Rußbach

Beiträge zum Thema Rußbach

WKS-Vorstand Martin Steininger überreicht an die Schuldirektoren symbolisch ein PV-Modul.

Schulprojekte für Indianer

Internationale Schulpartnerschaft der Windkraft Simonsfeld für Strom aus erneuerbaren Quellen. Die Windkraft Simonsfeld AG unterstützt seit 2003 Schulprojekte, die Strom in sozial benachteiligte Regionen bringen. Österreichischer Schulpartner ist die HTL in Braunau am Inn, im Ausland arbeiten die Windkraft Simonsfeld und die HTL mit dem Instituto Politecnico La Salle / Nicaragua und der Brother Konrad Technical School / Uganda zusammen. Nicaragua und Afrika Im Vorjahr wurden in Nicaragua die...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
2

Angelurlaub in Finnland

Finnland ist bekannt für seine Elche, Bären, und atemberaubende Naturlandschaft. Ein weiter Grund, warum es viele Menschen jährlich nach Finnland zieht ist, dass es sich dort so herrlich angeln lässt. Denn die Fischbestände sind reichhaltiger als in Deutschland und es gibt zahlreiche Seen und Flüsse an denen man die Angelleine auswerfen kann. Optimal für Meeresangler Mit der 1.100km langen Küstenlinie ist Finnland ein Paradies für Meeresangler. Archipelago vor Turku bietet mit seinen 2000...

  • Korneuburg
  • Ralf Stein
Das Stimmwunder sorgte beim Trachtenball der Puchfreunde Hausleiten für die Mitternachtseinlage. Mit seiner Frau Michaela an den Tonreglern sorgte er mit seinen Stimmparodien von Peter Alexander über Hugo Portisch bis zu Hans Krankl nicht nur bei Wirtin Erika Bischof für Begeisterung.
12

Mit der Puch kamen nur die wenigsten zum Trachtenball

Die Puchfreunde Hausleiten verfügen ja über rund 110 Puch-Oldtimer-Mopeds und Motorräder, entsprechend der Jahreszeit kamen aber die meisten mit dem Auto zum Trachtenball, welchen Erika und Horst Bischof in ihrer Dorfschenke am vergangenen Samstag für sie ausrichteten. "Ein wirklich unterhaltsamer und entspannter Ball", fand auch Wolf Frank, der mit gutem alten "Wiener Schmäh" zur Mitternachtseinlage parodierte und aufsang. Die aus Oberösterreich angereiste Carina Schlader wiederum war von...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Bürgermeister Laab kam, sah und war begeistert vom der Wiederbelebung des "Konrad".
1 4

Au-Traditionshaus wieder offen

Aus dem Wirtshaus Konrad in der Stockerauer Au wurde das Konrad Uferhaus Bürgermeister Helmut Laab und ein Großteil des Stockerauer Gemeinderates gaben sich ein Stelldichein bei der Eröffnung des "Konrad Uferhauses" in der Stockerauer Au. Das ehemalige traditionelle Wirtshaus Konrad wurde von Wirtin Gabriele Seidl-Pass und ihren vielen Helferlein liebevoll zu einem netten Ausflugsrastplatz umgestaltet und unter das kulinarische Motto „Kleine Karte – gute Qualität" gestellt. Artisten des Circus...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Hoher Besuch in der Landesberufsschule für Elektrotechnik Stockerau durch Landesrätin Barbara Schwarz. | Foto: privat

Berufsschule setzt auf ganzheitliche Bildung

Höchste Qualität in der Berufsausbildung: Dafür steht die Landesberufsschule für Elektrotechnik Stockerau. Mit einer Führung durch die zeitgemäß ausgestatteten Labors und Klassen der Berufsschule für Elektrotechnik durch Direktor Werner Klaus, konnte sich Landesrätin Barbara Schwarz vom hohen Niveau der Ausbildung überzeugen. Die LBS Stockerau für Elektrotechnik bietet, neben einer fundierten Berufsausbildung mit einer Reihe von Zusatzausbildungen, auch eine Vielzahl von Angeboten, die...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Abmarsch von der Kirche
1 7

Familienkreuzweg in Niederrußbach

Am 22. März lud die Katholische Männerbewegung des Dekanates Großweikersdorf zum traditionellen Familienkreuzweg. Etwa 140 pilgernde Frauen, Männer und Kinder sind der Einladung gefolgt, angeführt von Ehrengast DDr. Peter Schipka, Gen. Sekr. der Öst. Bischofskonferenz. Heuer begleiteten uns am Kreuzweg auch 3 Franziskanerbrüder von der Gemeinschaft "Maria, Königin des Friedens". Singend und betend zog man die 14 Kreuzwegstationen (von der Kindergruppe gestaltete Bilder) bergauf durch...

