Verwaltungsgericht

Beiträge zum Thema Verwaltungsgericht

Ein Klimaaktivist, der im Februar 2023 von der Wiener Polizei gezwungen wurde, bei einer Durchsuchung seine Unterhose auszuziehen, erhielt jetzt auch vom Verwaltungsgerichtshof (VwGH) recht. (Symbolbild) | Foto: Sora Shimazaki/pexels
2

Aktivist nackt untersucht
Wiener Polizei blitzt vor Verwaltungsgerichtshof ab

Ein Klimaaktivist wurde im Februar 2023 von der Wiener Polizei dazu gezwungen, bei einer Durchsuchung seine Unterwäsche herunterzuziehen. Nun hat der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) seiner Beschwerde stattgegeben und ihm Recht zugesprochen. WIEN. Ein Klimaaktivist, der im Februar 2023 von der Wiener Polizei gezwungen wurde, bei einer Durchsuchung seine Unterhose auszuziehen, erhielt jetzt auch vom Verwaltungsgerichtshof (VwGH) recht. Das Gericht lehnte eine Revision der Wiener Polizei gegen ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Gericht gab der Stadt Wien in seiner Urteilsverkündung recht. Der Test für die Darmkrebsgefährdung kann in Wien bald von daheim aus gemacht werden. (Symbolfoto) | Foto: valiantsin suprunovich/Shutterstock.com
5

Urteilsverkündung
Darmkrebs-Screening in Wien bald von daheim aus möglich

Seit Längerem plante die Stadt Wien das Darmkrebs-Screening, nach dem Modell von "Alles Gurgelt", für die Bevölkerung in Wien umzusetzen. Die Ausschreibung nach Umsetzungspartnern erfolgte im Herbst 2023, wurde jedoch von der Ärztekammer per einstweiliger Verfügung vorerst gestoppt. Nun verkündete das Verwaltungsgericht Wien (VGW) ihr Urteil.  Aktualisiert am 8. August um 11.11 Uhr WIEN. Die geplante Initiative, die Darmkrebs-Vorsorge flächendeckend von daheim aus, in Wien anzubieten, stand...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rudolf Hasendorfer an der berüchtigten Stützmauer, die unweit seiner Garage (rechts) steht. | Foto: Santrucek
4

Ternitzer Nässe-Streit
Streit im Fernsehen, aber Lösung nicht in Sicht

Der Dunkelsteiner Rudolf Hasendorfer (69) war in der Sendung "Nachbarschaftsstreit" auf ATV zu Gast. Geändert hat das bislang aber nichts an seiner schrecklichen Wohnsituation. TERNITZ. Seit Jahren kämpft Rudolf Hasendorfer verzweifelt gegen Überflutungen seiner Garage (die BezirksBlätter berichteten mehrmals). Diese rühren laut Hasendorfer von einer nicht korrekt ausgeführten Stützmauer am abschüssigen Nachbarschaftsgrund.  "Zuletzt bin ich jetzt am 3. Juni geschwommen." Der Schritt ins...

Im Hickhack um die auf Eis gelegte Ausschreibungen zur Stadt Wien-Darmvorsorge gab es vonseiten des Verwaltungsgerichts nun ein Urteil: Diese muss zu Teilen überarbeitet werden. (Symbolbild) | Foto: valiantsin suprunovich/Shutterstock.com
3

Verwaltungsgericht
Stadt Wien-Darmvorsorge muss überarbeitet werden

Das Verwaltungsgericht hat zur geplanten Darmvorsorge-Initiative der Stadt Wien, die derzeit auf Eis liegt, eine Entscheidung gefällt. Verlangt wird eine teilweise Überarbeitung der Ausschreibung. Beide Streitparteien, Wiener Ärztekammer und die Stadt, verbuchen den Entscheid als Sieg für sich. WIEN. Im Hickhack um die auf Eis gelegte Ausschreibungen zur Stadt Wien-Darmvorsorge gab es vonseiten des Verwaltungsgerichts Wien nun ein Urteil: Diese muss zu Teilen überarbeitet werden. Die Stadt...

