Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung

Foto: ÖRK/Stefan Zierlinger
2

Rotes Kreuz UU
Warensammlungstag am 27. April

URFAHR-UMGEBUNG. Am Samstag, 27. April ist wieder ein Warensammlungstag des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung. Im ganzen Bezirk stehen an diesem Tag Rotkreuz-Mitarbeiter bei regionalen Lebensmittelmärkten und Supermärkten und bitten die Kunden, ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses zu spenden. Verkauft werden diese Spenden in den Rotkreuz-Märkten im Bezirk. In den Märkten werden Waren des täglichen Gebrauchs zu stark reduzierten Preisen angeboten. Das Sortiment variiert, je nachdem welche...

Hausarzt und Ärztesprecher Bernhard Schütz (hi.) und Christian Jachs vom Roten Kreuz sind im Team unterwegs. | Foto: ÖRK/Hans Filipp
3

Gesundheitsversorgung
"HÄND" ist in Urfahr-Umgebung eine Erfolgsstory

Ärzte, Patienten und Rotes Kreuz sind gleichermaßen zufrieden mit dem Hausärztlichen Notdienst. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Seit fünf Jahren gibt es jetzt bereits den "Hausärztlichen Notdienst" (= HÄND) unter der telefonischen Rufnummer 141 (siehe Zur Sache unten). Für die Urfahraner Ärzteschaft und das Rote Kreuz im Bezirk hat die Umstellung nur Vorteile gebracht. Auch den Urfahraner Patienten geht es gut damit. Einer der größten Vorteile ist die Apotheke, die an Bord des Rotkreuz-Fahrzeuges, mit...

<f>Gabriel Fröhlich</f> (vo.) von "Folkshilfe" | Foto: Gabriel Fröhlich
3

Rotes Kreuz
Mangel an Zivildienern im Bezirk wird akut

URFAHR-UMGEBUNG (fog). Für den Turnustermin April 2019 fehlt noch ein Zivildiener. Sorgen bereitet dem Bezirksrettungskommandant Gerald Roth vor allem der Turnustermin Juni 2019. "Da fehlen uns vier Leute." Die Situation werde sich aufgrund des demographischen Wandels bzw. der geburtenschwachen Jahrgänge in den nächsten drei bis vier Jahren nicht ändern, so Roth. Es gibt aktuell weniger Jugendliche im Alter von 18 bis 19 Jahren. Zudem mache das Bundesheer für den sechsmonatigen Präsenzdienst...

Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner
2

Zivildienst
Das Rote Kreuz Urfahr-Umgebung sucht Zivildiener

URFAHR-UMGEBUNG. Jedes Jahr absolvieren mehr als 670 junge Menschen ihren Zivildienst beim OÖ. Roten Kreuz. Wer Zivildienst leistet, engagiert sich aktiv für eine solidarische Zivilgesellschaft. Die jungen Männer sind hauptsächlich im Rettungsdienst tätig. In ihren Einsätzen stärken Zivildiener ihre Teamfähigkeit, übernehmen Verantwortung und erlernen einen vollwertigen Beruf. Nach einer zwei Monate dauernden Ausbildung gelten sie als vollwertige Rettungssanitäter. Zivildiener sind bei einem...

Tanja Hamberger, das Rettungsteam Melanie Ganglberger und Thomas Pilsl, Notfallsanitäter Franz Bachl, die Eltern Cornelia und Jürgen Kreksamer mit den beiden Söhnen Alexander und David und Tochter Anika. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung

Rotes Kreuz
Geburt im Leonfeldner Rettungsauto

BAD LEONFELDEN/ZWETTL. Donnerstag, 11. Oktober 2018, früher Morgen: Melanie Ganglberger und Thomas Pilsl, Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Bad Leonfelden beginnen gerade ihren Dienst, als der Pager losgeht. Auf dem Terminal steht der Auftrag: "Entbindung drittes Kind". Kurz darauf treffen sie beim Einsatzort in Zwettl ein, Jürgen, der Vater, empfängt die beiden ganz entspannt in der Hauseinfahrt. Alles scheint auf einen normalen Transport hinzudeuten, aber noch während die Fahrtrage aus dem...

RK-Gewinnspiel Gewinnerin Gruber: Klaus Steidl und Gerald Roth freuen sich, Franziska Gruber den Gewinn überreichen zu dürfen. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung

Glückliche Gewinnerin aus Walding

WALDING. 70.000 Personen haben beim 11. Rotkreuz-Gewinnspiel teilgenommen, 2.300 Gewinner stehen nun fest. Eine dieser Gewinnerinnen ist Franziska Gruber. An die Waldingerin erging ein Set, bestehend aus einem iPhone X, einem iPad Pro und einer Apple Watch im Wert von 2.437 Euro. Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Klaus Steidl von der Ortsstelle Walding überbrachten ihr die Preise und gratulierten.

