Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

35 Interessierte haben die Basis der Reanimation wiederholt. | Foto: FF Kirchberg am Wagram

Feuerwehrleute üben sich als Lebensretter

Unterabschnitt Kirchberg am Wagram wiederholt Reanimation KIRCHBERG (red). Wenn ein Mensch einen Herzstillstand erleidet, geht es um Minuten. Nur wenn rasch Hilfe geleistet wird, ist die Chance groß, dass der Betroffene dieses Ereignis ohne Folgeschäden übersteht. Speziell Feuerwehrkameraden tragen dabei eine besondere Verantwortung, auch wenn sie als Privatpersonen zu solchen Situationen dazukommen. Daher wiederholten die beiden Rotkreuz-Ausbildner aus Großweikersdorf, Marco Neymayer und Elmar...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: BFKDO
10

32 Tonnen-Betonmischer umgekippt

Großaufgebot an Einsatzkräften bei LKW Bergung in Altenberg. ALTENBERG / BEZIRK / ST. PÖLTEN (pa). Ein Betonmischwagen fuhr mit Beton befüllt in Altenberg (Gem. St. Andrä-Wördern) über einen Bahnübergang. Dabei krachte er in den geschlossenen Schranken und stürzte danach über eine Böschung und kam seitlich zu liegen. Der Lenker wurde verletzt und mit vom Roten Kreuz Tulln in das Spital gebracht. Die Feuerwehr Altenberg sicherte die Unfallstelle ab und brachte zunächst Ölbindemittel auf. Weiters...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ÖAMTC

Schwerer Unfall: Rennradfahrer gegen Auto

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Zeiselmauer, Bezirk Tulln Presseaussendung der Landespolizeidirektion NÖ ZEISELMAUER (pa). Ein 70-jähriger Mann aus Wien lenkte am 14.06.2017, gegen 17.20 Uhr ein Rennrad im Gemeindegebiet von 3424 Zeiselmauer, Bezirk Tulln, NÖ, auf der L 118 aus Fahrtrichtung Wolfpassing kommend in Fahrtrichtung St. Andrä-Wördern. Zur gleichen Zeit lenkte ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer, aus dem Bezirk Tulln, einen PKW, ebenfalls von Wolfpassing kommend in die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
95

Übung: Rosenarcade wurde evakuiert

Großaufgebot in der Tullner City TULLN (pa). Im 2. Stock der Rosenarcade, im Café Attimo wurde ein Brand simuliert, durch die Rauchentwicklung lösten die Rauchmelder aus und die Brandmeldeanlage gab diesen Brandalarm an die Feuerwehr weiter. Die Brandschutzgruppe der Rosenarcade räumte daraufhin das Gebäude und fand im 1. Stock eine bewusstlose Person. Dies wurde dem Brandschutzbeauftragen umgehend per Funk gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf befanden sich fast alle Personen schon im Freien....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Auto landete auf der Grünfläche neben der Autobahn, der Motorblock wurde herausgerissen. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Schwerer Unfall: Auto auf S5 frontal in Leitschiene geprallt

Der Pkw landete anschließend auf einer Grünfläche neben der S5. Durch den Aufprall wurde der Citroen schwer beschädigt und der Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen. TULLN / UTZENLAA / KREMS (red). Heute, am 21. Februar wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 10:34 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Stockerauer Schnellstraße in Fahrtrichtung Krems alarmiert. Motorblock aus Fahrzeug gerissen Eine 49-jährige Tullnerin ist mit ihrem Citroen Berlingo aus bislang unbekannter Ursache, unmittelbar vor der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Scheunenbrand in Würmla

Acht Feuerwehren mit 50 Kameraden im Einsatz WÜRMLA / HERZOGENBURG / NEULENGBACH (red). Heute, 9.1.2017, kurz vor acht Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Scheunenbrand nach Gumperding (Gemeinde Würmla, Bez. Tulln) gerufen. Ein Hausbesitzer hatte Asche im Innenhof seines landwirtschaftlichen Anwesens entleert. Dabei entzündete sich die Asche an in der Nähe liegendes Holz und Gerümpel. Der Hausbesitzer versuchte ziemlich erfolglos, den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen. Ein Nachbar der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Übung: Unfall mit verletzten Personen

69 Mitglieder der Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Wilfersdorf sowie des Roten Kreuz Sieghartskirchen und Tulln übten am vergangen Montagabend gemeinsam den Ernstfall. OLLERN / SIEGHARTSKIRCEN / WILFERSDORF / TULLN (red). Angenommen wurden ein Verkehrsunfall auf der Riederbergstraße. Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal im Kurvenbereich, die beiden Lenker und ein Beifahrer waren in den Wracks eingeklemmt. Ein weiteres Fahrzeug konnte noch rechtzeitig ausweichen und überschlug sich. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
7

