Rossauer Lände

Beiträge zum Thema Rossauer Lände

Ein Klimaaktivist, der im Februar 2023 von der Wiener Polizei gezwungen wurde, bei einer Durchsuchung seine Unterhose auszuziehen, erhielt jetzt auch vom Verwaltungsgerichtshof (VwGH) recht. (Symbolbild) | Foto: Sora Shimazaki/pexels
2

Aktivist nackt untersucht
Wiener Polizei blitzt vor Verwaltungsgerichtshof ab

Ein Klimaaktivist wurde im Februar 2023 von der Wiener Polizei dazu gezwungen, bei einer Durchsuchung seine Unterwäsche herunterzuziehen. Nun hat der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) seiner Beschwerde stattgegeben und ihm Recht zugesprochen. WIEN. Ein Klimaaktivist, der im Februar 2023 von der Wiener Polizei gezwungen wurde, bei einer Durchsuchung seine Unterhose auszuziehen, erhielt jetzt auch vom Verwaltungsgerichtshof (VwGH) recht. Das Gericht lehnte eine Revision der Wiener Polizei gegen ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Klima Shakira" Anja Windl ist wieder auf freiem Fuß. In einer Aussendung übt sie Kritik an jene Haftanstalt, in der sie 42 Tage lang eingesessen hatte. | Foto: Letzte Generation AT
1 6

Klimaaktivistin
Anja Windl nach 42 Tagen in Wiener Zelle wieder frei

42 Tage saß Anja Windl, Klimaaktivistin und Gesicht der Letzten Generation, in Wien in Haft. Seit Dienstag ist sie frei – und an Krätze erkrankt. Ihre Zeit hinter Gittern hat sie schlecht in Erinnerung und übt Kritik an der Haftanstalt in der Rossauer Lände. WIEN. Anja Windl, die medial auch unter dem Spitznamen "Klima Shakira" bekannt ist, ist frei. 42 Tage lang verbrachte sie und ihre Mitstreiterin Laila Fuisz in einer Zelle im Polizeianhaltezentrum in der Rossauer Lände. Weil sie die...

Nach 42 Tagen im Polizeianhaltezentrum Rossauer Lände, wurde die Klimaaktivistin Martha Krumpeck am 25. Dezember entlassen. Sie musste den Heiligen Abend in Haft verbringen.  | Foto: Letzte Generation
4 1 Video 4

Heiligabend in Haft
Aktivistin der Letzten Generation wurde entlassen

Nach 42 Tagen in Haft, wurde Martha Krumpeck, Aktivistin bei der Letzten Generation, heute Vormittag entlassen. Sie will ihren Protest trotzdem fortführen.  WIEN. Die 31-jährige Aktivistin und Mitbegründerin der Letzten Generation, Martha Krumpeck, wurde am 17. November von der Polizei festgenommen, weil sie sich auf offener Straße am Boden festgeklebt und dadurch den Verkehr in Wien behindert hatte. Laut der Letzten Generation sei es ursprünglich geplant gewesen, dass sie nur vier Tage lang im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Rossauer Kaserne am Alsergrund. | Foto: Christa Posch
8

Bald Bürogebäude?
Grüne Alsergrund bangen um die Rossauer Kaserne

Die Stadt Wien plant eine Änderung der Flächenwidmung für den Mittelhof der Rossauer Kaserne. Die Grünen Alsergrund starten deshalb eine Petition, um das zu verhindern. WIEN/ALSERGRUND. Die Rossauer Kaserne, oder wie sie eigentlich heißt, Bernardis-Schmid-Kaserne, ist eines der markantesten Gebäude am Alsergrund. Die roten Ziegel mit weißem Dekor sind über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Was wenige wissen: Der geräumige Innenhof ist der Öffentlichkeit als Durchgang frei zugänglich. Doch...

Der Sportentwicklungsplan (SEP) der Stadt Innsbruck wird umgesetzt. | Foto: IAC
2

Polit-Ticker, Neues aus dem Stadtsenat
Mountainbike-Areal und Sportentwicklungsplan

Für ein neues Mountainbike-Areal in der Rossau nimmt die Stadt 185.000 Euro in die Hand. Der Innsbrucker Ferienzug wird in den Semester- und Osterferien 2024 erneut gemeinsam mit den Kinderfreunden Tirol durchgeführt. Der Innsbrucker Sportentwicklungsplan (SEP) wird umgesetzt. INNSBRUCK. Um das bestehende Angebot für Mountainbikerinnen und -biker zu erweitern, wurde 2020 ein Ideenwettbewerb zur Errichtung eines Mountainbike-Areals in der Rossau durchgeführt. Aus dem Siegerprojekt wurde das...