  • Korneuburg
  • Karl Vogl

Ernst kommt später!

Jazz, Funk & Kabarett in der Skiregion Dachstein West am Sonntag, 29. März (Ersatztermin: Montag, 6. April) um 12.30 Uhr in der Go-gosau Hütte am Hornspitz Russbach. Nur bei Schönwetter! Wann: 29.03.2015 12:30:00 Wo: Go-gosau Hütte, 4824 Hornspitz Rußbach auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Daniela Jungwirth
Ein riesiges Holzlager auf dem Bahnhofsgelände und in großen Hallen verströmt den Harzgeruch.
1

Harzgeruch über Stockerau

Die Holzhandelsfirma Frischeis entwickelte sich vom lokalen Holzhandel zur internationalen Unternehmens-Gruppe. Wenn in Stockerau der Wind aus der richtigen Ecke weht, zieht ein betörender Harzgeruch durch die Stadt, so als befinde man sich im Hochwald. Ursprung dieses, für eine Stadt ungewöhnlichen Geruches, ist die Firma Frischeis, Österreichs größter Holzhändler mit Ursprung in Stockerau. Alleine in Österreich bietet J. u. A. Frischeis 700 Mitarbeitern an elf Betriebsorten einen sicheren...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
7

Gar nicht hölzern auf dem Laufsteg

Für Andreas Minnich tänzelten Politiker als Dressman auf der Bühne Für Modeschauveranstalter und Moderator Andreas Minnich war es sicher eine ganz neue Erfahrung, mit eher freigeistigen "Models", zumindest in Bezug auf den Programmablauf, zu arbeiten. Was der Show zur Saisoneröffnung der Perlen- und Fossilienwelt Stetten aber auf alle Fälle das gewisse Etwas gab. Landtagsabgeordneter Hermann Haller, Stadträtin Elisabeth Kerschbaum und Gemeinderat Johann Narrenhofer aus Ernstbrunn jedenfalls...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Bürgermeister-Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft

Nach der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner dieses Jahres wurden am Freitag die in den konstituierenden Gemeinderatssitzungen gewählten Bürgermeister und Vizebürgermeister angelobt. Im feierlichen Rahmen leisteten diese im Festsaal der Bezirkshauptmannschaft das Gelöbnis vor Bezirkshauptmann Waltraud Müllner-Toifl. Beim anschließenden kleinen Buffet wurden alte Kontakte gepflegt und neue geknüpft.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Das Konrad-Uferhaus, ehemals Gasthaus Konrad, in der Stockerauer Au wird am 21. März mit buntem Programm eröffnet.
1

Naturschutz im Auwald

346 Hektar des Stockerauer Auwaldes wurden 1999 zum Naturschutzgebiet erklärt. Das Wegenetz von über 23 Kilometern Länge durch die Stockerauer Au zieht immer mehr Menschen aus der Stadt und dem Umfeld zum Wandern, Laufen und Radfahren an. Ein beim Forsthaus beginnender Naturlehrpfad vermittelt Wissenswertes über das Ökosystem Au und die vorkommenden Baumarten. Der Baumbestand setzt sich aus rund 5 Prozent Silberweidenau, 42 Prozent Pappelau und 48 Prozent "harter Au" zusammen. Als Harte Au...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Martin Grötzl betreibt das Sägewerk erst seit wenigen Jahren und baut es in kleinen Schritten immer weiter aus.

