Rogner Bad Blumau

Beiträge zum Thema Rogner Bad Blumau

Stolz auf ihre ausgezeichneten Lehrlinge: Rogner Bad Blumau-Direktorin Melanie Franke (7.v.r.) und Personalchef Thomas Scheuchl (l.) | Foto: Rogner Bad Blumau

Karriere mit Lehre
Lehrlinge des Rogner Bad Blumau sind ausgezeichnet

Rogner Bad Blumau setzt auf bestens ausgebildete Fachkräfte. BAD BLUMAU. Vom Koch über Gastronomiefachmann bis zum gewerblichen Masseur: 40 Lehrlinge in 11 verschiedenen Lehrberufen bildet das Rogner Bad Blumau aktuell aus. Der stattlich ausgezeichnete Lehrbetrieb ist damit einer der bedeutendsten Ausbildungsbetriebe der Steiermark. Von 15 Lehrlingen, die die Landesberufsschule absolvierten, haben 13 Lehrlinge mit einem ausgezeichneten und ein Lehrling mit einem guten Erfolg abgeschlossen. Von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
230 Läufer waren auf dem 1,2 Kilometerlangen Rundkurs durch Bad Blumau unterwegs. Zum zweiten Mal fand der 24- und 12-Stundelauf in Bad Blumau statt. Dazu kam das Laufevent "3 Marathons in 3 Tagen".
23

Zum zweiten Mal
230 Sportler machten Bad Blumau zur Laufhochburg

Zum zweiten Mal wurde in Bad Blumau der 24 und 12-Stundenlauf ausgetragen. Mit 241,99 Kilometer in 24 Stunden schaffte es Petr Válek an die Spitze. BAD BLUMAU. Hunderte Teilnehmer aus ganz Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Bosnien gingen vor kurzem beim 24- und 12-Stundenlauf in Bad Blumau an den Start. Zum zweiten Mal organisierte das Team des MSC Rogner Bad Blumau das spektakuläre Laufevent durch den Thermenkurort. Der Startschuss kam von Rogner Bad Blumau Direktorin und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Thermenlandbus ist die schnellste öffentliche Verbindung von Wien direkt ins Thermenland: ab 15. Juni nimmt er wieder volle Fahrt auf. | Foto: ©GEOPHO
3

Ab 15. Juni
Thermenlandbus nimmt wieder Fahrt auf

Ab 15. Juni pendelt der Thermenlandbus wieder drei Mal täglich von Wien zu unseren vier Thermen und in die Thermenhauptstadt Fürstenfeld. REGION. Der Thermenlandbus nimmt mit 15. Juni wieder seinen regulären Betrieb auf. Drei Mal täglich pendelt er von Wien ins Thermenland und bringt die Gäste ab 18 Euro direkt von der Bundeshauptstadt zu den vier Thermen (Heiltherme Bad Waltersdorf, H2O Hotel-Therme-Resort, Rogner Bad Blumau, Thermenresort Loipersdorf) und in die Thermenhauptstadt Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Tourismusverband Bad Blumau unter der Vorsitzenden Dir. Melanie Franke, präsentierte den neuen Imagefolder des "Friedensreichen Hügelwiesenlandes Bad Blumau." | Foto: Tourismusverband Bad Blumau

Bad Blumau ganz neu
Bad Blumau wird zum "Friedensreichen Hügelwiesenland"

Mit neuem Namen, als"Friedensreiches Hügelwiesenland" will die Thermengemeinde Bad Blumau neue Gäste anlocken. FÜRSTENFELD. Der Tourismusverband Bad Blumau unter der Leitung der Vorsitzenden Direktorin Melanie Franke lud die Gastgeber der Thermengemeinde zum Neujahrsempfang ins Rogner Bad Blumau. Die Vorsitzende konnte dazu zahlreiche Persönlichkeiten aus Bad Blumau begrüßen und bedankte sich besonders für das Engagement bei der Servicierung der Gäste mit der speziellen steirischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Black and White" war das Motto des achten Feuerwehrballes der Betriebsfeuerwehr Rogner Bad Blumau.
26

