rot

Beiträge zum Thema rot

1 3

Neunkirchen
Lenker flüchtete vor Polizei-Kontrolle

Ein Autofahrer entzog sich am 3. Juli, gegen 15 Uhr, der Anhaltung durch die Stadtpolizei Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Anstatt die Kontrolle über sich ergehen zu lassen, brauste ein Lenker im Stadtgebiet von Neunkirchen der Stadtpolizei davon. Daraufhin flitzte eine Streife der Bundespolizei aus Ternitz zur Unterstützung nach Neunkirchen.  Wie Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller andeutete, könnten es seine Kollegen mit einem, durch Rauschmittel beeinträchtigten, Lenker zu tun haben. Dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese Schilder sollen das erlaubte Rechtsabbiegen oder Geradeausfahren für RadfahrerInnen künftig auch bei Rot kennzeichnen. | Foto: Screenshot Bundesgesetzblatt
2

Neue StvO tritt am 1. Oktober in Kraft
Radfahrer dürfen bald bei Rot abbiegen

Die neue Straßenverkehrsordnung bringt zahlreiche Neuerungen. Einer der am heißesten diskutierten Punkte ist das Rechtsabbiegen bei Rot für RadfahrerInnen. Auch in Innsbruck werden Kreuzungen geprüft. INNSBRUCK. Die Gesetzesnovelle zur Straßenverkehrsordnung tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft. Und mit ihr werden zahlreiche Fragen aufgeworfen: Was ist nun erlaubt und was nicht? Das im Vorfeld am heißesten diskutierte Thema betraf die RadfahrerInnen. Sie sollen künftig die Möglichkeit haben bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Beide Lenker – der 20-Jährige aus dem Bezirk Freistadt und der 57-Jährige Ungar – wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: Rotes Kreuz (Symbolbild)

Auffahrunfall in Traun
20-Jähriger verweigert Alkotest

Auf einer Ampelkreuzung in Traun ist am Freitag, 15. April 2022, ein 20-jähriger Lenker aus dem Bezirk Freistadt dem vor ihm anhaltenden Fahrzeug aufgefahren. Beide Fahrer wurden verletzt. Der 20-Jährige wollte sich keinem Alkotest und keiner Untersuchung auf Suchtgift unterziehen.  TRAUN. Wie die Polizei schildert, fuhr ein 57-jähriger ungarischer Staatsbürger am 15. April 2022 gegen 17 Uhr mit seinem Pkw auf der B1 aus Richtung Wels kommend in Richtung Linz. Im Ortsgebiet von Traun musste er...

  • Linz-Land
  • Kathrin Schwendinger
Ein Paradebeispiel der Fußgänger-Benachteiligung: Von der Schützenstraße zum Schusterbergweg werden Fußgängerinnen über fünf Ampeln und sechs Zebrastreifen geführt.
2

Fußgänger sehen Rot
Wenn die Öffis fahren, steht der Passant

Lange Rotphasen und viele Umwege: Wer in Innsbruck zu Fuß unterwegs ist, muss sich oft ärgern. INNSBRUCK. Wer zum Bahnhof rennt, muss oft anhalten und um sein Zug bangen: In Innsbruck sind die Rotphasen für Fußgänger bei den Kreuzungen – besonders in diesem Abschnitt der Stadt – sehr lang. Ein großer Ärger für Passanten, die z. B. an der Kreuzung Museumstraße/Bruneckerstraße oder am Zebrastreifen bei der Bahnhof-Polizeistation auf eine Grünphase warten. Hier greift die aktuelle politische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Viel los: Die Kreuzung am Geidorfplatz ist stark frequentiert und wird im "Ampel-Check" fleißig bewertet, schneidet aber gut ab. | Foto: Konstantinov
2

Ampel-Check: Wo Graz am Drücker ist

Die WOCHE liefert aktuelle Zahlen, welche Ampeln gut und welche schlecht bewertet wurden. "Zu kurze Grünphasen oder immer rot", lacht Bernd Cagran-Hohl, Leiter des Referats Verkehrssteuerung und Straßenbeleuchtung der Stadt Graz auf die Frage, worüber sich Grazer im "Ampel-Check" am meisten beschweren. Der Verkehrsexperte nennt der WOCHE aktuelle Zahlen und Fakten und verrät, welche Ampeln am häufigsten bewertet wurden und welchen ein gutes oder ein weniger gutes Zeugnis ausgestellt wurde....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Frecher Verkehrsrowdy

Die Salzburger Polizei fahndet derzeit nach einem sehr frechen Verkehrsrowdy. Am Neujahrstag soll dieser kurz vor 8 Uhr in Salzburg mit seinem Auto einen 17-jährigen Fußgänger angefahren haben. Er beschimpfte das Opfer und beging danach Fahrerflucht. Bei der Kreuzung Dreifaltigkeitsgasse/ Paris-Lodron-Straße, überquerte der 17-jährige Salzburger bei Grün den Schutzweg, als ihn plötzlich ein Auto erfasste. Der Lenker des Fahrzeugs hielt kurz an und beschimpfte den auf dem Boden liegenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.