Rudolf Anschober

Beiträge zum Thema Rudolf Anschober

Umfrage zur Landtagswahl 2015: Herbe Verluste für ÖVP und SPÖ – die FPÖ gewinnt laut Meinungsforschungsinstitut GMK stark dazu.
1 2

Umfrage: FPÖ am Weg zu 30 % bei der Landtagswahl

BezirksRundschau-Umfrage: FPÖ stark wie nie zuvor – SPÖ dürfte unter 20 % fallen. OÖ (win). Drei Landesräte für die FPÖ. Nur mehr einer für die SPÖ. Die Grünen würden ihren Landesrat behalten, die ÖVP einen verlieren und nur mehr vier stellen. So dürfte sich die oberösterreichische Landesregierung nach der Wahl am 27. September zusammensetzen. Zumindest, wenn es nach den Ergebnissen der jüngsten Umfrage im Auftrag der BezirksRundschau geht – und nach den Trends, die der Chef des...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landesrat Rudi Anschober und Ulrike Singer vom Klimabündnis OÖ mit Schülern, die an der Aktion Stoffsackerl teilnahmen. | Foto: Land OÖ/Dedl

In einer Woche 34.000 Plastiksackerl eingespart

RIED. "Plastik(sackerl). So ein Mist" hieß die Aktion, bei der das Klimabündnis OÖ 4400 Stofftaschen an Schulen in Oberösterreich verteilte. Die Kinder konnten diese Stofftaschen kreativ gestalten. Diese wurden dann den Eltern geschenkt, die damit Plastiksackerl vermeiden sollten. Alleine mit dieser Startaktion konnten in nur einer Woche 34.000 Plastiksackerl eingespart werden. Auf das Jahr gerechnet ergibt dies rund 1,75 Millionen eingesparte Plastiksackerl. Vor kurzem holte Landesrat Rudi...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
In Österreich wird Trinkwasser fast zur Gänze aus Grund- und Quellwasser gewonnen. | Foto: gemenacom/Fotolia
4

Wasser: Qualität aus dem eigenen Brunnen

Wasserhahn aufdrehen, trinken – und genießen. Damit das so bleibt, gibt es einiges zu beachten. BEZIRK (lenz). Die Qualität des Lebensmittels Wasser ist für unser tägliches Leben von großer Bedeutung. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich liegt bei rund 135 Litern Wasser täglich – wobei nur rund drei Liter für Trinken und Kochen verwendet wird. Das geht aus einer Studie der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) hervor. Für einen einwandfreien Genuss des kühlen Nass ist aber...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: zych/panthermedia

Problem: Pestizide im Grundwasser

"Pestizidstrategie" soll Gewässerbelastung verringern BEZIRK. Dringenden Handlungsbedarf sieht das Land OÖ in Sachen Grundwasserverunreinigung durch Pestizide. 468 Wirkstoffe sind EU-weit zugelassen. Mehr als 1000 Pflanzenschutzmittel von rund 140 verschiedenen Herstellern alleine in Österreich. Der Grüne Bericht 2013 des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) weist für Österreich mehr als 3100 Tonnen Wirkstoffmengen an Pflanzenschutzmitteln aus,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ, Landesrat Rudi Anschober, Direktorin der VS 2 Ried, Ingrid Oberwagner, und Projektleiterin der VS 2, Barbara Seidenbusch. | Foto: Land OÖ/Pichler
2

Sackerl: Stoff statt Plastik

Rieder Volksschule 2 ist Vorbild für oberösterreichweite Aktion "Plastik(sackerl). So ein Mist". RIED. Plastiksackerl einsparen ist leicht. Das will Umwelt-Landesrat Rudi Anschober nun mithilfe von engagierten Schulen zeigen. „Plastiksackerl benötigen in der Herstellung viel Energie sowie endliche Rohstoffe und zerfallen nur sehr langsam, was die Umwelt stark belasten kann. Es gibt nur zwei Lösungsmöglichkeiten: ein Plastiksackerlverbot wie in Italien oder aber die Vermeidung durch gut...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bürgermeister Franz Augustin und Johann Oblinger (3.v.r.) von St. Georgen mit Rudi Anschober und Maria Wageneder.
6

