Rußbach

Beiträge zum Thema Rußbach

Frontfrau Christiane Meissnitzer mit den Alpenrockern der Meissnitzer Band. | Foto: Meissnitzer Band

Die Meissnitzer Band rockt Rußbach

Handgemachte Mundartmusik aus Salzburg Am Samstag, 14. März findet bereits zum zweiten Mal ein Open Air am Hornspitz in Rußbach statt. Ab 12.00 Uhr rockt die Salzburger Mundartband auf der Bergstation, natürlich 100% live im gewohnten Meissnitzer Band Sound und freut sich auf viele begeisterte Musikfans! 1996 von Christiane Meissnitzer und Hans Gsenger gegründet, hat sich der eigenständige Sound der Salzburger Band österreichweit stark etabliert. Zur rockig-frechen Interpretation des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Allgemeines Rauchverbot bei Festen in großen Kraftfahrzeughallen oder Festzelten mutet vielen seltsam an.

Rauchverbot bei Vereinsfesten

Mit dem Rauchverbot in der Gastronomie könnte auch im Feuerwehrhaus bald das Kommando "Rauch aus!" erschallen. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um "Waffengleichheit" für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten, Feuerwehrheurigen und anderen Festen in geschlossenen Räumen. Die Bezirksblätter fragten Vereine und Organisationen, wie die Situation...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Das Team rund um Karl Kickinger konzentriert sich jetzt auf den großen Seegway-Abenteuerplatz.

Place4all-Bühne weg vom Fenster

Nach anonymer Anzeige beendet Künstler-Förder-Verein Place4all in Sierndorf seine Aktivitäten. SIERNDORF (fd). "Also eines gleich vorweg", betont (Ex)Vereinsvorstand Karl Kickinger, "Die Einstellung des Bühnenbetriebes beziehungsweise die Auflösung des Vereines Place4all hat überhaupt nichts mit unseren sonstigen, kommerziellen Geschäften zu tun." Der nicht gewinnorientierte Verein wurde unter anderem zur Organisation und Durchführung von Kunst und Kulturprojekten gegründet. Die sogenannte...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
1 167

Guggerfür Gersau sorgte für das närrische Tra-Ra

Fotos vom Stockerauer Faschingsumzug So geht Fasching. Auch wenn er schon vorbei ist, ein Rückblick auf den Stockerauer Umzug sei auch in der Fastenzeit gestattet. War ja auch alles auf der Straße, was Rang und Namen hat. Vizebürgermeisterin Christa Niederhammer schmiss vom Parteiwagen mit gelben Zuckerln um sich und manche Gemeinderäte verkleideten sich bis zur Unkenntlichkeit, warum auch immer. Peter Hopfeld konnte dafür als Blondine überzeugen und auch Christian Moser war unter dem...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Fotografien zum Thema "Porträt" müssen bis spätestens 29. März in digitaler Form eingebracht werden.
1

Regionalmeisterschaft mit Fotoclub Stockerau

Der Fotoclub Stockerau bittet zur "Foto-Regionalmeisterschaft nördliches NÖ" für Amateure und Profis. Der Fotowettbewerb wird in zwei Altersklassen und in drei Einzelwertungen und einer Gesamtwertung durchgeführt. Jugend bis 21 Jahre, allgemeine Klasse ab 21 Jahren, jeweils mit Stichtag Geburtsdatum nach oder vor dem 28. Februar 1994. Zu den einzelnen Themen müssen jeweils vier Bilder eingereicht werden. Thema "Porträt", Einreichung bis 29. März. Thema "Spiegelung", Einreichung bis 28. Juni....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
18

Dorfschenke statt Oper: Stopplerball überrannt

OBERZÖGERSDORF (fd). Faschingsball ergo Stopplerball an einem Donnerstag, das kann nicht gut gehen, da bleiben die Leute aus. Von wegen, den Zweiflern wurde eine Lehre erteilt, eine gute Idee kommt immer an, auch wenn der folgende Tag ein Arbeitstag ist. Für Walter Schindler, Gründer des Vereines Moritz, jedenfalls ein Freudentag. Dank des Einsatzes vom Lustigen Hermann und der Unterstützung von Erika und Horst Bischof konnte mittels Würstelstand und Stoppelverkauf ein nicht unwesentlicher...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
2 56

