Rudersdorf

Beiträge zum Thema Rudersdorf

2

kürbisse

Wo: Rudersdorf, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
88

20 Jahre Markterhebung Rudersdorf

Rudersdorf feiert zwanzig Jahre Markterhebung und Wappenverleih Rudersdorf feierte sich in einem Zweitagesfest anlässlich zwanzig Jahre Markterhebung und Wappenverleih im Kultursaal und auf dem festlich arrangierten Kirchenplatz. Bürgermeister Franz Eduard Tauss nahm die Gelegenheit auch zum Anlass, verdiente Rudersdorfer mit Urkunde und Verdienstnadel zu ehren. Der festliche Vorabend wurde von der Dobersdorfer Klangwolke unter Peter Lorenz und der Nostreßjazzband musikalisch umrahmt. Geehrt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
2

Dorferneuerung neu

Dorferneuerung neu LRinVerena Dunst übergab dem SV Rudersdorf, an der Spitze Obmann Peter Hallemann, 6.650 Euro aus den Mitteln der Dorferneuerung. Für den Bau einer umweltfreundlichen Solaranlage. Der Herzeigesportplatz den seinerzeit Obmann Oberst Walter Fritz dem Nachfolgeteam übergeben hat, wird somit weiterhin am Stand der neuesten Technik gehalten. In den letzten Monaten wussten das die Nationalteams aus Iran, Saudiarabien und Israel bereits zu schätzen. Sie verwendeten die Sportanlagen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
37

Seniorinnen tanzen in Rudersdorf

Seniorinnen tanzen in Rudersdorf Schon 10 Jahre lang hält das Tanzfieber der Rudersdorfer Seniorinnen an. Unter der Tanzmeisterin Ursula Stegmann treffen sich 28 Tänzerinnen einmal in der Woche, einerseits, um ihre Bewegungsfähigkeit durch das Tanzen zu trainieren zu und erhalten, andrerseits auch, um ihre Kontakte zu pflegen. Zum 10jährligen Bestehensfest der Gruppe kamen auch gleichgesinnte Tänzerinnen aus Graz und Fürstenfeld, sodass es zu einem geselligen Nachmittag inklusive Kuchen und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

jazz beim schabhüttl

„Grobputz“.- Das Fabian Supancic Organ Trio in einer Sommernacht beim Schabhüttl. Drei großartige junge Musiker starteten vom Blues aus und ließen sich vielleicht mit Hilfe Johann Sebastian Bachs weit in die Ebene des freien Jazz hineintreiben. Fabian Supancic an der Elektroorgel begeisterte mit rasend schnellen Läufen und wimmernden Hammondakkorden, begleitet von Roland Hanslmeier, einem schillernden Schlagzeuger und Lubos Birtan, einem beherzten Gitarristen. Als feinen Aufputz gab es optisch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
38

Rudersdorfer Berglerspezialitäten

Rudersdorf.- Bergler Spezialitätenpfad Der Schnauferlzug pendelte zwischen Erich Hirmann, Siegi Kleber und dem Kirchenplatz, und jedermann hatte Gelegenheit mitzufahren und bei den Stationen zu verweilen. Siegfried Kleber ließ Einblicke in seinen Keller zu, er keltert dort Pinot Noir, Blaufränkisch und Rheinriesling. Erich Hirmann stellte seine Obsprodukte vor und servierte Schweinebraten aus seinem neuen Kistengriller, den ihn Schlossermeister Gerald Weber nach individuellen Maßen anfertigte....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
64

Rudersdorf.- Fest in Weiß

Rudersdorf - Sommernachtsfest in Weiß „Das Fest ist im Begriffe, ein Selbstläufer zu werden“, sagt GR Hari Fuchs, „es würde auch so gut gehen, wenn es die ÖVP veranstalten würde. Die Rechte sind auf Seiten der Sozialdemokraten, die zum vierten Male eine gut angenommene weiße Sommernacht gestalteten. Die Mittel: mediterane Speisen, Weine und viele Mädchen in aufreizend weißen Outfits. Gute 400 Besucher stellten sich ein und genossen bei bester Musik. Es spielten die Meistermusiker Vlado Blum,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

35 Jahre Seniorenvereinigung Rudersdorf

Der Seniorenbund Rudersdorf feiert sein 35 jähriges Bestehen. Obfrau Dorli Halvax erhielt als Anerkennung für ihren Verein im Gasthaus zum alten Weinstock einen Scheck der Raiffeisenbezirksbank über 400 Euro. Der Verein wurde zunächst überparteilich unter dem ersten Obmann Josef Taschler gegründet, spaltete sich aber bald darauf in die sozialistische Rentnerorganisation und den VP nahen Seniorenbund. Beide Vereine existieren heute getrennt und gestalten sich unterschiedliche Programme, die vom...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
32