Unfall im Christbaumwald: Frau verletzt

SIEGHARTSKIRCHEN / HENZING (red). Am späten Vormittag des 4. Dezember wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Henzing alarmiert. Eine Frau hatte sich am Bein verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Da sie aber nicht selber gehen konnte und sie sich in unwegsamen Gelände befand, wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung angefordert. Der Weg zur Verletzten war steil, und da der Boden gefroren war, stellenweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Irene Molev brachte ihre Julia heute zur Schule. | Foto: Zeiler
9

Rätsel um "Gift" im Tullner Schulzentrum

Ermittlungen der Landespolizeidirektion laufen auf Hochtouren 16.12. UPDATE Nach der gestrigen Evakuierung von 300 Schülern läuft heute im Tullner Bundesschulzentrum wieder alles rund: Irene Molev hüpft aus dem Auto, gibt Tochter Julia die Tasche, forschen Schrittes geht's hin zur Schule. Mulmiges Gefühl? "Ein wenig", sagt Irene Molev. "Darum habe ich meine Tochter auch extra heute zur Schule gebracht", fügt sie hinzu. "Es ist besser, wenn die Kinder gleich wieder die Schulbank drücken", ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Rotes Kreuz

Neuer Rettungswagen für Sankt Andrä-Wördern

Lücke in der Rettungslandschaft wird geschlossen. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / TULLN (red). St. Andrä Wördern ist die zweitgrößte Gemeinde des Bezirks Tulln und liegt genau zwischen den beiden Bezirksstellen des Roten Kreuzes von Tulln und Klosterneuburg. Die Versorgungsstruktur wurde schon vor einigen Jahren mit der Etablierung eines First Responder Systems entscheidend verbessert. Jetzt geht das Rote Kreuz Tulln einen Schritt weiter und bringt modernstes Gerät und Fahrzeug direkt in die Gemeinde um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Grafenwörther Kameraden helfen Rotem Kreuz

GRAFENWÖRTH (red). Wie bereits am 4. September wurde die Feuerwehr Grafenwörth mit dem Wechselladefahrzeug am Abend des 14. September 2015 erneut zu einem Hilfstransport im Rahmen der Flüchtlingshilfe des Roten Kreuzes angefordert. Ziel diesmal: Nickelsdorf im Burgenland. Hilfskonvoi zusammengestellt Auf Anforderung des Roten Kreuzes hatte das Bundesministerium für Inneres einen noch größeren Hilfskonvoi zusammengestellt. Das größte Kontingent stellte auch diesmal wieder der NÖ...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Katzelsdorf
8

Drei Autos zusammengekracht

Kurz vor 12Uhr wurde die FF Katzelsdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext “ Fl.NÖ: Verkehrsunfall (T1) für Katzelsdorf,L2012 (TU)” alarmiert. KATZELSDORF (red). Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß von drei PKW`s in einer Kurve Richtung Passauerhof. Alle Unfallbeteiligten, darunter auch ein Kind, blieben zum Glück unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Es gab nur Blechschaden an den Fahrzeugen. Die Aufgabe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
5

Kleinbus touchierte Leitschiene

Am 16.03.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:39 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Kleinbus auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN / STOCKERAU (red). Eine 49-jährige Tschechin war mit einem Mercedes Vito in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als sie bei Strkm. 13.0 aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Das Fahrzeug touchierte mit der rechten Fahrzeugseite die Leitschiene und kam danach schwer beschädigt auf der Ersten Fahrspur zum Stillstand....

  • Korneuburg
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Tragisch: Frau starb bei Unfall

Am 26.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Richtungsfahrbahn Krems der Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN. Heute ereignete sich ein folgenschwerer Unfall auf der S5: Ein mit vier Personen besetzter Lancia (zugelassen im Bezirk Zwettl) war von Wien in Richtung Krems unterwegs. Das Fahrzeug geriet im Bereich Tulln außer Kontrolle, überschlug sich und schlitterte in weiterer Folge etwa 100 Meter am Dach liegend über beide Fahrspuren. Eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So sollte sie funktionieren: PKWs fahren rechts und links ran, Einsatzfahrzeuge sind schneller am Unfallort. | Foto: ASFINAG
2

Gibt immer noch "Chaoten"

