Rom

Beiträge zum Thema Rom

Franziska Strohmayr wir auch in Innsbruck für ein Konzert halt machen. | Foto: Niko Zuparic
3

Kulturbiathlon
Mit Violine und Fahrrad von Augsburg nach Rom

In 31 Tagen wird Violinistin Franziska Strohmayr die 1.200 Kilometer lange Strecke von Augsburg nach Rom radeln. Am Rücken trägt sie ihre Violine, mit der sie an 14 Stationen, unter anderem in Innsbruck, Bach & Paganini konzertiert. Mit ihrer Reise macht sie auf die Forderung hunderttausender Frauen für den Zugang zu allen Weiheämtern aufmerksam. INNSBRUCK. Die junge Geigerin Franziska Strohmayer hat sich auf eine außergewöhnliche Reise aufgemacht. Im Rahmen ihres Kulturbiathlons – CREDO nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
„Ich bin sehr erfreut darüber, dass wir dies trotz der Corona-Pandemie weiterhin ermöglichen können“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kultur
KünstlerInnenstipendium in Rom? Jetzt bewerben!

TIROL. Alljährlich vergibt das Land Stipendien für einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom. Auch in diesem Jahr kann man sich bis zum 15. März 2022 bewerben. Stipendium trotz Pandemie möglich„Ich bin sehr erfreut darüber, dass wir dies trotz der Corona-Pandemie weiterhin ermöglichen können“,so Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Das Stipendium ermöglicht KünstlerInnen neue Impulse und wertvolle Erfahrungen für ihre künstlerische Arbeit zu gewinnen. Für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Historiker Michael Neureiter vor der Kirche St. Georg am Georgenberg in Kuchl. Ein geschichtsträchtiger Ort.
6

Geschichte
Spurensuche nach dem "Krisenmanager" Severin in Kuchl

Severin ist auch 1500 Jahre nach seinem Tod noch ein Rätsel. Eine Spurensuche mit Historiker Michael Neureiter. KUCHL. Auf den ersten Blick sieht es recht unscheinbar aus: Unter einem Glasfenster am Altar in der Kirche St. Georg am Georgenberg blickt man in der Tiefe auf eine steinige Struktur. "Es handelt sich hier um einen Saalbau mit einer Priesterbank, vermutlich aus der Zeit um 400 nach Christus", erklärt Historiker Michael Neureiter. Das ist deshalb von Bedeutung, weil hier vermutlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: © HTL Pinkafeld
6

HTL Pinkafeld
Abschlusslehrfahrt nach Rom

Elektronik- und Bautechnikabschlussklassen mit Kulturschwerpunkt Mitte Oktober fuhren die beiden Klassen 5 AHEL und 4BTW im Rahmen ihrer Abschlusslehrfahrt mit den beiden Klassenvorständen Prof. Johann Trinkl und Ing. Peter Adelmann sowie den beiden Religionslehrern Prof. Judith Pimperl und Prof. Robert Hohlbaum nach Rom. Besucht wurden die christlichen und antiken Zentren (Vatikan-Petersdom, Lateran, Kolosseum, Forum Romanum…). Den Abschluss bildete eine Führung in der Kirche Santa Maria...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld

"ad pontem isis - Neues zum römischen Ybbs"

Vortrag - „ad pontem isis – Neues zum römischen Ybbs“ Mag. Martina Hinterwallner Dr. Martin Krenn Bundesdenkmalamt Freitag, 17. März 2017 19 Uhr Babenbergerhof Ybbs, Wienerstrasse 10 Nach erfolgreichen Grabungen beim Kirchendurchgang und im Passauer Kasten durch das Bundesdenkmalamt ist die Frage nach einer „römischen Vergangenheit“ von Ybbs wieder aufgenommen worden. Die Anzeichen und Überlieferungen dazu hat es immer gegeben, konkrete Beweise fehlten: Es gibt Berichte über einen sogenannten...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Jahresabschluss im Theaterausschuss – Steigende Einnahmen, steigende Besucherzahlen – Zukünftige Kooperationen mit Laibach, Rom und Bologna | Foto: Büro LR Benger
1

Steigende Einnahmen und Besucherzahlen - Stadttheater auf Erfolgskurs

Durch Sparkurs wurde ein Polster in der höhe von rund 508.000 Euro angelegt. „Als Kulturreferent bin ich stolz auf einen Kulturbetrieb, der Erfolgszahlen liefert und zugleich einen beispielgebenden Kurs fährt, in dem Einsparungen Investitionen ermöglichen. Wir haben im Stadttheater mit Intendant Florian Scholz und Direktorin Iris Dönicke ein Erfolgs-Duo“, so Kulturlandesrat Christian Benger. Die Zahl der Besucher ist in der Spielsaison 15/16 auf 110.455 gestiegen. In der Saison 14/15 waren es...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
3 10 15

Eine Stadt erleben

Es kann sich nur um ......handeln. Weitere Fotos siehe www.johermann.at unter "Aktuelles".

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
4

Rom-Woche der 5AB des Gymnasiums Horn

Eine Woche lang durch die Hauptstadt Italiens schlendern, Eis essen, das Pantheon besichtigen, den Petersdom besteigen und eine faszinierend Aussicht über Rom genießen. Diese Möglichkeit hatten die Schüler und Schülerinnen der 5AB des Gymnasiums Horn in Begleitung von Mag. Brigitta Schnaubelt und Mag. Gerald Schober, als sie am Meidlinger Bahnhof die Zugreise in den Süden antraten. Monate davor war startete die Organisation, und man bereitete gemeinsam mit den Jugendlichen die kulturellen...

  • Horn
  • Nicole Pop

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.