Seit 10 Jahren gibt es in der Steiermark das Landesverwaltungsgericht. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
3

Graz
Landesverwaltungsgericht Steiermark feiert zehnjähriges Bestehen

Seit zehn Jahren bestehet das Landesverwaltungsgericht Steiermark in Graz und dieses Jubiläum wurde nun gebührend gefeiert. Die Instanz, die zum Rechtschutz im Rahmen einer zweistufigen Verwaltungsgerichtsbarkeit dient, behandelt jährlich rund 4.000 unterschiedliche Verfahren. GRAZ. In der Aula der Alten Universität wurde am 5. Februar das zehnjährige Bestehen des Landesverwaltungsgerichts Steiermark gefeiert. Zum runden Jubiläum konnten Landeshauptmann Christopher Drexler und die Präsidentin...

Wie "heute.at" berichtete, will sich der Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck mit schweren Waffen ausrüsten, um im Notfall ausgebrochene Tiere zu stoppen. | Foto: Daniel Zupanc
2 2

Schönbrunn
Direktor will Tiergarten mit Pumpgun und Magnum ausrüsten

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein und im Falle von ausgebrochenen Tieren rasch reagieren zu können, soll Tiergarten Schönbrunn-Direktor Stephan Hering-Hagenbeck laut einem Bericht von "heute.at" eine Genehmigung für das Tragen einer großkalibrigen Schrot-Repetierflinte beantragt haben. Der Tiergarten wies die Darstellung zurück. WIEN/HIETZING. Erst kürzlich machte der Tiergarten Schönbrunn Schlagzeilen. So soll der geschichtsträchtige Zoo sich dazu entschieden haben, den hiesigen Tieren...

Gefällte Bäume sind laut Baumschutz Hernals ein gewohntes Bild im 17. Bezirk. | Foto: Baumschutz Hernals
1 Aktion 10

Baumschutz Hernals
Laut Gericht müssen Baumakten veröffentlicht werden

Infos zu Baumfällungen müssen laut Verwaltungsgericht herausgegeben werden. Eine Umsetzung könnte sich allerdings noch hinziehen. WIEN/HERNALS. Bezüglich der Herausgabe von Information zu geplanten Baumfällungen oder Ersatzpflanzungen herrscht rechtliche Klarheit. Das haben das Verwaltungsgericht und der Verwaltungsgerichtshof festgestellt. Die vom Magistratischen Bezirksamt geforderte "Rechtssicherheit" ist somit vorhanden. So sieht es Helmut Bednar vom Baumschutz Hernals: "Wir erwarten uns,...

7

Ternitz-Dunkelstein
Jedes Jahr säuft einer ab

Rudolf Hasendorfer kämpft seit 2019 darum, dass seine Garage trocken bleibt. Bisher umsonst. Ein Rechtsstreit scheint unausweichlich. TERNITZ-DUNKELSTEIN. Seit sechs Jahren rennt Rudolf Hasendorfer der Stadtgemeinde Ternitz die Türen ein, weil er vermutet, dass eine Stützmauer beim Nachbarn nicht ordnungsgemäß errichtet wurde. Deshalb stünde auch regelmäßig seine 50 m2 große Garage unter Wasser. Warum ist es nur nass? Seine These untermauern Hasendorfers Angaben nach verschiedene Gutachten....