Zwei Jahre Rettungsgasse: Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie sie funktioniert. TULLN. "Das habe ich jetzt gerade selbst erlebt", erzählt Tullns Rot-Kreuz-Chefin Karin Zeiler-Fidler. "Die Österreicher halten sich dran, die Deutschen und Niederländer blicken verwundert, was da passiert." Seit Jänner 2012 gilt in Österreich die Rettungsgasse. Bis zu vier Minuten Zeitersparnis sollte die Neuregelung den Einsatzkräften im Notfall bringen. Die Realität sieht leider oft noch anders aus....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF-Großweikersdorf
8

Zwei Pkw zusammengekracht

Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf musste ausrücken. GROSSWEIKERSDORF. Am Freitag, 1.Februar nachmittags ereignete sich in der Ameisthalertraße ein Unfall. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten im Zuge einer Fahrschulfahrt in einer unübersichtlichen Kurve in der Ameisthalerstraße/Kreuzgasse zwei Fahrzeuge, wobei drei Insaßen der Fahrzeuge unbestimmten Grades verletzt wurden. Sie wurden von Mitarbeitern des Roten Kreuzes Großweikersdorf und Ziersdorf erstversorgt und anschließend in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

"Kracht mit Bedacht"

Feuerwehr und Rotes Kreuz weisen auf die Gefahren von unsachgemäßer Verwendung von Feuerwerkskörpern hin. Zum Jahreswechsel wird es in Österreich wieder heiß her gehen. Zahlreiche Feuerwerkskörper werden am 31.12. schon ab den frühen Abendstunden für ordentlichen Krach sorgen. Bei unsachgemäßer Verwendung von Feuerwerkskörpern kann es aber zu schweren Verletzungen und sogar zu Bränden kommen. „Raketen und Böller können im schlimmsten Fall einen Brand auslösen. Es ist daher immer wichtig darauf...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Wer hilft in Zukunft? Katastrophenschutz geht uns alle an.

Eine Informationstour des NÖ Zivilschutzverbandes zur aktuellen Debatte rund um die Volksbefragung über die Wehrpflicht. Der NÖ Zivilschutzverband ist überparteilich. Seine Kernaufgabe liegt darin Bevölkerung, Gemeinden und Institutionen in Sachen Sicherheit und Selbstschutz zu informieren. Mit der Wehrpflichtdebatte wird am Sicherheitskonzept Österreichs gerüttelt. Daher wahrt der Zivilschutzverband seine Aufgabe und informiert die Bevölkerung über die möglichen Auswirkungen einer Änderung....

  • Tulln
  • NÖ Zivilschutzverband

Wer hilft in Zukunft? Katastrophenschutz geht uns alle an.

Eine Informationstour des NÖ Zivilschutzverbandes zur aktuellen Debatte rund um die Volksbefragung über die Wehrpflicht. Der NÖ Zivilschutzverband ist überparteilich. Seine Kernaufgabe liegt darin Bevölkerung, Gemeinden und Institutionen in Sachen Sicherheit und Selbstschutz zu informieren. Mit der Wehrpflichtdebatte wird am Sicherheitskonzept Österreichs gerüttelt. Daher wahrt der Zivilschutzverband seine Aufgabe und informiert die Bevölkerung über die möglichen Auswirkungen einer Änderung....

  • Tulln
  • NÖ Zivilschutzverband
David Brenner und Gerhard Lackner fahren aus der engen Garage zum Einsatz.
3

Blaulichtzentrum für Sieghartskirchen geplant

Rettung, Feuerwehr und Hilfswerk sollen künftig unter einem Dach zu finden sein. SIEGHARTSKIRCHEN. „Die Garage ist das eigentliche Problem, sodass eine Übersiedlung des Roten Kreuzes angedacht ist“, erzählt Gerhard Lackner, Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter in Sieghartskirchen. Jede Ausfahrt mit dem Rettungsauto verursacht Probleme, denn bei der geringen Breite der Garage von nur 2,70 Metern muss man – auch bei einem Notfall – den 2,50 Meter breiten Wagen exakt zwischen den alten Garagentoren...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Ort des grauslichen Schicksals von Gerda S.
2

Horrorszenario in Sieghartskirchen

Maden zerfraßen 70-jährige bei lebendigem Leib Schrecklicher Fall von Verwahrlosung in Sieghartskirchen: Rettung und Feuerwehr fanden in der Pressbaumerstraße 18 eine verwesende alte Dame mit Maden im Körper. Sohn wegen unterlassener Hilfeleistung angezeigt. SIEGHARTSKIRCHEN(tw). Am 25. Mai alarmierte Bertl S., er wohnte zusammen mit seiner Mutter in der gemeinsamen Wohnung, die Rot-Kreuz-Station. Den eintreffenden Rettungskräften bot sich ein Bild des Schreckens, aus der Wohnung drang auch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.