Wo die Bäume zu Brettern werden

In Senning, Gemeinde Sierndorf, läuft das letzte Sägewerk im Bezirk "Am Anfang war es wohl mehr Hobby als Einkommensbasis", sinniert heute Martin Grötzl, wenn er über sein Sägewerk in Senning spricht. "Als das nachbarliche Sägewerk seinen Betrieb einstellte, war es für mich eine Herzensangelegenheit, die Maschinen und Anlagen des Werkes weiterleben zu lassen." Und so erwarb er die eher "klassischen" um nicht zu sagen, veralteten technischen Anlagen und begann, sein eigenes Sägewerk aufzubauen....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Im Holzhaus offensichtlich gehört Holz und Wohnen seit Jahrtausenden zusammen, heute auch wieder mehr in verdeckten Bereichen.
2

Unser Leben ohne Holz

Wie es wäre, wenn über Nacht alles Holz aus unserer Wohnung weg wäre? Ein Albtraum-Szenario! Der Krach und das Getöse sind unbeschreiblich, mit dem Elisabeth in ihrem Elternhaus aus dem Schlaf gerissen wird. Sie muss mit ansehen, wie das ganze Haus in minutenschnelle zur Ruine wird. Zugegebenerweise ein altes Haus, mit Holzdecken und so. In vielen Häusern, die bis vor einigen Jahren gebaut wurden, war der architektonische Holzanteil ja eher gering. In den neuen Häusern allerdings hat Holz...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
2893 Bäume entlang den Straßen werden von der Straßenmeisterei Sierndorf betreut.
2

Holz: Klimaschutz & Werkstoff

Die 12.400 Hektar Wald des Bezirkes Korneuburg binden jährlich rund 10.000 Tonnen CO₂. "Im Bezirk Korneuburg sind rund 12.400 Hektar als Wald ausgezeichnet", berichtet Bezirksforstinspektor Georg Findeis. "Davon sind 31 Prozent Privatwald mit jeweils über 200 Hektar, 55 Prozent kleiner als 200 Hektar und 14 Prozent Gemeindewälder." Insgesamt sind 19,8 Prozent der Bezirksfläche Wälder, in Summe 124,3 Quadratkilometer. Der Aufsichtsbereich der Bezirksinspektion Korneuburg/Tulln liefert mit...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Junge Volksmusik beim Kirchenwirt

Am Samstag, 21. März, findet um 19.00 Uhr ein Volksmusikabend mit echter östereichischer Volksmusik im Kirchenwirt statt. Schülern des Musikum Kuchl musizieren im Ensemble und solistisch Landler, Polkas und schöne Weisen. Moderator ist der bekannte Volksmusiker und Musikumlehrer Josef Moisl. Der Eintritt ist frei. Wann: 21.03.2015 19:00:00 Wo: Kirchenwirt, Russbach am Pass Gschütt auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
74

Klassisches Ballett zur Eröffnung

Der erste Ball der Bälle des SV Sierndorf im Z2000 Stockerau Ziemlich untypisch für Fussballer wurde der Ball mit einer klassischen Schwanensee-Balletteinlage der Ballettschule "Danceart" eröffnet. Mit dem Eröffnungstanz der Tanzschule Frank ging es über alles Walzer unter der Führung von Moderatorin Susanna Schindler in die lange Ballnacht.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Ein Mann spielt verrückt

Ein Mann spielt verrückt Wann: 07.03.2015 19:30:00 bis 07.03.2015, 21:30:00 Wo: Saal Schachenhuber, Wr. Str. 12, 3702 Niederrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Ein Mann spielt verrückt

Ein Mann spielt verrückt Wann: 08.03.2015 16:30:00 bis 08.03.2015, 18:30:00 Wo: Saal Schachenhuber, Wr. Str. 12, 3702 Niederrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Ein Mann spielt verrückt

Ein Mann spielt verrückt Wann: 06.03.2015 19:30:00 bis 06.03.2015, 21:30:00 Wo: Saal Schachenhuber, Wr. Str. 12, 3702 Niederrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
90

Ein Mann spielt verrückt, ein anderer verstecken

NIEDERRUSSBACH (fd). Franz Gansberger erklärt es ja in der Frage der Woche, er spielt Theater, um seine komödiantische Sau so richtig rauslassen zu können. Und das macht er nicht alleine. Wie sich er, Kriemhilde Elsensohn, Isabella Rauscher, Josef Schneider, Stefan Hütt, Jacqueline Burger, Günter Bauer, Caroline Burger und Joanna Dopplinger "reinhauen" ist sehenswert. Warum sich Regisseur Gregor Ebertz versteckt, nicht im Programmheft aufscheint, bleibt vermutlich ein theatralisches Geheimnis....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 19. September 2024 um 13:45
  • Rußbach

Rollende Herzen in Rußbach

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. RUSSBACH. Einmal im Monat, an einem Donnerstag, kommen die Rollenden Herzen nach Rußbach. Beim Herzerl-Bus, am Bauhof immer um 13:45 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit Freude weiter verschenken. Dadurch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.