Foto: ÖRK/Klaus Wegerer
2

Acht neue Rettungssanitäter in Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Acht Rettungssanitäter haben sich kürzlich der Abschlussprüfung gestellt – alle haben mit Bravour bestanden. Sie bewiesen ihr Können bei den unterschiedlichsten Szenarien – etwa bei der Versorgung eines verunfallten Motorradfahrers, einer Frau mit Herzinfarkt und einer Kollegin, die sich mit der Kreissäge geschnitten hat, sehr realistisch dargestellt durch das Team der Rotkreuz-Ortsstelle Gallneukirchen. Das theoretische Wissen wurde von einer Kommission geprüft und für...

Werner Unfried: Der 68-jährige Pensionist fährt als Freiwilliger beim Roten Kreuz für "Essen auf Rädern. | Foto: OÖRK

Essen auf Rädern – Bedarf steigt stetig

Werner Unfried leistet in seiner Pension einen wichtigen Dienst beim Roten Kreuz Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. Samstag am Vormittag in Gallneukirchen: Werner Unfried startet das Rotkreuz-Dienstauto. Mit 50 warmen Mahlzeiten beladen beginnt der 68-Jährige seine 80 Kilometer lange Tour durch die Gemeinden Gallneukirchen, Alberndorf und Altenberg, um Menschen ein frisch zubereitetes Mittagessen ins Haus zu liefern. Mit zwei Autos ist das 46-köpfige "Essen auf Rädern"-Team des Roten Kreuzes...

Neue Regelung in Feldkirchen bei Notruf 144

Der Arbeiter-Samariterbund bekommt eine neue Leitzentrale FELDKIRCHEN. Wer früher im Gemeindegebiet Feldkirchen die Notrufnummer 144 gewählt hatte, war automatisch beim Samariterbund Feldkirchen gelandet. Wer jetzt die Nummer 144 wählt, landet bei der Landesleitzentrale des Roten Kreuzes in Linz. Die Regelung zwischen den beiden Rettungsorganisationen sieht vor, dass ein Notruf aus einem Arbeiter-Samariterbund (ASB)-Gebiet an die ASB-Leitzentrale weitergeleitet wird. Die Pressesprecherin des...

Foto: Klaus Wegerer
9

Waldinger Rettung fertig umgebaut

Die Umbau und die Erweiterung der Ortsstelle Walding des Roten Kreuzes ist abgeschlossen. Am 22. April wird gefeiert. WALDING/URFAHR-UMGEBUNG (fog). Die komplett neu konzipierte und erweiterte Rotkreuz-Ortsstelle an der B127 in Walding ist von den Mitarbeitern bezogen worden. Die offizielle Eröffnung findet am Sonntag, 22. April statt. Neu in dem Bau, in dem sich nun in der Mitte ein Atrium befindet, ist ein geräumiger Lehrsaal, zwei Garconnieren für Zivildiener, ein Jugendrotkreuz-Raum und...

3500 Wintersportler landeten 2016 im Spital. | Foto: pixabay/HansMartinPaul

Sicher auf der Skipiste mit dem Roten Kreuz

OÖ. Von der Abfahrt auf der Skipiste direkt ins Krankenhaus: In den Semesterferien ist Hochsaison in den Unfallambulanzen. In Oberösterreich verletzten sich 2016 rund 3500 Skifahrer und Snowboarder so schwer, dass sie ins Krankenhaus mussten. Da sich Unfälle trotz aller Vorsicht oft nicht verhindern lassen, rät das Rote Kreuz dazu, das Erste-Hilfe-Wissen aufzufrischen. Ab 14. März starten an jeder oö. Dienststelle Erste-Hilfe-Kurse. Unkomplizierte Online-Anmeldung und das komplette...

Thomas Stelzer, Johann Hingsamer, die Ausgezeichneten mit ihren Angehörigen, Ortsstellenleitern, den Bürgermeistern ihrer Heimatgemeinden und RK-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Sechs Rettungsdienstmedaillen an Urfahraner vergeben

Mit respektvollen Worten überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer gemeinsam LAbg. Johann Hingsamer die OÖ. Rettungsdienstmedaillen in Gold, Silber und Bronze. Die ausgezeichneten Rettungssanitäter seien Vorbilder für die Jugend und würden Leistungen erbringen, die finanziell nicht aufzuwiegen sind, so Stelzer in seiner Laudatio. Aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung wurden Erich Kogseder und Johann Hermüller mit der Rettungsdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Die beiden sind seit 50 Jahren in den...

