Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Karl Kreitler mit Wolfgang Haselsteiner, Vorsitzender der SPÖ Altenburg | Foto: privat
2

SPÖ Altenburg spendet für E-Rollstuhl

Nach einer Fußamputation sitzt Karl Kreitler (73) im Rollstuhl - mit diesem ist es nicht möglich, in den Garten zu fahren. Der Neupreis eines E-Rollstuhls beträgt in diesem Fall 1.750 €. Weil es keinerlei Förderung für den Mann gab, sprang die SPÖ-Altenburg, gemäß ihrer Einstellung, sozial zu agieren, ein und überreichte dem Mann 500 €.

  • Horn
  • H. Schwameis
Das fahrfertige Gespann.
3 3

Vita|E - The vision of vitality
Aufstrebendes Technikertrio entwickelt Rollstuhlanbau.

Entwickelt, im Rahmen einer Diplomarbeit an der HTL St. Pölten für Industriedesign suchen die drei Jung-Techniker (siehe Gruppenfoto) nun nach einem Kooperationspartner, um ihre Entwicklung in die Realität umzusetzen. Bei der, auf den Namen Vita|E getauften, Konstruktion handelt es sich um eine abnehmbare Lenk- und Tretvorrichtung für einen Rollstuhl. Ursprünglich als Fortbewegungsmittel und Trainingsgerät für einen an Chorea Huntington erkrankten Kunden konzipiert bietet Vita|E ein breites...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Gregor Gräf

13.000 EURO FÜR ROLLSTUHL ERLAUFEN

„Laufen für Dominik“ war das Motto einer gemeinsamen Benefizveranstaltung der Badener Serviceclubs Lions, Kiwanis und Rotary auf der historischen Trabrennbahn. BADEN. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dem Aufruf gefolgt und haben dort, wo sonst die Hufe der Rennpferde klappern, bei herrlichem Laufwetter zahlreiche Laufrunden absolviert oder ihre Nordic-Walking-Stöcke aktiviert. Ihre Hilfe und jene der Sponsoren, die jede bewältigte Runde mit einem kleinen oder größeren Beitrag...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: pixabay
1

Nach zu langer Ausfahrt
Elektro-Rollstuhlfahrer ging Akku aus

Am Montag, 10.06. ca. 16:00 Uhr ging einem Elektro- Rollstuhlfahrer bei seiner Spazierfahrt an der OMV Tankstelle Haag der Akku zur Neige. Natürlich ist bei so einem Notfall die Freiwillige Feuerwehr auch an einem Feiertag zur Stelle um Hilfe zu leisten. Der Rollstuhl wurde auf einem Anhänger verladen und die Gehbehinderte Person mit dem Kommandofahrzeug nach Hause gebracht. Somit ist auch ein zu weiter Ausflug von St. Valentin nach Stadt Haag glücklich zu Ende gegangen. FF Stadt Haag

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Peter Wolf hat sich seinen Rollstuhl von Hobi umbauen lassen.  | Foto: E. Schmidbauer
2

"Muss passen wie Maßanzug"

Ein Rollstuhl muss perfekt auf die Bedürfnisse des Nutzers ausgerichtet sein, ein Spezialgebiet der Firma Hobi. TEESDORF. „Mir muss der Rolli passen, wie dir die Garderobe“, sagt Peter Wolf. Wolf hat seit seinem 8. Lebensmonat Lähmungserscheinungen in Füßen und Oberkörper. Der Grund: Kinderlähmung. Seitdem ist er täglich auf einen Rollstuhl angewiesen. „Wenn er nicht passt, kann er mir nicht so helfen wie ich das brauche.“ Soll heißen: Unabhängigkeit und Mobilität, so weit wie möglich. Auf...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Auch ihr Rollstuhl hinderte Sarah nicht daran am Spartan Race mitzumachen. | Foto: Spartan Race
1

Spartan Race
Jetzt anmelden und im Team beweisen „Alles ist möglich“

Beim Spartan Race St. Pölten kannst auch du den einzigartigen Spirit von Teamwork erleben. „Alles ist möglich“ heißt es wieder am 10. und 11. Mai, wenn tausende Athleten bei Niederösterreichs größter Laufsportveranstaltung am Start stehen. SANKT PÖLTEN (pa). Den einzigartigen Teamspirit und das Gefühl, ein Teil eines großen Ganzen zu sein, kannst du bei der Premiere des Spartan Race in St. Pölten hautnah erleben. Sarah Wagner sitzt im Rollstuhl und hatte den unbedingten Wunsch, ein Spartan Race...

