Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Edith T. sieht auf den Balkon, kann ihn aber nicht nutzen. Es fehlt eine Rampe.
3

28 Jahre Parkinson - und eingesperrt in der eigenen Wohnung

Wiener Neustadt. Keine Rampe für Balkon im betreuten Wohnheim. Lösung in Sicht. Edith T. (68) lebt seit 2012 im betreuten Wohnhaus am Liese-Prokop-Weg 5. Ihr Leidensweg begann eigentlich vor 28 Jahren, als die damals im Burgenland lebende Lehrerin die schreckliche Prognose bekam: Parkinson - unheilbar. Das Wohnheim war für sie die vorerst letzte Station ihrer schweren Krankheit. Im ersten Stock - T. zog noch gehfähig ein - bezieht sie eine große Wohnung mit eigenem Zimmer für...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Obmann Gerhard Holnsteiner mit Stellvertreter Werner Rosenberger.
12

Gleiche Bedürfnisse erfordern gleiche Chancen

Der Kremser Verein 'Chancengleich' sieht sich als erster Ansprechpartner, Auffangnetz und Wegbegleiter für Menschen mit Behinderung. Die Betroffenen leben mit einer doppelten Bürde: Sie müssen sich emotional und praktisch 'mit sich selbst' arrangieren und sind stets gefordert, die Behinderungen des täglichen Lebens von außen bzw. durch andere zu bewältigen. Beim obligaten Chancengleich-Sommerfest im Rehberger Rechpergstadion ist die Stimmung uneingeschränkt locker. Speziell um die Mittagszeit...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Victoria Reitter und Reinfried Blaha halten einen Multimediavortrag im kultur.portal Scheibbs. | Foto: privat
1 3

Multimediavortrag im kultur.portal Scheibbs

SCHEIBBS. Die Volkshochschule Scheibbs lädt am Donnerstag, 14. April zu einem Multimediavortrag von Reinfried Blaha und Victoria Reitter um 19.30 Uhr in das kultur.portal. Zwölf Monate lang waren die beiden mit einem Rollstuhl in Zentralamerika unterwegs. Infos unter Tel. 07482/42511-31 bzw. unter vhs@scheibbs.gv.at sowie hier

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Doris Mader bei Landesmeisterschaft ein Klasse für sich

GÄNSERNDORF/GRESTEN. Eine Landesmeisterschaften im Rollstuhl-Tischtennis ohne Paralympionikin Doris Mader – undenkbar. Im Einzelbewerb war die für den BSV Weißer Hof spielende Gänserndorferin eine Klasse für sich. Sie holte sich den Landesmeister-Titel mit nur einem Satzverlust gegen die später Zweitplatzierte Ingrid Eder aus Amstetten. Im Mixed-Doppel lief es für Mader nicht wunschgemäß. Wegen des krankheitsbedingten Ausfalls ihres Vereinskollegen und langjährigen Mixed-Partners Andreas Vevera...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Skurrile Ladendiebstähle aufgeklärt

Shampooflaschen unter Rollstuhl versteckt Beamten der Polizeiinspektion Laa an der Thaya-AGM gingen am 29. März gegen 9 Uhr früh zwei Ladendiebe ins Netz. Auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in Hanfthal fanden die Beamten 36 Packungen Kaffee im Auto eines 40-jähriger Mannes aus Litauen. Die Herkunft der großen Kaffeemenge konnte der Mann allerdings nicht erklären. Kurz darauf machten die Polizisten einen 29-jährigen Litauer dingfest, der 41 Flaschen Shampoo in einem Fach unter...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Rollifahrer Rupert Weidhofer ist der 'Präsi von Schwarzau'. | Foto: RAXmedia
2

Präsidenten reden Klartext

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die Republik sucht ihr Oberhaupt erst - der Bezirk Neunkirchen hat seine Präsidenten längst gefunden. Bei der Wahl zum Bundespräsident werden vermutlich sechs Kandidaten antreten - so viele wie noch nie. Überhaupt ist Österreich das Land der Präsidenten. Kleintierzüchter, Hobbykicker bis hin zu Blasmusikanten - alle legen die Führung in die erfahrenen Hände ihrer Präsidenten. Die Bezirksblätter haben die „Präsis" im Bezirk Neunkirchen besucht und sie gefragt, was gute...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Für den Rathaus-Zubau wird von der Pfarre Neulengbach Grundfläche zugekauft. | Foto: Privat