Black & White
Kameraden schwangen im Rogner Bad Blumau das Tanzbein

Zum achten Mal lud die Betriebsfeuerwehr des Rogner Bad Blumau zum traditionellen Ballhighlight im Rogner Bad. Unter dem Motto "Black & White" und der bekannten "Back to black"-Ballade von Amy Winehouse baten die Kameraden der Betriebsfeuerwehr im Rogner Bad Blumau zum bereits achten Mal im Rogner Bad Blumau zum Tanz. Kommandant HBI Josef Probst und Rogner Bad Blumau Direktorin Melanie Franke freuten sich beim heurigen Ballereignis wieder über 200 geladene Gäste begrüßen zu dürfen. Unter ihnen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zu Adventbeginn: Der Ort der Begegnung in Bad Blumau erstrahlte im Kerzenschein. | Foto: Tourismusverband Bad Blumau
3

Bad Blumau
Für diese Feier wurde die Ortsbeleuchtung abgeschaltet

Ein Lichtermeer aus hundert Kerzen markierte in Bad Blumau den Beginn der Adventzeit. BAD BLUMAU. Mit einem Meer aus Kerzenlicht wurde der Adventbeginn in der Gemeinde Bad Blumau begangen. "Wir haben uns heuer für eine etwas andere Art der Adventfeier entschieden, um den Beginn der Weihnachtszeit bewusst und in Ruhe, ohne Hektik, und dafür voll Licht zu erleben", betonte Tourismusvorsitzende Direktorin Melanie Franke. Für die Feier, zu der der Tourismusverband Bad Blumau einlud, wurde darum die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am Platz der Visionäre: Künstler Josef Lehner, Baumeister Robert Rogner, Direktorin Melanie Franke und Bürgermeister Franz Handler (v.l.) mit den beiden Bronzefiguren.
30

Platz der Visionäre
Ein Denkmal für Bad Blumaus Wahrzeichen

Thermenkurort Bad Blumau setzt dem geschichtsträchtigen Zusammentreffen von Baumeister Robert Rogner und dem daraus entstandenen Rogner Bad mit dem "Platz der Visionäre" ein Denkmal. BAD BLUMAU. "Sie heißen Hundertwasser und ich habe Hundertejahre altes heißes Wasser. Das kann kein Zufall sein" - mit diesem Satz hatte Baumeister Robert Rogner den Künstler Friedensreich Hundertwasser damals am 15. Jänner 1992 im Schloss Schönbrunn in Wien den Künstler zur Zusammenarbeit bewogen hat. Was daraus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei herrlichem Herbstwetter zog es hunderte Wanderer bei der 7. Bad Blumauer Schmankerlwanderung durch den Thermenkurort. | Foto: Tourismusverband Bad Blumau
2

7. Schmankerlwanderung
300 wanderten auf der Genussspur durch Bad Blumau

Hunderte Wandersleute erfuhren den Thermenkurort Bad Blumau zum siebten Mal auf kulinarische Art und Weise. BAD BLUMAU. Bei herrlichem Herbstwetter eröffnete Tourismusvorsitzende Melanie Franke die diesjährige Bad Blumauer Schmankerl-Wanderung. Die ca. 10 km lange Wanderung führte die über 300 Wanderer, darunter auch Bürgermeister Franz Handler, zu sechs kulinarischen Stationen. Ausgehend vom Buschenschank Kober führte die Route zum Heurigen „Zum Stoabocha“ über die Shake Cafe Bar zum Hofladen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Prosteten an: USC Rogner Bad Blumau Obmann Rainer Baronigg (M.), Tourismusobfrau Melanie Franke und Bürgermeister Franz Handler. | Foto: USC Rogner Bad Blumau
11

USC Rogner Bad Blumau
Bock sprang beim Erntedankfrühschoppen aus dem Fass

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Kulturhalle beim Erntedankfrühschoppen des USC Rogner Bad Blumau. BAD BLUMAU. "O` zopft is" hieß es vor kurzem beim Erntedankfrühschoppen mit Bockbiernastich in der Kulturhalle Bad Blumau. Hunderte Gäste ließen sich die frischen hopfigen Tropfen nicht entgehen und feierten gemeinsam mit dem USC Rogner Bad Blumau, um Obmann Rainer Baronigg. Gemeinsam mit Tourismusobfrau Melanie Franke und Bürgermeister Franz Handler ließ dieser den Bock aus dem Fass...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Angekommen: Bildhauer Josef Lehner (2.v.r.) mit Direktorin Melanie Franke (l.) und Bgm. Franz Handler (r.) mit den Bronzefiguren vor dem Platz, wo sie in Kürze im Zentrum von Bad Blumau platziert werden.
4

