Roter Panda

Beiträge zum Thema Roter Panda

Der Rote Panda findet am reichlich vorhandenen Schnee sichtlich Gefallen. Diese Tierart kommt im Himalaja in Höhen bis zu 4000 Meter vor und ist durch ihr dichtes Fell gegen Kälte geschützt. | Foto: Zoo Linz

Winteröffnungszeiten
Tierische Zoobewohner laden auch im Winter zum Besuch ein

Im Linzer Zoo genießen die Tiere gerade die letzten warmen Sonnenstrahlen. Aber auch im Winter lohnt sich ein Besuch, denn nicht nur die Kängurus und Roten Pandas vertragen die Kälte gut. Auch vier Veranstaltungen finden bis Jahresende noch statt. LINZ. Die kältere Jahreszeit ist für den Zoo und seine tierischen Bewohner kein Grund, die Tore zu schließen. Auch im Winter stehen einige Veranstaltungs-Highlights am Programm. Die einzige Änderung: Die Öffnungszeiten. Tiergartenbesuche sind seit dem...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Rote Panda findet am reichlich vorhandenen Schnee sichtlich Gefallen. Diese Tierart kommt im Himalaja in Höhen bis zu 4000 Meter vor und ist durch ihr dichtes Fell gegen Kälte geschützt. | Foto: Zoo Linz

Zoo Linz
Winterspaziergang mit den Roten Pandas

LINZ. Der Linzer Zoo ist auch in der kalten Jahreszeit einen Besuch wert. Auch wenn es draußen kalt ist, lohnt sich ein Besuch im Linzer Zoo. Die meisten Tiere, wie zum Beispiel die Kängurus und die Roten Pandas, sind nämlich „winterfest“ und halten sich daher in den Freigehegen auf. Ist es den Besuchern nach einem Rundgang durch das vier Hektar große Zooareal dann doch zu kalt, lädt das Tropenhaus ein, sich bei angenehmen Temperaturen aufzuwärmen. Dort sind Äffchen, Leguane, Riesenschlangen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das junge Männchen Pim ... | Foto: Zoo Linz
1 2

Neuer Panda versetzt Zoo-Besucher in Entzücken

Im Linzer Zoo kann man ab sofort einen neuen Bewohner begrüßen: Panda-Männchen „Pim“ wohnt seit kurzem in der schönen Panda-Anlage am Pöstlingberg. Panda-Dame Lim konnte es anfangs gar nicht glauben, als plötzlich ein junges Panda-Männchen seinen neuen Wohnort erkundete und ihr schöne Augen machte. Anfangs war Lim damit gar nicht einverstanden und äußerte ihren Unmut mit lautem Fauchen und furchteinflößenden Gesten. Doch schon bald konnte der zweijährige Pim, der aus dem Zoo Bratislava stammt,...

  • Linz
  • Nina Meißl
1

Panda Naoki verlässt Linzer Zoo

Am vergangenen Freitag, dem 26. April, war für die junge Rote Panda-Dame „Naoki“ im Linzer Zoo ein ganz besonderer Tag gekommen. Nachdem sie vor mehr als neun Monaten im Tiergarten am Pöstlingberg geboren wurde, zog Sie in den Zoo von Le Pal, Frankreich, um. Dort wartete bereits ein Panda-Männchen auf die exotische Oberösterreicherin. „Auch wenn Naoki uns allen ans Herz gewachsen ist, so war es für sie höchste Zeit ihre Eltern zu verlassen“, erklärt Zoologin Tanja Zizdai. „Auch in der Natur...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der entzückende Panda-Nachwuchs machte den Zoo zum Besuchermagneten. | Foto: Zoo Linz

Linzer lieben ihren Zoo

Spitzenfrequenz im Jahr 2012 Im Zoo Linz ist 2012 mit insgesamt 114.065 Gästen ein Spitzenbesuch erzielt worden. Der absolute Besuchsrekord mit 114.696 Zoogästen aus dem Jahr 2011 wurde jedoch knapp verfehlt. Der Zoo Linz wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut und mit neuen Attraktionen bereichert. Zuletzt konnte 2011 das Haus der Artenvielfalt eröffnet werden, das mit seinen vielen kleinen exotischen Bewohnern den großen und kleinen Besuchern einen Einblick in die Vielfalt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei der Taufe mit dabei: Bürgermeister Franz Dobusch, Edith Hiller, Zoo-Präsident Christopher Böck, Zoo-Direktorin Juliane Thurner, Thomas Gumpenberger und Nationalrätin Ruperta Lichtenecker (von links). | Foto: Zoo Linz
2

Pandataufe im Linzer Zoo

Der jüngste Stolz des Linzer Zoos, zwei Rote Panda-Jungtiere, wurden kürzlich im Beisein des Linzer Bürgermeisters Franz Dobusch sowie Nationalrätin Ruperta Lichtenecker, offiziell auf die Namen „Naomi“ und „Naoki“ getauft. Der Namensvorschlag kam von Frau Edith Hiller aus Linz, die sich die Taufe natürlich nicht entgehen ließ und zusammen mit Präsident Christopher Böck, Direktorin Juliane Thurner, den Zoo-Mitarbeitern, sowie zahlreichen Zoobesuchern den frechen Pandazwillingen an diesem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Zoo Linz freut man sich über den Nachwuchs bei den Roten Pandas. | Foto: Zoo Linz
3 3

Erstmals Pandanachwuchs im Linzer Zoo

Im Mai 2010 übersiedelte die Rote Pandadame Lim aus den Niederlanden nach Linz zu Lao, dem bis dahin allein lebenden Pandamännchen. "Lim war jung, frech und zeigte dem eher schüchternen und etwas älteren Lao sofort, dass sie die neue Chefin des Geheges war. Lao blühte förmlich auf und wurde mit ihr als Partnerin zutraulicher und aufgeweckter", sagt Zoo-Direktorin Juliane Thurner. Obwohl die beiden von Anfang an sehr gut miteinander harmonierten wurde es im vergangenen Jahr jedoch noch nichts...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.