Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Kinderbasar "Gebrauchte Kinderartikel kaufen und verkaufen"

Freitag, 29. April 2015, 14:00 bis 17:00 Uhr Volksschule, Mariapfarr Bei diesem haben Sie die Möglichkeit, gebrauchte Kinderartikel zu kaufen bzw. selbst zu verkaufen. Das betrifft Spielsachen, Sportartikel (z.B. Bergschuhe, Fahrräder, Rollerskater, Roller, .....) Bekleidung, Babyartikel, Kinderwägen,…...... Gesamtkosten pro Tisch € 10,--. Reservierung erforderlich. Bei Fragen und für die Reservierung wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Gruber, Tel.: 0650/ 39 22 768 Wann: 29.04.2016 14:00:00...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Blutspenden

Freitag, 22. April 2016 17:00 - 20:00 Uhr Volksschule, Zederhaus Wann: 22.04.2016 17:00:00 Wo: Volksschule, Zederhaus 101, 5584 Zederhaus auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Blutspenden

Freitag, 15. April 2016 15:00 bis 20:00 Uhr Neue Mittelschule, Tamsweg Wann: 15.04.2016 15:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Lasabergweg 10, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Zu 99 Prozent passiert michts. Ein Erste Hilfekurs lohn sich zu 100 Prozent

Erste- Hilfe-Kurs der Rotkreuz-Dienststelle Mauterndorf * Erster Kursabend: Freitag 4.3.2016 * Zeit: 18:00 * Ort: Dienststelle Mauterndorf ( 5570 Mauterndorf Markt 370) EIN ERSTE-HILFE-KURS LOHNT SICH ZU 100 Prozent. Zu 99 Prozent passiert nichts. Aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist vor allem eines: Unglaublich beruhigend. Wenn man weiß, was zu tun ist. Etwa, weil man sich an den Erste-Hilfe-Kurs erinnert. Bei vielen ist das aber schon eine ganze Weile her....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
3

Dank und Anerkennung für 30 Jahre im Dienste des Roten Kreuzes „ Aus Liebe zum Menschen“

Die Aussage „ Aus Liebe zum Menschen“ ist im Roten Kreuz Mauterndorf keine leere Floskel sondern eine Überzeugung. Die Liebe zum Nächsten wie auch die gegenseitige Wertschätzung sind die tragenden Säulen der Rotkreuzgemeinschaft in Mauterndorf. Anlässlich der Jahresdienstversammlung des Roten Kreuzes Mauterndorf am Sonntag den 10.1.2016 konnte Abteilungskommandant Walter Graggaber eine überaus erfreuliche Rückschau halten. Gleich 7 junge Mitarbeiter wurden nach erfolgreich absolvierter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
4

Tamsweg: Heim für 76 Flüchtlinge bald bezugsfertig

In den nächsten Tagen werden die zwei Häuser, die das Rote Kreuz errichtet, bezogen werden. TAMSWEG (pjw). Der Bau der beiden Holzhäuser in der Tamsweger Wöltinger Straße, die als Flüchtlingsunterkünfte dienen werden, befindet sich in seiner Endphase. Im Laufe der nächsten Woche sollen die beiden Objekte, die vom Roten Kreuz errichtet werden bezogen werden. Insgesamt sollen dort 76 Asylwerber Unterkunft finden, vorwiegend wieder jene Flüchtlinge, die bereits im Sommer im Landesberufsschulheim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1

Unter einem Dach vereint

Spatenstich für die Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr und des Roten Kreuzes in St. Michael erfolgt. ST. MICHAEL (pjw). Kürzlich erfolgte der Baustart für die neue Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr und des Roten Kreuzes in St. Michael. Das zweigeschossige Gebäude wird von der Salzburg Wohnbau im Ortsteil St. Martin in unmittelbarer Nähe zur Umfahrungsstraße errichtet. Geplant wurde das Objekt von der ortsansässigen Architektenfamilie DI Philipp. Die Fertigstellung ist für Juni...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Übergabe: Freiwillige Leitstellenmitarbeiter mit Bezirksrettungskommandant Anton Schilcher (re.) und Landesrettungskommandant Stv. Bernd Petertill. | Foto: Rotes Kreuz Lungau