Jetzt muss die Wiener Polizei dem Aktivisten binnen zwei Wochen 2.397 Euro an Aufwandersatz für Schriftsätze und sonstige Kosten leisten. Kein ordentliches Rechtsmittel ist gegen dieses Erkenntnis zulässig, berichtet "APA". | Foto: System Change Not Climate Change/Flickr
4

Urteil
Wiener Gericht bestätigt Polizeigewalt bei Lobau-Protest

Im Februar vergangenen Jahres wurde eine Baumbesetzung in der Donaustadt geräumt. Ein Aktivist der Klima-Bewegung "LobauBleibt" wurde später im Polizeianhaltezentrum von einem Beamten verletzt. Das hat jetzt ein Gericht bestätigt. WIEN/DONAUSTADT/ALSERGRUND. Vor knapp einem Jahr gab es mehrere Räumungen des Lobau-Protestcamps in der Donaustädter Hausfeldstraße innerhalb weniger Wochen. Während der Protestwelle haben mehrere Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Bewegung "LobauBleibt" am 19....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Helmut Bednar von Baumschutz Hernals will mehr Transparenz: "Umweltinformationen müssen frei zugänglich sein." | Foto: Baumschutz Hernals/mjp
2 1 Aktion 5

Gang vors Höchstgericht
Hernalser Baumsuche geht in die nächste Instanz

Wie eine gerichtlich zurückgewiesene Säumnisbeschwerde den Baumschutz in Hernals weiter voranbringt. WIEN/HERNALS. Bäume zu schützen ist keine leichte Übung. Vielmehr ist es kostspielig und erfordert einen langen Atem. Beweisstück A: Eine Säumnisbeschwerde bezüglich der Herausgabe von Umweltinformationen wurde vom Verwaltungsgericht nach über einem Jahr als unzulässig zurückgewiesen. Ein Rückschlag? Nicht unbedingt. Am 18. Mai 2021 stellte Baumschutz Hernals einen Antrag an die...

Helmut Bednar, Thomas Rilk mit Anwalt Nicolas Brunner (v.l.) am Verwaltungsgericht | Foto: Michael J. Payer
2 1 Aktion 4

Baumschutz Hernals
Gerichtliche Suche nach 677 neuen Bäumen

Baumneupflanzungen kommen gut an. Wo diese stehen, will die Initiative Baumschutz Hernals von der Bezirksvorstehung wissen. Die Herausgabe der Umweltinformationen wird vor dem Verwaltungsgericht verhandelt. WIEN/HERNALS. Es ist nicht die erste Säumnisbeschwerde von Baumschutz Hernals, welche vor dem Verwaltungsgericht verhandelt wird. Wie schon öfter handelt es sich um die Herausgabe von Umweltinformationen nach dem Wiener Umweltinformationsgesetz. Im konkreten Fall geht es um 677 vermeintlich...

Die neue Rechtssprechung des Verwaltungsgerichts ist gut für Flora und Fauna, schlecht für künftige soziale Bauvorhaben. | Foto: Referat Naturschutz
2

Verwaltungsgericht Wien
Rechtsprechung könnte leistbares Wohnen erschweren

Eine aktuelle Rechtssprechung für Naturschutz des Verwaltungsgericht Wien könnte in Zukunft Bewilligungen für größere Bauvorhaben in Wien erschweren. Damit würde auch der soziale Wohnbau deutlich gebremst, befürchtet ein Immobilienrechtsexperte. WIEN. Wohnprojekte, etwa im Bereich des sozialen Wohnbaus, benötigen große Flächen. Und die finden sich öfters nur noch am Stadtrand, inmitten von Lebensräumen von Tieren und Pflanzen. Zwar besagt das Wiener Naturschutzgesetz, dass streng geschützte...

Helmut Bednar von Baumschutz Hernals prangert das "zu leicht gemachte" Bäumefällen im Bezirk und Wien an. | Foto: Baumschutz Hernals/mjp
1 1 7

Baumschutz Hernals
"Gesunde Bäume zu fällen ist übliche Praxis"

Helmut Bednar hat sich dem Baumschutz in Hernals und darüber hinaus verschrieben. Ein Interview über einen Rechtsstreit mit den Ämtern und der Forderung nach einer "Totalreform der Wiener Stadtgärten". WIEN/HERNALS. Baumschutz Hernals bringt mit Anfragen zu Baumfällungen Ämter zum Verzweifeln. Diese verweigern die Herausgabe. Das Verwaltungsgericht sieht die Umweltschützer im Recht. Ein Gespräch über Bäume und den Drang, diese zu erhalten. Wien wurde im Ranking „The World’s 10 Greenest Cities...