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
Dominik Binder, Bezirksstellengeschäftsführer Tulln, Präsident General Josef Schmoll, Andreas Göbhart, Landesrat Martin Eichtinger, Iris Ebner, Abteilungsleiterin Pflege und Betreuung, und Die Garten Tulln Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: Natur im Garten
2

Barrierefreiheit
Rotes Kreuz zeichnet die Garten Tulln aus

Landesrat Martin Eichtinger: „Die Auszeichnung ist der Lohn unserer Bemühungen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen stressfreien und erholsamen Ausflug zu bieten.“ TULLN (pa). Die Garten Tulln wurde vom Roten Kreuz, „Bereich Gesundheits- und Soziale Dienste“ bereits zum dritten Mal als Partnerunternehmen für die Aktion „Betreutes Reisen“ ausgezeichnet. „Die Garten Tulln ist mit ihrem barrierefreien Gelände ein beliebtes Ausflugsziel für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen. Besonders...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Punschstand im Dezember sind rund 900 Euro zusammengekommen. | Foto: Barmherzige Brüder

Spendenaktion
Barmherzige Brüder sammeln für die Anschaffung eines elektrischen Rollstuhls

KRITZENDORF (pa). 2017 wurde die Idee, einen elektrischen Rollstuhl für die Bewohner anzuschaffen, ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den Spenden vom Punschstand im letzten Dezember, bei dem diesmal rund 900 Euro zusammengekommen sind und den Einnahmen des Vorjahres kann nun der Rollstuhl für die Bewohner angeschafft werden. Die Direktoren des Hauses Dietmar Stockinger und Karin Schmidt bedanken sich sehr herzlich bei allen, die das möglich gemacht haben und die trotz des oft schlechten Wetters...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: privat
1 5

Wir helfen
Ein High-Tech Rollstuhl für Dominik: Wir helfen!

TRAISKIRCHEN. Wo Not am Mann oder an der Frau ist, springen wir ein und stellen ein Spendenkonto zur Verfügung - wie dieses Mal für Dominik Dobianer. Ein GendefektZehn Jahre lang war Dominik ein gesund wirkendes Kind. Dann begannen diese "Aussetzer", die seiner Mutter Petra komisch erschienen. Schließlich entdeckten die Ärzte den Grund: Der heute 20-Jährige aus Traiskirchen leidet an einem Gendefekt, der die Muskelmasse immer weniger werden lässt. Dadurch ist es ihm immer weniger möglich, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Fahrt war schon lange ein Traum von Harry Großmayer
1 2

Mit dem E-Rolli nach Bregenz: Rathaus-Mitarbeiter fährt ins Abenteuer

Seit 30 Jahren sitzt Harry Großmayer im Rollstuhl. Doch davon lässt er sich nicht einschränken und möchte auch andere motivieren. BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 16. August, machte sich Harry Großmayer vom Treppelweg, vor dem Millennium Tower, auf den Weg nach Bregenz. Das ist zunächst nichts Besonderes. Doch kann sich der Meidlinger nur mittels elektrischem Rollstuhl fortbewegen. Seit klein auf leidet der 45-Jährige an spastischer Tetraparese, Hände und Beine sind teilweise gelähmt. Davon lässt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Johannes Körner hat mit den Bezirksblättern drei Bademöglichkeiten im Bezirk Gmünd geprüft: Hier zu sehen im Moorbad Schrems.
28

Bäder des Bezirks Gmünd im Rollstuhl-Check

Barrierefreie Bademöglichkeiten sind selten: Johannes Körner hat mit den Bezirksblättern den Test gemacht. BEZIRK GMÜND (bt). Die tropischen Temperaturen treiben hunderttausende Badegäste in Niederösterreichs Freibäder und zu den Badeseen. „Für Menschen mit einer Behinderung gestaltet sich der Badespaß oft sehr schwierig oder ist erst gar nicht möglich“, sagt FPÖ-Behindertensprecher Bundesrat Andreas Spanring. In einer Anfrage an SPÖ-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und ÖVP-Landesrätin...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
v.l.n.r. Herbert Lackner, Gottfried Hinterholzer, Mario Kummer, Lothar Färber, Josef Bichl | Foto: privat

Rennrad statt Rollstuhl

BÄRNKOPF. Vor Kurzem traf sich das Team „Crataegutt Seniors“ in Thüringen zu einem letzten gemeinsamen Training und zu einer finalen Feinabstimmung. Als prominentesten Berater hatten wir Mario Kummer dabei (Olympiasieger 1988 und Doppelweltmeister) der uns mit wertvollen Informationen versorgte. Am 11. und 12. Juni reist das 18köpfige Team (4 Radfahrer, 14 Betreuer) nach Kalifornien und am 16. Juni erfolgt in Oceanside der Start. Unser Ziel ist es den bestehenden 70+ Rekord einer amerikanischen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Vertrauen in die neue Technik ist noch nicht ganz da.
45

Aktiv Rolli Tag bei Hobi: Trotz Einschränkung mobil

Vom 7. bis 9. Mai lud die HOBI Behindertenhilfsmittel Ges.m.b.H. in Teesdorf zu den Mobilitätstagen ein. Am Aktiv Rolli Tag konnte man die unterschiedlichsten Aktiv- und Sportrollstühle, Handbikes und Elektrorollstühle ausführlich testen, während ein professionelles Team an erfahrenen Reha-Beratern für Fragen zur Verfügung stand. Wer eine der neuesten Errungenschaften auf dem Gebiet der Elektorollstühle, den B-Free Ranger testen wollte, musste Mut beweisen, denn damit kann man sogar Stiegen...

