astrid Eisenkopf vor der Baustelle einer Wohnanlage in Trausdorf (2015).
1

Wohnbauförderung ist Garant für leistbares Wohnen

„Die Wohnbauförderung ist ein wichtiger Konjunkturmotor und ermöglicht zudem leistbares und ökologisches, aber auch junges und betreutes Wohnen. Mietkosten von 5 Euro pro Quadratmeter sind bundesweit konkurrenzlos und unterstreichen, dass das Burgenland ein Musterland bei der Wohnbauförderung ist“, betont Wohnbaureferent Landeshauptmann Hans Niessl.Fast 20.000 Wohneinheiten (Eigenheime und Wohnungen) wurden von 2011 bis 2016 im Burgenland gefördert und dafür insgesamt 716 Mio. Euro aus den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Anzeige

Durch letzte Verfassungsreform neue Maßstäbe gesetzt

Das Burgenland hat mit der letzten Verfassungsreform die weitreichendsten Kontroll- und Minderheitenrechte aller Bundesländer beschlossen. „Von der Abschaffung des Proporzes über die Einsetzung von U-Ausschüssen als Minderheitsrecht bis hin zur Ausweitung der Prüfkompetenz des Landesrechnungshofes haben wir neue Maßstäbe gesetzt“, hält SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich fest. „Die ÖVP-Forderungen nach mehr Transparenz werden durch ihre gebetsmühlenartige Wiederholung nicht glaubwürdiger – sie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Anzeige
Rusts Bürgermeister Mag. Gerold Stagl mit Landeshauptmann Hans Niessl und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich in Rust.

Neue Arbeitsplätze durch „Gründer-Boom“

Die hohe Attraktivität des Standorts Burgenland zeigt sich derzeit auch an einer Vielzahl von Betriebsansiedlungs- und Investitionsprojekten. „Der Wirtschaftsstandort Burgenland ist im Aufwind. Das Burgenland steht wirtschaftlich so gut da wie noch nie in seiner Geschichte“, erklären Landeshauptmann Hans Niessl und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich. Insgesamt 920 neue Arbeitsplätze mit Investitionen in der Höhe von 175 Millionen Euro sind im Zuge dieser Vorhaben heuer bereits geschaffen worden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Anzeige
SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich (re.) gemeinsam mit Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf, LAbg. Günter Kovacs und Direktorin Johanna Dorner-Resch bei einem Besuch in der BHAK/BHAS Eisenstadt.

Gute Bildung hat im Burgenland Vorrang!

In Burgenlands Schulen wird in den Sommerferien fleißig gebaut. Das bringt modernere Schulen für die burgenländischen Schülerinnen und Schüler. „Das Burgenland investiert weiter massiv in Bildungsqualität und eine moderne Schulinfrastruktur, um seine Position als bildungspolitische Musterregion auszubauen“, zieht SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich eine positive bildungspolitische Zwischenbilanz. Bei zentralen Bildungsdaten verzeichne das Burgenland Topwerte in Österreich – von der höchsten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Anzeige
Gesundheitslandesrat Norbert Darabos und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich im Pflegekompetenzzentrum des Arbeitersamariterbunds in Siegendorf

Pflege-Regress: Ist auf Kurz kein Verlass?

Darabos und Hergovich kritisieren Unzuverlässigkeit der ÖVP unter Obmann Kurz bei Sozialthemen: „Abschaffung des Pflegeregresses war wichtiger Schritt, aber Kosten dürfen nicht auf Dritte abgewälzt werden!“ ÖVP-Finanzminister Schelling hat gesagt, die Abschaffung des Pflegeregresses – also der Zugriff auf das Vermögen von Menschen in Pflege oder ihrer Angehörigen – sei „ein schwerer Fehler“ gewesen. Kritik erhält Schelling dafür von SPÖ-Soziallandesrat Norbert Darabos und SPÖ-Klubobmann Robert...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland

Hergovich zu Opernball-Lady Großbauer auf der ÖVP-Liste: „Drama-Inszenierung“

SPÖ-Klubobmann twittert über den prominenten Neuzugang auf der ÖVP-Bundesliste für die Nationalratswahl EISENSTADT. Zur Präsentation von Opernball-Organisatorin Maria Großbauer als Kandidatin auf der ÖVP-Bundesliste für die Nationalratswahl gibt es auch eine Reaktion aus dem Burgenland. SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich meint auf Twitter, „dass die ÖVP offenbar mit Hochkultur punkten will“, fügt aber hinzu, dass es eine „Drama-Inszenierung“ werden könnte.