Faschingsumzug Ernstbrunn

Zwar nur alle vier Jahre, dafür aber mit Vollgas ERNSTBRUNN (fd). In der Vor-ankündigung wurde noch der "vielleicht" größte Faschingsumzug des Weinviertels beworben. Das 'Vielleicht' kann nach diesem Sonntagnachmittag mit ziemlicher Sicherheit vergessen werden. 33 Gruppen, meist aus unglaublich vielen Personen gebildet, sorgten für Parkplatznot in ganz Ernstbrunn. Aus Wien und Korneuburg reisten die Besucher sogar mit einem Sonderzug an. Moderator Johann Narrenhofer konnte jedenfalls Ehrengäste...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Alexandra Schmied ist Ansprechpartnerin für alle Wirtschaftstreibenden, egal ob schon Vereinsmitglied oder nicht.
1

Neue Organisatorin im Wirtschaftsverein

Steirischer Charme seit einem halben Jahr im Stadtmarketing-Büro des Wirtschaftsvereines Stockerau. "Assistenz, Verwaltungs- und Veranstaltungsorganisation", lautet die Tätigkeitsbeschreibung von Alexandra Schmied im Büro des Wirtschaftsvereines Stockerau. "Ganz mein Ding", betont sie, "hier bin ich jeden Tag aufs neue gefordert, da gibt es keine Eintönigkeit." Bürozeit ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Hendlschnapsen

Hendlschnapsen Wann: 13.02.2015 ganztags Wo: Feuerwehrhaus, 3702 Stranzendorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Ball der FF Oberrußbach

Ball der FF Oberrußbach Wann: 14.02.2015 ganztags Wo: Gasthaus Stumwöhrer, 3702 Niederrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Fröhlich und ausgelassen wurde auf allen Ebenen und im besonderen in der Disco des Z2000 dem Fasching gefrönt.
37

Stockerauer Sportlerball - Odin kannte kein Erbarmen mit Rauchern

Rauchen am Stockerauer Sportlerball, das geht ja gar nicht, dachte sich der germanische Gott des Sturmes Odin. STOCKERAU (fd). Zugegeben, es waren ja nicht nur Sportler auf dem ausverkauften Ball im Z2000. Von Bürgermeister Helmut Laab bis WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und WB-Bezirksgruppenobmann Peter Hopfeld reichte die lange Liste der Ehrengäste. Für Z2000 Manager Ernst Weidenauer gab es einen mitternächtlichen Sondereinsatz, als eine Sturmbö das Raucherzelt auf der Dachterrasse...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Stopplerball des Sparvereines Dorfschenke

Opernball für kleine Leute in Oberzögersdorf Käsekrainer, „Glatte“, Dosenbier, Wein, Limo und andere Würstelstand-Schmankerln sind am Donnerstag den 12. Februar in der Oberzögersdorfer Dorfschenke zum Stopplerball des Sparvereines angesagt. Einlass ab 17.59 Uhr, Beginn des gesellschaftlichen Großereignisses um 19.01 Uhr. Zum Tanz spielt das Stoppler-Orchester „Die Teufelskerle“ auf. Mit einem Eintrittsgeld von stopplerischen viereurofünfundneunzig an der Abendkassa wird der gesellschaftliche...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
14

Dragoner und Infanteristen im Korneuburger Stadtsaal

Unter dem Ehrenschutz des Erzherzogs von Österreich, Karl von Habsburg, baten die Organisatoren Michael Islinger vom k.u.k. Dragonerregiment und Sigfried Reßl im Namen des k.u.k. Infanterieregimentes 49 zum siebenten Kaiserball in den Korneuburger Stadtsaal. Abordnungen aus Waraschtin und Laibach sowie die Tiroler Kaiserjäger durchmischten das mehr bunte als blaublütige Treiben. Obwohl, so einigen Adelsangehörigen konnte Baron Norbert von Handel die Grußbotschaft vom Großmeister übermitteln....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
1 2 7

