Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

1 6

Rückblick auf die Leistungen des Roten Kreuz Mauterndorf 2014

Das Rote Kreuz Mautendorf hielt am 11.1.2015 seine Jahresdienstversammlung 2014 im Hotel Neuwirt ab. Abteilungskommandant Walter Graggaber berichte von den Leistungen und Aktivitäten der Rotkreuzabteilung Mauterndorf. Als sehr erfreulich ist die Mitgliederentwicklung im Roten Kreuz Mauterndorf zu betrachten. Mit 31.12.2014 zählt die Abteilung Mauterndorf : 65 Mitglieder Im Detail: Rettungssanitäter(innen) : 46 Davon: Rettungssanitäter : (34) Rettungssanitäterinnen : (12) Weiter: Rotkreuzärzte :...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Graggaber
Markus Gruber geht mit seinem "Strike One vom strengen Winter" in die Luft.
48

Rettungshunde müssen auch fliegen können

Die Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes trainierte Hubschrauberflüge in Filzmoos. FILZMOOS (ml). Lawinensuchhunde können viel. Sie suchen Verschüttete auf, und graben diese aus. Zumindest im Training. "Im Ernstfall gräbt schon der Mensch, das ist schneller", sagt Leopold Slotta-Bachmayr, der Kommandant der Rot Kreuz Suchhundestaffel. Aber, dass die vierbeinigen Helfer auch fliegen können (müssen), damit rechnen die Wenigsten. Auf diesem Grund kam der Rettungshubschrauber "Martin 10" von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
1 6

Rotkreuzball 2015 in St. Michael

Gute Stimmung gab es beim Rot-Kreuz-Ball in St. Michael. Das „Heimatland Quintett“ verwöhnte die zahlreichen Besucher bis spät in die Nacht mit schwungvoller Musik. Beim Glückshafen konnten dank der großartigen Unterstützung der heimischen Wirtschaftstreibenden viele schöne Sachpreise verlost werden. Die Hauptpreise waren unter anderem: 1 All-inclusive-Aufenthalt im Falkensteiner Hotel Borik in Zadar, 1 Profi Motorsäge von Fa. Teerag-Asdag, 1 Kinderfahrrad von Fa. Zanner, Zederhaus. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Grießner
Hoffen auf einen sicheren "Rutsch ins neue Jahr": Hias Winkler und Franz Oberauer.
2

Mit Blaulicht ins neue Jahr

Hoffentlich nicht! Aber sollte beim Feiern doch etwas passieren, ist die Rettung im Einsatz. ABTENAU (sys). Am 31. Dezember wird die fünfköpfige Mannschaft um 18.00 Uhr in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Lammertal ihren Dienst antreten. Mit dabei sind der Bezirksrettungskommandant Hias Winkler und der Bezirksgeschäftsführer Franz Oberauer: "Mit Silvester hab ich es nicht so, da mach ich lieber Dienst", lacht Winkler. Gefahrenquelle Alkohol Wie gestalten sich die Einsätze rund ums neue Jahr?...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober

Blutspenden am 23.12.2014 in Mauterndorf

Die Blutspende ist die persönlichste Form dem Nächsten zu helfen. In Mauterndorf haben hilfsbereite Mitbürger die Möglichkeit am Dienstag den 23.12.2014 Blut zu spenden. Jede Blutspende hilft. Winterzeit ist Schnupfen- und Husten-Zeit. In dieser Zeit verunfallen auch viele Wintersportler. Der Bedarf an Blutkonserven ist groß aber die Zahl der Spender ist naturgemäß eingeschränkt. Das Rote Kreuz kann nur Blut von gesunden Mitbürgern abnehmen und weitergeben. Darum ist es so wichtig das Mitbürger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
1 6

Schwerer Verkehrsunfall im Ofenauertunnel - Rotes Kreuz Golling und Feuerwehr Golling übten den Ernstfall

Anlässlich der jährlichen Tunnelreinigung der ASFINAG im Ofenauertunnel, konnten das Rote Kreuz Golling und die Freiwillige Feuerwehr Golling die Totalsperre der A10 in Fahrtrichtung Salzburg für eine gemeinsame Übung nutzen. Ein Reisebus, welcher überstellt wurde, geriet ins Schleudern. Dabei kollidierte dieser mit zwei hinterherfahrenden PKW. Ein Auto brannte völlig aus, im anderen saßen drei zum teil schwerverletzte Personen. Unklar war wie viele Personen sich im Bus bzw. dem ausgebrannten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Dioszeghy