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anzeige

„Junges Wohnen“ ist der Renner

Immer mehr Gemeinden errichten Starterwohnungen. Das von Landeshauptmann Hans Niessl ins Leben gerufene Fördermodell „Junges Wohnen“ erweist sich im Burgenland als Renner. „Das Burgenland hat aufgrund seiner attraktiven Wohnbauförderung generell die niedrigsten Wohnkosten im Bundesländervergleich. Wir sorgen aber zusätzlich noch dafür, dass speziell für junge Menschen geeigneter, leistbarer Wohnraum zur Verfügung steht. Immerhin ist die erste Wohnung für Junge oft eine große finanzielle Hürde“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Berichteten über den „Aufstieg“ des Burgenanlandes: Bgm. Gerold Stagl, LH Hans Niessl und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich

Gründer-Boom im Burgenland

Großbetriebe nutzen die guten Rahmenbedingungen für Ansiedlungen RUST. „Wir erleben derzeit eine ähnliche Dynamik wie zu Beginn der EU-Förderungen“, versucht SPÖ-Klubobmann die gute Entwicklung in der Wirtschaft zu beschreiben. Diese Dynamik zeigt sich nicht nur am Wirtschaftswachstum und an den guten Arbeitsmarktdaten, sondern auch an den Betriebsansiedlungen. „Was wir sehen, ist ein ,Gründer-Boom‘ im Burgenland“, so Hergovich. Großprojekte LH Hans Niessl verweist auf mehrere Großprojekte, die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1

KOMMENTAR zur AMS-Chefin: Erfolgreich, und trotzdem kritisiert

Als AMS-Chefin Helene Sengstbratl im Jahr 2012 für die nächste Funktionsperiode wiederbestellt wurde, war der Aufschrei von SPÖ und Arbeitnehmervertretern laut. Der damalige Arbeiterkammerchef Alfred Schreiner sprach von einer „verheerenden Arbeitsmarktpolitik, die nun einzementiert wird“, Robert Hergovich von einem „schwarzen Tag für die burgenländischen Arbeitnehmer“ und Landesrat Peter Rezar von einem „Affront gegen die burgenländischen Arbeitnehmer.“ Fünf Jahre später kündigt Sengstbratl...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auch Ökonom Stefan Bruckbauer (li.) attestiert dem Burgenland weiter überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum. | Foto: SPÖ

Burgenland weiter auf Wachstumskurs

Neuer Boom bei den Betriebsansiedlungen bestätigt die positive Entwicklung der Wirtschaft. EISENSTADT. Bei der SPÖ-Klubklausur im Jänner haben LH Hans Niessl und Klubobmann Robert Hergovich das Ziel ausgegeben, den wirtschaftlichen Wachstumskurs im Burgenland zu halten. Ziele übertroffen „Dieses Ziel wurde nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen. Das Burgenland wächst bei Beschäftigung, Wirtschaftskraft und Tourismus weiter überdurchschnittlich“, ziehen Niessl und Hergovich eine positive...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Der Wahlkampf hat begonnen

Früher als erwartet ist der Nationalratswahlkampf bereits im Burgenländischen Landtag angekommen. Besonders ambitioniert zeigte sich dabei ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz, der im Rahmen der Aktuellen Stunde zum Thema „Burgenland auf Wachstumskurs“ das Programmpaket des vermeintlichen ÖVP-Heilsbringers Sebastian Kurz in seine Rede verpackte. Auch SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich gelang es, den – aufgrund der turbulenten politischen Ereignisse fast schon vergessenen – „Plan A“ von Bundeskanzler...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Burgenland auf Wachstumskurs“ lautete der Titel der von der SPÖ beantragten Aktuellen Stunde des Landtags.
1

