Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Foto: privat
2

Doris Mader tritt gegen Nachwuchsspieler an

PROBSTDORF. Am 23.11. veranstaltete der Sportverein Probstdorf in der alten Volksschule ein Begegnungstreffen mit der Rollstuhl-Tischtennisspielerin Doris Mader, der Zweiten der Paralympic Games London 2012 und Dritten im Paralympics Teambewerb der WM 2014. Von Jung bis Alt waren alle Anwesenden begeistert, mit welcher Lebensfreude Doris uns von ihrem Schicksal erzählt und welche Emotionen sie aus Peking 2008 und London 2012 einsammeln durfte. Spätestens nach der kurzen praktischen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Christoph Balog, Mitarbeiter bei Matzka und beim RK mit Gorazd Bistan (Matzka) und Robert Jandrinitsch. | Foto: RK Götzendorf

Frühes Fest für Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz Götzendorf erhielt eine großzügige Spende. WR. NEUDORF/GÖTZENDORF (bm). Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für das Rote Kreuz Götzendorf: Die Firma Matzka aus Wiener Neudorf spendete fünf neue Rollstühle, die dem Bezirksstellenverantwortlichen für Gesundheits- und Soziale Dienste, Robert Jandrinitsch, übergeben wurden. "Diese Rollstühle werden vorwiegend bei unserem Angebot 'Betreutes Reisen' verwendet und ersetzen die schon in die Jahre gekommenen alten", erklärt...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Günther Schneider, ÖVP-GR Karl Seidl, Manfred Pöltner, SPÖ-Vizebgm. Thomas Streng, SPÖ-Bgm. Günter Wolf.
1

Alle helfen für Föhrenauer Rollstuhlfahrer

Manfred Pöltner (44) benötigte dringend ein Gerät zur Nerven-Stimulation. SCHWARZAU A. STFD. Das ist Hilfsbereitschaft: Manfred Pöltner (44) landete vor 14 Jahren im Rollstuhl. Der Föhrenauer versuchte, ein spezielles Massagegerät für die Nervenstimulation zu finanzieren. Doch das ist teuer. Aber gemeinsam ist nichts unmöglich: Schwarzataler Social Club, SJ Schwarzau, die ÖVP-Nikolausgruppe sowie der Sozialfonds der Gemeinde, Bundessozialamt und PVA zahlten zusammen. Günther Schneider vom SSC:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hannes Kaufmann
12

Bulls dominieren Meisterschaftsrunde 1

Bericht von Matthias Wastian WIEN/KLOSTERNEUBURG. Am 18. Oktober erfolgte der Auftakt zur österreichischen Meisterschaft im Rollstuhlbasketball in der Wiener Mollardgasse. Zwar mussten die Sitting Bulls mit Hanisch, Riedl, Demel sowie im ersten Spiel auch Eckerl einen großen Teil ihrer Niedrigpunkter vorgeben, doch egal mit welcher Formation die Bullen an diesem Tag am Court standen, sie dominierten ihre Gegner klar und feierten nach einem 96:30-Sieg gegen Pardubice einen 82:34-Erfolg gegen die...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Patrick Caha war mit seiner Leistung in England sehr zufrieden. | Foto: privat

Tolle Vorstellung von Patrick Caha in England

TRAISMAUER. Der Tischtennisspieler Patrick Caha vom Atus Traismauer wurde in das österreichische Nationalteam für die IWAS World Junior Games einberufen. Die internationalen Rollstuhl und Amputiertensport Weltmeisterschaften der U23 gingen in England über die Bühne. Patrick konnte in der Vorrunde mit drei klaren Siegen überzeugen und zog somit souverän ins Viertelfinale auf. Dort traf er auf einen starken Lokalmatador aus England, dem er sich erst im fünften Satz unglücklich mit 10:12...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Werner Schrittwieser
2

Eine Dorfbegehung zum Thema 'Barrierefreiheit' in Gaming

GAMING. Im Auftrag der Marktgemeinde Gaming fand eine Dorfbegehung zum Thema Barrierefreiheit unter der Führung von Alfred Luger und Günther Ertl statt. Erfreulicherweise nahmen auch einige interessierte Gaminger Bürger und Bürgerinnen an der Veranstaltung teil und brachten auch viele wichtige Hinweise ein. Bewertet wurden unter anderem das Rathaus, der Rathaushof, das Haus der Begegnung, die Gehsteigsituation im Markt, Zugänge zu Ärzten und Banken, die Kirche, der Friedhof, der Kindergarten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Rutger Pauw/Red Bull Contentpool
1 5