Bronzefiguren
Rogner und Hundertwasser nehmen in Bad Blumau Platz

Nach dem Guss sind die Bronzefiguren von Friedensreich Hundertwasser und Robert Rogner in Bad Blumau angekommen. BAD BLUMAU. Frisch vom Bronzegießer kommen die beiden Bronzefiguren des Bildhauers Josef Lehner. Seit Anfang des Jahres hatte der Ollersdorfer Künstler an den Nachbildungen von Baumeister Robert Rogner und Künstler Friedensreich Hundertwasser gearbeitet (die WOCHE hat berichtet) Nun sind die Figuren (jede Figur wiegt bis zu 180 Kilogramm) im Zentrum von Bad Blumau angekommen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1.200 Stunden Weiterbildung: Unter den teilnehmenden Tourismusbetrieben der Oststeiermark ist auch das Rogner Bad Blumau. Lehrlingen werden hier unter anderem Zusatzausbildungen und die Teilnahme am Lehrlingsaustausch ermöglicht. | Foto: Qualifizierungsagentur Oststeiermark GmbH

Gegen den Fachkräftemangel
Unsere Region will Tourismusberufe attraktiver machen

Mit Seminare, Weiterbilungsprogrammen und Lehrlingsaustausch wollen die ausgezeichneten Tourismusbetriebe Lehrlinge gewinnen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Fachkräftebedarf ist derzeit eines der beherrschenden Themen in der Wirtschaft und der Region. Auf der Suche nach Antworten ist der Tourismus in der Oststeiermark schon seit Jahren Vorreiter. Während andere gerade damit beginnen, haben sich einige Tourismusbetriebe der Region schon vor Jahren zu einem eigenen Qualitätsprogramm...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Klassische Klänge unter freiem Himmel am Marienfeiertag. | Foto: KK

Konzert im Rogner Bad Blumau
"Sommer Serenade" in Bad Blumau

Bei der "Sommer Serenade" im Rogner Bad Blumau trifft am Donnerstag, 15. August, die Violine auf Akkordeon und Tuba. Einlass für das Sommernachtskonzert in der Außenthermallandschaft mit festlichem Sektempfang ist um 20 Uhr, das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Der Eintritt zu diesem Musikgenuss der Extraklasse ist frei.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Spitzenleistung: Andreas Jetzinger (Startnummer 11) schaffte 192,02 Kilometer (162 Runden) in 24 Stunden und war klarer Sieger des ersten 24 Stundenlaufes in Bad Blumau.
31

24 Stundenlauf
Bad Blumau war das "Mekka" der Laufevents

192 Kilometer in 24 Stunden: Andreas Jetzinger ist Gewinner des ersten 24 Stundenlaufes in Bad Blumau. BAD BLUMAU. Der Juli steht in Bad Blumau ganz im Zeichen des Extremsports. 110 Teilnehmer aus ganz Österreich gingen vor kurzem beim ersten 24 und 12 Stundenlauf in Bad Blumau an den Start. Neben 53 Einzelstartern waren auch sieben Staffeln am 1,2 Kilometerlangen Rundkurs durch den Thermenkurort unterwegs. "Nachdem der 24 Stundenlauf in der Obersteiermark seit voriges Jahr nicht mehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ausgezeichnet: als einzige Therme Österreichs darf das Rogner Bad Blumau das "Best Health Austria-Gütezeichen" in der Stufe Premium Partner führen. | Foto: Rogner Bad Blumau

Gesundheitstourismus
Rogner Bad Blumau erhielt Gütezeichen für höchste Qualität

Die beliebteste Therme Österreichs bekam erneut das „Best Health Austria-Gütezeichen Gesundheitstourismus“ verliehen. Eine Woche lang stellte sich das Rogner Bad der Prüfung der unabhängigen Experten Egon Fritz Michelitsch und Viktor Seitschek, Vorstandsmitglied der Quality Austria, um das begehrte Austria Gütezeichen Gesundheitstourismus der Best Health Austria (BHA) zu erhalten. Im Rahmen des Audits wurden Mitarbeiter, Führungskräfte sowie die gesamten Unternehmensabläufe im Zuge von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Steirischer Panther und Robert Stolz Medaille

