rot

Beiträge zum Thema rot

Selbst gefärbt oder selbst gekauft? Gleich Abstimmen.  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Färbst du deine Ostereier selbst?

Ob mit Kindern, dem Partner und der Partnerin oder alleine, Eier färben macht Spaß und die bunten Eier am Frühstückstisch sind auf jeden Fall ein Hingucker. Wir wollen wissen: Färbst du oder kaufst du? LUNGAU. Unser Thema dieser Woche: Ostern und die allseits beliebten Ostereier. Diese Woche möchten wir von dir wissen: Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Murau hat die niedrigsten Zahlen der Steiermark. | Foto: Schiffer
2

Coronazahlen
Bezirke Murtal und Murau stehen im Vergleich gut da

Murtal dürfte trotzdem rot werden. Eltern demonstrieren in Knittelfeld gegen Corona-Maßnahmen bei Kindern. MURAU/MURTAL. Nach zwei Tagen mit neuen Höchstwerten bei neuen Coronafällen hat sich die Lage im Bezirk Murtal wieder etwas entspannt. Am Nationalfeiertag wurden binnen 24 Stunden 25 neue Infektionen gemeldet, einen Tag später waren es 24. Am Mittwoch gab es dann zwölf neue Coronafälle. "Wir haben derzeit konstante Steigerungen. Jeden Tag kommen im Schnitt zwischen zehn und 20 neue Fälle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Maskenpflicht für Schüler bleibt, daheim lernen ist erst einmal nicht angedacht. | Foto: Richter-Trummer

Lage "stabil"
Schulen in Wels bleiben auf Gelb

Wels ist jetzt rot, in den Schulen ändert sich aber nichts. WELS, LINZ. „In Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden wurde festgelegt, dass für die orangen sowie roten Bezirke dennoch die Schulampelfarbe weiterhin Gelb bleibt“, erklärte jetzt Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP). „Einerseits sind die Schulen zum aktuellen Zeitpunkt oberösterreichweit nicht die Infektionsherde. Andererseits wollen wir den Kindern und Jugendlichen Bildung so lange wie möglich in der Schule...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Corona-Ampel. Der Stand vom 2. Oktober. | Foto: Screenshot corona-ampel.gv.at
1 5

Corona-Ampel
Amstetten bleibt als einer der letzten Bezirke in NÖ "grün"

Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Grünes Licht: Das ist die aktuelle Situation für den Bezirk. Während die Corona-Ampel rund um Amstetten auf "gelb" und "orange" springt, bleibt der Bezirk konstant im grünen Bereich.  (Stand 2. Oktober 2020) Seit Beginn der Krise wurden im Bezirk Amstetten insgesamt 406 Personen positiv getestet. In Waidhofen sind 30 positive Fälle bestätigt. (Stand 2. Oktober) Zum Vergleich: Vor zwei Wochen (17....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
20 42

Eine Rose mit vielen Eigenschaften

Beim Verschenken von gelben Rosen sollte man sehr vorsichtig sein. Sie steht für Neid und Eifersucht. Sie stehen aber auch für Freundschaft und platonische Liebe und können ebenso ein Symbol der Versöhnung oder der Verehrung sein.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
9 14 5

Getrocknete Schönheiten

Tulpen sind wunderschön wenn sie blühen aber auch wenn sie eingetrocknet sind. Hier ein paar Fotos das sie schön sind wenn sie so richtig eingedreht sind. lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
4 11 12

Herbst am Wienerberg

Am Montag machten wir einen Spaziergang am Wienerberg in Favoriten. Das Farbenspiel und die Sonne waren faszinierend. Ich habe Euch hier ein paar Eindrücke von den schönen Tag mitgebracht. Der goldene Herbst ist hier bereits eingezogen und hat uns alle in den Bann gezogen. lg Heidi Nicht bearbeitet da der Herbst genug hergibt!:-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
35

Die Farben des Herbstes

Kameliarot Kaiserpurpur Kapuzinerrot Kardinalrot Karmesinrot Karminrot Violettrot Vulkanrot Wangenrot Warmrot Jaffaorange Kadmiumorange Karottenorange Knallorange Korallen-Orange Honiggelb Hummelgelb Indischgelb Ingwergelb Erdfarben Erdhörnchenbraun Falkenbraun Farnbraun Feigenbraun Feuerbraun Fichtenbraun Flachsbraun Graubraun ... Welche Herbstfarben gibt's noch?

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Anzeige
4

Mrs.Sporty Club Horn - Smoothie Rezepte...

Ausprobieren Und Genießen :-) GRÜNER SMOOTHIE Portionen: 1 1 Stk. Apfel 1 Stk. Banane 1 Schöpfer Spinat (Menge nach Belieben) oder Grünes von Radieschen, Kohlrabi usw. 1/2 Stk. Zitrone (nur Saft) 5 Stk. Mandeln 100 ml oder mehr Wasser (Menge nach Belieben) Für den Grünen Smoothie zuerst die Banane schälen. Spinat waschen. Banane und den Apfel in kleine Stücke schneiden. Zitronensaft auspressen. Mandeln dazu. Alle Zutaten in einen Standmixer geben, nach Bedarf etwas Wasser dazugeben und alles...

  • Horn
  • Sabine Müller
7 13 11

Omnibusse

Hier noch ein kleiner Einblick vom Tramway Tag 2014 ! Die Omnibusse in gelb und rot waren in 20 min Takt unterwegs...leider waren sie sehr überfüllt. Ich finde sie echt schön egal von welcher Seite. lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Diese Beleuchtung begrüßt einen beim Zugang zum Adventmarkt
20 23 8

Allerlei Lichter leuchten in der Nacht

Verschiedenen Beleuchtungen , habe alle im Prater gesehen... ich finde sie machen die finstere Nacht nicht nur heller sondern auch bunter

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
2

Gelb-rot

Wo: Pians, 6591 Pians auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
10 14

Frühlingsschönheiten

Zu meinen Lieblingsblumen gehört auch die Tulpe. Ich mag auch Hyazinthen und Muscari sehr gerne,einfach alles was duftet und schön bunt ist.(ein schwarz-weißes hat sich auch reingeschummelt)ggg... Ich habe mich mal wieder mit meiner Kamera beschäftigt und verschiedene Einstellungen probiert,hoffe sie gefallen Euch auch . Ein schönes Wochenende! lg Heidi ;-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
9

Herbstfarben

Ein Ausflug mit der Kamera lohnt sich immer! Trotz Nebel und Nieselregen entschloss ich mich heute, eine kurze Wanderung mit meiner Fotoausrüstung zu unternehmen und wurde mit tollen Motiven und intensiven Farben belohnt. Einige Eindrücke von meinem "Gatsch-Trip" möchte ich euch in diesem Beitrag zeigen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad
12

Vernissage in der Bezirkshauptmannschaft Gmünd - Ehrenamt

Kunst und Ehrenamt - "Miteinander-Füreinander" In jedem NÖ Landespflegeheim wurde durch die Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ein Kunstwerk geschaffen, welches das Ehrenamt auf sehr individuelle Weise darstellen soll - bei der Auswahl der Motive und Technik waren den Künstlern keine Grenzen gesetzt. Das Kunstwerk aus dem Pflegeheim Schrems ist ein Aquarell, welches von der Künstlerin Maria Boigner aus Gmünd begleitet wurde. Das Bild stellt eine Gruppe Menschen dar, welche sich einem...

  • Gmünd
  • Margareta Süß
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.