Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

116 Salzburgerinnen und Salzburger wurden 2016 via Ambulanzjet oder Linienmaschine nach Hause geholt. | Foto: ÖAMTC

Wenn man ausgerechnet im Urlaub auf Hilfe angewiesen ist

Im Ernstfall kann eine Rückholversicherung nicht nur aus Kostengründen wertvoll sein. SALZBURG (ap). Eigentlich sollten es die schönsten Tage im Jahr werden, doch auch im Urlaub ist man vor Krankheit oder Unfällen nicht gefeit. „Eine Rückholversicherung ist nicht nur aus Kostengründen sinnvoll, sondern auch um bei Unfall oder Erkrankung auf schnellstem Wege in die Heimat zurückzukommen um in Österreich behandelt zu werden", weiß Landesrettungskommandant Anton Holzer. "Und natürlich ist auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Gruppenfoto mit den Ausgezeichneten und Beförderten Mitarbeiter/innen der Abteilung Mautenrdorf
7

45 Jahre gemeinsam engagiert in der Hilfe am Nächsten

45 Jahre "Aus Liebe zum Menschen" Anlässlich der 45. Jahresdienstversammlung des Roten Kreuz Mauterndorf am Samstag den 14.1.2017 richtet Bürgermeister Wolfgang Eder seine Dankesworte an die Mitarbeiter der Abteilung. Andere Länder Europas beneiden Österreich um seine gewachsene Kultur der ehrenamtlichen Hilfeleistung in so hoher professioneller Qualität. Wolfgang Eder unterstrich vor den Mitarbeitern des Roten Kreuz Mauterndorf wie wertvoll das Engagement jeder Mitarbeiterin und jedes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber

NACHGESCHENKT

Die Mitglieder des Roten Kreuzes feierten zum 21. Mal den Rotkreuzball in St. Michael. Der Abteilungskommandant von Oberlungau ist sehr erfreut über die Steigerung der Freiwilligen Mitarbeiter im Lungau. Die Anforderungen an die Einsatzorganisation steigen ja ständig. Als kleiner Ausgleich zu den Leistungen gibt es den Ball um mit Freunden und Gönnern zu feiern. Die Bevölkerung könnte die Leistungen der Freiwilligen Rot Kreuz Mitarbeitern mit mehr Teilnahme am Ball zeigen, die sind ja das Ganze...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Abteilungskommandant Rupert Grießner bei der Eröffnungsansprache.
56

Rotkreuzmitarbeiter tanzten am Rotkreuzball auf.

Bereits zum 21. Mal fand der Rot-Kreuz-Ball der Ehrenamtlichen Mitarbeiter der Dienststelle St. Michael unter Abteilungskommandant Rupert Grießner statt. Unter die tanzenden Gästen mischten sich die Bürgermeister Manfred Sampl, Gerd Brand und Alfred Pfeifenberger. Im Festsaal spielte die Gruppe „Quintett Wirbelwind“ ländlich und modern auf, und weiters wurde in der Blaulicht Disco für jede Altersgruppe etwas geboten. Als Mitternachtseinlage gab es eine Kabarett Einlage von Kinderarzt Dr. Omar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Eröffnungswalzer der Rotkreuzler
5

Rot-Kreuz-Ball 2017 in St. Michael

Für gute Stimmung auf dem Tanzboden in der Veranstaltungshalle St. Michael sorgte die Musikgruppe „Quintett Wirbelwind“. Bis spät in die Nacht wurde getanzt, gelacht und gefeiert. Auf der Tanzfläche gesehen wurden u.a. die Bürgermeister Ing. Manfred Sampl, Gerd Brand sowie Alfred Pfeifenberger. Auch der leitende Notarzt Dr. Ahmed Babadostu genoss die heißen Rhythmen ebenso wie der Landesleiter der Bergrettung Balthasar Laireiter. Als Mitternachtseinlage gab der Kabarettist und Kinderchirurg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Grießner
Verdiente Rotkreuz-MitarbeiterInnen mit Rotkreuz-Führungspersonen und Bürgermeister Franz Doppler. | Foto: Rotes Kreuz Lungau