Nationalfeiertag ist Tag der Ersten Hilfe

Erste Hilfe leisten ist nicht schwer. Wer hilft macht nichts falsch. Der Rautekgriff zur Rettung von Verunfallten aus einem Fahrzeug? Wie lange ist es her seit Sie ihn probiert haben. Was kann man mit einem Dreieckstuch alles machen? Die Rettungskette ist nur so stark wie das schwächste Glied, deshalb sind wir vom Roten Kreuz immer bestrebt, unser Wissen und Können in Erste Hilfe weiterzugeben. Die Person die als erste in einer Notsituation hilft, kann mit den richtigen Maßnahmen oft mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Rote Kreuz Dienststelle Mauterndorf

Am Sonntag ist Kirtag in Mauterndorf - Komm vorbei beim Roten Kreuz

Die Kamerad(inn)en der Rotkreuz Abteilung Mauterndorf freuen sich über Ihren Besuch! Am Sonntag den 24.8.2014 trifft sich der Lungau beim traditionellen "Bartolomä-Kirtag" in Mauterndorf. Vor der Dienststelle Mauterndorf beim Feuerwehrhaus bewirten die Kameradinnen und Kameraden des Roten Kreuz Mauterndorf die Besucher des " Bartolomä-Kirtages" mit Grill-Hendel, Bosna, "Hasenörl mit Sauerkraut" Hausgemachten Mehlspeisen. Der Reinerlös kommt den Kamadschaftskasse der Abteilung Mauterndorf zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Die Jugendgruppe „MuM“ aus Mariapfarr und Mauterndorf. | Foto: ÖRK
2

Rotes Kreuz: Gold geht an Jugend aus Tamsweg und Mariapfarr/Mauterndorf

SAALFELDEN (pjw). Vom 11. bis 13. Juli 2014 fand in Saalfelden das 12. Landesjugendlager der Jugendgruppen des Roten Kreuzes Salzburg statt. Rund 400 Kinder, Jugendliche und Betreuer waren anwesend. Lungauer Sieger Highlight war der Erste-Hilfe-Landesbewerb, bei dem die Lungauer Abordnungen vorne mitmischten. Sieger in der Gruppe „Jugend 1“ (10 bis 14 Jahre) wurde die Jugendgruppe „Strong kids for life“ aus Tamsweg. In der Gruppe „Jugend 2“ (14 bis 17 Jahre) gewann die Jugendgruppe „MuM“ aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Freiwilligenabteilung St. Johann auf den Spuren Henri Dunants

ST. JOHANN. Von 13. bis 15. Juni 2014 hatten die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Freiwilligenabteilung St. Johann im Pongau ein besonderes Ausflugsziel: die Geburtsstätte des Internationalen Roten Kreuzes in Solferino in der Nähe des Gardasees. Hier stand 1859 Napoleon III. mit dem französischen Heer den Österreichern gegenüber. Helmut Sendlhofer erinnerte am Ort des Geschehens an diese Schlacht mit mehr als 200.000 Soldaten, von denen 40.000 verletzt wurden oder starben. Das Gedenken an den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Arbeiten mit Bergeschere und Spreitzer waren erforderlich
2

Technische Übung mit Rotem Kreuz

Pünktlich zum Beginn der Urlaubs- und Reisezeit beübte die FF Mauterndorf gemeinsam mit dem Roten Kreuz Mauterndorf ein Verkehrsunfallsszenario. Am Gelände der Straßenmeisterei Mauterndorf wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Traktor mit Holzanhänger nachgestellt. Durch den Aufprall des PKW lösten sich die Sicherungen des Holzhängers und einige Baumstämme begruben einen Passanten. Der PKW selbst überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Dabei wurde der Beifahrer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf
Bei der großangelegten Übung stellten die Rot Kreuzler ihren hohen Ausbildungsstand unter Beweis.

Hoher Ausbildungsstand

Rotkreuz Ausbildungstag der Bezirksstelle Gastein GASTEIN (rau).“Der Schulung der Bevölkerung wird im Roten Kreuz genauso viel Augenmerk geschenkt wie der Aus- und Fortbildung der eigenen Mitarbeiter,so fand unlängst der jährliche Ausbildungstag der Rotkreuz Bezirksstelle Gastein statt,“ berichtet der Geschäftsführer der Rot Kreuz Bezirksstelle Gasteinertal, Christian Leitner. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gastein und Mitarbeiter der Österr. Bundesbahnen wurde das Wissen rund um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Foto: LFV
2

