rosenbauer

Beiträge zum Thema rosenbauer

Sebastian Wolf, Vorstandsvorsitzender von Rosenbauer, wechselt nun als Finanzchef zu TGW Logistics. | Foto: TGW

Sebastian Wolf wird CFO
Neuer Finanzchef bei TGW Logistics

Der 42-jährige Sebastian Wolf wechselt vom Feuerwehrausrüster Rosenbauer zum Marchtrenker Logistikunternehmen TGW und wird neuer Chief Financial Officer (CFO). MARCHTRENK. Der 42-jährige Oberösterreicher Sebastian Wolf studierte Wirtschaftswissenschaften an der JKU in Linz und ist seit 2008 bei Rosenbauer, zuletzt als Vorstandsvorsitzender (CEO). Dabei habe er das Leondinger Unternehmen wieder auf Erfolgskurs gebracht. So habe sich das operative Ergebnis innerhalb von zwei Jahren um sechs...

Die Veränderung der Eigentümerstruktur bei Rosenbauer ist nun fix. | Foto: Rosenbauer

Kapitalerhöhung bei Rosenbauer International AG
Einstieg von Pierer, Mateschitz & Co. beim Feuerwehrgerätehersteller fixiert

Grünes Licht gab es nun für das Robau-Konsortium um KTM-Macher Stefan Pierer, Mark Mateschitz sowie die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich für den Einstieg beim Leondinger Feuerwehrgerätehersteller mit Sitz in Leonding. Das Unternehmen teilte am 20. Februar mit, dass alle regulatorischen Genehmigungen nun erteilt sind. LEONDING. Das Pflichtangebot, dass das Robau-Konsortiums bis Mitte Jänner veröffentlicht hatte, wurde von einigen Aktionären aus dem Streubesitz angenommen. Robau kann...

Der Feuerwehrausrüster mit Hauptsitz in Leonding kann erfreuliche Zahlen präsentieren. | Foto: Rosenbauer

Starke Nachfrage bei Rosenbauer
Feuerwehrausrüster steigert Umsatz und Gewinn

Eine positive Nachricht kommt am 14. Februar in der schwierigen wirtschaftlichen Lage, in der sich Österreich gerade befindet. 2024 konnte die Rosenbauer International AG, der börsennotierte Feuerwehrausrüster Rosenbauer mit Sitz in Leonding den Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Vor Ort verbucht man einen Auftragsrekord. LEONDING. Der Umsatz stieg im letzten Jahr laut den präsentierten vorläufigen Zahlen auf 1,3 Milliarden Euro – ein Plus von rund 242 Millionen Euro im Vergleich zu 2023....

Bitte warten heißt es bei Rosenbauer in Sachen Kapitalerhöhung. | Foto: Rosenbauer

Rosenbauer
Einstieg der Robau verzögert sich

Der Einstieg von Stefan Pierer, Mark Mateschitz und zwei Gesellschaften der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich verzögert sich. LEONDING. Somit wird der geplante Deal nicht mehr 2024, sondern wohl erst im ersten Quartal 2025 vollzogen. Grund dafür seien laut dem Unternehmen fehlende, aber nötige regulatorische Genehmigungen. Diese sind dafür verantwortlich, dass der Einstieg und die damit verbundene Kapitalerhöhung von 119 Millionen Euro bei Rosenbauer nicht mehr wie geplant in diesem Jahr...

Moderator Richard Deutinger mit Wolfgang Kronsteiner und Bernadette Kerschbaummayr (beide OÖ Feuerwehrmuseum)  | Foto: Lena Moik
3

„Wasser marsch mit Feuer und Flamme“
Feuerwehrmuseum St. Florian bei "Hoagascht" auf ServusTV