Gruppenfoto Bezirk Urfahr Umgebung

Vorbilder für die Jugend

URFAHR UMGEBUNG: Verleihung der Rettungsdienstmedaille  Aus Liebe zum Menschen und mit ihnen arbeiten, Menschlichkeit, Ehrlichkeit, Überparteilichkeit und Freiwilligkeit leben, waren und sind auch heute noch wichtigen Grundsätze. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer  überreichte im Landhaus an verdiente Mitarbeiter des Österr. Roten Kreuzes, Landesverband OÖ. die Rettungs- Dienstmedaille. Für das Engagement bedankten sich LR Elmar Podgorschek sowie LAbg. Günter Pröller und gratulierten den...

Herbert Fürst, Gerald Roth, RK-Ortsstellenleiter Holger Oppenborn und Teamleiter Josef Morawetz mit den Ausgezeichneten Johanna und Florian Minichberger, August Eckert, Franz Buchgeher und Karl Purner. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung

Fünf Silberne Verdienstmedaillen vergeben

ENGERWITZDORF. Fünf Silberne Verdienstmedaillen durfte Josef Morawetz, Leiter des Essen auf Rädern-Teams Engerwitzdorf, bei der letzten Dienstbesprechung im Namen des Roten Kreuzes überreichen. Gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Fürst, Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Ortsstellenleiter Holger Oppenborn bedankte er sich bei Johanna und Florian Minichberger, August Eckert, Franz Buchgeher und Karl Purner für ihre langjährige Tätigkeit, die sie mit Ende 2017 beendeten. Viele Jahre halfen...

Gerda Schlöglmann, Karl Hörschläger und Gattin sowie Friedrich Leibetseder bei der Spendenübergabe. | Foto: Österr. Rotes Kreuz, LV OÖ, Bezirksstelle Urfahr-Umgebung

Rotkreuzler wünschte sich Spendenbox für seine Ortsstelle

WALDING. Der leidenschaftliche Rotkreuzler Karl Hörschlager wünscht sich in diesem Jahr ein völlig selbstloses Geburtstagsgeschenk. Früher war er beruflich beim Blutspendedienst tätig, heute widmet er seine Freizeit der Hilfe all jener, die sie benötigen. Zu seinem runden Geburtstag wünschte er sich deshalb von seinen Freunden und Verwandten Spenden für die Rotkreuz-Ortsstelle Walding, die neu umgebaut beziehungsweise erweitert wurde. Die Mitarbeiter der Rotkreuz-Ortstelle Walding bedankten...

25

Seca-Sozialprojekt zugunsten des Jugendrotkreuzes Walding

OTTENSHEIM/WALDING (fog). Rund 30 Jugendliche und Kinder des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung schraubten, hämmerten und schleiften am Samstag in der Werkstätte der Firma Seca Holz Ottensheim rund 100 Trittbrettschemel und Mini/Maxi-Chairs. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Holzmöbel fließt in die neu ausgebaute Rotkreuz-Dienststelle Walding, genauer gesagt in den Jugendgruppenraum. Die von mostlikely Architecture kreiierten Schemel und Hocker werden im Online-Shop der Firma Seca angeboten...

Foto: Gerhard Weindl
3

Segnung von Rotkreuz-Fahrzeugen in Zwettl

ZWETTL. Der Kirchenplatz von Zwettl war kürzlich Schauplatz einer Fahrzeugsegnung. Das Notarzteinsatzfahrzeug und das Zustellfahrzeug für Essen auf Rädern wurden gesegnet. Im Bezirk war seit 2012 der Prototyp des NEF im Einsatz. Bei der Ausstattung hat sich seitdem einiges getan: Der neue VW Amarok ist mit einigen neuen Gerätschaften für die Patienten und mit Automatik-Getriebe und vielen Features für die Sicherheit von Notfallsanitätern und Ärzten ausgestattet. Mit dabei waren auch Rot-Kreuz...

Die Sieger: Olivia Elmecker, Anja Rauscher, Paul Mayr, Nora Füreder, Magdalena Paar, Franziska Schmid; 2. Reihe v.l.n.r. JRK Landesgeschäftsführer Markus Brenner, JRK-Bezirksleiterin Ulla Langhammer, Mitglied des Organisationsteams Sonja Langhammer, RK-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung

St. Gottharder Volksschüler sind auf Zack

FELDKIRCHEN. Die Volksschule Feldkirchen war dieses Jahr Austragungsort des „Helfi-Bezirksbewerbs“ des Roten Kreuzes, bei dem Schüler der dritten und vierten Schulstufen ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis stellten. Die Teilnehmer mussten die realistisch geschminkten „Patienten“ innerhalb kürzester Zeit bestmöglich versorgen und betreuen. Sieger der vierten Schulstufe wurden zum vierten Mal in Serie, die Schüler der Volksschule St. Gotthard.

