Rudolf Anschober

Beiträge zum Thema Rudolf Anschober

Foto: carballo/Fotolia
1

Wasser- und Boden-Schutz in Kombination

Positive Bilanz nach einem Jahr Boden.Wasser.Schutz für Landwirte zogen heute die Landesräte Rudi Anschober (Umwelt), Max Hiegelsberger (Agrar) sowie Oberösterreichs Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker. Ziel der Kampagne ist die ganzheitliche Betrachtung des Bodens und des Wassers als wirtschaftliche Ressource für die Landwirte sowie als Umwelt- und Lebensraum für Tier und Mensch. Im Jahr 2013 wurden 56 Arbeitskreise mit 2163 Mitgliedern betreut. Knapp 2100 Arbeitskreismitglieder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Energielandesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Dedl

Land weitet Projekt gegen Energiearmut aus

In einem österreichweit einzigartigen Pilotprojekt des Energie-Ressorts wurden jene Haushalte im Bezirk Urfahr-Umgebung angesprochen, an einem "Stromsparprojekt" namens "WEG aus der Energiearmut" mitzumachen. Das Pilotprojekt zielte darauf ab, die Stromkosten von einkommensschwachen Haushalten durch eine Energieberatung und den allfälligen Tausch eines Elektrogerätes nachhaltig zu senken. Der Evaluierungsbericht der JKU Linz, im Zuge dessen Betroffene nach Umsetzung der Aktion befragt wurden,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: jojjik/Fotolia
1

"Verhandlungsergebnisse sind das Papier nicht wert"

"Die durchgedrungenen Verhandlungsergebnisse der rot-schwarzen Koalitionsverhandlungen in den Bereichen Energie und Umwelt sind kaum das Papier wert auf dem sie geschrieben wurden. Die Punktation enthält Worthülsen, doch werden weder konkrete Zielvorstellungen noch eine längerfristige Strategie bekannt gegeben oder verbindlich niedergeschrieben", sagt Umweltlandesrat Rudi Anschober. Das Papier sei zudem nicht einmal vier Seiten stark. "In Deutschland umfasst der Bereich 19 Seiten mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Hochwassserschutz als Schwerpunkt im Umweltschutzbudget 2014

Mit 81,7 Millionen Euro ist das Budget des Umwelt-, Energie-, Wasser- und Konsumentenschutzressorts von Rudi Anschober (Grüne) das höchste der Geschichte. Zurückzuführen auf die geplanten Ausgaben beim Hochwasserschutz. Anschober: "Dieser ist zentral für uns und ich will den Bürgern und Regionen beim Hochwasserschutz Planungen vorlegen, die auch realistisch sind. Daher hat der Hochwasserschutz auch höchste Priorität." Sonst sei das Budget vor allem durch die Arbeitsmarktpolitik geprägt....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Andreas Balon

Anschober: Gespräche in Absiedelungszone sind "sachlich"

BEZIRK. Nach vier Großveranstaltungen zum Hochwasserschutz im Eferdinger Becken steht Wasser-Landesrat Rudi Anschober seit einigen Wochen nun den Betroffenen für Vier-Augen-Gespräche zur Verfügung. Insgesamt fast einhundert Familien haben die direkte Gesprächsmöglichkeit bei Sprechtagen in den hauptbetroffenen Gemeinden Goldwörth ubd Alkoven sowie im Büro des Landesrates bereits genutzt bzw. sind in den Wochen bis Weihnachten noch vorgemerkt. Anschober: "Ich bin trotz der hohen Emotionalität...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Andreas Balon
2

Anschober fordert regionale Selbstbestimmung bei Gentechnik

OBERÖSTERREICH. Oberösterreich kämpft seit zehn Jahren gegen den Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut. Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) erwartet für das kommende Jahr eine Weichenstellung in puncto Gentechnik. "Die Zeit drängt", sagt Anschober. Denn: Momentan laufen Verhandlungen zwischen EU und den USA über ein Freihandelsabkommen. 60 gentechnikfreie Regionen "Ich befürchte eine Absenkung der Standards in der EU durch das Freihandelsabkommen", sagt Anschober. Dies wäre ein...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Energie AG und Linz AG bieten Wallbox als Ergänzung zu öffentlichen E-Ladestationen. | Foto: BMW