Im September hat ServusTV unter anderem im OÖ Feuerwehrmuseum in St. Florian und bei der Firma Rosenbauer Aufnahmen für eine Folge aus der Reihe "Hoagascht" gedreht. Kommenden Sonntag ist das Ergebnis im Fernsehen zu sehen.  ST. FLORIAN, LEONDING. „Wasser marsch mit Feuer und Flamme“:  Im Hoagascht dreht sich diesmal alles um die Feuerwehr in Österreich. Von einer gigantischen Holzleiter von 1899 und den ersten echten Feuerwehrautos bis zum modernsten Löschroboter. Eine einfache Eimerkette –...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Miba-Werk in Bad Leonfelden werden leistungsstarke Batterien für elektrische Sondereinsatzfahrzeuge entwickelt und produziert. | Foto: Rosenbauer International AG

Deutliches Signal für E-Mobilität
Rosenbauer und Miba entwickeln Batterien für Sondereinsatzfahrzeuge

Eine langfristige Partnerschaft sind der Feuerwehrausstatter Rosenbauer mit Sitz in Leonding (Bezirk Linz-Land) und Miba Battery Systems, der Batteriesystemspezialist der weltweit tätigen oberösterreichischen Technologiegruppe Miba, eingegangen. Dabei werden im Miba-Werk in Bad Leonfelden Batterielösungen für elektrische Sondereinsatzfahrzeuge entwickelt und produziert. LINZ-LAND/SALZKAMMERGUT/URFAHR-UMGEBUNG. Unter anderem benötigt das neue Flughafenlöschfahrzeug Panther electric eine Batterie...

9

Feuerwehr Altmünster
Technische Aufrüstung für mehr Sicherheit in der Gemeinde!

Im Sommer 2024 gab es gleich zwei erfreuliche Ereignisse im Fuhrpark der FF Altmünster! Nach 25 Jahren ist die Lebensdauer der Einsatzfahrzeuge erreicht und somit standen laut gesetzlichen Vorgaben die Ersatzbeschaffungen an.Betroffen davon waren das Tanklöschfahrzeug und das Kommandofahrzeug - die Planungen dazu starteten bereits 2022 mit diversen Fahrzeugbesichtigungen und reichten bis zum Einholen der Angebote. Die Investition in die Sicherheit der Gemeinde bringt viele Vorteile für...

Gute Nachrichten aus dem Hause Rosenbauer:  im ersten Halbjahr 2024 verzeichnet der Konzern ein kräftiges Umsatzplus. | Foto: Rosnebauer

Rosenbauer Konzern
Kräftiges Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2024

Höhere Fahrzeugauslieferungen sowie mehr Geschäft mit Ausrüstung, Komponenten und Service lassen Umsatz des börsennotierte Feuerwehrausrüster mit Hauptsitz in Leonding um 16,1 Prozent auf 534,6 Millionen Euro steigen. LEONDING. So hat laut Konzernleitung allein der Umsatz des Produktsegmentes Fahrzeuge um 14,8 Prozent zugelegt. Von den Vertriebsregionen konnten die Area Europe und die Area Americas sowie der vorbeugende Brandschutz ihren Umsatz ausbauen. Das erhöhte Geschäftsvolumen sowie die...

Der Feuerwehrausstatter befindet sich aktuell in wirtschaftlichen Schwierigkeiten | Foto: Rosenbauer

50, 1 Prozent erwerben
Pierer, Mateschitz und Co. greifen nach der Rosenbauer-Mehrheit

Anfang Juni hat MeinBezirk Linz-Land darüber berichtet, dass der Feuerwehrausrüster Rosenbauer prominente Miteigentümer bekommt. Nun strebt das Robau-Konsortium um Pierer Industrie, Mark Mateschitz Beteiligungs GmbH, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) und die Invest Unternehmensbeteiligungs AG eine Mehrheitsbeteiligung angeschlagene Feuerwehrausrüster an. LEONDING. Derzeit hält die Rosenbauer Beteiligungsverwaltung GmbH (BVG) noch 51 Prozent am Unternehmen. Davon möchte die Robau...

81

Feuerwehr Steyr
Neues Tanklöschfahrzeug des Löschzug 5 Münichholz in Dienst gestellt

STEYR. Am Freitag, 21. Juni war es endlich so weit. Der Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr durfte sein neues Tanklöschfahrzeug übernehmen. Nach intensiver Planung, detaillierter Ausschreibung und langer Zeit des Wartens, konnte nun, drei Jahre später, das neue Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000, im Rahmen einer kleinen Feier mit der Gemeindevertretung, von Bürgermeister Markus Vogl offiziell übergeben und von Kommandant Michael Grundner in den Dienst gestellt werden. Es ersetzt...