Neulengbacher Rathaus wird 2016 barrierefrei

NEULENGBACH (mh). Laut Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz müssen seit Anfang 2016 öffentliche Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Spät aber doch startet nun die Neulengbacher Stadtgemeinde mit dem Projekt „barrierefreier Um- und Zubau des neuen Rathauses“. Laut Stadtrat Josef Fischer (SPÖ) soll ein Haus für alle Bewohner der Gemeinde enstehen: "Es soll für Menschen mit Behinderungen genauso zur Verfügung stellen wie für alle übrigen Kunden des Rathauses. Die Allgemeine Verwaltung soll...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Klosterneuburgs Rollstuhl-Basketballer dominieren die Bundesliga. | Foto: Hannes Kaufmann

Sitting Bulls siegen auch im achten Spiel

KLOSTERNEUBURG. Die Sitting Bulls gewanen das Spitzenspiel der österreichischen Bundesliga klar mit 79:45 gegen die Flink Stones. Damit haben sie ihren Vorsprung in der Tabelle auf 6 Punkte ausgebaut. Diese führen die Bulls mit 8 Siegen aus eben so vielen Spielen an.

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
5

Rene Jirsak: Trotz Handicap große Träume

Der 14-Jährige sitzt zwar im Rollstuhl, möchte später aber unbedingt Moderator werden. Nun gehen kleine Träume in Erfüllung: Durch eine Benefizveranstaltung bekommt Rene einen neuen Rollstuhl und darf die Eröffnungsrede halten. HERZOGENBURG. Zwei Monate zu früh und unter Sauerstoffmangel erblickte der heute 14-jährige Rene aus Herzogenburg das Licht der Welt. Im Alter von drei Jahren bekam er seinen ersten Rollstuhl. Von seinem Handicap lässt sich Rene aber nicht hindern, große Zukunftspläne zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Foto: bz/Edler
6 3 2

Barrierefreiheit: 360 öffentliche Gebäude im Test

Die Regionalmedien Austria testeten österreichweit 360 öffentliche Gebäuden auf ihre Barrierefreiheit. Ergebnis: Über die Hälfte der untersuchten Gebäude sind barrierefrei. ÖSTERREICH. Wie barrierefrei ist Österreich? Eine Frage, die spätestens ab 1. Jänner 2016 mit „voll und ganz“ beantwortet werden sollte. Denn ab dann müssen öffentlich zugängliche Gebäude wie Amtshäuser aber auch Theater oder Restaurants für körperlich beeinträchtigte Menschen ohne Hindernis zugänglich sein. Für...

  • Wolfgang Unterhuber
Gruppenbild vor dem Gemeindezentrum im Regen - Frau Tagwerker von Gemeinde21 hat auch bei der Dorfbegehung teilgenommen, sitzt vorne rechts im Rollstuhl zu Testzwecke. | Foto: Speta
7

Barrierefreier Testlauf in Kreuzstetten

Am Freitag, den 26. September, hat in Kreuzstetten die "Dorfbegehung barrierefrei" stattgefunden: bei strömendem Regen, Kälte, Wind. Die Testpersonen sind trotzdem mit Rollstuhl und Kinderwägen unterwegs gewesen. Nach einer theoretischen Einführung im Gemeindezentrum wurde dann die Volksschule und das Kaufhaus besichtigt, Sonja Heitzenberger als zertifizierte Beraterin für Barrierefreiheit hat die Gruppe begleitet. Barrierefreiheit umfasst nicht nur Gehbehinderung, sondern auch Sehbehinderung....

