Roman

Beiträge zum Thema Roman

In ihrem neuen historischen Roman entführt die Valentiner Autorin Herta Krondorfer die Leser:innen ins Steyr des Jahres 1395. | Foto: Krondorfer
2

Neuer Krondorfer-Roman
Valentiner Autorin entführt ins mittelalterliche Steyr

In ihrem neuen historischen Roman entführt die Valentiner Autorin Herta Krondorfer die Leser:innen ins Steyr des Jahres 1395. ST. VALENTIN, STEYR. Die St. Valentiner Autorin Herta Krondorfer taucht in die Geschichte der Region ein und nimmt ihre Leser mit auf eine spannende Reise ins Spätmittelalter und das Leben der Handwerker zur damaligen Zeit. Zeit der Inquisition „Die Frau des Messerers“ ist ein Genremix aus Historien- und Entwicklungsroman. Kati, die junge Ehefrau des Messerers Jakob...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Walter Weinbergmair veröffentlicht ein Buch über die Geschichte Pollhams. | Foto: Walter Weinbergmair
3

Pollhamer veröffentlicht Buch
Familiengeheimnisse und Brauchtum

Der gebürtige Pollhamer Walter Weinbergmair hat ein neues Buch veröffentlicht. Er erzählt von mittelalterlichen Ereignissen und verwandten Familien aus Grieskirchen. Am Ende des Buches bezieht er sich auch auf seine persönlichen Kindheitserfahrungen. POLLHAM. Der Autor Walter Weinbergmair erzählt in seinem Buch „Pollhams Burgen, der letzte Ritter und die Kinder der Bauern“ im ersten Kapitel über die Zeit des Mittelalters in Pollham, wo die mächtigste Familie des Landes residierte, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Autor Wolfgang Rebitsch mit seinem historischen Roman „Weltenwanderer“ vor dem Stoffelhäusl in St. Gertraudi, erbaut 1483 als „Martinshütte“ und fiktiver Wohnort des Romanhelden.
2

Historischen Tiroler Roman
Ein Tiroler Weltenwanderer vor 500 Jahren

Haben sich Tiroler am „Sacco di Roma“ vor einem halben Jahrtausend beteiligt? Was verbindet die barbarische Plünderung des päpstlichen Roms mit den Kämpfen um die Aztekenhauptstadt Tenochtitlan, die Belagerung von Radstadt mit dem Zauber der Karibik, den Silberreichtum der Tiroler Berge mit dem Goldrausch in der Neuen Welt, das raue Landsknechtleben mit dem Wohlstand der örtlichen „Bergverwandten“, die Tragödie der Tainos auf Hispaniola mit der blutigen Verfolgung der „Täufer“ im Inntal und das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Eike: Held des Mittelalters

WALDHAUSEN. Das Mittelalter und seine Zeitgenossen stehen im Zentrum von Friedrich W. Narjes neuen Romanes "Eike". Fünf Jahre lang hat der Waldhausner in Archiven, Museen und an den Handlungsorten für sein Buch recherchiert. "Mein geschichtliches Interesse beschränkt sich nicht auf das Mittelalter. Es ist jedoch seit Jahrzehnten ein deutlicher Schwerpunkt, weil es nach meiner Einschätzung eine der interessantesten Epochen ist. Besonders das Hochmittelalter war eine Zeit des Auf- und Umbruchs....

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.