Der Pool ist laut MA 37 und auch nach Ansicht des Verwaltungsgerichts zu groß ausgefallen. Auch die Statik wird überprüft. | Foto: Michael J. Payer
2 3

bz-Leser am Wort
Dieser Pool schlägt hohe Wellen

Der gerichtsanhängige Bau eines "Kleingarten-Pools" in der Czartoryskigasse (die bz hat berichtet) lässt den bz-Lesern keine Ruhe. Alle sind gleich, manche sind gleicher. Bauvorschriften im Kleingarten sind nun mal einzuhalten, auch wenn man Verbindungen zu höheren Stadt-Kreisen hat. MA 37 hat schon ganze Häuser abreißen lassen, wenn um ein paar Zentimeter zu hoch, zu breit gebaut wurde. Hier wurden offensichtlich gesetzliche Bestimmungen vorsätzlich umgangen. Wo bleibt also die folgerichtige...

Der Pool ist laut MA 37 und auch nach Ansicht des Verwaltungsgerichts zu groß ausgefallen. Auch die Statik wird überprüft. | Foto: Michael J. Payer
8 2 Aktion 5

Verkleinern oder abreißen
Gericht verbietet Kleingarten-Pool

Ein Pool eines Kleingartens der Czartoryskigasse soll abgerissen werden. Der Bauherr sieht das anders. WIEN/HERNALS. Ein Pool am Waldesrand beschäftigt seit Monaten Bauherr, Anrainer und auch die Gerichte (die bz hat berichtet). In der Nähe des Rebenweges in einer Kleingartenanlage wurden zwei Häuser und ein Pool errichtet. Laut Bescheid der MA 37 ist das Becken vorschriftswidrig und muss entfernt werden. Beim Verwaltungsgericht hat man jetzt nach einer Lösung gesucht. Mit einer Beschwerde sind...

Die Polizei kann das Urteil des Verwaltungsgerichts Wien nicht nachvollziehen.
2

FPÖ-Beschwerde bekam recht
Polizei will gegen Demo-Urteil vorgehen

Die Exekutive will gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Wien vorgehen, wonach die Untersagung der Corona-Demonstration am 31. Jänner rechtswidrig gewesen sei. ÖSTERREICH. "Wir können die Entscheidung nicht nachvollziehen und werden außerordentliche Revision einlegen", erklärte die Wiener Polizei am Donnerstag via Twitter einen Bericht der ORF-"ZiB".  Demo-Verbot: FPÖ reichte Beschwerde einDer Hintergrund: Am letzen Freitag im Jänner wurden von 17 angemeldeten Kundgebungen 15 durch die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1916 wurde die Villa in der Freyenthurmgasse 16 gebaut, bis vor wenigen Jahren war sie noch bewohnt, jetzt soll sie noch vor Weihnachten abgerissen werden.  | Foto: MA 37
4

Abbruch noch vor Weihnachten
Verwaltungsgericht bestätigt Abriss von 100 Jahre alter Villa

Eine Villa in der Hütteldorfer Cottage soll noch vor Weihnachten abgerissen werden. Sie ist über 100 Jahre alt. PENZING. Vor etwas mehr als zwei Jahren erschien es wie ein absurdes Behörden-Verwirrspiel, das die Nachbarschaft der Villa in der Freyenthurmgasse 16 auf Trab hielt. Damals wurde bekannt, dass die Firma MEMA Immobilien GmbH ein Neubauprojekt mit 40 Eigentumswohnungen auf ebendiesem Grundstück plante und auch schon die Baubewilligung dafür erwirkt hatte. Gleichzeitig stellte sich aber...