  • Baden
  • Maria Ecker
Ludmilla Prankl, Martin Schönhofer, Reinhard Böhm, Günther Hütl, Angela Reisp, Dr.in Michaela Gusl, Mag.a Roswitha Röska
2 2

Lionsclub übergibt E-Rollstuhl

Bewohnerin in Ybbs bleibt mobil. Der Lionsclub Wieselburg unterstützte den Wunsch einer Bewohnerin des Sozialtherapeutischen Zentrums Ybbs zum Erhalt ihrer Mobilität. Frau Angela Reisp wohnt in einer Wohngruppe des Therapiezentrums und ist an multipler Sklerose erkrankt. Somit ist sie in ihrer eigenen Fortbewegung eingeschränkt und auf Hilfe angerufen. Nachdem die eingereichte Verordnung für einen Elektro-Rollstuhl seitens der Sozialversicherung abgelehnt wurde, bemühte sich die...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Luca mit seiner Mutter, und von den Prandtauer Lions - Präsident Mader Richard und Buchinger Johann | Foto: Prandtauer Lions

Prandtauer Lions spenden Rollstuhl im Wert von 3.000 Euro

ST. PÖLTEN (red). Die Einnahmen des Benefizkonzertes der Prandtauer Lions kamen dem St. Pöltner Luca Holzknecht zu Gute. Der 15-jährige ist mehrfachbehindert und wird von seiner Mutter betreut, daher kann sie keiner Arbeit nachgehen. Da der alte Rohlstuhl des Burschen vor sieben Monaten gebrochen ist und nur notdürftig repariert wurde, bekam Luca einen neuen im Wert von 3.000 Euro.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gemeinderat Thomas Zeimke mit dem unterstützen Gemeindebürger Gattringer

Barrieren ade: Freie Liste St. Andrä-Wördern hilft Gemeindebürger

STAW (red). Mitte September wandte sich Herr Gattringer hilfesuchend an die Freie Liste St. Andrä-Wördern. Bei einem Lokalaugenschein konnten sich Werner Musil und Gemeinderat Thomas Zeimke ein erstes Bild von seiner Lebenssituation machen. Der Gemeindebürger wollte und konnte auf Grund seines Gesundheitszustandes nicht mehr alleine in seinem Haus wohnen und bezog daher eine Wohnung, die ihm von Bürgermeister Maximilian Titz vermittelt wurde. Allerdings wurden dabei einige, für ihn mittlerweile...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Staatsanwältin Christiane Burkheiser | Foto: Probst
2

Mit Rollstuhl, zwei Promille und Rambo-Messer zu McDonald's

ST. PÖLTEN (ip). Wegen versuchter schwerer Nötigung musste sich ein Frühpensionist am Landesgericht St. Pölten verantworten. Der, nach einem schweren Arbeitsunfall im Rollstuhl sitzende Mann bedrohte am 11. Jänner 2017 zwei Angestellte einer St. Pöltner McDonald's-Filiale mit einem Rambo-Messer und forderte sie auf, seine Bestellung auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen. Fingernägel mit Messer gereinigt? „Mein Mandant wird sich schuldig bekennen“, erklärte Verteidiger Andreas Chocholka und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Martin Meiringer Orthopädietechniker, Hermann Steinacher, Reinhold Mader, Dr. Erika Demetz, Ernst Blühberger, Andreas Gamböck und Christine Lechner | Foto: C. Lechner

Mit dem Rollstuhl durch St. Veit

ST. VEIT. Unter dem Motto „Mit dem Rollstuhl durch St. Veit“ laden die VP Gemeinderäte, gemeinsam mit Martin Meiringer, alle interessierten St. Veiter dazu ein, die Selbsterfahrung zu machen, in St. Veit mit dem Rollstuhl unterwegs zu sein! „Der 7. April ist der Weltgesundheitstag, wir nehmen dieses Datum zum Anlass, um uns einmal in die Perspektive von Behinderten oder ältern Menschen zu versetzen um so die Erfahrung zu machen was es heißt, Stufen nicht überwinden zu können oder auf andere...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Alles wieder gut: Ingeborg Peschke mit ihrem Fahrrad. | Foto: privat

Peschke: "Ein herzliches Dankeschön!"