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Sonja Wagner (36) ist Mama von sieben Kindern. Sie schätzt den neuen barrierefreien Zugang zum Rathaus. | Foto: RAXmedia

Barrierefrei in der Bezirkshauptstadt

Die wichtigsten öffentlichen Gebäude in der Bezirkshauptstadt sind jetzt barrierefrei. NEUNKIRCHEN (bs). Ab kommendem Jahr darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen geben. Das heißt oft Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns umgesehen, wie es in unserer Bezirkshauptstadt ausschaut. Neunkirchen ohne Hürden Das freut nicht nur...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Barrierefreiheit im Test: Die Behindertenaktivistin Kornelia Götzinger war eine der vielen Betroffenen, die gemeinsam mit unseren Redakteurinnen und Redakteuren in den Bezirken unterwegs war. | Foto: Sabine Krammer

Interaktive Landkarte: Finden Sie heraus, wie barrierefrei Ihr Bezirk ist!

Ab 1. Jänner 2016 müssen körperlich beeinträchtigte Menschen barrierefrei – das heißt ohne Hindernis – in öffentlich zugängliche Gebäude gelangen können. Wir haben gemeinsam mit betroffenen Personen einen Lokalaugenschein in Österreichs Bezirkshauptstädten gemacht. Untersucht haben wir Rathäuser, Bahnhöfe, Bezirkshauptmannschaften, Arbeiterkammern und Wirtschaftskammern. Das Ergebnis sehen Sie auf unserer Karte. So barrierefrei ist mein Bezirk: Zoomen Sie mit "+" oder "-" in die Karte hinein...

  • Stmk
  • Graz
  • Hermine Kramer
Paul Gruber, Markus Berger aus Steinakirchen und Bürgermeisterin Christine Dünwald vor dem Scheibbser Rathaus.
1 8

Mit dem Rollstuhl in Scheibbs unterwegs

Die Bezirksblätter haben die Barrierefreiheit der öffentlichen Gebäude in Scheibbs getestet. BEZIRK. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns deshalb umgesehen, wie es in öffentlichen Gebäuden in unserer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erna Kreuzer müsste in die Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft getragen werden.
3

Purkersdorf: Noch ist nicht alles barrierefrei

Rollstuhlfahrerin Erna Kreuzer stieß in Purkersdorfs öffentlichen Gebäuden auf viele Hürden. REGION PURKERSDORF (mh). Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Die Bezirksblätter haben sich deshalb umgesehen, wie es in...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Selbst der Bankomat am Bahnhof ist dank des Club 81 St. Pölten barrierefrei.
1 6

St. Pölten: Die Landeshauptstadt ist "barrierenbefreit"

Gemeinsam mit dem Rollstuhlfahrer Josef Schoisengeyer wurden die öffentlichen Gebäude getestet. ST. PÖLTEN. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. BEZIRKSBLÄTTER-Test Wir haben uns deshalb mit dem Rollstuhlfahrer Josef...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter
Arbeiterkammer-Mitarbeiterin Marita Kalteis präsentiert stolz den Lift an der Rückseite der Arbeiterkammer.
3

Top-Ergebnis bei der Barrierefreiheit

Abgesehen vom Gemeindeamt glänzen öffentliche Gebäude Lilienfelds mit Auffahrten und Aufzügen. LILIENFELD (mg). Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Gefahr von Klagen Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns deshalb umgesehen, wie es in öffentlichen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Nach einer tollen Mannschaftsleistung konnte Heinz Falkensteiner das Leistungsabzeichen in Silber erringen. | Foto: R. Nutz/FF Türnitz

"Er ist ein echtes Vorbild"

Der Türnitzer Floriani Heinz Falkensteiner erfüllte sich trotz Rollstuhl seinen Kindheitstraum. TÜRNITZ (mg). Die Leidenschaft für die Feuerwehr wurde Heinz Falkensteiner praktisch in die Wiege gelegt. Vater Rudolf verbrachte unzählige Stunden im Kreise seiner Kameraden bei Übungen und Einsätzen. Und auch Mutter Helga half bei Veranstaltungen immer wieder aus. So war es kein Wunder, dass Heinz im Jahr 1988 der Feuerwehrjugend Türnitz beitrat. Unfall veränderte Leben Doch vier Jahre später...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Landeshauptmann Erwin Pröll setzte bei der feierlichen Eröffnung im Beisein von Alissa, Therapeutin Roswitha Zink und Jakob ein Marillenbäumchen. | Foto: Verein e.motion
2

