Rotwild

Beiträge zum Thema Rotwild

40

Wild
Auftritt eines Königs

Es ist immer ein erhebender Anblick, wenn ein majestätischer Geweihträger die "Bühne" betritt, aber in der freien Natur hat man wenig Gelegenheit das zu erleben. Das Rotwild wird aber auch als sogenanntes Farmwild in jahrhundertelanger Tradition in Gattern und Gehegen gehalten. Zum Farmwild gehören auch andere Hirscharten wie Damwild, Sikahirsche, Mufflons und auch Wildschweine. Der Rothirsch wie auch seine anderen männlichen Artgenossen haben hier nur die konkurrenzlose und somit stressfreie...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Die neue Fütterung am Hammerboden im Angertal soll mehr als 200 Stück Rotwild über den Winter bringen. Im Bild: Hegemeister Gastein Andreas Hörtnagl, Berufsjäger Daniel Zierfuss und Bundesforste Leiter Pongau Hannes Üblagger | Foto: Marchgraber
16

Forstwirtschaft
Rotwildbestand bleibt Diskussionsthema im Angertal

Der laut Bundesforsten zu hohe Wildbestand im Angertal hat sich seit einem Gerichtsbeschluss zur Reduktion kaum verändert. Jetzt wird mit einer neuen Fütterung am Hammerboden reagiert, ein einmaliger Fall in Österreich. BAD HOFGASTEIN. Im August 2019 waren die Bezirksblätter Pongau zur Besichtigung eines durch Wildverbiss stark geschädigten Stück Waldes im Angertal eingeladen worden. Bei der Nachschau am 22. Oktober 2020 wurde klar, dass sich an der Situation nicht viel geändert hatte....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Thomas Dorfner, Andrea Raidl, Stefan Pangratz, Daniela Poisinger, Stefan Hinterberger, Oliver Raberger, Richard Pregler, Dieter Gorke, Isabella Raberger, Michael Raab, Andrea Poisinger, Franz Schnabl, Melanie Erasim
45

Gemeinderatswahl 2020 SPÖ
Grillfest mit Besuch aus St. Pölten

Göllersdorf (mh). Grundsätzlich sollte es der Auftakt für die Göllersdorfer Sozialdemokraten sein, sich auf die Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr einzustimmen. Da es aber im Mai diesen Jahres die großen innenpolitischen Verwerfungen gab, die mit dem Rausschmiss der türkisen Minderheitsregierung durch den Nationalrat endete, wurde kurzfristig umdisponiert. Franz Schnabl sagt sein Kommen zu Alltäglich ist es ja nicht, dass sich sein Landesparteiobmann in den Bezirk Hollabrunn verirrt. Aber...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Hündin Ariel mit "ihrem" Rehkitz Clara
1 30

Hund Ariel rettet verletztes Rehkitz

Ein schwer verletztes Kitz schleppte sich in den Garten von Elena und Andrea in Emmersdorf. Am Waldrand, Richtung Fischteich, liegt das Blockhaus, in dem Border Collie Ariel lebt. Früh morgens, als die aufgeweckte Hündin ihre Runden dreht und nicht mehr zurück ins Haus kommt, wird Frauchen Elena unruhig. Dann kommt der Hund zurück, bellt aufgeregt. Dass da etwas nicht stimmt, ist dem Ehepaar aus Emmersdorf sofort klar. Dort wo Ariel sie hinführt, liegt ein Kitzlein und wimmert. Erste Hilfe...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
7 20 5

Hansi HINTERSEER bei den Tieren im Wildpark ...

... in Aurach bei Kitzbühel. Am Mittwoch besuchte ich Tirols größtes Freigehege und "entdeckte" Hansi Hinterseer, der sich gerade beim Rotwild, aufhielt. Ich machte einige Schnappschüsse und ein paar davon, möchte ich Euch gerne zeigen. Der Wildpark war 8x Hauptdrehort der beliebten Heimatfilm-TV-Serien "Dort wo die Berge sind", in denen er mitwirkte. Für Urlaubsgäste und Einheimische, ist dieses herrlich gelegene Freigehege (1972 errichtet) mit Panoramablick auf die Kitzbühler Alpen, ein sehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Jäger und Freizeitsportler teilen sich die Wälder. Nicht immer funktioniert das problemlos. Lösungen sind notwendig.
1 13

Ein Gerangel um die Natur

Bezirksjägermeister Herbert Sieghartsleitner (51) fürchtet um die Lebensräume freilebender Wildtiere. BEZIRK (sta). Vor großen Herausforderungen stehen die etwa 1200 Jäger im Bezirk. "Immer mehr Leute sind in der Natur unterwegs. Die Zahl hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Der Naturraum und die Lebensräume für die Wildtiere sind aber gleich groß geblieben. Da kommt es natürlich zu Spannungsfeldern", so Sieghartsleitner. "Die Rückzugsgebiete für Rotwild, Gämse und Reh sind massiv...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
56

Güssinger Bezirksjagdtag in Kukmirn

Auch Bezirksjägermeister Kurt Kanzer informierte die Jäger des Güssinger Bezirkes an ihrem Erntefest weitgehend über biologische, juristische und fachliche Seiten der heimischen Jagd durch seine Experten. Davor brachten der Gastbürgermeister Franz Hoanzl und die beiden Abgeordneten Wolfgang Sodl und Norbert Sulyok ihre Grußworte. Zum Zeichen des freundlichen Empfanges ließ Organisator Günter Lackner durch seine Tochter Doris knackig süße Kukmirner Äpfel überreichen. Dr. Charlotte Klement...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
80 Stück Rotwild werden auf diesem Fütterungsplatz den Winter über mit Heu und Silo versorgt.
2 42

Festmahl für's Rotwild

Jäger Josef Messner nimmt uns mit zur Fütterung auf 1.300 Meter. Er fordert Winterruhe für seine Schützlinge. Nach einer langen Fahrt durch den frisch gefallenen Schnee stellt Josef Messner sein Auto ab. Er hat sich einen Weg durch den Neuschnee hinauf auf 1.300 Meter Seehöhe gegraben. Messner steigt aus und blickt sich um: "Das ist mein Arbeitsplatz", sagt Josef Messner stolz. Er steht auf einer Lichtung. Der Wald, der sie umgibt, ist von Schnee bedeckt. Die Sonne schafft es gerade über die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
25

Tierische Tafelrunde

150 Stück Rotwild sind im Angertal zur Fütterung geladen. Beim schlemmen, dulden die Tiere auch menschlichen Besuch. Auf 1.800 Metern Seehöhe heißt es absteigen vom Schneemobil. Aus einer Vorratshütte holt der Förster zwei Bänke und Decken heraus und bedeutet Platz zu nehmen. Schnee fällt, der Blick wandert Richtung Berg, wo ein schmaler Steig aus dem Wald herausführt. Jagdpächter Thomas Tscherne holt Schubkarrenweise Futter bestehend aus Heu, Weizenkleie, Apfeltrester und Mais heraus und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.