Fussl & St. Georgen sind die Ökostars im Bezirk Ried

RIED (kat). "Oberösterreich ist in Sachen Energiewende europaweit eine Modellregion. Es gibt immer mehr Menschen, die sagen 'ich tue was' und einen Beitrag zur Umweltqualität leisten. Heute wollen wir diese Vorbilder auszeichnen und 'Danke' sagen", so Landesrat Rudi Anschober bei der Ökostar-Verleihung am 22. Mai in Ried. Mit dem Ökostar werden heuer erstmals die besten Gemeinden und Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit prämiert. Die Sieger wurden nach...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3 6

Landtagswahl-Umfrage: ÖVP muss kämpfen, um über 40 Prozent zu bleiben

BezirksRundschau-Umfrage: VP und SP verlieren gegenüber 2009 deutlich, FP und Grüne legen zu. OÖ (win) „Lasst’s mich mit Politik in Ruhe.“ Im Vergleich zu anderen Bundesländern bekamen die Interviewer des Meinungsforschungsinstituts GMK diese Antwort in Oberösterreich überdurchschnittlich oft. „Die Stimmung, was Politik betrifft, scheint derzeit sehr schlecht“, sagt GMK-Chef Anton Leinschitz-Di Bernardo. Aber: „In den Persönlichkeitswerten der Politiker ist dies nicht ablesbar.“ (Grafik links)...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Rudi Anschober verleiht engagierten Gemeinden den Ökostar 2015. | Foto: LandOÖ/Schmoranz

Der Ökostar 2015 wird verliehen

BEZIRK. In den vergangenen zwölf Jahren hat sich Oberösterreich zu einer Modellregion für Energiewende, Klimaschutz, Umweltqualität und grüne Jobs entwickelt. Bürger, Unternehmen oder auch etliche Gemeinden haben ihren Beitrag dazu geleistet und sind Teil dieser positiven Umweltbewegung. Landesrat Rudi Anschober würdigt nun die aktivsten und vorbildlichsten Gemeinden der einzelnen Bezirke ganz besonders und möchte deren Leistungen vor den Vorhang holen – positive Entwicklungen sollen dadurch...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Landesrat Rudi Anschober und Gerhard Dell vom Energiesparverband OÖ übergaben den Energie Star an die Wührer Holz GmbH. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Firma Wührer Holz mit "Energie Star" ausgezeichnet

KIRCHHEIM IM INNKREIS. Zum elften Mal vergab Landesrat Rudi Anschober am 26. Februar 2015 den "Energie Star" – den Preis für die besten Energielösungen. Mit der Auszeichnung werden erfolgreich umgesetzte Projekte in den Bereichen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie vom Land Oberösterreich prämiert. Durchgeführt wurde der Wettbewerb vom Oberösterreichischen Energiesparverband. Mehr als 100 Projekte haben sich für den "Energie Star 2015" beworben. In der Kategorie Unternehmen konnte die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
12

"Spange 3 verhindern": 300 Besucher am Koblstattfeld

RIED, NEUHOFEN. Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Spange 3" lud der Verein Lebensraum Ried Süd-Neuhofen am Samstag, 20. September. Mehr als 300 Besucher folgten der Einladung aufs Koblstattfeld in der Eberschwangerstraße. Darunter auch Politprominenz: Landesrat Rudi Anschober, Nationalratsabgeordneter Elmar Podgorschek, Landtagsabgeordnete Maria Wageneder, die Vizebürgermeister Michael Steffan und Ernst Reiter, Sabine Steffan und Rudolf Holzinger waren vor Ort. Anschober versprach,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Landesrat Rudi Anschober und Parteisprecherin Maria Buchmayr machen am 20. September in Ried Station. | Foto: GRÜNE

Grünen-Tour macht in Ried Station

RIED. "Was haben Sie auf dem Herzen?" Unter diesem Titel touren Landesrat Rudi Anschober und Grünen-Sprecherin Maria Buchmayr derzeit durch ganz Oberösterreich. Am Samstag, 20. September, machen sie in Ried Station. Von 14 bis 16 Uhr kann den beiden Politikern beim Neptunbrunnen (Dr.-Thomas-Senn-Straße) das Herz ausgeschüttet werden. "Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt. Was bei uns gut, was weniger gut läuft. Was die Menschen in unserem Land bewegt. Was die großen Anliegen, Probleme aber...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Das ASZ Region Ried nützt die Dachflächen zur grünen Stromerzeugung.
5