Lichtblickhof: Rollstuhlgerechtes Haus für schwer kranke Kinder eröffnet

WALD (red). Florian liegt am Bauch im Heu, da er nicht mehr gehen kann. Als Folge eines schweren Autounfalls ist sein Körper halbseitig gelähmt. Sechs Monate war er nach dem schweren Schädel-Hirn-Trauma im Wachkoma. „Seine ersten bewussten Bewegungen machte Florian um Felicita, sein Therapiepferd, zu streicheln. Er saß regungslos im Rollstuhl und plötzlich hob er die Hand, um der großen braunen Stute über die Nase zu streichen“, erzählt sein Vater. Heute, ein halbes Jahr später, kann Florian...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wenn Andi tanzen will, packen die Jungs von der Feuerwehr kurzerhand mit an. Am Ende des Songs waren dann wohl alle "Atemlos". | Foto: SciLoo
1 14

Benefiz für Feuerwehrmann Andi

DEUTSCH-WAGRAM. "Die Ärzte haben gesagt, es ist wahrscheindlicher einen Lottosechser zu landen als diesen Winkel zu treffen". Andreas Ernhofer sitzt seit dem Sommer im Rohlstuhl. Bei einem Sprung von rund einem Meter Höhe ins Wasser kam er so unglücklich auf der Wasseroberfläche auf, dass sich der Rettungsschwimmer drei Halswirbel brach. Doch der 18-jährige lies sich von der niederschmettertend Diagnose nicht unterkriegen. Mit bemerkenswertem Willen holte er sich mehr Bewegungsfreiheit zurück...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Rotes Kreuz hilft

Die Volksschule Steinfeld möchte sich herzlich beim Roten Kreuz Neunkirchen für den zur Verfügung gestellten Rollstuhl bedanken. Durch diese Spende wird es Kindern mit eingeschränkter Mobilität erleichtert,gemeinsam mit ihrer Klasse an Schulveranstaltungen teilzunehmen.

  • Neunkirchen
  • VS Neunkirchen/Steinfeld
Die Lage checken rund um den world run.
2

Vorbereitung zum wings for life world run

Der Verein Chancengleich geht beim diesjährigen world run mit 20 Läufern & Rollstuhlfahrern an den Start. Vom Vereinsvorstand beteiligen sich Daniela Geishofer und Werner Rosenberger und bereiten sich auf den Lauf am 3. Mai in St. Pölten vor. Während Daniela sich Gedanken darüber macht, wie sie ihre Verkühlung in den Griff bekommt, muss Werner sich für den Rollstuhlbewerb vorbereiten. "Voriges Jahr waren wir auch schon mit dabei und es freut uns natürlich sehr, dass die Rollstuhlfahrer...

  • Krems
  • Verein Chancengleich
Auch 2015 nimmt der Verein Chancengleich wieder am wings for life world run teil.

Mit dabei beim wings for life world run

Der Sonntag, 3. Mai 2015 ist für den Verein Chancengleich schon dick und fett im Kalender markiert. Die größte Laufveranstaltung der Welt - der wings for life world run - findet auch dieses Jahr wieder in St. Pölten statt. Die Einnahmen dieses Events kommen der Rückenmarksforschung zu Gute. Für uns vom Verein Chancengleich ist vollkommen klar, dass wir uns daran beteiligen. Verein Chancengleich hat noch ein paar Starttickets für Vereinsmitglieder Der Lauf in Österreich ist seit Ende Jänner...

  • Amstetten
  • Verein Chancengleich
Johann Wurzenberger und Engelbert Gindl mit Samuel Bacher und seinen Eltern. | Foto: virgosystem.cc
1

Purgstalls Mitarbeiter zeigten großes Herz

PURGSTALL/PÖCHLARN. Die Mitarbeiter der Baufirma Gindl & Wurzenberger in Purgstall verzichtete auch heuer wieder auf das Weihnachtsgeschenk ihres Unternehmens. Stattdessen konnte somit vor kurzem die stolze Summe von 3.000 Euro für den guten Zweck übergeben werden. Die beiden Geschäftsführer Johann Wurzenberger und Engelbert Gindl besuchten Samuel Bachner und seine Eltern in Pöchlarn. Der 19-Jährige erlitt vor drei Jahren bei einem Verkehrsunfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und ist seither...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.