Rudolf Scharinger

Beiträge zum Thema Rudolf Scharinger

Ein großer Park mit Blick auf das Schloss Traun. Das will die Bürgerinitiative erhalten.

Kein Projekt am Tisch

Bürger kämpfen weiter gegen die Verbauung des Schlossparks. Die Genossenschaft ist nun am Zug. TRAUN (nikl). „Bis jetzt haben wir 2250 Unterschriften gegen ein angedachtes Wohnprojekt im Schlosspark Traun gesammelt. Wir wollen keinen Bau – in jeglicher Hinsicht. Der Planungsausschuss braucht daher eigentlich auch nicht arbeiten“, sagt Gerhard Kraml. Generationsübergreifende Freizeitmöglichkeit soll bestehen bleiben Der Anrainer ist einer von vier Initiatoren der Bürgerinitiative „Rettet den...

v.l.n.r.: ÖWR Ortsstellenleiter Werner Schieder, Bezirksinsp. Gerhard Fischer, Chefinsp. Hubert Schöllhammer, ChefInsp. Johann Dieplinger, OBR Walter Sonnberger, ChefInsp. Thomas Schmolz, Bgm. Manfred Baumberger, Bgm. Ing. Rudolf Scharinger, BH HR Mag. Ma | Foto: ÖRK/LV OÖ/OS Traun

Rotes Kreuz Traun ehrte vediente Mitarbeiter

TRAUN (red). Mehr als 130 Mitarbeiter wohnten der jährlichen Ortsstellenversammlung bei. Da die Ortsstelle selbst längst zu klein für ihre Hauptversammlung ist, war das Rote Kreuz dieses Mal zu Gast in der HTBLA Traun. Ortsstellenleiter-Stellvertreter Bürgermeister Manfred Baumberger begrüßte die Mitarbeiter sowie die zahlreichen Ehrengäste. Nach dem Jahresrückblick 2015, der per Multimedia-Schau präsentiert wurde, sowie dem Finanzbericht und einer Talkrunde zum Thema „Werte im Roten Kreuz“...

Trauns Feuerwehrkommandant Oskar Reitberger (vorne, 3. v. l) gemeinsam mit Bürgermeister Rudolf Scharinger (li.) im Kreis der ausgezeichneten Feuerwehrmänner. | Foto: Florian Kollmann

Traun: Ein ganzes Leben im Dienst der Feuerwehr

TRAUN (red). Vom 25-jährigen Jubiläum bis hin zur 40- und 50-jährigen Zugehörigkeit zur Feuerwehr: Die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Traun war der optimale Anlass, um jene besonders hervorzuheben, die ihr Leben schon mehrere Jahrzehnte der Feuerwehr verschrieben haben. Sie alle wurden im Beisein vieler Ehrengäste – darunter auch Bürgermeister Rudolf Scharinger – der Mannschaft und durch Abschnitts-Feuerwehrkommandant Reinhold Stotz vor den Vorhang geholt. Jahrzehntelanger Dienst...

Am 9. April soll Traun von achtlos weggeworfenen Müll befreit werden. | Foto: Stadt Traun

Stadt Traun ruft zu Müllsammelaktion auf

TRAUN (red). Am 9. April ab 10 Uhr lädt das Stadtamt Traun wieder zur alljährlichen Müllsammelaktion ein. Unter dem Motto "Gemeinsam für ein sauberes Traun" wird Traun von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Handschuhe und Sammelsäcke werden vom Bezirksabfallverband zur Verfügung gestellt. Als Dankeschön gibt es für alle Beteiligten am Ende einen kleinen Imbiss. Treffpunkt für die engaierten Bürger ist beim Kirchenplatz Traun.