TULLN. "Danke" sagen – mit diesem Anliegen hat sich Ingeborg Peschke an die Redaktion der Bezirksblätter gewendet. "Ich war mir meinem Fahrrad unterwegs, als die Kette rausgesprungen ist", erzählt sie aufgeregt. Und dann? Selber konnte sie den Schaden nicht beheben, doch ein vorbeikommender Rollstuhlfahrer wusste genau, wie das geht, ging ihr zur Hand und schon war die Kette drin und Peschke wieder auf ihrem Rad unterwegs. "Danke, dass Sie mir geholfen haben, Herr Schreiblehner!" will Peschke...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6

Color Fun Run & Color Festival 2017

Nach dem gelungenen Start im letzten Jahr mit über 500 Teilnehmern heißt es bei uns auch in diesem Jahr wieder: "Auf die Plätze, fertig, BUNT!" Und nach dem Lauf ist vor dem Festival - und da wird's noch einmal ganz schön bunt! Denn wir feiern den gelungenen COLOR FUN RUN 2017!! Also entstaubt schonmal eure Laufschuhe und holt eure weißen Shirts aus dem Schrank - denn ihr dürft ihn auf keinen Fall verpassen, den COLOR FUN RUN 2017 - DER LAUF DEINES LEBENS!! Sichert euch schon jetzt die...

  • Korneuburg
  • Corinna Heiss
Dagmar Förster unterstützt Menschen in Not. | Foto: Luksche

Sanitätshaus Luksche hilft Menschen in Not

BEZIRK. Dagmar Förster, die Geschäftsführerin vom Sanitätshaus Luksche, hat sich auch heuer wieder entschlossen einer bedürftigen Mitbürgerin zu helfen. Ein besonderes Bedürfnis war ihr dabei die „regionale Hilfe“. Darum wandte sie sich wieder an die Hilfsorganisation „Hilfe im eigenen Land“, die unter der Präsidentin Elisabeth Pröll geführt wird. „Frau Hollaus aus Mistelbach konnte nicht mehr ihre Wohnung verlassen, da ihr Rollstuhl nicht in den Aufzug passte.“ Dagmar Förster übergab gemeinsam...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Samuel und Mutter Doris Kronsteiner stehen vor dem neu eingebauten Lift in ihrem Haus in Pöchlarn.
1 1 2

Fünf Jahre danach: So geht es dem Pöchlarner Samuel

Nach dem tragischen Unfall kämpft sich der Samy mit seiner Mutter in ein "normales" Leben zurück. PÖCHLARN. "Komm Samuel, zeig, was du schon alles kannst", spornt Mutter Doris Kronsteiner ihren nach einem Unfall im August 2012 bewegungseingeschränkten Sohn Samuel Leskiw an. Und siehe da, mit seiner linken Hand kann er Menschen begrüßen, auch die Gurtschnalle an seinem Rollstuhl kann er, wenn es seine Mutter erlaubt, selbst aufmachen und auch Kippbewegungen nach vorne sowie eine Runde auf dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Unterhaltsam und unterstütztend: der Benefizabend am Freitag im Davis, in in Wien. | Foto: privat
2

Die lange Nacht des Benefiz - Spenden für einen jungen Deutsch-Wagramer

DEUTSCH-WAGRAM/WIEN. Die lange Nacht des Benefiz im Wiener Davis mit Mik Ricker, Freemeyend, Friday Night Jam und Hartschlager war ein toller und - wie angekündigt - langer Abend mit spendenfreudigem Publikum. Die Musiker - Manfred Klein, Michael Ricker und Roland Schrotter - und der Moderator, Kabarettist Mik Ricker, veranstalteten diesen Abend für den 19-jährigen Deutsch-Wagramer Andi Ernhofer, der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt. Für seinen großen Traum - Rollstuhlrugby - fehlt ihm der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bezirksblätter-Redakteur Peter Zezula (r.) gratuliert Edith T. zur neuen Rampe. Ein Bericht in der Zeitung trug zum "Happy End" bei. | Foto: Bezirksblätter
5

Happy End: Parkinson-Kranke bekam endlich ihre Rampe zur Terrasse

Wiener Neustadt. Auch die Bezirksblätter trugen zur schnellen Lösung bei. Edith T. wartete seit drei Jahren darauf, dass die WET als Bauträger des betreuten Wohnhauses am Liese-Prokop-Weg ihr eine Rollstuhl-Rampe zum Balkon aufstellt. Die Bezirksblätter berichteten ("eingesperrt in der eigenen Wohnung"). Eine Kette von Missverständnissen dürfte die Folge der langen Verzögerung gewesen sein, denn auf Nachfrage der Bezirksblätter kam die Sache schnell ins Rollen, die Lösung - eine...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.