Salzburger Landesfeuerwehr mit Hilfszug in Serbien

Salzburger Feuerwehren sind auf Hilfseinsatz in Serbien. Am Samstagvormittag setzte sich ein Hilfszug bestehend aus elf Fahrzeugen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg, fünf Anhängern, zwei Booten und 40 Mann in Richtung Serbien in Bewegung. Verstärkt wird der Hilfseinsatz vom Roten Kreuz Salzburg, das mit einem Fahrzeug und drei Mann dabei ist sowie von den Landesfeuerwehrverbänden Oberösterreich und Kärnten – die gemeinsam weitere Boote, fünf Fahrzeuge und 14 Mann in Einsatz stellten. Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: JRK Mariapfarr/Mauterndorf

Spannender Tag für die Nachwuchskräfte

Das Jugend-Rot-Kreuz–Betreuerteam der Gruppe Mariapfarr/Mauterndorf überraschte seine Mädchen und Jungs mit einem Gruppennachmittag der besonderen Art. Während die Mädchen von Michaela Planitzer fachmännisch geschminkt und beraten wurden, erklärten Mitarbeiter der Fanningbergbahnen den Jungs die Pistenbullys und Skidoos. Nach diesen interessanten Ausführungen durften sie die Pistenpräparierung im und auf den Fahrzeugen hautnah miterleben.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Blutspenden in Tamsweg

Freitag, 25.04.2014 von 15:00 - 20:00 Uhr in der Neuen Mittelschule Tamsweg - Lasabergweg Helfen auch Sie mit, Leben zu retten! Wann: 25.04.2014 15:00:00 bis 25.04.2014, 20:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Lasabergweg 10, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
1 3

Jahresdienstversammlung für 2013 vom Roten Kreuz St. Michael

17.600 Einsatzstunden für die Bevölkerung und Gäste des Oberlungaues St. Michael: Aus Liebe zum Menschen – dies ist das Motto der 55 ehrenamtlichen Rettungssanitäter und –sanitäterinnen der Rot-Kreuz-Abteilung 2 St. Michael. Bei der Jahresdienstversammlung war Gelegenheit, das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen und sich bei den Mitarbeitern im Beisein zahlreicher Ehrengäste zu bedanken. Immerhin wurden von den Freiwilligen rund um Kommandant Rupert Grießner 17.600 unbezahlte Dienst- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Grießner

28.000 ehrenamtliche Stunden geleistet

84 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rotkreuz Bezirksstelle Gastein erbrachten im Jahr 2013 mehr als 28.000 unentgeltliche Stunden für verletzte und erkrankte Personen im Gasteinertal! GASTEIN (rau).Unter dem Motto des Roten Kreuzes „Aus Liebe zum Menschen“ fand kürzlich die Jahresabschlussfeier der Rotkreuz Bezirksstelle Gastein statt. Derzeit gehören 84 freiwillige Mitarbeiter, elf Hauptberufliche sowie zehn Zivildiener dem Roten Kreuz Gastein an. Im vergangenen Jahr wurden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Rotkreuz-Präsident KommR Josef Wenger und Landesrettungskommandant-Stv. Bernd Petertill gratulieren Gerhard Wechselberger zu dieser Auszeichnung. | Foto: Foto: ÖRK

"Ehre, wem Ehre gebührt"

Der diesjährige DDr. Lauda-Preis geht an Gerhard Wechselberger RADSTADT. Er ist Bezirksrettungskommandant, Bezirksgeschäftsführer, war im Juni für die Planung der Katastrophenschutzübung EU Taranis 2013 zuständig und legt größten Wert auf gute Ausbildung der Rot-Kreuz Mitarbeiter: Gerhard Wechselberger hat für all das und für sein unermessliches Engagement bei der Rettung den DDr. Lauda-Preis erhalten. Dienst findet großes Lob Im Beisein von Präsident Josef Wenger und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Gruppenfoto des Roten Kreuz Mauterndorf (1929)
1 1 6

Die Hilfe am Nächsten hat in Mauterndorf Tradition.