WINGS FOR LIFE World Run geht in die heiße Phase

Die Vorbereitungen für den Wings for Life World Run laufen auf Hochtouren. Die Teilnehmer trainieren bereits fleißig um am 4. Mai für diejenigen zu laufen, die es selbst nicht können. In weniger als 40 Tagen fällt er dann, der Startschuss zum weltweit wohl größten Laufevent. Doch in Österreich wird nicht nur für den guten Zweck gelaufen, in St. Pölten wird es auch ein Rollstuhlrennen im selben Format wie dem des Laufbewerbs geben. In Niederösterreich wird auch gerollt Start des Rollstuhlrennens...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
2

Goldener Start in die Saison

Am Samstag den 8. März fanden in Wr. Neustadt die diesjährigen niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Rollstuhl-Tischtennis statt. Als Favoritin am Start war natürlich auch die Paralympics-Zweite aus London, Doris Mader. Im ersten Turnier nach der Winterpause startete sie gleich in 3 Bewerben und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht: souverän und mit nur einem Satzverlust im gesamten Turnier holte sich die Gänserndorferin in allen Disziplinen (Damen Einzel, Damen Doppel und Mixed–Doppel)...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
11

Ein neuer Rollstuhl für Christian

LASSEE. Christian ist ein fröhliches Kind. Er ist vierzehn und freut sich riesig über das Geschenk, dass er gerade bekommen hat. Für seinen alten Schul-Rolli ist er zu groß geworden. Dank des Lionsclub Marchfeld und West Wien darf er jetzt während des Unterrichts in der Lasseer Sonderschule in einem neuen Rollstuhl Platz nehmen. Direktorin Johanna Bernkopf lud Michael Schwarz und Wolfgang Hrubesch von den Lions ein, sich persönlich über die große Freude, die sie mit ihrer Spende machen konnten,...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Christa Riedl mit Günter Woditschka, Günter Thaler, Lukas Schodl, Tochter Corinna, Ernst Ribisch, Edi Schneider,  Bgm. Christian Frank

Ein ganzes Dorf zeigt großes Herz für Christa

Seit einem Unfall im Vorjahr auf der Baustelle ihrer Tochter sitzt Mutter Christa Riedl im Rollstuhl. HERRNBAUMGARTEN. Egal ob Feuerwehr, Jugend, die 61er aus Riedls Jahrgang, die Raiffeisenbank, zahlreiche Vereine – also quasi die ganze Ortsbevölkerung war bereit zu helfen. Sogar Männer legten Hand an und unterstützten ihre Frauen beim Backen von 130 Kilo Bäckerei, die beim Adventmarkt in Friedl Umschaids Kellerlabyrinth großen Anklang fand. Kurzer Hand wurde ein Glühweinstand organisiert, den...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

FPÖ Bad Vöslau spendet für Rollstuhlfahrer

Am 13. November 2013 wurde im Hotel Stefanie an den Vöslauer Rudolf Wippel von der FPÖ-Bad Vöslau für den Ankauf eines Sportrollstuhles ein Scheck über € 500,-- überreicht. Rudolf Wippel, dem beide Beine amputiert wurden möchte durch den neuen Sportrollstuhl zu seiner Gesundheit beitragen. Ausserdem ist er auch damit viel beweglicher. Bei der Übergabe der Spende waren FPÖ-Bez. Obmann Peter Gerstner, GR Elisabeth Nemansky und Ewald Mayer dabei. Foto: Erich Wellenhofer

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Josef Lechner hilft Menschen, ihren Weg zum Lebensglück und somit einem besseren Leben zu finden.

Kostet nix, bringt viel

Psychologe Josef Lechner bietet Vorträge und Seminare zum Lebensglück in Poysdorf kostenfrei an. "Ein Mensch ist erst dann gesund, wenn Körper, Geist und Seele im Einklang stehen", erklärt Psychologe Josef Lechner. Der gebürtige Innviertler hat viele Jahre lang in Bayern gelebt und reist nun durch Niederösterreich. "Ich suche mir einen Platz, wo mich die Menschen brauchen, und wenn ich alles erledigt habe, ziehe ich weiter", erklärt er seine Lebensphilosophie. Seit Anfang dieses Jahres wohnt er...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Angeklagter Miroslav G. wird im Rollstuhl in den Verhandlungssaal geführt. | Foto: Rath