SPÖ spricht von einem „Wirtschaftswunder“

Der burgenländische Landtag debattierte im Rahmen einer Aktuellen Stunde über Arbeitsmarkt und Wirtschaft. EISENSTADT (uch). „Man kann von einem Wirtschaftswunder Burgenland sprechen“, meinte SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich nicht ganz unbescheiden, und untermauerte seine Feststellung mit Daten und Fakten. Positive Wirtschaftsdaten So gebe es zum siebenten Mal in Folge eine Rekordbeschäftigung und mit einem durchschnittlichen Plus von rund 1.400 Arbeitsplätzen pro Jahr ein überdurchschnittliches...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Hergovich (SPÖ):  „Es geht um Gemeindeprojekte.“ | Foto: SPÖ
1 2

„Ich hoffe, dass die Wähler unterscheiden können“

Wie wirken sich die Nationalratswahlen auf die Gemeinderatswahlen aus. Die Bezirksblätter fragten die Parteien. EISENSTADT (uch). Die Burgenländer werden im Herbst dieses Jahres zweimal zur Wahlurne gebeten. Nur zwei Wochen nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl findet die Nationalratswahl statt – eine Herausforderung für die wahlkämpfenden Gemeindepolitiker. SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich hofft, dass die Wähler klar unterscheiden können. „Es wird nicht der Nationalrat gewählt, sondern...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich kann Bundeskanzler Kern verstehen, wenn er sich um andere Mehrheiten im Parlament umschaut. | Foto: SPÖ

SPÖ Burgenland wertet Kurz-Statement als „Arbeitsverweigerung“

Klubobmann Hergovich: „Kurz stellt Partei- vor Staatsinteressen“ EISENSTADT. „Sebastian Kurz hat in seinem heutigen Statement endlich klar gemacht, wofür er in Wahrheit steht – nämlich für Parteiinteressen statt Staatsinteressen“, so SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich in einer Aussendung. Es sei anders auch kaum verständlich, dass Kurz die Einladung von Bundeskanzler Kern zu einer Reformpartnerschaft ausschlägt. Hergovich: „Angesichts dieser Arbeitsverweigerung des vermutlichen zukünftigen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Robert Hergovich: „Die SPÖ lehnt Neuwahlen ab.“ | Foto: SPÖ

Hergovich (SPÖ): „Kein Neuwahl-Abenteuer“

SPÖ-Klubobmann fordert Sebastian Kurz auf, „nun Farbe zu bekennen“ EISENSTADT. „Die ÖVP-Krise darf nicht zu einem Neuwahl-Abenteuer für Österreich führen“, sagt SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich. Vielmehr solle das „hervorragende Arbeitsprogramm, das Kanzler Kern ausverhandelt und Sebastian Kurz mit unterschrieben hat, umgesetzt werden.“ Reformprojekte Hergovich listet einige wichtige Reformprojekte auf, wie etwa die Abschaffung der kalten Progression, die Anhebung des Mindestlohnes oder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Sprachen sich klar für die dritte Piste aus: Flughafen-Vorstandsdirektor Julian Jäger, LH Hans Niessl und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich | Foto: SPÖ
1 6

Flughafen Wien: Niessl für dritte Piste

Endgültige Entscheidung „vor Mitte der 20er Jahre“ SCHWECHAT. „Das Burgenland steht hinter dem Flughafen Wien, wenn es um den Bau der dritten Piste geht“, betonte LH Hans Niessl bei einem Pressegespräch auf dem Airport in Schwechat. 4.000 Burgenländer beschäftigt Niessl wies darauf hin, dass etwa 4.000 Burgenländer bei Unternehmen auf dem Flughafen beschäftigt seien. „Es geht um den Wirtschaftsstandort Österreich und um den Wirtschaftsstandort Ostregion“, so Niessl, der dem Vorschlag, die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Beim KRAGES-Sonderlandtag wurde heiß debattiert.