Rotes Kreuz Mariapfarr hatte letztes Jahr beinahe sechs Einsätze pro Tag

Rotes Kreuz Mariapfarr leistete im Jahr 2016 über 17.000 ehrenamtliche Stunden. Verdiente MitarbeiterInnen der Abteilung wurden geehrt. MARIAPFARR. Der Mariapfarr Rotkreuz-Abteilungskommandant Roman Strassmayr berichtete im Rahmen der letzten Jahresdienstversammlung umfassend über das abgelaufene Jahr 2016. Es seien insgesamt über 17.000 ehrenamtliche Stunden für Rettungsdienst, Schulungen, Verwaltungsarbeit und sonstige Tätigkeiten geleistet worden, was über 300 Stunden pro ehrenamtlichem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Rot-Kreuz-Ball

Samstag, 14. Jänner 2017 Beginn: 21:00 Uhr Einlass ab 20:30 Uhr Veranstaltungshalle, St. Michael Musik: Quintett Wirbelwind Großer Glückshafen - viele Sachpreise warten auf Sie Blaulichtdisco Eintritt: Vorverkauf: € 5,– Abendkasse: € 6,– Gratis Abhol- und Heimbringerdienst: 0664-7997561 Wann: 14.01.2017 21:00:00 Wo: Veranstaltungshalle, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Blutspenden

Freitag, 02. Dezember 2016 15:00 Uhr Neue Mittelschule, Tamsweg Wann: 02.12.2016 15:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Lasabergweg 10, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
1 2

„Wir brauchen Dich!“ Das Rote Kreuz Mauterndorf stellt sich vor.

Wer schnell hilft, hilft doppelt. Wer sein Herz in das hineinlegt was er tut macht es besser.Das Rote Kreuz Mauterndorf sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Rettungs- und Krankentransportdienst. Der Auftrag an das Rote Kreuz Mauterndorf lautet, 365 Tage des Jahres den Dienstbetrieb von Montag bis Freitag von 19:00 Abends bis 6:00 Früh sowie an Samstag, Sonntag sowie Feiertag 24 Stunden aufrecht zu halten. Das Rote Kreuz Mauterndorf setzt auf seine gut ausgebildeten und einsatzerfahrenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Alle geehrten Pongauer, inklusive Bezirks-Geschäftsführer St. Johann Josef Schwaiger (2.v. l.) und Bezirks-Geschäftsführer Gastein Wolfgang Kofler (6. v. l.). | Foto: ÖRK
6

Das Rote Kreuz ehrt sechs besondere Freiwillige aus dem Pongau

Das Salzburger Rote Kreuz ehrte auf der Gersbergalm langjährige Mitarbeiter für ihre Arbeit. Auch aus dem Pongau wurden sechs Ehrenamtliche gewürdigt. Für 20 Dienstjahre wurden Michael Pfeifenberger (Bezirksstelle Gastein) und Eva Pamperer (Mobile Krankenpflege Pongau) geehrt. 25 Jahre leisten Günther Pritz (St. Johann) und Christian Habetseder (Gastein) ihren Freiwilligendienst. Andreas Piernbacher (Gastein) ist bereits 30 Jahre dabei und auf ehrenhafte 35 Dienstjahre blickt Robert Palzer (St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Einsatzfahrzeug der Dienststelle Mauterndorf
1 4

Deine Hilfe wird gebraucht!

Das Rote Kreuz Mauterndorf sucht ehrenamtliche Mitarbeiter Die Hilfe am Nächsten ist Bürgerpflicht. Seit mehr als 90 Jahren engagieren sich Mauterndorferinnen und Mauterndorf im Roten Kreuz. Die demographische Entwicklung fordert neue Antworten auf die Frage des Zusammenlebens in der Ortsgemeinschaft. Die Hilfsbereitschaft in der Lungauer Bevölkerung ist traditionell groß. Das ehrenamtliche Engagement im ländlichen Raum ist wichtiger denn je. War es früher die Jugend die vorwiegend den Weg zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber

16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs

Erste Hilfe Kurs in St. Michael, 16 Stunden Grundkurs. Als Auffrischung können auch nur die ersten 4 oder 8 Stunden besucht werden Start ist Montag, 7.11.2016, um 19.00 Uhr in der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle St. Michael (Nordeingang). Um Anmeldung wird ersucht: 06474/2244-91310 oder www.erstehilfe.at Montag, 07. November 2016 19:00 Uhr Rot Kreuz-Dienststelle, St. Michael im Lungau Wann: 07.11.2016 19:00:00 Wo: Rotkreuz-Dienststelle, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Blutspenden

Freitag, 21. Oktober 2016 15:00 bis 20:00 Uhr Volksschule, St. Michael Wann: 21.10.2016 15:00:00 Wo: Volksschule, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Waltraud Gruber betreut Johann Lassacher schon seit Jahren. Der Unternberger wohnt abgelegen. | Foto: Rotes Kreuz Lungau
2 2

