Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung

Die Kraft der Menschlichkeit verbindet: Günther und Julia Kogler mit Sohn Felix kurz nach der Geburt. | Foto: OÖRK/Günther Kogler

Valentintag 2021
Liebe und Glück beim Roten Kreuz Gallneukirchen gefunden

GALLNEUKIRCHEN. Mehr als 22.000 Menschen finden in ihrem freiwilligen Engagement für das OÖ. Rote Kreuz Freunde, Sinn und Gemeinschaft. Manche von ihnen finden noch mehr: Mit etwas Glück einen Partner für eine gemeinsame Familien-Zukunft. Ein Beispiel dafür sind Günther und Julia Kogler aus Gallneukirchen. 2010 kennengelernt Sie entdeckten ihre Liebe zueinander beim gemeinsamen Engagement für Mitmenschen: „Am Samstag, den 15. Mai 2010, habe ich Petra kennengelernt“, erinnert sich Günther Kogler...

Foto: Rotes Kreuz/Silke Pachinger
2

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
Trefflinger Bogensportverein spendete 1.000 Euro

GALLNEUKIRCHEN. Gezielt helfen. So lässt sich die großzügige Spende des Bogensportvereins Treffling Bow & Arrow, kurz TBA, beschreiben. Der Verein spendete Gutscheine im Wert von 1.000 EURO an den Rotkreuz-Markt Gallneukirchen. "Wir sind ein gemeinnütziger Verein und möchten für die Gemeinschaft da sein und etwas zurückgeben", erklärt Obmann Jochen Kogler. Es sei ein schönes Gefühl, helfen zu können, sind sich die Mitglieder des Vorstands einig und überreichten gemeinsam den symbolischen Scheck...

Felix Affenzeller und sein Kollege Oliver Freller beim Üben im Rettungsauto.
 | Foto: OÖRK/Michael Winter
2

Urfahr-Umgebung
Rotes Kreuz sucht dringend Zivildiener für April und Juli

Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl und sind wichtiger Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft: Jedes Jahr absolvieren mehr als 670 junge Menschen ihren Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz. Neun Monate, die Sinn machen und Zivildiener mit persönlichen Mehrwerten belohnen, die sie im Berufs- und Privatleben gewinnbringend einsetzen können. Besonders in Krisenzeiten ist ihr wertvolles Engagement überall spürbar. Doch es wird immer schwieriger, noch offene Stellen zu besetzen....

Die Rotkreuz-Mitarbeiter mit einem Teil der Warenspenden im Rotkreuzmarkt Ottensheim | Foto: Angela Mühlböck

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
Zufriedenheit über die Rotkreuz-Advent-Warensammlung

URFAHR-UMGEBUNG. Die Adventsammlung zugunsten der Rotkreuz-Märkte im Bezirk Urfahr-Umgebung war laut dem Roten Kreuz ein voller Erfolg. Die Teams wollen eine großes Danke aussprechen. „Die Sammelaktion ist ein großer Erfolg geworden, der nur durch die Hilfsbereitschaft aller zustande gekommen ist,“ betont Angela Mühlböck, Marktleiterin vom RK-Markt Ottensheim. Die Unterstützung der Pfarren, der umliegenden Gemeinden, der Supermärkte sowie die Spendenfreudigkeit der Bevölkerung haben zu diesem...

Friedenslichtkind UU Kiara Pohl mit Roland Wiesmayr, Gregor Stockinger und JRK-Gruppenleiterin Carmen Kirchmair von der RK-Ortsstelle Walding
 | Foto: RK UU, Leon Ploner

Jugendrot-Wettbewerb
Kiara Pohl aus Walding darf Friedenslicht verteilen

WALDING. „Rotes Kreuz und Weihnachten“ war das Thema eines Jugendrotkreuz-Kreativwettbewerbs in Urfahr-Umgebung. Aus den eingesandten Collagen und Bildern wurde jenes von Kiara Pohl, neun Jahre alt, vom Jugendrotkreuz Walding, gezogen. Sie darf das Friedenslicht entgegennehmen und an die Rotkreuz-Dienststellen im Bezirk verteilen. Von dort können es dann alle am 24. Dezember abholen und ein besonderes Licht nach Hause bringen.

Friederike Pichler und  Bezirksgeschäftsleiter Peter Haslinger | Foto: OÖRK/Pachinger
2

Großzügige Spende
Rotes Kreuz erhielt 5.000 Euro von verstorbenen Engerwitzdorfer

ENGERWITZDORF. Das Rote Kreuz hat eine großzügige Spende von Erwin Pichler erhalten, der heuer im Frühjahr verstorben ist. Reisen war schon immer Erwin Pichlers großes Leidenschaft und hat ihn in viele schöne Gegenden und Länder geführt. Auch seine Diagnose Lungenkrebs 2018 hat den Engerwitzdorfer nicht davon abgehalten, in die Welt hinauszufahren. Seine letzte große Reise führte ihn nach Thailand, wo er Kraft geschöpft hatte. Mit einem Teil seines Vermächtnisses an das Rotkreuz-Wunschmobil...