Bezirksleitstelle wurde offiziell übergeben

Am Donnerstag der Vorwoche wurde die Rotkreuz-Bezirksleitstelle Lungau offiziell an die Landesleitstelle übergeben. Die Leitstellenaufgaben werden fortan von Salzburg und Zell am See übernommen. Mit Stolz, aber auch mit etwas Wehmut blickte der Lungauer Bezirksrettungskommandant Anton Schilcher auf die 40-jährige Leitstellentätigkeit zurück. Es habe viele anspruchsvolle Einsätze zu bewältigen gegolten, welche von den 23 Lungauer Leistellenmitarbeitern immer mit Bravour gemeistert worden seien....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Großübung von Rotem Kreuz und Feuerwehr in Obertauern

Der Sommer ist zwar noch gar nicht vorbei, doch in Obertauern laufen bereits die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison auf Hochtouren. Hierzu gehört auch die Vorsorge und Ausbildung der Einsatzkräfte im Hinblick auf mögliche Ausnahmesituationen, um in einem beliebten Winterurlaubsort wie Obertauern das Wohl der Gäste gewährleisten zu können. Aus diesem Grund findet am Samstag, dem 5. September, ab 14 Uhr eine groß angelegte Alarmübung in Obertauern statt. Die Übung wird gemeinschaftlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Obertauern
Das demokratische und freie Europa ist ein Ziel für Flüchtlinge; das spürt auch der Salzburger Lungau. | Foto: RMA/MEV Verlag GmbH, Germany/Daniel Ruf
1

84 Flüchtlinge sind nun in Tamsweg angekommen

TAMSWEG (pjw). Das Land Salzburg werde in den kommenden Wochen das Berufsschulheim (das Bezirksblatt Lungau hat darüber bereits berichtet) und zudem das Schülerheim der Landwirtschaftsschule in Tamsweg, vorübergehend bis 30. August 2015 für die Unterbringung von Flüchtlingen verwenden. Darüber informierte die Marktgemeinde in der Vorwoche per amtlicher Mitteilung. Seit Freitag sind 55 Flüchtlinge im Berufsschulheim und seit Montag 29 Flüchtlinge in der Landwirtschaftsschule untergebracht....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Starker Aufritt der Tamsweger Ersthelfer

TAMSWEG (pjw). 28 Gruppen aus ganz Österreich stellten am Wochenende beim bundesweiten Erste-Hilfe-Bewerb des Roten Kreuzes in Straßwalchen ihr Können unter Beweis. In der Kategorie „Jugend 1“ (bis 14 Jahre) holten die „Strong Kids for Life“ aus Tamsweg den zweiten Platz in den Lungau.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Tamsweg leistet seinen Beitrag, ohne dass eine Öffnung der Kaserne als Flüchtlingsunterkunft notwendig wird." | Foto: Archiv-Foto/Bezirksblätter Salzburg/Peter J. Wieland
1

Tamsweg: 50 bis 70 Flüchtlinge können ab Mitte nächster Woche das Berufsschulheim beziehen

In weiterer Folge sollen die Asylwerber in Container untergebracht werden. TAMSWEG (pjw). Salzburg stelle in Tamsweg Platz für 50 bis 70 Flüchtlinge bereit, die ab heute in einer Woche (15. Juli) einziehen können – zuerst in das Berufsschulheim und dann in Container. Das teilte LH Wilfried Haslauer heute (8. Juli) über das Landes-Medienzentrum per Aussendung mit. Der vorgesehene Ort für die Aufstellung der Container sei auf einem Grundstück der Salzburg AG in der Nähe der Struckerkaserne. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Ehrungen beim Roten Kreuz Lungau

LUNGAU. Die Medaille für 40-jährige Tätigkeit beim Roten Kreuz haben Hauptzugsführer Wilhelm Aigner (Muhr) und Hauptsanitätsmeister Manfred Rainer (Tamsweg) erhalten. Die Medaille für 25-jährige Tätigkeit beim Roten Kreuz bekamen Hauptzugsführer Gottfried Moser, Hauptzugsführer Christoph Schilcher (beide Mariapfarr) und Hauptzugsführer Josef Lassacher (Mauterndorf).