Definitives Karriereaus eines Profikriminellen

In Österreich bisher zu 19 Jahren Haft verurteilt, fasste der 51-jährige Slowake weitere fünf Jahre aus. ALTENWÖRTH/KORNEUBURG (mr). Die hohe Zeit des Angeklagten ist längst vorüber, keine Rede mehr von Raubüberfällen wie vor knapp 20 Jahren oder einer Verurteilung wegen 152 (!) Einbruchsdiebstählen vor zehn Jahren zu satten siebeneinhalb Jahren Haft. Lassen konnte er es dennoch nicht: Das letzte Mal am 9. 11. 2011 aus dem Knast entlassen, war er bereits im März wieder im Bezirk Mistelbach am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Karla Reininger, Engelbert Fraberger, RK-Bezirksstellenleiter Mag. Johannes Kranner, Bezirksstellen-Geschäftsführer Martin Amon, GSD Leiter Joachim Kahl (v.l.) und Elisabeth Winkler (sitzend) bedankten sich bei Jürgen Schulmeister (3.v.l.) für die Spende von zwei Rollstühlen und einem Rollator für die Aktion „Betreutes Reisen“. | Foto: Rotes Kreuz

Rollstuhl-Spende für Reisende

Die Initiative „Betreutes Reisen“ der Gesundheits- und Sozialen Dienste des Roten Kreuzes erfreut sich größter Beliebtheit. Dank „Rolli-Bus“ und einem engagierten Betreuerteam ist es auch in ihrer Mobilität eingeschränkten Senioren möglich an interessanten Ausflügen teilzunehmen. Doch manchmal mangelt es an den nötigen Transportbehelfen wie Rollstühlen und Rollatoren. Davon erfuhr die Firma Schulmeister in Horn und spendete dem Roten Kreuz zwei Rollstühle und einen Rollator im Wert von ca. 700...

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: Büro Wilfing

Neuer Rollstuhl: Mehr Lebensqualität für Bernhardsthaler Familie

2008 erlitt Herr Höß, der als LKW- und Bagger-Fahrer gearbeitet hatte, einen schweren Schlaganfall. Seither ist er vom Hals abwärts gelähmt und wird von seiner Frau Birgit, die ihre Arbeit aufgegeben hat, 24 Stunden pro Tag gepflegt. Herr Franz Antony, ein ehemaliger Arbeitskollege von Herrn Höß, hat LR Karl Wilfing gefragt, ob er wisse, wo eine zusätzliche Förderung für die Anschaffung eines mit dem Kinn gesteuerten Rollstuhls, zu beantragen sei. Dieser spezielle Rollstuhl, der auch für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Olympiasieger Thomas Geierspichler in Zwettl

„Sport macht mir Freude. Und der Erfolg motiviert mich zu Höchstleistungen. Es ist einfach ein tiefes Lebensgefühl, mich auch unter härtesten Bedingungen zu überwinden und meine gesteckten Ziele zu erreichen“. Mit dieser Kernaussage hat Geierspichler im Rahmen seiner Motivationsvorträge bei Zuhörerinnen begeistert – und oft den berühmten Schalter umgelegt. Ein Autounfall nach einer Disconacht endet für den damals 18-jährigen Thomas Geierspichler mit einer Querschnittslähmung. Er fällt in ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Waldviertel Akademie
Barrierefrei Einrichten & Wohnen: www.prohandicap.at

Barrierefrei Planen - Bauen - Einrichten - Wohnen

WOHN - Komfort PLUS Herr Karl-Heinz Hoffmann, Inhaber der Firma Pro Handicap e.U. - Barrierefrei Wohnen, informiert und berät persönlich Menschen mit körperlichen Einschränkungen und/oder pflegende Angehörige, die ihre Wohnsituation durch innovativen Hilfsmitteleinsatz, bedarfsgerechte Wohn-Raumanpassungen oder barrierefreies Bauen und Einrichten verbessern wollen. Weitere Informationen: www.prohandicap.at Wo: Pro Handicap e.U. - Barrierefrei Wohnen, Josef Böck Gasse 14, 2201 Gerasdorf bei Wien...

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann
Für Markus Wallner, Kapitän des NÖ Rollstuhlrugby-Teams "Four Aces", bedeuten die eigenen vier Wände Lebensqualität. | Foto: privat
1

"Auch Lifte können ausfallen"

Rollstuhl-Rugby-Spieler Markus Wallner hat sich sein Haus in Vitis selbst geplant – barrierefrei und zum Wohlfühlen. VITIS. Für Markus Wallner heißt barrierefreies Wohnen ein Mehr an Lebensqualität – über das Bequemlichkeitsmaß hinaus. Der Waldviertler ist seit einem Autounfall vor 20 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen und hat sich sein Haus am Land vor knapp zehn Jahren an seine individuellen Bedürfnisse angepasst geplant. "Ich wohne ebenerdig und habe auch keinen Keller", erklärt Wallner....