Zweifach-Zehner-Festl im Veggie-Bräu Stockerau

Zehn Jahre Veggie Bräu Stockerau, allemal ein Grund für ein gelungenes Festl, zwar auf engstem Raum, dafür aber um so stimmiger. Und den zweiten Zehner-Anlass lieferten die Musiker Sam Brisbe und Oliver Mochmann mit ihrem 10. Live-Auftritt im Veggie. Abgesehen von vielen Stammgästen, darunter naturgemäß viele Musiker und andere Künstler, waren im Getümmel noch Hermann Pöschl, Rußbachs Bürgermeister, sowie Christian Moser und Peter Hopfeld auszumachen, welche im Namen der Wirtschaftskammer ein...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Dirndl ist in. So waren auch beim Musikerball Dirndl und Tracht angesagt.
8

Musikverein Rußbach bat zum Traditionsball

In manchen Orten gibt es überhaupt keine Bälle mehr oder nur einen. Nicht so in Niederrußbach. Das hat die Gemeinde Rußbach so manchen anderen Gemeinden und Orten voraus, es gibt noch mehrere große Faschingsbälle. Und so fanden sich am Samstag zum traditionellen Musikerball im Stumwöhrers Festsaal wieder jede Menge Tanzbegeisterte ein. Obmann Franz Baum konnte über die Besucherzahl sehr zufrieden sein und Stefan Thürr gab zumindest am Schlagwerk wieder einmal das Tempo vor. Natürlich nur so...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: ORF
2

Der Ö3-PistenBully in der Skiregion Dachstein West

Die Ketten sind angelegt, das Schild montiert, die DJ-Kanzel poliert - und die Ö3-DJs sind bereit! Der Ö3-PistenBully ist wieder auf den schönsten Skipisten und Gipfeln in ganz Österreich unterwegs. Am Sonntag, 8. März ist der Ö3-PistenBully in der Skiregion Dachstein West. Ö3-DJ Philipp Sandpeck sorgt für den besten Musikmix und eine entspannte Pause zwischendurch. Der Ö3-PistenBully sorgt ab 9.00 Uhr bei der Russbacher Hornbahn Bergstation für den perfekten Sound für den Start in den Skitag....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Jungwirth
Musikal. Begleitung Eröffnung
16

Ball des Musikvereines Rußbach 2015

Volles Haus, gute Stimmung, tanzfreudige Gäste! Obmann Franz Baum begrüßte neben den Ehrengästen Pfarrer Josef Wojcik, Bgm. Hermann Pöschl, Vzbgm. Manfred Punz, auch viele andere Ehren- und Festgäste und Musikkollegen aus Nah und Fern. Kapellmeister Mag. Manfred Ebhart hatte mit seinen Musikerinnen und Musikern ein abwechslungsreiches Tanzmusik-Programm einstudiert. Das Jungdamen und -Herrenkomitee der Tanzschule Hanickel eröffnete unter den Klängen des MV-Rußbach eindrucksvoll diesen Ball....

  • Korneuburg
  • Karl Vogl
Da blieb kein Auge trocken, die Ernstbrunner Jugend bot zur Mitternacht Polit- und Lokalkabarett der feinsten Sorte.
20

Der letzte von ehemals fünf Bällen in Ernstbrunn

Das waren noch Zeiten, als es alleine in Ernstbrunn zum Fasching fünf verschiedene Bälle gegeben hat. Übrig geblieben ist nur der "Ball der Marktgemeinde Ernstbrunn", veranstaltet von der VP Ernstbrunn. Der kann es aber. So sorgten zum Beispiel "Die drei Würzler", Margit, Sophie und Werner für einen perfekt choreographierten Eröffnungstanz und großem Anteil an der einzigartigen Mitternachtseinlage. Margit Würzler choreographiert bereits seit 29 Jahren das Jungdamen- und Jungherrenkomitee. Für...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Helmuth Feichtinger, Eva Hofbauer, Monika Marzoch, Wilfried Fasching, Elisabeth Kerschbaum und Victoria Stuppner. | Foto: privat