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

Hervorragend ausgebildet..

GASTEIN (rau). Beim ersten Ausbildungstag des heurigen Jahres der Rot Kreuz Bezirksstelle Gasteinertal, unter Leitung von Bezirksinstruktor Simon Röck,stellten rund 40 Sanitäter, Ärzte und 13 Wasserretter  ihre Fachkompetenz und ihre Kenntnisse unter Beweis.Besonderes Augenmerk wurde dabei bei den realistisch nachgestellten Unfallsituationen,wie einem Ertrinkungsunfall und einem Mopedunfall und auch auf die Rezertifizierung auf AED-und LT gelegt! Die Gasteiner Wasserrettung und ein Team der "R...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Arbeitsunfall in Sägewerk

Ein 28-jähriger Arbeiter rutschte in einem Sägewerk in Eben mit dem linken Fuß von einer Stufe ab und verletzte sich das Sprunggelenk. Ein Arbeiter leistete Erste Hilfe und verständigte das Rote Kreuz. Nach der Erstversorgung wurde der 28-Jährige in das Unfallkrankenhaus Schwarzach gebracht und dort ambulant versorgt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Thomas Schreilechner/ Abt. Stv. Rk-Mauterndorf bei der Blutspende

Blutspenden - Warum?

Am Donnerstag den 30.4.2015 von 16.00 bis 20.00 besteht wieder die Möglichkeit der Blutspende in der Volksschule Mauterndorf. Die Blutspende ist wohl die persönlichste Form zu helfen. Der Blutspender gibt sein Blut damit ein erkrankter, verletzter Mitbürger überleben oder weiterleben kann. Wie schön ist der Gedanke, dass mein Blut einem Menschen das Weiterleben ermöglicht. Wie Notwendig die Blutspenden sind, wird in ein paar Zahlen anschaulich. Nahezu alle 80 Sekunden wird in Österreich eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Eine Dackeldame auf Besuch im Seniorenwohnhaus | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
3

Wenn Tiere die Pflege übernehmen

Gerade bei alten und kranken Menschen ist die positive Wirkung von "tierischen Therapeuten" nachgewiesen. Haustiere sind für viele Menschen wichtige Lebensbegleiter. Gerade bei alten und kranken Menschen ist ihre positive Wirkung nachgewiesen. In Seniorenwohnhäusern gibt es viele Möglichkeiten, mit Tieren die Lebensqualität zu erhöhen. Studien zeigen, dass Menschen, die mit Tieren in Kontakt sind, seltener unter Bluthochdruck und hohen Blutfetten leiden. Zudem verringern sich auch das Gefühl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich

Zivilcourage ist gefragt - Zvilcourage is wichtig!

Jeder kann Erste Hilfe leisen Aktuelle Nachrichten zeigen wie wichtig Zivilcourage und die freiwilligen, ehrenamtlichen Mitarbeiter bei Feuerwehr, Bergrettung und Rotem Kreuz sind. Jeder kann in die Situation kommen Zeuge eines Notfalles zu werden. Erste Hilfe ist Leicht und Jedem zumutbar.Die Rettungskette beginnt mit der Person welche einen Notfall erkennt und die ersten Maßnahmen setzt. Die Rettungskette ist aber nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Erste Hilfe ist leicht und man kann nur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Graggaber

28.496 ehrenamtliche Stunden geleistet

GASTEIN (rau). Die Rot Kreuz Bezirksstelle Gasteinertal lud kürzlich zur Jahresabschlussfeier ein.Bezirkskommandant Franz Weichenberger berichtete dabei von 28.496 geleisteten Stunden der 63 Personen (48 männlich / 15 weiblich) ehrenamtlichen RK-Mitarbeiter. Vom Kursverantwortlichen, Bezirksinstruktor Simon Röck, und seinem Team wurden 61 Kurse mit insgesamt 875 Teilnehmern abgehalten!Es wurden 6.229 Patienten wurden 2014 durch das Rote Kreuz Gastein transportiert. Dabei wurden mit den 8...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
1 3

Erste Hilfe – Wer schnell, effizient hilft, hilft doppelt.