Pflege bis in den letzten Winkel

Die mobilen Krankenpfleger des Roten Kreuzes trotzen Wetter und Lage, um alle Lungauer zu versorgen. Es ist ein Trend unserer Zeit, dass die Krankenhausaufenthalte immer kürzer werden, immer mehr Menschen über einen langen Zeitraum zu Hause gepflegt und betreut werden, es aber auch vielen von ihnen an Familienmitgliedern in der nahen Umgebung mangelt, die diese Aufgabe übernehmen könnten. Zirka 80 Prozent der Lungauer, die Pflegegeld beziehen, werden daheim gepflegt. Eine wichtige Unterstützung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
86

Einweihung der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle St. Michael

Am 10. September wurde in St. Michael die, im Ortsteil St. Martin errichtete neue Dienststelle des Roten Kreuzes eingeweiht. Samt der darin integrierten neuen Behausung für das Einsatzfahrzeug des Löschzuges St. Martin, der FF St. Michael. Abordnungen des Roten Kreuzes, sowie von sämtlichen Feuerwehren des Oberlungaues und Rennweg waren anwesend. Wie auch alle Vereine von St. Michael. Von den Trachtenfrauen und Landjugend, über den Sportverein bis hin zur Kameradschaft. Sie alle und das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr konnten sich über Ehrungen freuen, wie auch hier LFK STV Johannes Pfeifenberger  (LH Wilfried Haslauer, Helga und Johannes Pfeifenberger, Bgm. Manfred Sampl v.l.)
6

Feierliche Einweihung der neuen Dienststelle St. Martin/ St. Michael

St. Michael (anj). Nach zehn Monaten Bauzeit konnte am vergangenen Samstag die neue gemeinsame Dienststelle der Feuerwehr und des Roten Kreuzes in St. Martin feierlich eröffnet werden. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der der feierlichen Eröffnung beiwohnte, lobte in seiner Festansprache die Vielfalt und auch den Zusammenhalt der Gemeinde St. Michael und betonte die Wichtigkeit des Roten Kreuzes und der Feuerwehr. Der Festakt diente aber nicht nur der feierlichen Eröffnung der neuen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Jerkovic
Gerhard Lanschützer (hauptberuflicher RK-Mitarbeiter), Löschzugskommandant Markus Prodinger und Rotkreuz-Abteilungskommandant Rupert Grießner vor der neuen gemeinsamen Dienststelle in St. Martin.
2

Rotes Kreuz und FF unter einem Dach

Eine Dienststelle für die zwei Blaulichtorganisationen Rotes Kreuz Oberlungau und Löschzug St. Martin. ST. MICHAEL (pjw). Die Rotkreuz-Abteilung St. Michael im Lungau und die Freiwillige Feuerwehr St. Michael-Löschzug St. Martin teilen sich seit kurzem eine gemeinsame Dienststelle. Der Standort des Neubaus befindet sich im St. Michaeler Ortsteil St. Martin mit direktem Anschluss an die B99. Rund zehn Monate Bauzeit Der Neubau wurde in Kooperation zwischen dem Landesverband des Roten Kreuzes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rupert Grießner ist seit 2001 Abteilungskommandant im Oberlungau.

Die "Abteilung II" des Roten Kreuzes im Lungau

ST. MICHAEL. Das Rote Kreuz St. Michael wurde 1970 als Außenstelle der Bezirksstelle Lungau gegründet. Diese sogenannte Abteilung II umfasst die Gemeinden St. Michael, Zederhaus, Muhr und St. Margarethen. Erste Dienststelle war ein Raum im Gemeindehaus St. Michael, im ehemaligen Kindergarten, der von der Marktgemeinde zur Verfügung gestellt wurde. 1982 wanderte die Abteilung dann in die alte Feuerwehr-Zeugstätte. Nach einjähriger Bauzeit konnte dann 1983 die in der Rotkreuzgasse in Betrieb...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Einweihung der neuen Dienststelle in St. Martin/St. Michael im Lungau