Die Pläne für die "Stadtoase" stehen bereits. Auf www.mahü166-168.at findet man die Hintergründe des Projektes.  | Foto: Renderings AVORIS GmbH
1 2

Mariahilfer Straße 166-168
Verwaltungsgericht bestätigt Abriss - Neubau kommt

Das Verwaltungsgericht hat geurteilt: Nach fünf Jahren Diskussion hat der Abriss nun begonnen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Mariahilfer Straße 166–168 fahren mit zwei Jahren Verspätung die Abrissbagger auf. Dem ist eine lange Debatte über Schutzzonen vorausgegangen. Das Haus gehört der Avoris Immobilienentwicklungs GmbH. Seit fünf Jahren steht fest, dass dort etwas passieren soll. Zunächst ging man von Sanierungsarbeiten aus, Denkmalschützer wollten die alte Fassade erhalten. Doch ein...

Schönberg
Agrarier werden jetzt den EUGH anrufen!

SCHÖNBERG. Im seit Jahren schwelenden "Agrarstreit" sind mit der jüngsten Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs alle innerstaatlichen Instanzen ausgeschöpft. Die Agrarier wollen sich damit nicht abfinden. Die vermögensrechtlichen Auseinandersetzungen im Schönberger Agrarstreit dauern seit zehn Jahren an – mit Gerichtsterminen, spannungsgeladenen Sitzungen sowie Pro- und Contrastellungen quer durch Familien und Gemeinderatsfraktionen. Alle drei in diesem Zeitraum anhängigen Verfahren endeten...

Schuldirektor in Linz: Einstellung der Bezüge laut Landesverwaltungsgericht zulässig

Nach der Bundesverfassung erkennen die Verwaltungsgerichte über Beschwerden gegen Bescheide von Verwaltungsbehörden wegen Rechtswidrigkeit. Dem Landesverwaltungsgericht Oberösterreich wurde in diesem Zusammenhang die Beschwerde gegen einen Bescheid des Landesschulrates für Oberösterreich in einer Dienstrechtssache vorgelegt, mit welchem gegenüber dem Beschwerdeführer – der Schulleiter einer Volksschule in Linz – festgestellt wurde, dass ihm ab 12. September 2016 wegen ungerechtfertigter...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die blauen Bezirksräte Fritz Simhandl (links) und Roland Guggenberger auf der umstrittenen Baustelle.
5

Baustopp in der Geigergasse 5

Anrainer erhebt Einspruch: Kein Spatenstich für 103 neue Wohnungen MARGARETEN. "Hoch hinaus mitten im Fünften" wirbt der Immobilieneigentümer ARE für sein neues Bauprojekt in der Geigergasse 5. Ein Gebäude mit 103 Wohnungen, zwei Büroeinheiten und einer Tiefgarage mit 55 Stellplätzen soll errichtet werden. Die Fertigstellung wurde für Dezember 2017 veranschlagt. Dieser Termin ist nun aber nicht mehr einzuhalten. Grund: Ein Anrainer des angrenzenden Wohnnhauses hat Beschwerde beim...

Fremde Biene hat Startverbot

Imker wollen auch andere Bienen als Carnica verwenden und ziehen vor das Verwaltungsgericht. KLAGENFURT. Am kommenden Freitag wird das Landesverwaltungsgericht Klagenfurt über ein Startverbot für Honigbienen beraten. Seit 2008 dürfen in Kärnten nur noch Carnica-Bienen fliegen. Der Gesetzgeber räumte den Imkern eine fünfjährige Übergangsfrist ein. Nun wehren sich fünfzehn Imker gegen dieses Landesgesetz. Rechtsanwalt Werner Poms erklärt den Sachverhalt: "Die Imker verwenden schon seit Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.