3

Fahrradsammlungen für Afrika bei fünf Rotkreuz-Ortsstellen im Bezirk

BEZIRK. Am Samstag, 1. April findet eine Fahrradsammlung des Roten Kreuzes für Burkina Faso statt. Der Altenberger Ortsstellenleiter Othmar Weber und sein Team engagieren sich seit 20 Jahren für die Menschen aus Burkina Faso in Westafrika bei einem Projekt, das die Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht. Gebrauchte Fahrräder werden in Österreich gesammelt und per Container direkt ins Dorf gesendet. Ein Fahrrad sichert in Afrika das Überleben – Mobilität, Schulbildung, Gesundheitswesen sowie...

Um acht Prozent mehr Rettungsfahrten im Vorjahr

Die Rotkreuz-Fahrzeuge im Bezirk waren 2016 eine Million Kilometer unterwegs, Tendenz steigend. BEZIRK (fog). Die neueste Errungenschaft des Roten Kreuzes ist die Rettungsleitstelle Linz-Mühlviertel für den Notruf 144 in der Linzer Körnerstraße. Dadurch können die Rettungswagen in den Bezirken Linz-Land, Linz, Urfahr-Umgebung und Freistadt ideal disponiert werden. Im nächsten Jahr sollen die Bezirke Rohrbach und Perg dazukommen. Die Anrufe auf der Notrufnummer 144, bei der Bergrettung (Notruf...

4

Rettungsauto aus Schnee

Ein Rettungsauto vollkommen aus Schnee und in Originalgröße gibt es bei der Rotkreuz-Dienststelle Bad Leonfelden zu bewundern. Insgesamt 40 Stunden werkten "Polier" Markus Katzmayr und sein Team an dieser einzigartigen Schneeskulptur. Verstärkung bekamen die Rotkreuzler dabei von drei Nachbarn, Asylwerbern aus dem Häuserdorf gleich neben der Dienststelle. Absolut begeistert von der Idee, der Umsetzung und dem Ergebnis ist auch Ortsstellenleiter Martin Wolfesberger. Die Bildhauer: Jasmin Gimpl,...

4

„Kauf ein Stück mehr“ für den Sozialmarkt

Am Samstag, 3. Dezember findet der oö-weite Warensammlungstag für die Rotkreuz-Sozialmärkte statt. BEZIRK. „Kauf 1 Stück mehr“. Unter diesem Motto findet die oö-weite Warensammlungstag statt. Auch in unserem Bezirk stehen an diesem Tag Rotkreuz-Mitarbeiter bei regionalen Lebensmittelmärkten und bitten die Kunden, ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses zu spenden. Verkauft werden diese Spenden in den Sozialmärkten des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung. In den Märkten werden Waren des...

Die Sozialecke im Sozialmarkt ist ein gemütlicher Treffpunkt zum Tratschen.

Treffpunkt "Stammtisch" im Sozialmarkt Ottensheim

Das Rote Kreuz sucht Freiwillige für die Vorbereitung und den Verkauf OTTENSHEIM (fog). An den beiden Einkaufstagen im Sozialmarkt Ottensheim, Dienstag- und Freitagnachmittag, von 14 bis 17 Uhr herrscht reger Betrieb. Als Glücksfall stellt sich immer mehr die Sozialecke oder auch Stammtisch genannt heraus. "Zumindest einmal in der Woche nehme ich mir Zeit für einen Einkauf. Hier treffe ich nette Leute zum Plaudern und einen guten Kaffe und Kuchen gibt es auch", so eine ältere Dame, die von...

Foto: Karin Hofbauer
2

Neueröffnung ReVital Shop und Sozialmarkt in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Unimarktes im Pfarrfeld entstehen zwei getrennte Shops, die unabhängig voneinander geführt werden. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung am Freitag, den 21. Oktober laden die beiden Organisationen alle Interessierten zum Tag der offenen Türen ein. Von 9 bis 12 Uhr besteht die Möglichkeit den Sozialmarkt zu besichtigen. Um 12.30 Uhr folgt der offizielle Festakt mit Politikern und Ehrengästen. Der ReVital-Shop wird vom Diakoniewerk nach dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.