Rotes Kreuz Innsbruck

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Innsbruck

Beste Stimmung mit rund 8.000 Besucherinnen und Besuchern bei der Hofburg. | Foto: Hageman
6

Das war der Bergsilvester
Fassadenmapping und Lichtinszenierung bleiben bis 6.1.

Rund 8.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Veranstaltungsgelände vor der Hofburg gestern gemeinsam ins Neue Jahr, noch einige tausend Besucher mehr ließen in der Stadt die Party zum Jahreswechsel steigen. Die Behörden können auf eine ruhige Silvesternacht mit wenigen Einsätzen zurückblicken. Das 3D-Fassadenmapping und mystische Lichtinszenierungen in der Altstadt und im Waltherpark können noch bis 6. Jänner bestaunt werden. INNSBRUCK. Die Rotkreuz-Ambulanzmannschaft, die beim heurigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Jahreswechsel vor dem Landestheater | Foto: Stadtmarketing
13

Bergsilvester, Silvesterlauf, Neujahrskonzert
Dirigentin begrüßt das neue Jahr

Einen farbenfrohen und ruhigen Sprung gab es in Innsbruck vom 31.12.2022 auf den 1.1.2023. Vor dem Landesthater wurde gemeinsam Party gefeiert, rund 950 Läuferinnen und Läufer nahmen am IKB Silvesterlauf teil und Dirigentin Karen Kamensek begrüßte mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck das neue Jahr. Rund 10.000 Besucher und Besucherinnen feierten den Jahreswechsel in Innsbruck vor der Hofburg. Gemeinsam wurde der Countdown gezählt, um dann pünktlich zu Mitternacht, umrahmt von einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Winternotschlafstelle geht in die Sommerpause. | Foto: RKI
2

Ende der Wintersaison
Notschlafstelle geht in die Sommerpause

Fünf Monate im Jahr bietet das Rote Kreuz Innsbruck obdachlosen Menschen ein Bett, eine warme Mahlzeit und ein offenes Ohr an. Die Notschlafstelle ist für viele ein wichtiger Anker in einer schwierigen Lebensphase. Jetzt geht die Notschlafstelle in  der Richard-Berger-Strasse 10 in die Sommerpause. INNSBRUCK: Der Winter ist für obdachlose Menschen besonders hart und herausfordernd. Es gibt nur wenige Möglichkeiten sich aufzuwärmen, und noch weniger, um menschliche Nähe zu erfahren. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unabhängig von den Aufgaben in der Pandemiezeit lief 2021 der Regelbetrieb mit seinem gesamten RKI-Dienstleistungsspektrum plangemäß weiter.  | Foto: RKI
3

RKI Bilanz
Doppelt so viele Corona-Einsatzstunden im zweiten Pandemiejahr

2021 hatte die Corona-Pandemie das Rote Kreuz Innsbruck fest im Griff. Das zweite Pandemiejahr erforderte doppelt so viele Einsatzstunden wie das Jahr davor. Darüber hinaus lief der reguläre Rotkreuz-Betrieb mit all seinen Rettungs- und Sozialdiensten in vollem Umfang weiter. INNSBRUCK. Von März 2021 bis März 2022 absolvierten die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Innsbruck (RKI) 85.343 Einsatzstunden zur Bewältigung der Corona-Pandemie. In dieser Zeit wurden auch über 620.000 Testabstriche bzw....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 114. Generalversammlung des RKI fand in der Villa Blanka statt.  | Foto: RKI/Stolz
2

RKI-Bilanz
61.874 Einsätze und 62.500 kg Lebensmittel für die Tafel

INNSBRUCK. Mehr als beeindruckende Zahlen präsentierte das "Rote Kreuz Innsbruck" bei ihrer Generalversammlung vor. Die Herausforderungen zwischen Coronapandemie und dem "Regelbetrieb" der umfassenden Hilfeleistung wurde von den über 880 Mitgliedern bravourös bewältigt. Breites SpektrumDie Generalversammlung des Roten Kreuzes Innsbruck (RKI) findet normalerweise am 12. April statt – dem Gründungstag der damaligen Rettungsabteilung. Die pandemische Lage ließ das im Frühjahr jedoch noch nicht zu,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
RKI-Mitarbeiter Juan bereitet die Betten für die Nächtigenden vor. Jetzt hat die Notschlafstelle bis Herbst geschlossen. | Foto: RKI

Winter-Notschlafstelle
2.764 Nächtigungen und keine Corona-Ansteckungen

INNSBRUCK. Die Winternotschlafstelle des Roten Kreuzes Innsbruck (RKI), die in dieser Saison erstmals in der Richard-Berger-Straße 10 angesiedelt war, zieht im Rahmen ihrer Schließung Bilanz. Bis Spätherbst geschlossen20 warme Schlafplätze, geschlechtergetrennte sanitäre Einrichtungen, sattmachende Mahlzeiten und vor allem ein stets offenes Ohr seitens der Betreuerinnen und Betreuer standen den Obdachlosen seit 15. November 2020 zur Verfügung, insgesamt 2.765 Nächtigungen wurden verzeichnet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Perfektes Zusammenspiel aller Organisationen und Behörden.   | Foto: RK Innsbruck
3

Innsbruck testet
Knapp 36.600 Tests, keine Zwischenfälle, Feuerwehren laufend gefordert

INNSBRUCK. Knapp 36.600 Tests wurden in der Tiroler Landeshauptstadt durchgeführt. Es gab durchaus positive Rückmeldungen zum Ablauf. Neben den 25 Assistenzeinsätzen für den Massentest (7 Einheiten pro Tag + Transporte) mussten Innsbrucks Feuerwehren über 60 Einsätze im Raum Innsbruck abgewicken, davon die Hälfte an Wasserschäden-Anforderungen. Bilanz Drei Tage dauerte die landesweite Aktion „Tirol testet“, die in der Landeshauptstadt unter dem Motto „Innsbruck testet“ an sechs Standorten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.