Niessl Radtour startet in Deutsch Kaltenbrunn

Hans Niessl startete seine PR Radtour 2011 in Deutsch Kaltenbrunn in der sozialdemokratischen Urgesteinsgemeinde im Jennersdorfer Bezirk. Bürgermeister Erwin Hafner betreute den Start mit seiner Gemeindecrew, die am Sonntagmorgen alle Gäste mit einem Frühstück empfing. Bevor in die Pedale getreten wurde, nutzte man die Zeit ausreichend für Bevölkerungskontakte und Smalltalks. Auch für politische Statements war gesorgt. LAbg. Ewald Schnecker betonte bei der Begrüßung der Tourteilnehmer und der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
4

Tag der offenen Bethaustür

Tag der offenen Bethaustür Pfarrerin Evelyn Bürbaumer und Kurator Harald Fuchs gestalteten schon zum drittem Male einen offenen Kommunikationstag im evangelischen Bethaus Rudersdorf . Kunst, Kultur und Geselligkeit sollen an diesem Tage im Vordergrund stehen. Umrahmt von einer Morgen- und einer Abendandacht gab es Dichterlesungen und eine Ausstellungsvernissage von Ernst Dickinger und anschließend ein gemütliches „Beisammenbleim“ mit „open end“. Bild: Pausensituation mit Evelyn Bürbaumer,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Latin Jazz beim Schabhüttl

Latin Jazz beim Schabhüttl Die Endrina Rosales Group bot im Schabhüttlsaal Jazz, ausgehend von kubanisch –brasilianisch venezulanischer Folklore und bestach das Publikum mit dicht gewebten grenzenlos vielfältigen rhythmischen Teppichen. Leadsängerin Endrina Rosales hielt sich an die Kompositionen ihres Ehemannes Werner Radzik und des Austrovenezulaners Ismael Barrios. Das hochklassige Ensemble wurde durch welterfahrene Jazzer wie Patrick Zambonin am Fünfsaiten Bass und Harald Tanschek, drums...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
42

Sautrogrennen auf der Rudersdorfer Lahn

Sautrogrennen Rudersdorf Das Sautrogrennen auf der Rudersdorfer Lahn ist das jährliche Sommerevent der Lahnbachteufl, das von Bevölkerung und Gästegruppen gern angenommen wird. Gefahren wurde im brusttiefen Gewässer mit zwei Normtrögen. Die Bewerber gaben sich phantasievolle Namen und trugen entsprechende Kleidung. Das Wetter hielt und überraschende Wasserungen machten den Spaß perfekt. Peter Weinhofer besorgte mit seinen Teufeln die Organisation, die ein Verweilen am Bach bis tief in die Nacht...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Antoniusfest in Rudersdorf

Fest für den Heiligen Antonius Berhard Pranger ist der Gastwirt Antonyus am Rudersdorfer Antoniusplatz. Das Ypsilon haben ihm die Werbegrafiker verordnet, weil sie damit neben dem tellerförmigen O ein Trinkglas stylisierten. Das Antoniusfest wäre am 13. Juni (Antonius von Padua)zu feiern gewesen, doch weil Pfingstmontag war, wurde 14 Tage verschoben. Bernhard Pranger nutzt in der ihm eigenen Dynamik das Flair des Platzes, an dem in Rudersdorf seit Menschengedenken der Heilige auf einer Säule...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Alte Rudersdorfer Ansicht

Eine Postkarte zeigt Rudersdorf in der ungarischen Zeit. Die Zeichnung wurde von Alfons Karnitschnig, einem Fürstenfelder Lehrer, vom Standort Lusthaus an der Lafnitz aus hergestellt. Wo: Mühlengrund, Am Mühlengrund, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
47

NMS Rudersdorf, Schulfest

Schulfest der NMS Rudersdorf Direktor Günter Mirth lud Eltern, Gemeindevertretung und BH zu einem abschließenden Jahresfest. Dem Darbietungsreigen in der Mehrzweckhalle mit Gesang, Sketches und Modenschau folgte ein geselliges Zusammensein auf der Wiese vor der Schule zur stressfrei rückblickenden Besprechung des Arbeitsjahres, umgeben von spielenden Kindern. Hype war das Seilziehen, das von Stefan Muth moderiert wurde. Es war so anregend, dass sich auch die Erwachsenen um Kampfplätze bemühten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Kinderspielbereich im Sattlerpark eröffnet

Kinderspielbereich im Sattlerpark eröffnet Rudersdorf.- Im Zuge eines Dorferneuerungsprogrammes eröffnete Bürgermeister Franz Eduard Tauss am Pfingstsamstag bei großer Teilnahme des Zielpublikums einen Kinderspielbereich im Sattlerpark. Dieser wird von der Gemeinde aufrechterhalten und den Wünschen der Benutzer angepasst. So durften die Volksschulkinder in Projektarbeiten ihre Vorstellungen aufzeichnen und den Parkgestaltern anbieten. Dafür gab es auch eine Belohnung für die besten Ideen in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
7