Bürgermeister Rudolf Scharinger und Umweltreferent Werner Holzinger jun. bei einem frisch gepflanzten Baum. | Foto: Stadtarchiv Traun

Die Stadt Traun pflanzt Obstbäume – ernten darf jeder

TRAUN (red). Die Stadt Traun leistet mit der Pflanzung von rund 50 Obstbäumen einen wertvollen Beitrag zum Erhalt alter, heimischer Obstsorten. Die verschiedenen Apfel-, Birnen-, Kirschen-, Marillen-, Walnuss- und Zwetschgensorten tragen unter anderem so klingende Namen wie Winterrambour, Gellerts Butterbirne, Apfelkirsche oder roter Sperling. „Der Trauner Waldlehrpfad im Aufforstungsgebiet in unserem Stadtteil Oedt ist somit wieder um eine Attraktion reicher. Ich danke den Mitgliedern des...

Sich miteinander auszutauschen und so ein Stückchen näher zusammenzurücken stand im Vordergrund. | Foto: Stadtarchiv Traun

„Zaumruckn“ brachte die Trauner näher zusammen

TRAUN (nikl). Ein nettes Gespräch in ungezwungener Atmosphäre: Mehr als 130 Gäste durften die Organisatoren von „Zaumruckn zua Traun“ vergangenen Samstag bei ihrem Frühlingsbegegnungsfest am Kirchenplatz in St. Martin begrüßen. Neben vielen Gesprächen kam auch die Kulinarik nicht zu kurz: Köstlichkeiten aus der ganzen Welt und eine musikalische Einlage rundeten das Programm an diesem Nachmittag ab. “Natürlich bleibt das nicht der einzige Termin, um 'Zaumruckn' zu können“, betonen die...

Sportlich läuft in der Jubiläumssaison alles top beim SK Keplinger Traun. Die Bundesliga ist in Blickweite. | Foto: SK Keplinger Traun

Blau-Gelbe Erfolgsstory

Der Handballverein SK Keplinger Traun feiert heuer sein bereits 70-jähriges Jubiläum. TRAUN (red). "Was nach der Übernahme von Platten-Pastl als Lebensabschnittspartnerschaft geplant war, ist auf den zweiten Blick die große Liebe geworden", erklärt Josef Buczkowski, Geschäftsführer von Keplinger Traun, sein dauerhaftes Engagement als Hauptsponsor des Trauner Handballvereins. Der 1946 gegründete Verein sei laut Buczkowski vor allem mit seiner Jugenabteilung, in der zahlreiche Kinder...

Kulturreferent Sascha Lindenmayr mit der Galerie-Leiterin Alexandra Wolf, der Kunstvermittlerin Lydia Altmann-Höfler und Kindern der Volksschule St. Dionysen. | Foto: www.werfotografiert.at
3

galerino: Kinder für die Kunst begeistern

Mit dem Programm „galerino" die weite Welt der Kunst entdecken. TRAUN (nikl). „Ich hab den Dreh raus…“: So lautet das Motto des aktuellen Kinderkunstvermittlungsprogramms der Galerie der Stadt Traun. Die Führungen sind exklusiv auf die Ausstellung von Brigitte Ameseder und Erich Spindler abgestimmt. 3D-Objekte, Skulptur und Plastik sind die Themen der Vermittlung. Genau abgestimmt auf die Zielgruppe: die kleinen Gäste aus den Trauner Kindergärten und Volksschulen. Publikum der Zukunft Aus...

Bürgermeister und Finanzreferent der Stadt Traun, Rudolf Scharinger. | Foto: Foto: Stadt Traun

Hohe Investitionsquote trotz schwieriger Wirtschaftsdaten

Stadt Traun beschließt unter anderem Mehrausgaben für Bildung und Infrastruktur. TRAUN (red). Der Trauner Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Februar den Voranschlag 2016 und die mittelfristige Finanzplanung stimmenmehrheitlich, mit einer Stimmenthaltung der Grünen-Fraktion, beschlossen. "Bei der Erstellung der Finanzplanung stand für uns ein zumindest ausgeglichener Haushalt bis 2020 im Vordergrund. Die Stadt kann daher den laufenden Betrieb ohne Fremdmittel finanzieren und Überschüsse...