Energieversorger Altstoffsammelzentrum

16 Altstoffsammelzentren in Oberösterreich setzen auf eine Photovoltaikanlage – das ASZ Region Ried hat die größte. AUROLZMÜNSTER (kat). "Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Region Ried ist eines der engagiertesten in Oberösterreich. Ihr habt hier ein glaubwürdiges Gebäude in die Welt gesetzt. Ökologische Bauweise, Elektrofahrzeuge und sogar eine Naturwiese – es ist alles stimmig", so Umwelt- und Energie-Landesrat Rudi Anschober. Das "Tüpferl auf dem i" sei allerdings die Photovoltaikanlage am Dach...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Schmidberger

Welios ist Klimabündnispartnerbetrieb

Am Dienstag, 3. Juni wurde die neue Sonderausstellung „LebensWERT – Mission Possible“ mit einem feierlichen Programm im Welios eröffnet. Nationale sowie internationale Gäste nahmen daran teil, aber natürlich war auch junges Publikum dabei. Parallel zur Veranstaltung bepflanzte Bio-Gärtner Karl Ploberger mit Schülern der VS 2 Stadtmitte Hochbeete vor dem Welios. Die Schüler waren mit Eifer dabei, und bekamen als Belohnung auch eine Pflanze zum Hegen und Pflegen von der Gärtnerei Dopetsberger...

  • Linz
  • Oliver Koch
Umweltlandesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Pichler

Fibel gibt Tipps fürs giftfreie Garteln

Die sogenannten „Eisheiligen“ sind gegangen, jetzt geht es im Garten so richtig ans Werk. Die steigende Kraft der Sonne führt zu Wachstum und Entfaltung. Oft wurden in den letzten Jahrzehnten in manchen Gärten mehr Pestizide als in der angrenzenden Landwirtschaft verwendet. Umwelt- und Konsument/innenenschutz-Landesrat Rudi Anschober appelliert an die Konsumenten in Oberösterreich, auf Gift im Garten und auf die Verwendung von Torf zu verzichten, die ökologischen Kreisläufe mit Igel,...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Traditionelle Industrie am Standort halten

Umwelt- & Energielandesrat Rudi Anschober: USA im Klimaschutz weit voraus. Energieabhängigkeit von Russland reduzieren. CO2-Zertifikate gehören abgeschafft. Bei Energieeffiezienz hat Oberösterreich noch Aufholbedarf. Ostumfahrung wird nie umgesetzt. Energierressort ist Bedingung für Neuauflage der schwarz-grünen Koalition 2015. BezirksRundschau: Industrie-Vertreter haben zuletzt heftige Kritik an den Umweltauflagen geübt und einmal mehr mit einer Abwanderung an Standorte außerhalb der EU...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Energiesparverband OÖ

Grieskirchen ist Photovoltaik-Meister

Das Jahr 2013 hat laut Energielandesrat Rudi Anschober für Oberösterreich einen Ausbaurekord bei Sonnenstrom gebracht. Oberösterreich habe seine Sonnenstrom-Zielsetzungen schon gesprengt: Die Hürde von 10.000 Photovoltaikdächern ebenso wie die Schallmauer von 100 Megawatt Peak Leistung aus Sonnenstrom wurden 2013 durchbrochen. Derzeit gibt es in Oberösterreich 12.000 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 106 Megawatt Peak. Die oö. Bezirke im Sonnenenergie-Ranking Ein erster Vergleich –...

  • Linz
  • Oliver Koch
Energielandesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Dedl
2 1 3

Anschober initiiert länderübergreifende Energiepartnerschaft

Aufhorchen ließ Oberösterreichs Energielandesrat Rudi Anschober auf der "Nuclear Energy Conference" diese Woche in Prag. Für die Durchsetzung der Energiewende in Tschechien schlägt er eine neue Energiepartnerschaft zwischen Tschechien und Österreich vor. Anschober: "Diese soll den Schwerpunkt Energieeffizienz und Energieeinsparung haben. Durch gemeinsame Projekte, Infotransfer und den Einsatz neuer grüner Technologien kann der Energieverbrauch sowohl in Tschechien als auch in Österreich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Edyta Pawlowska

VCÖ-Mobilitätspreis OÖ wird zum zehnten Mal vergeben

Bis 30. Juni 2014 können Einzelpersonen oder Gruppen Projekte einreichen, welche von einer Jury bewertet werden. Der heurige Wettbewerb hat den Schwerpunkt "Klimafreundlich untwegs in OÖ – zur Arbeit, zum Einkauf oder im Tourismus". LINZ. Beim 10. VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich, der in Kooperation mit Landesrat Rudi Anschober und dem ÖBB-Postbus durchgeführt wird, sind vorbildliche Projekte für eine klimafreundliche Mobilität gesucht. Die Oberösterreicher sind vielfältig mobil, stellt der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Lehrerinnen Barbara Seidenbusch, Ingrid Oberwagner und Ingrid Wagenleitner aus der VS 2 Ried bei der Preisverleihung mit Landesrat Rudi Anschober, Norbert Rainer, Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ, Christoph Wiesmayr, Urban Gardening Koordinator OÖ. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Auch in der Volksschule 2 Ried erfährt der Schulgarten ein Comeback