Für den Musikverein Bad Blumau nahm Stabführer-Stellvertreter Matthias Reichl den Steirischen Panther von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer entgegen. Die Stadtkapelle Fürstenfeld mit Kapellmeister Alfred Reiter, Obfrau Theresa Matzer und Stabführer Robert Jagsch freuten sich besonders, da ihnen der Steirische Panther und die Robert Stolz Medaille verliehen wurde. Als Gratulanten stellten sich neben Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer auch die Bürgermeister Franz Jost...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
170 Jahre: Zum Jubiläum am 1. und 2. Juni kann der Musikverein Bad Blumau zahlreiche Gastkapellen begrüßen. | Foto: MV Bad Blumau
3

170 Jahre Musikverein Bad Blumau
Ganz Bad Blumau steht im Zeichen der Blasmusik

Der Musikverein Bad Blumau feiert 170 Jahre und ist damit die älteste Musikkapelle im Blasmusikbezirk Fürstenfeld. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten ist die Thermengemeinde Bad Blumau von 30. Mai bis 2. Juni darum das Zentrum der Blasmusik. 1849 erstmals erwähnt, ist der Musikverein Bad Blumau die älteste Musikkapelle im Blasmusikbezirk Fürstenfeld. "Aus der schon bestehenden Kirchenchormusik entstand unter der Leitung von Franz Klehr aus Loimeth die Musikkapelle. 1870 von Oberlehrer und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Letzter Feinschliff an den Gipsmodellen vor dem Bronzeguss: Künstler Josef Lehner (l.), Dir. Melanie Franke und Bgm. Franz Handler.
13

Bad Blumauer Bronzeskulptur
1.060 Grad: für Rogner und Hundertwasser wird es höllisch heiß

Für die beiden Gipsmodelle von Baumeister Robert Rogner und Künstler Friedensreich Hundertwasser geht es jetzt ab zum Bronzegießer. BAD BLUMAU. Der Ollersdorfer Künstler und Bildhauer Josef Lehner arbeitet gerade an einem lebensgroßen Skulpturenpaar, das die geschichtsträchtige Zusammenarbeit von Baumeister Robert Rogner und Künstler Friedensreich Hundertwasser widerspiegelt (die WOCHE hat berichtet). Nun sind die beiden Gipsmodelle bereit für den Bronzeguss. Bürgermeister Franz Handler und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1.100 Läufer gingen beim 19. Bad Blumauer Lauffestival an den Start.
49

19. Bad Blumauer Lauffestival
1.100 Starter waren neuer Rekord

Eine Rekordteilnehmerzahl verzeichnete das Bad Blumauer Lauffestival, das heuer bereits zum 19. Mal über die Bühne ging. BAD BLUMAU. Insgesamt 1.100 Läufer waren heuer mit am Start, die den Rundkurs zwischen Bad Blumau, dem Rogner Bad Blumau und dem Thermenpark als Volkslauf (5,2 km), Viertelmarathon (10,5 km) oder Halbmarathon (21,1 km) absolvierten. Nicht nur Nordic Walker gab ihr bestes, sondern auch die ganz kleinen Sportskanonen waren beim Knirpsen- sowie beim Kinderlauf sportlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Rogner Bad Blumau Direktorin Melanie Franke (vorne Mitte) ist neue Vorsitzende der Tourismuskommission Bad Blumau. | Foto: Tourismuskommission Bad Blumau

In Bad Blumau
Melanie Franke ist neue Tourismusvorsitzende

Neue Tourismuskommission in Bad Blumau gewählt. Melanie Franke folgt Maria Perl als Vorsitzende nach. BAD BLUMAU. Im Kurort Bad Blumau fand die Wahl zur neuen Tourismuskommission statt. Zur neuen Vorsitzenden wurde Melanie Franke, Direktorin des Rogner Bad Blumau gewählt. Stellvertreter ist Hubert Soboth, der neue Finanzreferent Gemeindekassier Josef Titz. Ebenfalls Teil der Kommission sind Hermine Schrei, Manfred Taucher, Gerald Pieber, Rudolf Schmid und Thomas Erhart. Potential des Kurortes...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Viertes Frauenfrühstück im Rogner Bad Blumau: Das Team der KfB Bad Blumau mit Referentin Rosa Maria Ernst, Direktorin Melanie Franke und Ehrengästen. | Foto: Freisling