Franz Pühringer erhielt die Rettungsdienstmedaille in Silber. | Foto: Max Mayrhofer, Land Oberösterreich
9

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
Urfahraner mit Rettungsdienstmedaillen geehrt

LINZ.  „Anderen Menschen zu helfen und Zeit zu schenken ist keine Selbstverständlichkeit. Wir brauchen engagierte Leute wie Sie, die Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen. Dafür danken wir Ihnen mit Hochachtung und Respekt.“ Mit diesen Worten überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer die OÖ. Rettungsdienstmedaillen in Silber und Bronze an langjährige Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und ihr Engagement. Aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung wurden Gustav Otruba, Franz...

Foto: Folkshilfe/Philipp Hirtenlehner
4

Rotes Kreuz
Überraschungs-Danke-Konzert der Folkshilfe

KIRCHSCHLAG. Für ihren "Tourlaub"-Auftakt hat die bekannte Band Folkshilfe die Rotkreuz-Dienststelle Kirchschlag ausgewählt – Gabriel Fröhlichs (Bildmitte) Heimat-Dienststelle. Der Anlass wurde auch dafür genutzt, Danke zu sagen für den Einsatz der vielen Rotkreuz-Helfer in dieser doch sehr herausfordernden Zeit. "Wir sagen Danke wie wir es am Besten können," so Gabriel, Paul und Florian von der Folkshilfe. Rotkreuz-Ortstellenleiter Franz Hofstadler (r.) und Rotkruez-Bezirksgeschäftsleiter...

Foto: Thomas Kellner-Holly/ÖRK

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
Rettungssanitäter-Kurse starten im September

URFAHR-UMGEBUNG. Eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit immer neuen Herausforderungen, die qualifizierte Hilfe und Betreuung von Menschen, Erweiterung der eigenen fachlichen und sozialen Kompetenz, Teil eines großartigen Teams zu sein - das und noch viel mehr bietet der Rettungsdienst beim Roten Kreuz Urfahr-Umgebung. Die Rettungssanitäterausbildung in Urfahr-Umgebung startet am Samstag, 26. September und wird abwechselnd an den Rotkreuz-Dienststellen im Bezirk abgehalten. Interessierte können...

Die Rettungssanitäter Alina Frühwirth und Thomas Zöchbauer gratulierten der Familie Seiberl ganz herzlich. | Foto: OÖRK/Matthias Schaffer

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
Geburt im Gallneukirchner Rettungswagen

GALLNEUKIRCHEN. Die beiden Rettungssanitäter Alina Frühwirth und Thomas Zöchbauer wurden zu einer Entbindung, bei einem Wehenabstand von 3 Minuten, alarmiert. Beim Eintreffen lag die Mutter mit minütlichen Wehen im Schlafzimmer im Obergeschoß. Rasch brachten sie die Mutter in das Rettungsauto. Die Geburt setzte unmittelbar danach ein. Um 16.52 Uhr erblickte der kleine Maximilian im Rettungsauto in der Hauseinfahrt das Licht der Welt. Kurz darauf traf der Notarzt ein und konnte nach einem kurzen...

Gerald Roth (l.) überträgt hier seinen Aufgabenbereich offiziell an Peter Haslinger | Foto: OÖRK, Silke Pachinger

Urfahr-Umgebung
Wechsel an der Spitze des Roten Kreuzes

URFAHR-UMGEBUNG. Gerald Roth war elf Jahre lang der Bezirksgeschäftsleiter und Bezirksrettungskommandant von Urfahr-Umgebung und wechselte am 1. Juli an die Bezirksstelle Freistadt. Am 1. Juli wurden ganz offiziell die Agenden von Gerald Roth an Peter Haslinger übergeben. Herausfordernde Zeiten In dieser Zeit hat sich im Bezirk UU jede Menge getan - viele schöne Ereignisse, Begegnungen und zahlreiche Herausforderungen wie das Hochwasser 2013, Menschen auf der Flucht 2015, der Rekordwinter 2018,...