Volle Konzentration herrschte wenige Minuten vor dem Start des Satelliten Leosat. | Foto: BRS
30

Weltraumelektronik
HTL Leonding greift mit Satellit LeoSat nach den Sternen

Wenn es um den Weltraum, Satelliten und die dazugehörige Elektronik geht, denkt man zuerst an die NASA im fernen Amerika. Doch man muss nicht weit blicken – vor Ort in der HTL Leonding lassen engagierte Maturanten und Lehrer den Traum vom Weltraum Wirklichkeit werden.  LEONDING/GUTAU. Bereits 2021 hat man an der Schule eine Erfahrung im Bereich der Satelliten gesammelt. Damals haben vier Schüler beim Wettbewerb CanSat, organisiert von der ESA, teilgenommen und gewonnen.  Von Leonding aus bis in...

Die Gerüchteküche brodelt bei der Frage, ob Stefan Pierer & Co. nun bei Rosenbauer einsteigen. | Foto: Rosenbauer

Rosenbauer Leonding
„Red Bull-Chef, KTM-Chef und RLB steigen bei Rosenbauer ein“

Nun ist es Gewissheit, der börsennotierte Feuerwehrausrüster Rosenbauer – mit Hauptsitz in Leonding –  bekommt neue prominente Miteigentümer, die frisches Kapital beisteuern.  Dazu zählt Red Bull Erbe Mark Mateschitz sowie Stefan Pierer und zwei Firmen aus dem Raiffeisenlandesbank-Umfeld, wie es in einer Aussendung des Leondinger hervorgeht. LEONDING. Die Robau Beteiligungsverwaltung GmbH (Robau) wird neuer Aktionär des Rosenbauer Konzerns. Insgesamt werden 3,4 Mio. Aktien des Konzerns...

Positiv blickt man beim Feuerwehrausrüster Rosenbauer, mit Hauptsitz in Leonding, in die Zukunft.  | Foto: Rosenbauer
2

Leonding
Feuerwehrausrüster Rosenbauer kehrt in die Gewinnzone zurück

Nach vorläufigen Zahlen 2023 hat der oberösterreichische Feuerwehrausrüster Rosenbauer mit Hauptsitz in Leonding wieder schwarze Zahlen geschrieben. Nach einem Verlust von 10,6 Millionen Euro im Jahr 2022 lag das operative Ergebnis (EBIT) im Jahr 2023 bei 37,4 Millionen Euro. LEONDING/OÖ. „Alle Vertriebsregionen und das Segment vorbeugender Brandschutz konnten ihr Geschäftsvolumen ausweiten. Dank der Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sowie höherer Verkaufspreise der ausgelieferten...

Seit 2017 war Daniel Tomaschko im Rosenbauer Konzernvorstand. | Foto: Rosenbauer International AG

Rosenbauer
Daniel Tomaschko scheidet aus dem Rosenbauer Konzernvorstand aus

Geschäftsführer Sebastian Wolf übernimmt vorübergehend die Technikagenden des Leondinger Unternehmens. LEONDING. Vor dem Hintergrund der seit dem Vorjahr laufenden Restrukturierung des Rosenbauer Konzerns haben sich Aufsichtsrat und Produktionsvorstand Daniel Tomaschko auf eine Vertragsbeendigung verständigt. Bis die Nachfolge feststeht übernimmt CEO Sebastian Wolf vorübergehend die Technikagenden. Daniel Tomaschko gehörte seit 2017 dem Rosenbauer Konzernvorstand an. Er verantwortete in dieser...