Mit dem Ausbau der StadtRegioTram nach Traun eröffnen sich der Stadt zahlreiche neue Möglichkeiten. | Foto: BRS

"Aufwertung für Traun"

Trauner Verantwortliche sehen Straßenbahnanschluss als große Chance für die Stadt. TRAUN (wom). Am Freitag, 26. Februar, geht die Eröffnung des Straßenbahnausbaus der Straßenbahn an der Trauner Kreuzung über die Bühne. Für Traun bringt der weitere Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz viele Vorteile. "Die Straßenbahn wird eine Aufwertung für die Stadt, insbesondere für den Wirtschaftsstandort. Das kann auch im Bereich der Mitarbeitersuche ein Wettbewerbsvorteil sein", betont Andreas Protil...

Durch moderate Abgaben und Investitionen in die Infrastruktur möchte Traun Bürgermeister Rudolf Scharinger den Wirtschaftsstandort weiterhin attraktiv halten.

Traun als attraktiver Wirtschaftsstandort

TRAUN (nikl). Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger im Interwiew über Leitbetriebe und den Standort Traun BezirksRundschau: Wie definieren Sie den Begriff „Leitbetriebe“? Rudolf Scharinger: Leitbetriebe sind für mich Unternehmen, die aufgrund ihrer Marktpositionierung, finanziellen Stärke und auch Mitarbeiterorientierung ein wichtiger Teil der Entwicklung unserer Region und unserer Stadt sind. Diese Betriebe übernehmen mit ihrer Innovation und ihren nachhaltigen Unternehmenserfolgen auch...

Bürgermeister Rudolf Scharinger bei der Nutzung der Müll-App. | Foto: Stadtarchiv Traun

Traun führt die "Müll-App" ein

TRAUN (red). Diese bietet einen "Abfall-Rundum-Service" für alle Trauner Haushalte. Nach einmaliger Eingabe der Adresse erscheint der Abhol-Kalender für Rest- und Biomüll, Altpapier und Gelber Sack. Jetzt noch die Erinnerungsfunktion aktivieren und schon vergißt man keinen Abfuhrtermin mehr. Ein Abfall-ABC sowie wichtige Infos zu Sammelstellen gibt es obendrein. Die kostenlose Müll-App "Abfall OÖ" ist erhältlich für Android und iOS im App-Store. Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger zeigt sich...

Gunter Kastler, Andreas Rabl (Wels), Rudolf Scharinger (Traun) und Dietmar Kapsamer (Kirchberg-Thening) (v. l.). | Foto: Andreas Maringer, Cityfoto
13

Feuerwehrhaus als Neujahrstreffpunkt

Bereits zum dritten Mal lud Bürgermeis-ter Gunter Kastler zum Neujahrsempfang nach Hörsching. HÖRSCHING (nikl). Das im August 2015 eröffnete Feuerwehrhaus, welches das modernste Oberösterreichs ist, war Schauplatz der feierlichen Veranstaltung, bei der Bürgermeister Gunter Kastler über die finanzielle Situation sowie geplante Projekte 2016 berichtete. Ein Großprojekt, das seit vielen Jahren intensiv vorangetrieben wird, ist die Ortsplatz- und Zentrumsparkneugestaltung. Von der Krabbelstubbe bis...

City-Manager Andreas Protil, Bürgermeister Rudolf Scharinger und Klaus Haberl (Gesellschafter der BistroBox GmbH) anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten (v. l. n. r.).

Neuer Jugendtreff in Traun

TRAUN (red). Die BistroBox GmbH eröffnete kürzlich in Traun in der Bahnhofstraße eines ihres neu konzipierten Bistro-Lokals wo den Kunden rund um die Uhr ein ganz besonderes Kauferlebnis auf Knopfdruck geboten wird. Die Firmenphilosophie sieht einen Treff in Form eines Automaten-Bistros vor das ein Ort des Zusammentreffens und der Kommunikation sein soll. Durch ein interessantes und umfangreiches Produktangebot, das bis zu frisch gebackenen Pizzas reicht und einem umfangreichen...