Frauenfrühstück
Zahlreiche Frauen "pilgerten" ins Rogner Bad Blumau

BAD BLUMAU. Bereits zum vierten Mal fand in der Therme Bad Blumau ein Frauenfrühstück, organisiert von der Katholischen Frauenbewegung (KfB) Bad Blumau statt. "Geh in dich, wenn´ s dir nicht zu weit ist. Pilgerwege als Sinnbild für das Leben", lautete das Thema des Vortrags von Allgemeinmedizinerin und Pilgerin Rosa Maria Ernst, der bereits mehrere Male den Jakobsweg erwandert hat. Sie gab auf sehr berührende Weise ihre Erfahrungen als Bergbauerntochter, Hausärztin in Ottendorf und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Noch im Entstehungsprozess: Künstler Josef Lehner mit Dir. Melanie Franke und Bgm. Franz Handler hinter den sich noch in Arbeit befindenden Gipsmodellen von Friedensreich Hundertwasser und Robert Rogner.
10

Rogner und Hundertwasser
Geschichtsträchtige Begegnung wird "in Bronze gegossen"

BAD BLUMAU. Friedensreich Hundertwasser und Robert Rogner sitzen in Bad Blumau bald wieder "an einem Tisch". Das Feriendorf in Bad Blumau war damals bereits bis ins Detail geplant, als am 15. Jänner 1992 Baumeister Robert Rogner im Schloss Schönbrunn in Wien auf den Künstler Friedensreich Hundertwasser traf und ihn zu einer Zusammenarbeit bewegte. "Sie heißen Hundertwasser und ich habe jahrhunderte altes heißes Wasser. Das kann kein Zufall sein", soll Rogner damals gesagt haben. Hundertwasser...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Möchten Bewusstsein schaffen: Organisator Wolfgang Seidl mit Günter Lesny, Grüne Steiermark und Bio-Landwirt Thomas Unger (v.l.) | Foto: KK
1

Informationsabend
Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft im Fokus

BAD BLUMAU. Die Initiative Gesundes Bad Blumau lud zum Filmabend mit anschließender Präsentation vom Biolandwirt Thomas Unger über sein Projekt „Solidarische Landwirtschaft“ ins Rogner Bad Blumau. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Der Bauer der das Gras wachsen hört“, in dem es um einen Landwirt geht, der von konventioneller Landwirtschaft auf Biolandwirtschaft umstellte. Der Film zeigt seinen Weg und die damit verbundenen Hürden aber auch Möglichkeiten für konventionelle Landwirte ebenfalls...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Florianis schwangen das Tanzbein: Die Betriebsfeuerwehr Rogner Bad Blumau, um Kommandant Josef Probst (8.v.l.), lud zur rauschenden Ballnacht. | Foto: Rogner Bad Blumau

Feuerwehrball
Rogner Bad Blumau wurde zum glanzvollen Ballsaal

BAD BLUMAU. Die Betriebsfeuerwehr Rogner Bad Blumau, mit seinen mittlerweile 18 Mitgliedern, starken Team, wurde im Jahre 1997 gegründet. Auch dieses Jahr wurde zum glamourösen Ballereignis ins Rogner Bad Blumau geladen. Hoteldirektorin Melanie Franke und Wehrkommandant Josef Probst freuten sich zur siebten Auflage der rauschenden Ballnacht zahlreiche Gäste begrüßten zu können. Darunter auch viele Ehrengäste wie Tourismusobfrau Maria Perl, Bürgermeister Franz Handler, Pfarrer Maciej Trawka und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Initiative Gesundes Bad Blumau lädt am Mittwoch, 13. Februar 2019 zum kostenlosen Filmabend ins Rogner Bad Blumau. | Foto: Gerhard Öttl
1 1

Filmpräsentation
Der Bauer, der das Gras wachsen hört

BAD BLUMAU. Die Initiative Gesundes Bad Blumau, veranstalten am Mittwoch, 13. Februar 2019 um 19 Uhr im Rogner Bad Blumau einen kostenlosen Filmabend. Gezeigt wird der 2009 in Deutschland erschienene Dokumentarfilm "Der Bauer, der das gras wachsen hört" von Regisseur Bertram Verhaag. Anschließend präsentiert Biolandwirt Thomas Unger sein Projekt "SOLAWI". Kontakt und Infos: Wolfgang Seidl, mind@mana4you.at oder 0650 415 5401 Hier ein kurzer Vorgeschmack: Zum Dokumentarfilm „Drei Jahr’ geben wir...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.