Die Rettungskette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Eine effiziente Hilfe beginnt beim Ersthelfer. Jener Passant, Mitarbeiter, Freund welcher von einem Notfall Kenntnis erlangt und die ersten Schritte in der Rettungskette durch seine Erste-Hilfe-Maßnahmen in gang setzt kann mehr erreichen als die modernste Medizin danach. Unzählige Untersuchungen belegen dass ein großer Teil der Bevölkerung sich nicht traut Erste Hilfe zu leisten. Ich behaupte dass 90 Prozent der Mitbürger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
1 5

Damit nichts passiert, wenn was passiert

Motorsportbegeisterte trafen sich am Samstag den 24.1.2015 am Flugfeld Mauterndorf zum Schijöring des MSC-Mauterndorf. Diese Motorsportveranstaltung zählt zum internationalen Alpencup. Die begeisterten Motorsportfans schnupperten wieder einmal Rennluft in Mauterndorf. Von Card über Motorrad, Beiwagen und PKW bis Bugy sind das Elixier für spektakuläre Rennen. Damit nichts passiert wenn was passiert waren das Ambulanzteam des Roten Kreuz Mauterndorf unter der ärztlichen Leitung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
1 6

Rückblick auf die Leistungen des Roten Kreuz Mauterndorf 2014

Das Rote Kreuz Mautendorf hielt am 11.1.2015 seine Jahresdienstversammlung 2014 im Hotel Neuwirt ab. Abteilungskommandant Walter Graggaber berichte von den Leistungen und Aktivitäten der Rotkreuzabteilung Mauterndorf. Als sehr erfreulich ist die Mitgliederentwicklung im Roten Kreuz Mauterndorf zu betrachten. Mit 31.12.2014 zählt die Abteilung Mauterndorf : 65 Mitglieder Im Detail: Rettungssanitäter(innen) : 46 Davon: Rettungssanitäter : (34) Rettungssanitäterinnen : (12) Weiter: Rotkreuzärzte :...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Graggaber
Markus Gruber geht mit seinem "Strike One vom strengen Winter" in die Luft.
48

Rettungshunde müssen auch fliegen können

Die Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes trainierte Hubschrauberflüge in Filzmoos. FILZMOOS (ml). Lawinensuchhunde können viel. Sie suchen Verschüttete auf, und graben diese aus. Zumindest im Training. "Im Ernstfall gräbt schon der Mensch, das ist schneller", sagt Leopold Slotta-Bachmayr, der Kommandant der Rot Kreuz Suchhundestaffel. Aber, dass die vierbeinigen Helfer auch fliegen können (müssen), damit rechnen die Wenigsten. Auf diesem Grund kam der Rettungshubschrauber "Martin 10" von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
1 6

Rotkreuzball 2015 in St. Michael

Gute Stimmung gab es beim Rot-Kreuz-Ball in St. Michael. Das „Heimatland Quintett“ verwöhnte die zahlreichen Besucher bis spät in die Nacht mit schwungvoller Musik. Beim Glückshafen konnten dank der großartigen Unterstützung der heimischen Wirtschaftstreibenden viele schöne Sachpreise verlost werden. Die Hauptpreise waren unter anderem: 1 All-inclusive-Aufenthalt im Falkensteiner Hotel Borik in Zadar, 1 Profi Motorsäge von Fa. Teerag-Asdag, 1 Kinderfahrrad von Fa. Zanner, Zederhaus. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Grießner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Team aus Mariapgarr/Mauterndorf beim Landeslager 2023 | Foto: Rotes Kreuz Lungau
  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • Burg Finstergrün
  • Ramingstein

Jugend Erste-Hilfe Wettbewerb

Das Jugendrotkreuz des Bezirks Lungau veranstaltet vom 22. bis 23. Juni 2024 ein Jugendlager. Highlight ist der Erste-Hilfe-Bewerb, bei dem die Jugendlichen ihr Können zeigen können. Bewerb findet am Samstag, 22. Juni 2024, ab 13:30 statt und dauert bis ca. 17:00 Uhr. Der Erste-Hilfe-Bewerb basiert auf der aktuellen Lehrmeinung des Roten Kreuzes für Erste Hilfe. Das Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird sowohl in praktischen Stationen als auch in der Theorie geprüft. Zudem sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.