90 Jahre Rotes Kreuz Mauterndorf 1923-2013 Im Jahre 1923 wurde aus dem Hilfsverein des Rotkreuz die Rettungsabteilung Mauterndorf. Wie im ganzen Land Salzburg sind in dieser Zeit die Freiwilligen Rotkreuz-Abteilungen aus der Feuerwehr hervorgegangen. So auch in Mauterndorf. Bereits 1879 verfügte die freiwillige Feuerwehr Mauterndorf über einen Feuerwehrarzt mit dazugehörigem Sanitätspersonal. Ab dem Jahre 1910 war die Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Mauterndorf bereits korporatives...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Anton Holzer leistet momentan mit dem Roten Kreuz Hilfe vor Ort.
2

Es ist schlimmer als gedacht

Landesrettungskommandant Anton Holzer hilft derzeit mit dem Roten Kreuz auf den Philippinen. HALLEIN/SALZBURG (tres). Holzer flog am 4. Dezember, gemeinsam mit seinem Rotkreuz-Kollegen Max Santner, in das Katastrophengebiet in Asien, wo es nach dem Taifun Haiyan immer noch in vielen Orten am Nötigsten fehlt. Das Rote Kreuz hat in den vergangenen Wochen rund 125.000 Euro an Spenden gesammelt. Mit diesem Geld können 5.000 philippinische Familien für einen Monat überleben. Essen aus der Region Mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Zehn neue Helfer fürs Rote Kreuz

Das Lungauer Rote Kreuz ist stolz darauf zehn neue RettungssanitäterInnen in seinen Reihen begrüßen zu können. Am 9. November fand die kommissionelle Abschlussprüfung statt. Zuvor wurden 100 Stunden Theorie und 160 Praxisstunden absolviert. Das Schulungsteam rund um Bezirksinstruktor Günter Grabendorfer freute sich über die guten Prüfungsergebnisse. Auch Andreas Erler, Leiter der Ausbildungsakademie in Salzburg sowie Dr. Ahmet Babadostu zeigten sich sehr beeindruckt von den erbrachten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
27

Zubau des Roten Kreuzes Lungau eröffnet

Am vergangenen Freitag lud das Lungauer Rote Kreuz zur feierlichen Eröffnung ihres Zubaus in der Bezirksstelle ein. Bezirksrettungskommandant Anton Schilcher konnte zahlreiche Ehrengäste sowie auch viele eigene Mitarbeiter/innen zum Festakt begrüßen. Die Entwicklung der Ausfahrten und die Starke Steigerungen im Ausbildungsbereich, insbesondere bei den Erste Hilfe Kursen, machten den Ausbau in der Bezirksstelle notwendig. Weiters wurde auch die Funktechnik in der Leitstelle erneuert. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die strategische Einsatz-Vor- und Nachbesprechung ist für die Einsatzkräfte unumgänglich. | Foto: RK

Rettung und Feuerwehr probten

ST. JOHANN (ap). Im Ernstfall treffen sie oft schnell Entscheidungen und setzen lebensrettende Handlungen. Das muss aber trainiert werden. Dazu nutzten das Rote Kreuz St. Johann und die Feuerwehr St. Veit die speziellen Gegebenheiten im Schönbergtunnel, um den Einsatz nach einem Großunfall zu trainieren. Retten will gelernt sein Anschließend stand eine alltäglichere Tätigkeit ehrenamtlicher Rettungssanitäter am Programm: zeitkritische Überstellungsfahrten von Notfallpatienten. Hierbei wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bei vier jährlichen Großunfallseminaren müssen die Rot Kreuz Helfer ihr Können und Wissen beweisen.

Realistisches Großunfall-Seminar

GASTEIN (rau). Rund 60 ehrenamtliche und hauptberufliche Rot Kreuz Mitarbeiter aus dem ganzen Bundesland Salzburg nahmen kürzlich im Gasteinertal an einem Großunfall-Seminar des Salzburger Rot Kreuz Landesverbandes teil. Die Mitarbeiter der Rot Kreuz Bezirksstelle Gasteinertal organisierten unter Einsatzleiter Hannes Mitterbauer für die Seminarteilnehmer ein realistisches Übungsszenario mit der Annahme eines Zugunglücks im ÖBB Tauerntunnel im Böcksteiner Anlauftal. Die „Verletzten“ wurden im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Team aus Mariapgarr/Mauterndorf beim Landeslager 2023 | Foto: Rotes Kreuz Lungau
  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • Burg Finstergrün
  • Ramingstein

Jugend Erste-Hilfe Wettbewerb

Das Jugendrotkreuz des Bezirks Lungau veranstaltet vom 22. bis 23. Juni 2024 ein Jugendlager. Highlight ist der Erste-Hilfe-Bewerb, bei dem die Jugendlichen ihr Können zeigen können. Bewerb findet am Samstag, 22. Juni 2024, ab 13:30 statt und dauert bis ca. 17:00 Uhr. Der Erste-Hilfe-Bewerb basiert auf der aktuellen Lehrmeinung des Roten Kreuzes für Erste Hilfe. Das Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird sowohl in praktischen Stationen als auch in der Theorie geprüft. Zudem sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.