Bürgermeister Rudolf Scharinger und Sebastian Mahr (Sales Advisor Tesla Motors Austria) bei den E-Tankstellen in der Zentrums-Tiefgarage mit einem E-Auto der Firma Tesla aus Traun. | Foto: Stadt Traun

Traun setzt auf E-Mobilität

TRAUN (red). Im Rahmen des Projekts "Sanfte Mobilität – Verkehrsparen in Traun" wird seit geraumer Zeit seitens der Stadtgemeinde Elektromobilität gefördert. So gibt es beispielsweise für die Mitarbeiter des Rathauses Elektro-Fahrräder für Dienstwege sowie für die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes zur Stadtbildpflege zwei leise, umweltfreundliche Elektro-Mopeds. Zudem besteht für alle Trauner die Möglichkeit, sich ein Elektro-Fahrrad samt Einkaufskorb und Fahrradtrolley für Erledigungen...

Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des Hilfswerks Oberösterreich, Bürgermeister Rudolf Scharinger, VP- Klubobfrau Helena Kirchmayr, Mitareiterin Ekiz, Annemarie Schimek, Leitern des Ekiz, Tanja Pal, Leiterin Krabbelstube. | Foto: www.wolfstudios.at

Krabbelstube und Eltern-Kind-Zentrum in Traun offiziell eröffnet

TRAUN (red). Am 20. Jänner erfolgte nun die feierliche Eröffnung der neuen Krabbelstube und des Eltern-Kind-Zentrums in Traun. Nach nur zehn Monaten Bauzeit wurde das in Holzriegelbauweise und nach modernsten ökologischen Standards errichtete Gebäude bereits im Oktober 2015 in Betrieb genommen. Auf rund 850 m2 sind wunderschöne, lichtdurchflutete Räumlichkeiten entstanden. 5000 Quadratmeter Gartenbereich runden das Projekt ab und bieten beste Bedingungen für Kleinkinder. Die Gesamtkosten des...

Die Teilnehmer wurden sowohl theoretisch als auch praktisch in der Ersten Löschhilfe geschult. | Foto: Florian Kollmann
4

Sicherheitstag bei der Freiwillige Feuerwehr Traun

TRAUN (red). Einen „Sicherheitstag" veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun für ihre Mannschaft und deren Familienangehörige am Drei-Königs-Feiertag im Einsatzzentrum. Dabei wurde den Teilnehmern im Stationsbetrieb Wissenswertes zum Thema „Blackout/Stromausfall" und in der Ersten Löschhilfe gelehrt. Als Ehrengast unter den Teilnehmern begrüßen durften wir unseren Bürgermeister Rudolf Scharinger. Maßnahmen beim "Blackout" Speziell das Thema „Blackout" ist in der heutigen Zeit...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Sternsinger waren zu Besuch bei trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger. | Foto: Stadtarchiv Traun

Sternsinger unterwegs im Trauner Rathaus

TRAUN (red). Seit mehr als 60 Jahren ziehen die Sternsinger im Rahmen der Dreikönigsaktion nun schon durch unser Land, verkünden die Weihnachtsbotschaft und sammeln für den guten Zweck. Traditionell wurde auch das Trauner Rathaus besucht. Bürgermeister Rudolf Scharinger nahm Caspar, Melchior und Balthasar herzlich auf und lauschte ihrer Botschaft. "Zum ersten Mal durfte ich in diesem Jahr die Sternsinger im Rathaus begrüßen. Selbstverständlich werden wir diese liebgewonnene Tradition...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: werfotografiert.at

Teenies die Kunst näher bringen

TRAUN (red). Unter dem Titel "Licht-Blicke" fand heuer bereits zum dritten Mal galerino-Stars in der Galerie der Stadt Traun statt. Das innovative Kunstvermittlungsprogramm speziell für Jugendliche im Alter von elf bis 15 Jahren soll den Teenies den Zugang zu originalen Kunstobjekten erleichtern und Begeisterung schaffen. Korrespondierend zur Ausstellung "Lost Places" von Star-Fotograf Stefan Baumann stand die spannende Geschichte der Fotografie im Mittelpunkt. Neben verschiedensten Kameras,...