Freitag, 09. September 2016 18:00 Uhr: Einweihung der Kirche St. Martin ab 19:00 Uhr: Festzeltbetrieb ab 21:00 Uhr: Musik mit den Lungauer Spatzen Samstag, 10. September 2016 15:00 Uhr: Eintreffen der Vereine und Einsatzorganisationen im Bereich Liftparkplatz (Sonnenbahn) 15:30 Uhr: Aufstellung der Vereine und Einsatzorganisationen im Bereich Bodenfeldweg 16:00 Uhr: Abmarsch und Antreten im Reitergarten 16:30 Uhr: Festakt Abmarsch zu den neuen Räumlichkeiten für das Rote Kreuz St. Michael /...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Einweihung der neuen Dienststelle in St. Martin/St. Michael im Lungau

Freitag, 09. September 2016 18:00 Uhr: Einweihung der Filialkirche St. Martin ab 19:00 Uhr: Festzeltbetrieb ab 21:00 Uhr: Musik mit den Lungauer Spatzen Samstag, 10. September 2016 15:00 Uhr: Eintreffen der Vereine und Einsatzorganisationen im Bereich Liftparkplatz (Sonnenbahn) 15:30 Uhr: Aufstellung der Vereine und Einsatzorganisationen im Bereich Bodenfeldweg 16:00 Uhr: Abmarsch und Antreten im Reitergarten 16:30 Uhr: Festakt Abmarsch zu den neuen Räumlichkeiten für das Rote Kreuz St. Michael...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Blutspende

Am 23. September von 17:00 bis 20:00 in der Volksschule Zederhaus. Wann: 23.09.2016 17:00:00 bis 23.09.2016, 20:00:00 Wo: Volksschule, Zederhaus 101, 5584 Zederhaus auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hendrika van Waas
6

In der Hilfe am Nächsten steht’s Schulter an Schulter

Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz vertiefen. In der Gemeinde Mauterndorf steht das Gemeinsame über dem Trennenden. Gerade zwischen den Einsatzorganisationen Feuerwehr und Rotem Kreuz besteht gutes kameradschaftliches Verhältnis in Mauterndorf. Dies zeigt sich in mehrfacher weise. Einmal in der gemeinsame Nutzung des Schulungsraumes, durch die räumliche Nähe von Feuerwehr- und Rotkreuz-Haus und vor allem durch Mitarbeiter welche in beiden Organisationen den Dienst versehen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
SONY DSC
7

Gemeinsame Feuerwehrübung mit Rotem Kreuz

Einen Fahrzeugabsturz mit eingeklemmter Person beübte die Feuerwehr Mauterndorf am Samstag Abend, gemeinsam mit vier Mann der Rotkreuzabteilung Mauterndorf im Ortsteil St.Gertrauden. Die Übung war letzter Teil eines Übungspaketes zum Thema technische Rettung nach Verkehrsunfällen. Die Ausgangssituation war ein abgestürzter PKW mit einem eingeklemmte Fahrer. Die Ortsübung war ob des abschüssigen Geländes ein herausforderndes Szenario, dass gut abgearbeitet werden konnte. Der Fokus lag auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf
Die Gewinner der Altersgruppe „Jugend 2“ aus Tamsweg. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)
4

Lungauer Jugend ist in Erste-Hilfe spitze

Das zeigten die Nachwuchs-HelferInnen beim Landesjugendlager der Jugendgruppen des Roten Kreuzes Salzburg. SEEKIRCHEN, LUNGAU. Mit Lungauer Beteiligung fand von 15. bis 17. Juli 2016 in Seekirchen das 13. Landesjugendlager der Jugendgruppen des Roten Kreuzes Salzburg statt. 250 Kinder und Jugendliche waren anwesend und in 25 Zelten untergebracht. 290 Betreuer und freiwillige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Höhepunkt des Landesjugendlagers war der landesweite Erste-Hilfe-Bewerb...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Team aus Mariapgarr/Mauterndorf beim Landeslager 2023 | Foto: Rotes Kreuz Lungau
  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • Burg Finstergrün
  • Ramingstein

Jugend Erste-Hilfe Wettbewerb

Das Jugendrotkreuz des Bezirks Lungau veranstaltet vom 22. bis 23. Juni 2024 ein Jugendlager. Highlight ist der Erste-Hilfe-Bewerb, bei dem die Jugendlichen ihr Können zeigen können. Bewerb findet am Samstag, 22. Juni 2024, ab 13:30 statt und dauert bis ca. 17:00 Uhr. Der Erste-Hilfe-Bewerb basiert auf der aktuellen Lehrmeinung des Roten Kreuzes für Erste Hilfe. Das Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird sowohl in praktischen Stationen als auch in der Theorie geprüft. Zudem sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.