Es ist der ganze Stolz der Krenglbacher Freiwilligen Feuerwehr: Das neue und selbst mitentwickelte Löschfahrzeug kann von den Kammeradinnen und Kameraden unter Kommandant Huemer (li.) in Betrieb genommen werden. | Foto: FF Kreglbach
7

Modernes Rüstzeug für die Feuerwehr
Krenglbach bekommt neues Löschfahrzeug

Vom Reißbrett in den Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach konzipierte ihr eigenes, multifunktionales Löschvehikel – nun steht das Rüstlöschfahrzeug einsatzbereit in der Garage und wartet auf seine Feuertaufe.  KRENGLBACH. Die 90 ehrenamtlichen Mitglieder der Krenglbacher Feuerwehr dürfen sich über neues Gerät freuen: Hinter der Bezeichnung "RLF-A 2000" verbirgt sich das neue Rüstlöschfahrzeug der Gemeinde. Das Vehikel wurde von einer Arbeitsgruppe der Feuerwehr konzipiert und den...

Rainer Siegel wurde zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Rosenbauer International AG gewählt. | Foto: Rosenbauer

Wechsel bei Rosenbauer
Rainer Siegel ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Bei der konstituierenden Sitzung des Aussichtsrats, am 2. Juni, wurde Rainer Siegel (60)zum neuen Vorsitzenden des Kontrollgremiums der Rosenbauer International AG bestellt. LEONDING. Siegel übernimmt diese Funktion von Christian Reisinger, der künftig als stellvertretender Vorsitzender fungiert. Seit 2009 gehört Rainer Siegel dem Aufsichtsrat von Rosenbauer an. Weitere Änderung im Aufsichtsrat der Rosenbauer International AGNeben dem Wechsel an der Spitze des Kontrollgremiums wurde bei...

Peter Kratochwill, Global Product Management & Innovation Rosenbauer International AG, Andreas Zeller, CSO Rosenbauer International AG, Anna Putz, Geschäftsführung Syn Production GmbH, Stefan Putz, Geschäftsführung Synex Tech GmbH.

Lukas Traxl, Entwickler und Projektleiter SYNEX TECH GmbH | Foto: Synex Tech

Drill-X
Rosenbauer und Synex Tech kooperieren bei Markteinführung

Innovatives Bohrlöschgerät für schwer zugängliche Feuer ist ab sofort international verfügbar, zuverlässiges und wartungsfreies Löschsystem für die fahrzeugunabhängige Verwendung. BAD GOISERN. Rosenbauer und Synex Tech werden bei der internationalen Markteinführung von Drill-X zusammenarbeiten. Das innovative Bohrlöschgerät, das speziell für die Bekämpfung von schwer zugänglichen Bränden etwa in Dachstühlen entwickelt wurde, kann ab sofort über die Vertriebsstandorte des Weltmarktführers für...

Werner Binder (Rosenbauer), Philipp Jäger, Anton Hertl, Stefanie Pröll, Teresa Tazreiter, Nicole Scheidleder, Miriam Josipovic, Felix Stadler (Rosenbauer), Sebastian Nimmervoll (Rosenbauer) (v. li.). | Foto: FH OÖ

FH Steyr
Auf der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner

Für Rosenbauer haben Studierende des Studiengangs „Prozessmanagement und Business Intelligence“ alle Logistik-Prozesse an den zwei deutschen Standorten des Feuerwehrtechnik-Herstellers erhoben, mit Rosenbauer International verglichen und einige neu modelliert. STEYR. „Die Ergebnisse des Projektes sind für uns eine sehr gute Basis, um die nächsten Schritte in Richtung internationaler Prozessharmonisierung zu gehen. Die Studierenden haben sehr gewissenhaft und kompetent aktuelle...

Nach der Cyber-Attacke Anfang Februar, konnte Rosenbauer den regulären Betrieb wieder aufnehmen. | Foto: Rosenbauer
2

Rosenbauer
Nach Cyber-Attacke ist Rosenbauer wieder im regulären Betrieb

Der Rosenbauer Konzern, der Ende Februar Ziel einer Cyber-Attacke geworden ist, hat den den regulären Betrieb wieder aufgenommen. LEONDING. Die Cyber-Attacke sowie die folgende Abschaltung der IT-Infrastruktur haben die einzelnen Unternehmensbereiche in unterschiedlichem Ausmaß betroffen und in der Produktion zu Stehzeiten bis zu zwei Wochen geführt. Insbesondere die Organisation der internen Materialflüsse war beeinträchtigt. Einige Niederlassungen wie etwa die Standorte in USA oder im...