Motorradfahren auf einem Rad muss gelernt sein. Beim Fest in der Rossauer Kaserne kann man den Könnern zusehen. | Foto: LPD Wien
4

10-Jahr-Feier
Wiener Polizei lädt zur Leistungschau in Rossauer Kaserne

Vor einem Jahrzehnt wurde die Sicherheitsbehördenreform durchgeführt. Das feiern die Unifomierten am Samstag, 24. September, von 9.30 bis 18 Uhr in der Rossauer Kaserne mit einer Leistungsschau und einem bunten Programm. WIEN/ALSERGRUND. Neue Strukturen werden nicht immer sehr positiv aufgenommen. Aber bei der Polizei ist das ein bisschen anders: Vor einem Jahrzehnt wurde eine Reform durchgeführt, nach der die Uniformierten noch heute ihre Arbeit versehen – natürlich immer wieder mit...

Bei der Baumhaus-Räumung vom 19. Februar wurde ein Klimaaktivist verletzt. | Foto: LobauBleibt/System Change not Climate Change
1 3

Vorwurf von LobauBleibt
"Polizist brach einem Klimaaktivisten Rippe"

Am Samstag, 19. Februar, kam es zur Baumhaus-Räumung der LobauBleibt-Aktivisten in der Donaustadt. Dabei wurde einer der Besetzer verletzt. WIEN/DONAUSTADT. Am Samstag errichteten LobauBleibt-Aktivistinnen und Aktivisten ein Baumhaus in Hirschstetten. Man wollte mit diesem Protest weitere Rodungen verhindern, die wegen des Baus der Stadtstraße durchgeführt werden. Die Polizei sowie WEGA-Spezialkräfte räumten das Baumhaus.  "Das Vorgehen der Polizei war gewaltsam: Vier der friedlich...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Im vergangenen Frühling und Sommer wurde der Garten aufgebaut und auch schon fleißig genutzt. | Foto: Alsergarten
2

Alsergarten
Gemeinsam garteln an der Rossauer Lände

Oberhalb des Donaukanals gibt es seit wenigen Monaten einen neuen Gemeinschaftsgarten. Im Sommer sollen hier auch Konzerte stattfinden. ALSERGRUND. Auch 2020 hat sich Positives getan und es sind neue Dinge entstanden: So gibt es seit dem Frühjahr einen neuen Gemeinschaftsgarten an der Rossauer Lände, nicht auf Höhe des Donaukanals, sondern oben neben der Straße. Auf etwa 300 Quadratmetern wurde über den Sommer auf einer Fläche im Diana-Budisavljević-Park, dort wo die Glasergasse in die Lände...

Zwischenbilanz zum Pop-up-Radweg in der Hörlgasse. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
1 2

Pop-up-Radweg
Vier Wochen neue Hörlgasse

Zwischenbilanz in der Hörlgasse: Wie wird der neue Pop-up-Radweg angenommen und wie sieht es mit Stau aus? ALSERGRUND.  Seit einem Monat gibt es bereits den neuen Pop-up-Radweg in der Hörlgasse. Mittlerweile dürften sich die meisten Pendler auch schon daran gewöhnt haben, was aber nicht heißt, dass alle mit der Maßnahme glücklich sind. Grundsätzlich ist das Projekt ja eine Art Vorschau auf die dauerhafte Umgestaltung der Hörlgasse: Eine Spur weniger, mehr Bäume und Sitzmöglichkeiten sowie...

Im obersten Stockwerk des Apartmenthotel brach das Feuer aus.
2

Rossauer Lände
Brand in Hotel am Alsergrund (mit Video)

Donnerstag Nachmittag ist im Dachgeschoss des Apartmenthotels „My Place“ auf der Rossauer Lände ein Feuer ausgebrochen. ALSERGRUND. Der Brand dürfte in einem Zimmer im obersten Stockwerk ausgebrochen sein. Die Feuerwehr löste zunächst Alarmstufe zwei aus. 70 Feuerwehrleute und 15 Einsatzfahrzeuge waren im Einsatz. Drei Personen wurden leicht verletzt und wurden von der Wiener Berufsrettung versorgt. Sie dürften Rauchgasvergiftungen erlitten haben. Die Löscharbeiten gestalteten sich sehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Seitenfront der Kaserne an der Maria-Theresien-Straße
5 5

Rossauer Kaserne - das Gegenstück zum Wiener Arsenal

Kurz nach der Arsenal-Kaserne im damaligen Favoriten wurde auch im Westen Wiens eine ziemlich ähnliche Kaserne errichtet, die Rossauer Kaserne (1865, Karl Pilhal und Karl Markl). Sie dient heute der Polizei als Hauptstandort in Wien.

Die mögliche Fahrspurreduktion an der Rossauer Lände wird neu überdacht. Jetzt werden auch die Nachbarbezirke eingebunden. | Foto: bz-Archiv

Fahrspurreduktion auf der Rossauer Lände: Zurück an den Start

Der Anlauf, die Rossauer Lände um eine Fahrspur zu verringern, wird verschoben. Neuer Versuch im Herbst. ALSERGRUND. Heiß her ging es in der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments. Erstmals wurde außerhalb der Verkehrskommission über die Idee gesprochen, die Rossauer Lände um eine Fahrspur zu reduzieren. Der Vorschlag von Rot-Grün wurde von den Oppositionsparteien, Anrainern und auch den dadurch betroffenen Nachbarbezirken heftig kritisiert. "Eine Entscheidung, die weit über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.