Schubkraft für Stromtanker: 2500 Förder-Euro für Private

Oberösterreichs Umweltressort will mit Förderung gezielten Impuls bis Ende 2014 geben. Energie AG und Linz AG bieten zudem eine Wallbox für Privat- und Geschäftskunden an: Das Aktions-Kombipaket bringt 300 Euro Sonderbonus. LINZ, OÖ (was). Das Umweltressort des Landes fördert seit November 2013 bis Ende 2014 den privaten Ankauf von Elektroautos. "Fördervoraussetzung ist, dass das Elektro-Fahrzeug zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben wird", erklärt Landesrat Rudi Anschober. Die Impulsförderung...

  • Braunau
  • Motor & Mobilität
8

Zehn Jahre Rudi Anschober als Landesrat

Zum Fest in den Südflügel des Linzer Schlosses lud kürzlich Landesrat Rudi Anschober. Anlass war das zehnjährige Jubiläum als Umweltlandesrat des Grün-Politikers. Anschober dankte etlichen Wegbereitern, Wegbegleitern und Wegbeschreitern für die vergangenen zehn Jahre und versprach, sich in seiner Funktion für die Bürgerinnen und Bürger des Landes einzusetzen. Unter den Gratulanten waren zahlreiche prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft. So etwa Landeshauptmann Josef Pühringer,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/bimbo13

Sonnenstrom für Oberösterreichs Schulen

Im vergangenen Jahr hat Energielandesrat Rudi Anschober die international einzigartige Förderaktion "Photovoltaik macht Schule" gestartet. Dabei werden netzgekoppelte Photovoltaikanlagen von 0,5 bis 3 kWp Leistung gefördert, die auf oö. Schulgebäuden neu errichtet werden. Die Schulen machen Energiesparen zudem auch im Unterricht zum Thema. Aufgrund des großen Interesses an dem Förderprogramm startet nun die zweite Auflage. Für weitere 180 oö. Schulen wird damit die Möglichkeit geschaffen, noch...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Goldwörth unter Wasser im Juni 2013. | Foto: StPl/Pertlwieser

"Hochwasser hätte nicht verhindert werden können"

Studienautor Stephan Theobald der Uni Kassel: "Die geringfügigen Abweichungen zur Wehrbetriebsordnung hatten kaum Auswirkungen auf die Überflutungen." "Das Hochwasser hätte nicht verhindert werden können." Das sagen Landeshauptmann Josef Pühringer und Wasser-Landesrat Rudi Anschober als erste Stellungnahme zu den Studienergebnissen der Uni Kassel bezüglich der Wehrbetriebsordnungen der Donaukraftwerke. Der Kasseler Universitätsprofessor Stephan Theobald kam zu folgenden Schlüssen. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bürgermeister Johann Schimböck und Melanie Böck testen das E-Auto. | Foto: Gemeinde
1

Viel mehr sollen auf Strom abfahren

Bis 2015 sind in jeder Gemeinde in Oberös-terreich Ladestationen für Elektrofahrzeuge geplant. BEZIRK. Die Gemeinde Engerwitzdorf macht vor, was in jeder Gemeinde realisiert werden soll. Ein Elektroauto und eine Ladestation wurden angekauft. Das Auto dient als Dienstwagen für die Gemeindemitarbeiter. Der Akku hält zwar nicht lange, für Bauverhandlungen im Ortsgebiet reicht es aber. Die Gemeindebediensteten sind nach ersten Probefahrten begeistert. Nur Bürgermeister Johann Schimböck meint: „Dass...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Gute Qualität für Badeseen in Urfahr-Umgebung

BEZIRK. Oberösterreichs Badegewässer besitzen nach aktueller Untersuchung eine hohe Qualität. Auch die Badeseen in Steyregg und Feldkirchen sowie der Pleschinger See weisen eine geringe bakteriologe Belastung auf. "Damit setzt sich der Positivtrend der letzten Monate fort", sagt Umweltlandesrat Rudi Anschober zur Studie.