RIED. "Eine bewusste Beziehung zur Natur und zu unserer Ernährung muss schon von Klein auf gestärkt werden", sagt Landesrat Rudi Anschober. Um diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen, hat das Oberösterreichische Umweltressort gemeinsam mit dem Bodenbündnis im Jahr 2013 erstmals den Oberösterreichischen Schulgartenwettbewerb ausgerufen. Unter dem Motto "Mein besonderes Erlebnis im Schulgarten" konnten Kinder ihre Erfahrungen mit Natur und Garten malen, beschreiben, basteln, dichten oder...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Sven Weber/Fotolia

Mehr Schutz des Trinkwassers

Trotz der hohen Qualität des Grundwassers und damit des Trinkwassers und einer merkbaren Reduktion der Belastungen durch Maßnahmen – vor allem im landwirtschaftlichen Bereich – sind laut Wasserlandesrat Rudi Anschober bei der Auswertung der Grundwasserschwellenwertüberschreitungen nach der Qualitätszielverordnung Chemie Grundwasser 20 Prozent der untersuchten Messstellen als gefährdet einzustufen (2012). Der Parameter mit den häufigsten Überschreitungen ist Nitrat. Weiters wurden noch bei den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: carballo/Fotolia
1

Wasser- und Boden-Schutz in Kombination

Positive Bilanz nach einem Jahr Boden.Wasser.Schutz für Landwirte zogen heute die Landesräte Rudi Anschober (Umwelt), Max Hiegelsberger (Agrar) sowie Oberösterreichs Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker. Ziel der Kampagne ist die ganzheitliche Betrachtung des Bodens und des Wassers als wirtschaftliche Ressource für die Landwirte sowie als Umwelt- und Lebensraum für Tier und Mensch. Im Jahr 2013 wurden 56 Arbeitskreise mit 2163 Mitgliedern betreut. Knapp 2100 Arbeitskreismitglieder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders/Fotolia

"Abtauschen ist out, Verfassung ist in"

"Wir werden einen anderen Finanzausgleich für die Länder brauchen. Der derzeitige ist tot." Das sagt der Kärntner Landesrat Rolf Holub bei der ersten Tagung der Grünen Regierungsmitglieder auf Landesebene in Linz. Die Grünen stellen derzeit insgesamt acht Landesrätinnen- und -räte in fünf Bundesländern. "Mir geht es darum, der Ausdünnung des ländlichen Raums entgegenzutreten. Derzeit leben die Länder vom Finanzausgleich. Dabei wäre es sinnvoll, hätten die Länder in einigen Bereichen die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Energielandesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Dedl

Land weitet Projekt gegen Energiearmut aus

In einem österreichweit einzigartigen Pilotprojekt des Energie-Ressorts wurden jene Haushalte im Bezirk Urfahr-Umgebung angesprochen, an einem "Stromsparprojekt" namens "WEG aus der Energiearmut" mitzumachen. Das Pilotprojekt zielte darauf ab, die Stromkosten von einkommensschwachen Haushalten durch eine Energieberatung und den allfälligen Tausch eines Elektrogerätes nachhaltig zu senken. Der Evaluierungsbericht der JKU Linz, im Zuge dessen Betroffene nach Umsetzung der Aktion befragt wurden,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: jojjik/Fotolia
1

"Verhandlungsergebnisse sind das Papier nicht wert"

"Die durchgedrungenen Verhandlungsergebnisse der rot-schwarzen Koalitionsverhandlungen in den Bereichen Energie und Umwelt sind kaum das Papier wert auf dem sie geschrieben wurden. Die Punktation enthält Worthülsen, doch werden weder konkrete Zielvorstellungen noch eine längerfristige Strategie bekannt gegeben oder verbindlich niedergeschrieben", sagt Umweltlandesrat Rudi Anschober. Das Papier sei zudem nicht einmal vier Seiten stark. "In Deutschland umfasst der Bereich 19 Seiten mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.