Die Gemeindebediensteten Alex Donner und Michael Danner mit stv. Ortsstellenleiter Christian Stanzel. | Foto: Rainer Lenzenweger

Corona-Krise
Zwettler Gemeindemitarbeiter lösen ehrenamtliche Rotkreuzler bei Essen auf Rädern ab

ZWETTL. Die Corona-Krise fordert uns alle, insbesondere die Hilfs- und Rettungsorganisationen. Vorausschauendes Denken und Handeln ist das Gebot der Stunde. Seit gut zwölf Jahren werden Klienten in den Gemeinden Bad Leonfelden-Schönau, Zwettl und Sonnberg wochentags mit warmen Mahlzeiten, die im Bezirksseniorenwohnheim Bad Leonfelden zubereitet werden, versorgt. Tag für Tag, bei Wind und Wetter übernimmt eine Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter in ihrer Freizeit die Ausbringung der Speisen....

Foto: RK UU/Gerald Roth
2 4

Corona-Virus
187 Personen in Gallneukirchen innerhalb 4,5 Stunden getestet

GALLNEUKIRCHEN. In einem rasanten Tempo wurde am gestrigen Samstag ein temporärer 5-fach-Corona-Drive-In in der One-Tiefgarage in Gallneukirchen vom Roten Kreuz Urfahr-Umgebung aufgebaut. Der Auftrag war erst am selben Tag in der Früh vom Bezirksrettungskommando UU gekommen. Innerhalb einer halben Stunde wurde der Drive-In geplant und mit dem Aufbau begonnen. 187 Personen wurden am Samstagnachmittag auf den Corona-Virus getestet. Nach 4,5 Stunden hatten die 5 Abnahmeteams allen 187 Personen...

Die Waschstraße zur Vorreinigung der Essen auf Rädern-Boxen. | Foto: OÖRK/Stefan Schipke
4

Corona-Virus
Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung ist derzeit stark gefordert

URFAHR-UMGEBUNG. Mit höchstem Engagement stellt das Rote Kreuz in Urfahr-umgebung weiterhin Essen auf Rädern, die Mobilen Dienste und den Rettungsdienst sicher. Neben diesen Kernaufgaben organisieren sie jetzt auch den Transport der Proben zu den Testlabors und gemeinsam mit den Ärzten die Probenentnahmen mit mobilen Probenabnahmeteams. Das HÄND-Team in Kirchschlag ist deshalb seit Montag auch werktags für Probenabnahmen besetzt, ebenso eine zusätzliche Mannschaft in Bad Leonfelden zur...

Marion Zeirzer, Daniel Nopp und ihr kleiner Sohn Elias auf ihrer Dienststelle Kirchschlag.  | Foto: Stefan Schipke

Valentinstag 2020: Liebe, Glück und das Rote Kreuz

Mehr als 22.000 Menschen finden in ihrem freiwilligen Engagement für das OÖ. Rote Kreuz einen wertvollen Beitrag für das soziale Zusammenleben. Manche von ihnen finden noch mehr: Mit etwas Glück einen Partner für eine gemeinsame Familien-Zukunft. Ein Beispiel dafür sind Daniel Nopp und Marion Zeirzer aus Kirchschlag. Sie entdeckten ihre Liebe zueinander beim gemeinsamen Engagement für Mitmenschen: Marion Zeirzer (33) und Daniel Nopp (24) engagieren sich als Rettungssanitäter an der Ortsstelle...

Gemeinsam stärker - Raiffeisenbanken und Rotes Kreuz in UU

Dir. Mag. Wolfgang Kralik von der Raiffeisenbank Region Gallneukirchen vor dem Roten Kreuz und Bezirksgeschäftsleiter Ing. Gerald Roth vor dem Raiffeisen-Logo – was steckt hinter dieser Aktion? Eine schöne Geste der Kooperation zwischen den beiden Organisationen. Für drei Jahre unterstützen die Raiffeisenbanken das Rote Kreuz UU im Bereich der Ausbildung. „Erste Hilfe ist so wichtig!“, betont Gerald Roth. „Für den Notfall geschult zu sein, rettet Leben! Dafür braucht es bestens ausgebildete...

5

Verleihung der Rettungsdienstmedaillen des Landes OÖ

„Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen, anderen Menschen zu helfen und Zeit zu schenken ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Leistung, die sich nicht in Zahlen messen lässt. Dafür danken wir Ihnen mit Hochachtung und Respekt!" Mit diesen Worten überreichte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer gemeinsam RK-Präsident Dr. Aichinger Walter am Donnerstag, 14.11.2019 die OÖ. Rettungsdienstmedaillen in Gold, Silber und Bronze an langjährige Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Lions Club Gallneukirchen ist Humanitätspartner des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung

Soziale Verantwortung, Menschlichkeit und gesellschaftliches Engagement - dafür steht der Lions-Club Gallneukirchen und unterstützt deshalb Essen auf Rädern des Roten Kreuzes Gallneukirchen im Zuge einer dreijährigen Humanitätspartnerschaft. Mit einem herzlichen Dankeschön überreichten RK-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth, Ortsstellenleiter Ronald Hinterberger und EAR-Koordinator Werner Unfried die Urkunde an Präsident Mag. Christian Ecker und Vizepräsident Ing. Norbert Gruber. „Gemeinsam...