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: sellerie mates/Fotolia

Es fühlt sich an wie – ein Sellerie!

"Besser essen" ist neben der Energiewende der zweite Schwerpunkt des Umweltressorts von Rudi Anschober (Grüne). Deshalt fördert das Land auch sogenannte Geschmacksschulen, in denen Jugendliche das schmecken wieder lernen sollen. In diesen kostenlosen Schulworkshops vermittelt beispielsweise Philipp Braun von der Initiative Slow Food Oberösterreich, Qualität und regionale kulinarische Schmankerl. "Die Nachfrage nach diesen zweistündigen Workshops ist enorm", sagt Braun. Das Angebot richtet sich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: LandOÖ

Anschober: Laut Verbund wurden Kraftwerke bei Hochwasser nicht von Politik mitbestimmt

Umwelt-Landesrat Rudi Anschober hat zur Aufklärung der Vorwürfe nach der Hochwasserkatastrophe im Raum Goldwörth/Walding/Ottensheim neben der Vergabe einer Untersuchung an eine deutsche Universität auch ein Paket an Fragen an die verschiedenen betroffenen Institutionen gerichtet, um Aufklärung zu erhalten. Die Antworten werden in eine umfassende Dokumentation einfließen. Erste Antworten sind nun eingelangt. Dabei schließt Verbund-Vorsitzender Wolfgang Anzengruber jede Intervention aus. Auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Energiesparverband
3

Sonnenschulen machen Schule

OÖ (ok). Das Energieressort des Landes und das Klimabündnis OÖ wollen in diesen Tagen mit zahlreichen Veranstaltungen in Oberösterreich Sonnenenergie bewerben und über ihre Vorteile informieren. Hintergrund sind die "Tage der Sonne" am 3. und 4. Mai. Die Förderaktion "PV macht Schule" an den oberösterreichischen Schulen soll weiter forciert werden. PV steht für Photovoltaik. Im vergangenen Jahr hat Energie-Landesrat Rudi Anschober die international einzigartige Förderaktion gestartet. Dabei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: williem - Fotolia
2

Anschober: Subventionen für Atomkraftwerke sind europarechtswidrig

Oberösterreichs Umwelt- und Energie-Landesrat Rudi Anschober hat beim Institut für Europarecht an der Universität Linz eine Untersuchung in Auftrag gegeben, ob Subventionen für Atomkraftwerke europarechtlich zulässig sind. Das Ergebnis ist laut Anschober eindeutig: "Langfristige Preisgarantien, wie sie den Atomstromproduzenten aus so genannten "Contracts for Difference" (CfDs) nach britischen und tschechischen Plänen zugesichert werden sollen, sind als verbotene Beihilfe zu qualifizieren."...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Bild (v. l.): Peter Schmolmüller (Regionalmanager, ÖBB-Postbus GmbH), Markus Gansterer (VCÖ - Mobilität mit Zukunft), Landesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Dedl

Innovative Mobilitätsprojekte gesucht

OÖ. Vergangene Woche haben der Verkehrsclub Österreich (VCÖ), Umweltlandesrat Rudi Anschober und ÖBB-Postbus den Startschuss für den VCÖ-Mobilitätspreis OÖ gegeben. Der Preis ist heuer dem Thema "Mobilität und Transport 2025+" gewidmet. Gesucht werden vorbildhafte Projekte, die schon heute zeigen, wie die ökologisch verträgliche Mobilität der Zukunft aussehen kann. Das Themenspektrum reicht vom Öffentlichen Verkehr über Gehen und Radfahren bis zur Elektro-Mobilität. Gesucht sind unter anderem...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Grüne-Landesprecher Rudi Anschober | Foto: Grüne
1