Foto: PantherMedia - Peopleimages

Hacker-Alarm in Linz-Land
Rosenbauer Konzern fährt IT wieder schrittweise hoch

Seit Anfang der Woche, 6. März, fährt der Feuewehrausstatter Rosenbauer mit Zentrale in Leonding seine IT-Infrastruktur wieder schrittweise hoch. Nach einer  Cyber-Attacke zwischen 21. und 23. Februar wurde diese, als Vorsichtsmaßnahme, vorübergehend abgeschaltet. LEONDING. „Sämtliche Unternehmensbereiche hat eine Task Force aus externen und internen Fachleuten, in den vergangenen Tagen, durchforstet und den Hergang sowie das Schadensausmaß des Angriffes analysiert“, betont das Unternehmen...

Foto: Rosenbauer

Hacker-Alarm in Linz-Land
Cyberangriff auf Rosenbauer in Leonding

Auch Leitbetriebe aus Linz-Land sind nicht vor Cyber-Attacke geschützt wie das Beispiel in Leonding zeigt. Vor Ort ist der Feuerwehrausrüster Rosenbauer aktuell Opfer eines Cyberangriffs. LINZ-LAND. Nun wurden Teile der IT-Infrastruktur, als Vorsichtsmaßnahme, abgeschaltet. „Die  Maßnahmen würden alle Rosenbauer-Standorte betreffen“, betonte das Unternehmen in einer Presseaussendung am 24. Februar. „Das genaue Ausmaß und die Dauer des Angriffs sowie dessen Folgen sind derzeit noch nicht...

Rosenbauer konnte die Umsatzzahlen aus dem Jahr 2021 bestätigen und rechnet heuer mit einer Steigerung.  | Foto: Rosenbauer

Gute Auftragslage
Umsatzzahlen von Rosenbauer bleiben stabil

Der Hersteller von Feuerwehrgeräten erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von knapp einer Milliarde Euro.  LEONDING. Die Firma Rosenbauer veröffentlichte die vorläufigen Umsatzzahlen des Jahres 2022. Mit 972,2 Millionen Euro bewegen sich diese praktisch auf dem selben Niveau wie jene im Geschäftsjahr 2021, als man 975,1 Millionen Euro erwirtschaftete. Besonders gut lief es für das Unternehmen in den Vertriebsregionen Nordamerika, Südamerika und Zentraleuropa sowie im Segment "Vorbeugender...

Auch Rosenbauer kämpft mit aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen. | Foto: Rosenbauer
2

Konsolidierungsphase
Rosenbauer verordnet sich selbst „Fitnessprogramm“

Feuerwehrauto-Profi Rosenbauer will seine Wettbewerbsfähigkeit in wirtschaftlich schwierigen Zeiten absichern. Neo-CEO Sebastian Wolf erklärt wie das gemacht werden soll. LEONDING. Nach den ersten 100 Tagen mit dem neuen CEO Sebastian Wolf steht Feuerwehrauto-Branchenführer Rosenbauer am Anfang eines selbst auferlegten „Fitnessprogramms“: „Mit dem Programm wollen wir nachhaltig unsere Wettbewerbsfähigkeit und damit auch den Standort Österreich für uns absichern“, erklärt Wolf – „Der...

Am 1. Dezember 2022 zieht Markus Richter in den Konzernvorstand von Rosenbauer ein. | Foto: Rosenbauer

Wechsel bei der Rosenbauer International AG
Markus Richter wird neuer Finanzvorstand

Zum neuen Chief Financial Officer hat der Aufsichtsrat der Rosenbauer International AG, Weltmarktführer im abwehrenden sowie vorbeugenden Brand- und Katastrophenschutz, Markus Richter bestellt. LEONDING. In dieser Funktion folgt Richter nun Sebastian Wolf nach, der im August als CEO an die Konzernspitze gewechselt ist und in Personalunion weiter die Finanz-Division geführt hat. Einziehen wird Markus Richter mit 1. Dezember heurigen Jahres in den Konzernvorstand von Rosenbauer. „Konnten einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.