Harmannsdorf: Die Grünen stellten sich den Wählern

Die neu gegründete Gruppe der „Grünen Harmannsdorf" stellte sich am 15. 1. in Harmannsdorf und am 16. 1. in Würnitz ihren Bürgerinnen und Bürger persönlich vor. Dabei entwickelten sich, nach der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten, schnell lebhafte Gespräche über verschiedene Themen, wie zum Beispiel Möglichkeiten zur Verminderung oder Vermeidung des Pestizideinsatzes, die geplante Umfahrung Harmannsdorf-Rückersdorf, Ausbau des öffentlichen Verkehrs und Wiederaufnahme einer...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Ball des Musikvereins Rußbach

Ball des Musikvereins Rußbach Wann: 24.01.2015 ganztags Wo: Gasthaus Stumwöhrer, Horner Str. 30, 3702 Niederrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Auf dem Weg in das durch einen Tunnel angebundene Discozelt: Marlies Frank und Richard Leeb.
2 1 6

Garnisonsball Korneuburg in der Dabsch Kaserne

"Die Garnison tanzt." Alleine schon die Tatsache, dass es in Korneuburg noch eine Kaserne gibt, in welcher außerdem öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen wie ein Garnisonsball nicht eingespart werden müssen, gibt zur Freude Anlass. Und so vergnügten sich nicht nur Militärs im Ballsaal, sondern auch Promis aus Politik und Wirtschaft wie Bezirkshauptmann (klingt ja irgendwie auch militärisch) Frau Waltraud Müllner-Toifl, Bürgermeister Christian Gepp und Chefinspektor Erich Löschenbrand im...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Freuen sich schon auf die Mitternachtseinlage: Rene, Verena, Christine und Cornelia, vier der rund 1000 Besucher.
1 5

1.000 Besucher beim 57. Landjugendball Stockerau

Mit rund 1.000 Besuchern war das Z2000 so richtig ausgelastet. In die Disco war ein Vordringen oder gar Fotografieren sowieso unmöglich und auch auf der Tanzfläche herrschte zeitweise so etwas wie geordnetes Gedränge. Johannes Ehn wusste offensichtlich, warum er "unbewaffnet", sprich ohne Fotoausrüstung, dem bunten Treiben folgte. "Ein Ball der Superlative, ohne Frage", fanden auch Ingrid Fichtinger und Monika Haller, die sich von Hermann Pöschl zu einer Weinverkostung überreden ließen....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Daniela und Andreas erholten sich an der Barock Bar vom Lachen zur Mitternachtseinlage.
3

Hausleitens "Night of the Proms"

Im Veranstaltungszentrum war von der Jugend "Barock-Style" angesagt Zum Ball der JVP Hausleiten war im Veranstaltungszentrum Barock-Style angesagt, was aber auf gar keinen Fall als politische Ansage ausgelegt werden sollte. Mit Show Acts, Bowle Corner, Barock Bar, Barock Food und Live-Musik mit "Absolut" sowie DJ-PM wurde bis in die frühen Morgenstunden fröhlich gefeiert. Neben Bürgermeister Josef Anzböck und Vizebürgermeister Erich Hanns gaben sich Gemeinderäte und Wirtschafts-treibende die...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Jubilar Georg Brater vertrat bei der Mitternachtseinlage die Bunnyklasse XXL.
1 15

Kein Erbarmen für die Lachmuskeln

Das Jahr des Hasen interpretierten die Freiwilligen der Feuerwehr Niederrußbach auf besondere Art. Da bleibt kein Auge trocken, wenn die Firefighter bei ihrem Ball zur Mitternachtseinlage antreten. Kann schon sein, dass diese legendären Auftritte für Sigrid und Hermann Haller aus Enzersfeld mit ein Grund sind, den Feuerwehrball in Niederrußbach zu besuchen. Sein 20-jähriges Mitternachtseinlagenjubiläum feierte heuer Georg Brater. Dabei war Georg bei seinem ersten "Auftritt" noch gar nicht bei...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 19. September 2024 um 13:45
  • Rußbach

Rollende Herzen in Rußbach

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. RUSSBACH. Einmal im Monat, an einem Donnerstag, kommen die Rollenden Herzen nach Rußbach. Beim Herzerl-Bus, am Bauhof immer um 13:45 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit Freude weiter verschenken. Dadurch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.