"Schluss mit Wursteln"

Die Grünen OÖ legen im Wahljahr ihre Schwerpunkte auf grüne Jobs und Lebensmittelsicherheit. Seit fünf Jahren setzen sich die Grünen OÖ für die Entstehung neuer Zukunftsjobs in Oberösterreich ein, bei denen Umweltschutz, Klimaschutz und Energiewende im Mittelpunkt stehen. 2013 stellt das Team um Grüne-Landessprecher Rudi Anschober einen weiteren Schwerpunkt ins Zentrum der politischen Arbeit: Die Lebensqualität am Arbeitsplatz. Dazu sollen bis Mai oberösterreichische Modellbetriebe gefunden...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Die AKW-Betreiber CEZ finden keine Investoren, die den Reaktorausbau finanzieren wollen. | Foto: BRS

Kleine Erfolge im Kampf gegen Temelín

Der Widerstand gegen den Ausbau Temelíns um zwei Reaktorblöcke zeigt erste Wirkung. BEZIRK (dur). Die Temelínbetreiber CEZ erhielten kürzlich einen Dämpfer im langjährigen Rechtsstreit mit Österreich. Die 2007 eingebrachte Klage, dass dem Land Österreich Rechtsschritte gegen den Betrieb des AKW Temelín gänzlich untersagt werden sollen, wurde abgewiesen. Nun setzt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober weitere Schritte gegen den geplanten Ausbau des Atomkraftwerks. Er hat eine Studie über rechtliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Landesrat Rudi Anschober und ein Chemiker von OÖ Wasser mit dem "OÖ Wasser-Laborbus". | Foto: Land OÖ/OÖ Wasser

Wasser-Laborbus tourt durch ganz Oberösterreich

Heute fällt der Startschuss für die Aktion "Für unser Trinkwasser unterwegs 2013". In seiner 23. Saison macht der "OÖ Wasser-Laborbus" in mehr als 60 Gemeinden Station. Der Laborbus bietet Hausbrunnenbesitzern die Möglichkeit, ihr Trinkwasser auf Inhaltsstoffe zu untersuchen und eine bautechnische Begutachtung durchführen zu lassen. "Diese Investition des Landes OÖ mit OÖ Wasser ist auch in Zeiten des Sparens sinnvoll für eine nachhaltige Sicherung unserer Wasserversorgung", betont...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Gerhard Dell: "Alte Kühlschränke und Waschmaschinen fressen fünfmal so viel Strom wie neue." | Foto: Fotolia

145 Stromfresser ausgetauscht

Noch bis Juni erhalten die Bezieher des Heizkostenzuschusses auch ein neues Elektrogerät. BEZIRK. Urfahr-Umgebung ist Oberösterreichs Testbezirk gegen Energiearmut. Umweltlandesrat Rudolf Anschober legte zusammen mit dem Landesenergieberater Gerhard Dell eine Zwischenbilanz vor. Bisher besuchten Energieexperten des Landes 183 Haushalte in Urfahr-Umgebung, die den Heizkostenzuschuss beziehen. Sie erhalten eine gratis Beratung und ein Soforthilfepaket. In 145 Haushalten wurden zusätzlich alte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Strukturreform bei den Grünen OÖ

LINZ (red). Die Grünen Ober- österreich haben aufgrund des Wachstums der letzten 15 Jahre eine umfassende Reform ihrer Parteistrukturen beschlossen. Durch die neuen Strukturen sind wir effizienter, haben eine bessere interne Kommunikation, eine personelle Verbreiterung und bessere Einstiegsmöglichkeiten für Neue, so Grünen-Landessprecher Rudi Anschober. Seit 2003 seien die Grünen Gemeindegruppen von 17 auf 97 gewachsen. Wir wollen mit 15 Prozent bis 2015 zur stabilen Mittelpartei werden, so...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.