Vom „großen Kino“ bis zum „Master of Desaster“

Ein paar ausgewählte „Redebeiträge“ vom KRAGES-Sonderlandtag Die Sondersitzung des Burgenländischen Landtags zur Causa KRAGES verlief zeitweise recht emotional. Das zeigte sich unter anderem auch an einzelnen Wortmeldungen von Abgeordneten und Regierungsmitgliedern: „Es brodelt nicht nur im Land, sondern auch in der SPÖ“ (Manfred Kölly, LBL). „Sie wollen das große Kino, das ist legitim“ (Géza Molnár, FPÖ). „Langsam beginnen sich die Auftragsprüfungen beim Landesrechnungshof zu stapeln“ (Géza...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Breite Einigung zur neuen Mindestsicherung: Robert Hergovich (SPÖ), Thomas Steiner (ÖVP), LR Norbert Darabos (SPÖ) und Géza Molnár (FPÖ) | Foto: LMS

Mindestsicherung neu: Burgenland wird unattraktiver

Kürzungen für Zuwanderer, Integrationsbonus und schärfere Sanktionen EISENSTADT. SPÖ, FPÖ und ÖVP haben sich auf eine Neuregelung der bedarfsorientierten Mindestsicherung geeinigt. 1.500 Euro Deckelung Künftig wird es eine Deckelung von 1.500 Euro pro Familie geben. Davon nicht betroffen sind sogenannte „Aufstocker“. Das sind Personen, deren geringes Einkommen auf 840 Euro Mindestsicherung aufgestockt wird. Bei zwei Erwerbstätigen pro Haushalt sind das mehr als 1500 Euro. Unverändert bleibt die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl wurde von SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich scharf kritisiert. | Foto: Uchann, SPÖ Burgenland
1

SPÖ-Klubobmann fragt sich, „ob die AMS-Chefin ihren Job richtig versteht“

SPÖ übt scharfe Kritik an AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl FRAUENKIRCHEN. Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit war einer der Schwerpunktthemen der zweitägigen Klausur des SPÖ-Landtagsklubs. Die Rahmenbedingungen dürften dafür nicht so schlecht sein, prognostizierte doch Bank Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer für 2017 ein Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent, das damit wieder deutlich über dem Österreich-Schnitt liegen würde. 1.100 neue Arbeitsplätze „Wir wollen die gute Stimmung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Weihnachtlich und zufrieden mit dem Jahr 2016: das SPÖ-Führungsteam rund um Landeshauptmann Hans Niessl | Foto: LMS

SPÖ-Team jubelt über ein Jahr der Rekorde

Traditionell zum Jahresende zog das Führungsteam der SPÖ Burgenland Jahresbilanz. EISENSTADT (uch). Sieht man von der Kritik an der größten Oppositionspartei ab – dazu etwas später –, war es eine rundum positive Bilanz, die LH Hans Niessl, die Landesräte Helmut Bieler, Verena Dunst, Norbert Darabos, Astrid Eisenkopf, Klubobmann Robert Hergovich, Landtagspräsident Christian Illedits und Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker als Vertreter des Südburgenlands zogen. 100.000 Beschäftigte Einige...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die SPÖ-Abgeordneten Robert Hergovich (links) und Ewald Schnecker begrüßen die Job-Ausschreibung. | Foto: SPÖ

Polizei sucht im Burgenland 75 neue Mitarbeiter

Die burgenländische Polizei sucht aktuell 75 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Eine große Chance für den heimischen Arbeitsmarkt", begrüßen SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker die Personalsuche. "Aufgrund des hohen Altersschnitts bei den derzeitigen Polizistinnen und Polizisten sind weitere Lehrgänge geplant. Das Durchschnittsalter beim Personal liegt bei aktuell 47,1 Jahren, es sind verstärkt Pensionsabgänge zu erwarten", macht Schnecker...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.