3

Traditionell und regional - der heurige Rotkreuz-Warensammlungstag

Am Samstag, 9. November findet der alljährliche Herbst-Warensammlungstag statt, unter dem Motto „traditionell und regional“. Traditionell, denn er findet schon zum 8. Mal statt und regional, weil erstmalig speziell rund um die Rotkreuz-Märkte in Ottensheim und Gallneukirchen gesammelt wird. In folgenden Gemeinden stehen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Lebensmittelmärkten und bitten die Kunden, ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses zu spenden: Alberndorf, Altenberg,...

Eine Wespe stach Lisa in den Hals. Kühlung von innen und außen ist die wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme.
 | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Rotes Kreuz UU
Insektenstiche – richtig reagieren bei allergischen Reaktionen

Im Hochsommer, wenn das Obst bald reif wird, surrt es draußen: Wespen, Bremsen, Gelsen und Hornissen haben Hochsaison. Manchmal kommt es bei Stichen zu allergischen Reaktionen. Da kann es lebenswichtig sein, wenn man weiß, was zu tun ist. URFAHR-UMGEBUNG.Laut Auskünften des Allergiezentrums im Kepler Universitätsklinikum Linz sind Wespen am Häufigsten für Allergiefälle verantwortlich. Schnelle Hilfe im Notfall kann lebensrettend sein. Ein Szenario: Lisa (13) sitzt im Garten und isst Kuchen. Sie...

Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth mit dem Werberteam | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung

Rotes Kreuz
Werbeaktion in ganz Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Das Rote Kreuz Urfahr-Umgebung hat nach fünf Jahren wieder eine Mitgliederwerbeaktion gestartet. Zehn junge Rotkreuz-Mitarbeiter sind seit 8. Juli im ganzen Bezirk unterwegs und informieren über die Leistungen des Roten Kreuzes und die unterschiedlichen Möglichkeiten der Mitgliedschaft. Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth über den Grund dieser Aktion: „Unsere Aufgaben werden immer umfassender und die Anzahl derer, die Unterstützung benötigen immer größer. Das ist aber alleine...

Foto: Fotos: Klaus Wegerer/ÖRK
11

Prüfung bestanden
14 neue Rettungssanitäter in Urfahr-Umgebung

Das Rote Kreuz Urfahr-Umgebung hat 14 neue Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter in ihren Reihen. Mehr als 100 Stunden Theorieausbildung und 160 Stunden Praktikum liegen hinter den Teilnehmern und nicht zu vergessen die Kommissionelle Prüfung. Alle bestanden mit Bravour. Bei unterschiedlichsten Szenarien haben sie ihr Können bewiesen – etwa bei der Versorgung eines verunfallten Motorradfahrers, einer Frau mit Herzinfarkt oder einem Kollegen, der sich mit der Kreissäge geschnitten hat....

0190619 Spende AFVG RK-Markt: Marktleiterin Manuela Haider und Ortsstellenleiter Ronald Hinterberger mit Mitgliedern des AFVG (Namen leider nicht bekannt)
  | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung

Rotes Kreuz
Verein spendete Erlös aus Charity-Dinner

GALLNEUKIRCHEN. Einen Spendenscheck über 1.300 Euro durfte Marktleiterin Manuela Haider und Ortsstellenleiter Ronald Hinterberger vom Roten Kreuz Gallneukirchen kürzlich vom Alternativen Freizeitverein Gallneukirchen  entgegennehmen. Der AFVG veranstaltete ein Charity-Dinner spendete den Erlös an den Rotkreuz-Markt. Neben dem Rotkreuz-Markt erhielt auch die Aktion „Kunst ma Helfen“ die gleiche Summe für ihre Zwecke.

114

Seifenkistenrennen
Kampf um Hundertstelsekunden in Ottensheim

Wie spannend ein Seifenkistenrennen sein kann, erlebten die Teilnehmer und Zuschauer des "SeCar19". OTTENSHEIM (fog). Im Le-Mans-Stil, also laufend, stürmten die 21 Piloten und ihre Anschieber zu ihren Holzmobilen beim Startschuss des "SeCar19" in Ottensheim, dem ersten Benefiz-Seifenkistenrennen von SECA Holz und dem Roten Kreuz Urfahr-Umgebung. SECA-Geschäftsführer Christian Loidl freute sich über insgesamt 15.000 Euro an Spendengeldern, die er Gerald Roth vom Roten Kreuz übergeben konnte....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.