Foto: Erwin Rachbauer

Neuer Wind bei Kultur in Traun

TRAUN (red). Der neue Bürgermeister Rudolf Scharinger und Gemeinderat Sascha Lindenmayr werden als Aufsichtsratvorsitzender und als Kultureferent für die Kulturbelange der VEST GmbH zuständig sein. Alle Beteiligten freuen sich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und blicken positiv in die kulturelle Zukunft Trauns. Neben der vor kurzem eröffneten Wasserlandschaft um Schloss Traun, dem geplanten Neubau spinnerei und der im Bau befindlichen Endhaltestelle der Straßenbahn vor Schloss...

Foto: Traun

Neue Traun-Chronik ist erhältlich

TRAUN (red). Als ideales Weihnachtsgeschenk für Geschichteinteressierte präsentiert sich die neue Chronik der Stadt Traun. "Vom Ursprung bis heute" lautet der Titel. Auf über 400 Seiten bietet die Chronik einen Einblick in die faszinierende Geschichte Trauns. Eindrucksvolles Fotomaterial gepaart mit gut lesbaren Texten lassen einen in die Geschichte der Stadt eintauchen. Das Buch ist erhältlich zum Preis von 39,90 Euro beim Bürgerservice im Trauner Rathaus.

2

Bim: „Bitte einsteigen“

TRAUN (nikl). 2016 wird der Ausbau der Straßenbahn von Leonding bis zum Schloss Traun abgeschlossen sein. Der erste Abschnitt von Leonding bis zur Trauner Kreuzung wird am 26. Februar 2016 in Betrieb genommen. Dabei wird die Trauner Kreuzung als Verkehrsknotenpunkt wesentlich aufgewertet. In fußläufiger Erreichbarkeit zur neuen Haltestelle der StadtRegioTram wird eine Park-and-Ride-Anlage mit 120 Pkw-Stellplätzen errichtet. Die Regionalbusverbindungen, der Flughafenbus sowie der Trauner...

Foto: Stadtgemeinde Traun

Neue Stadtregierung nimmt Arbeit auf

TRAUN (nikl). Nach 12 Jahren an der Spitze Trauns gab es vergangenen Freitag den „Generationenwechsel“ von Harald Seidl auf den bisherigen Vizebürgermeister Rudolf Scharinger (SP, 1. Reihe, Bildmitte). Mit Peter Aichmayr (SP) sowie Klubobmann Herwig Mahr (FP) stehen dem Stadtoberhaupt zwei Vizebürgermeister zur Seite. Im Stadtrat sind außerdem vertreten: Günter Geisberger (SPÖ), Christoph Sagmüller (SPÖ), Christian Engertsberger (FPÖ), Franz Amann (FPÖ), Johann Böhm und Günther Plakolm (ÖVP...

Erster Kost-Nix-Laden in Traun eröffnet

TRAUN (nikl). Ein nachhaltiges, umweltbewusstes Angebot hat die Stadt Traun mit dem ersten Konst-Nix-Laden geschaffen. Damit wird das bisherige Owizahra-Projekt der Trauner Streetworker – Jugendliche, die beim Entrümpeln helfen und dafür Geld bekommen – erweitert. Ab sofort können jeden Freitag zwischen 15 und 17 Uhr Waren gebracht und auch mitgenommen werden. Bei der Eröffnung mit dabei waren Jugendstadträtin Ines Kleinfelder (2. v. r.) und der designierte Trauner Bürgermeister Rudolf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.