Das Wollafter

Fährt man durch die Allee der Bundesstraße zwischen Rudersdorf und Dobersdorf, so fallen Websäcke auf, die wie Fetzen von den Bäumen hängen. Viele Anfragen gingen an den Rudersdorfer Biologen Othmar Neubauer, der sie spontan zu beantworten wusste: Hier handelt es sich um die Schutzgespinste der Raupen des Wollafters (Eriogaster lanestris) Die Raupen fressen die Bäume, indem Fall die der Sommerlinde, teilweise kahl, verpuppen sich und erscheinen darauf als unscheinbare, haarige (Name)...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
63

Liederabend in Rudersdorf

Rudersdorfer Liederabend Gleich drei Chöre bestritten im Rudersdorfer Kulturhaus einen herrlichen Liederabend. Sie befanden sich in Topform: Der Chor der NMS unter Romana Hafner, die Dobersdorfer Klangwolke unter Peter Lorenz und der gemischte Chor Rudersdorf unter Peter Reichl. Wie immer, wurden Sätze aus dem traditionellen Volksliedgut und dem zeitgenössischen Liedgesang dargebracht. Zwischen den Chören spielte das Übersbacher Harmonikaduo Sebastian und Alexander auf der Steirischen Stücke...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
18

Jugendforum in Rudersdorf

Jugendforum Rudersdorf Der Gemeinde Rudersdorf ist es ein Anliegen, die Jugendlichen bei zukunftsweisenden Entscheidungen miteinzubeziehen, eine Mitarbeit zu ermöglichen und auch einen Rückkoppelungskanal zu öffnen. Bürgermeister Franz Eduard Tauss berief 10 Forumsmitglieder nach folgenden Kriterien ein: Sie müssen 14 – 20 Jahre alt sein und sollen möglichst in einem Verein der Gemeinde tätig sein. Nach zwei Jahren soll das Gremium wieder neu bestellt werden. Mit ihnen erhofft man, dass man die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
62

Vorspielstunde der Musikschule Rudersdorf

Die jährliche Vorspielstunde ist für die Musikschulen so etwas wie eine Jahresernte. Der Ertrag der Jahresarbeit lässt sich immer wieder sehen, sei es in den dargebrachten Musikstücken oder in den Auszeichnungen, die an dem Tag vergeben werden. In Rudersdorf gab es heuer zwei goldene Leistungsabzeichen, die auch als Abschlussprüfung zu verstehen sind. Paul Funovits erreichte das eine mit der Violine, Thomas Knebel das andere mit dem Tenorhorn. Der Direktor der Zentralmusikschule Jennersdorf,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
2

Paradiestage in Rudersdorf

Paradiestage in Rudersdorf Erich Hirmann empfing die Paradiesbesucher im Berglerparadies diesmal zufällig beim Schnapsbrennen. Und weil es draußen regnet, hat man Zeit, sich den Doppelbrennkessel vorführen zu lassen. Aber der Schnaps ist nicht der Schwerpunkt bei Erich Hirmann. Vielmehr bietet er 23 verschiedener Sorten Essig. Von erlesenen Himbeeren, Quitten, Weintrauben usw. Erich Hirmann, Rudi Himler und das Weingut Kleber bieten in schönster Landschaft eingebettet ihre Produkte, deren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
32

Schultheater als Gewaltprävention

„macht/schule/theater“ auch in Rudersdorf Die NMS Rudersdorf beteiligte sich ebenfalls am Theaterprojekt „macht/schule/theater“. Die Präsentation der gewaltpräventiven Projektarbeit fand im Kultursaal der Gemeinde unter großer Anteilnahme der Eltern statt. Die fachliche Betreuung der Schauspielschüler erfolgte von „interACT“ aus Graz durch Mag. Gabriele Skledar und die Themen kreisten um Macht, Mobbing und physische Gewalt. Getextet wurde wie üblich in einer schuleigenen Schreibwerkstatt. Im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Ausstellung im Krugleitnerhof, Rudersdorf

Ausstellung im Krugleitnerhof Im Krugleitnerhof in der Rudersdorfer Hintergasse stellten zwei Gleisdorfer Künstler ihre Skulpturen aus. Das Motto: Begegnungen mit Holz und Stein. Walter Hold schafft Holzformen aus Material, das er in ausgeschwemmten Flusstälern findet. Seine Figuren ordnen sich der vorgegebenen Grundstruktur unter. Winfried Lehmann bearbeitet Stein und will mit seinen bildhauerischen Arbeiten, Reliefs und Körperdarstellungen, einfach nur das Auge erfreuen. Eröffnungsredner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.