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Morgenstund hat Gold im Mund. Der erste Rollstuhlfahrer besuchte uns kurz nach 7 Uhr.
7

Erfolgreicher Wandertag in Hinterstoder

Am Samstag, 20. Juli war es endlich so weit und der Wandertag von Verein Chancengleich ging in Zusammenarbeit mit den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut über die Bühne. Geboten wurden Strecken über 7 km, 15 km und 42 km sowie eine barrierefreie Rollstuhlstrecke über knapp 6 km. Insgesamt nutzten 4 Rollstuhlfahrer die Strecke. "Wir sind mit der Teilnehmerzahl sehr zufrieden. Auch wenn nur vier Rollstuhlfahrer das Angebot nutzten, so freuen wir uns über jeden einzelnen, dem wir damit etwas...

  • Krems
  • Verein Chancengleich
Einfach die Natur genießen!
6

Vereinswandertag für Rollstuhlfahrer in Hinterstoder am 20. Juli

Raus in die Natur! Gemeinsam mit den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut veranstaltet der Verein Chancengleich einen Wandertag, bei dem auch Rollstuhlfahrer mitmachen können. Somit steht einem schönen Tagesausflug nichts mehr im Wege. Hier alle wichtigen Details: - Samstag, 20. Juli 2013 - Startzeiten von 6 bis 11 Uhr - Veranstaltungsende 19 Uhr - Start und Ziel Gasthof zur Post/Hösshalle, 4573 Hinterstoder - Rollstuhlstrecke 5,8 km, Wanderstrecken 7 km, 15 km und 42 km Anmeldung bis...

  • Krems
  • Verein Chancengleich
Für Rollstuhlfahrer sind die alten Zuggarnituren nicht geeignet. | Foto: BB Archiv

Alte Zuggarnituren erschweren Einstieg

Hindernisparcours: Entlang der Bahnlinie S40 ist der Zugeinstieg alles andere als barrierefrei. TULLN / NÖ. "Ich beobachte täglich, welche Schwierigkeiten Frauen mit Kinderwagen sowie alle Menschen, die per Fahrrad unterwegs sind, beim Ein -und Aussteigen haben", berichtet Nora Aschacher, langjährige Nutzerin der Bahnlinie S40, die vom Wiener Franz-Josefs-Bahnhof über Tulln bis zum Hauptbahnhof St. Pölten fährt. Grund dafür: Viele Niederflurwaggons wurden durch ältere Garnituren der Serie ET...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Am Foto: Obmann-Stellvertreterin Doris Hildwein-Grafinger (links hinten), Obmann Gerhard Holnsteiner (links vorne), Michael Kittenberger (Mitte), Kassier Franz Gily (rechts hinten) und Präsident Albert Kisling (rechts vorne)

Helfen ohne Einschränkung

Der Verein Chancengleich aus Krems unterstützt körperlich eingeschränkte Menschen. Der im Sommer 2012 gegründete Verein Chancengleich hat es sich zum Ziel gemacht, für Menschen mit Behinderung da zu sein. Dafür sollen im Raum Krems Vereinsabende zum Erfahrungsaustausch und Mobilitätstage organisiert werden. Denn es kann so schnell gehen – durch Unfall oder Krankheit bleibt kein Stein auf dem anderen und plötzlich muss man sich mit etwas auseinandersetzen, das sonst immer als...

  • Krems
  • Verein Chancengleich
Barrierefrei: Michael Bartsch (Bauamt), Gerhard Tockner, Ferdinand Eigenbauer und Burgermeister Johann Hofinger. | Foto: MG Siegh.
1

Barrierefrei durch Sieghartskirchen

16 Hindernisse im Ortskern beseitigt SIEGHARTSKIRCHEN. Nachdem Burgermeister Hofinger im Juni 2011 Gerhard Tockner mit seinem Elektro-Rolli, sowie Rollstuhlfahrer Ferdinand Eigenbauer zu einer Tour durch den Ortskern von Sieghartskirchen eingeladen hatte, wurden noch einige Defizite bei der Barrierefreiheit fur Rollstuhlfahrer bzw. fur Menschen mit Gehbehinderung im Ortskern der Marktgemeinde Sieghartskirchen festgestellt. Im Fruhjahr dieses Jahres wurde mit den Umbauarbeiten zur barrierefreien...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.