Rudolf Scharinger

Beiträge zum Thema Rudolf Scharinger

Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger und Sport-Stadtrat Franz Amann mit der erfolgreichen Trauner Behindertensportlerin Renata Hönisch. | Foto: Stadtarchiv Traun

Erfolgreicher Trauner Sportler geehrt

TRAUN (red), Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger und Sport-Stadtrat Franz Amann ehrten am vergangenen Dienstagabend erfolgreiche Trauner Sportler. Ausgezeichnet wurden die hervorragenden sportlichen Leistungen des letzten Jahres, sowohl von Mannschaften als auch von Einzelsportlern. Zudem wurde auch den ehrenamtlichen Funktionären für ihr Engagement gedankt. "Es ist mir immer eine große Freude und Ehre, erfolgreiche Traunerinnen und Trauner auszeichnen zu dürfen. Ich ziehe den Hut vor diesen...

Bürgermeister Rudolf Scharinger gratulierte Hermine Baumgartner. | Foto: Stadtarchiv Traun

Bürgermeister ehrt älteste Traunerin

TRAUN (red). Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger durfte Hermine Baumgartner zum 100. Geburtstag gratulieren. Sie ist somit die älteste Traunerin. Natürlich kam der Bürgermeister nicht mit leeren Händen: Mit allerlei Traun-Geschenken und einem Ständchen der "Lustigen Adjuvanten", aber vor allem mit vielen guten Wünschen besuchte er Frau Baumgartner in ihrem Zuhause. Dort nämlich, so erzählte sie dem Bürgermeister, fühlt sie sich am wohlsten. "Einer Traunerin zu diesem schönen Geburtstag...

Trauner Stadtoberhaupt holt sich Bürgermeister-Wertung bei Night-Run am Flughafen

Mehr als 1.800 Läufer und Walker nahmen heuer beim "DHL airport NIGHT RUN 2017" teil. TRAU (red). Auch Teams aus Traun waren mit dabei. Darunter auch das laufbegeisterte Trauner Stadtoberhaupt Bürgermeister Rudolf Scharinger. Mit in seinem Team waren Stadtrat Christoph Sagmüller und Finanzdirektor Harald Höglinger (Stadtamt Traun). Die drei passionierten Läufer starteten in der Bürgermeister-Wertung Herren und gewannen diese. "Ein tolles Ergebnis, worüber ich mich gemeinsam mit meinem Team...

20

Nächtlicher Lauf durch den Flughafen

Am 25. August geht am Flughafen Hörsching wieder der "DHL airport NIGHT RUN" über die Bühne. HÖRSCHING (red). Um Punkt Mitternacht werden Lauf- und Walkingbegeisterte den fünf Kilometer langen Rundkurs in Angriff nehmen. 1.700 Lichter leuchten den Teilnehmern den Weg. Für Firmen, Vereine und Freunde ist auch die Teamwertung, bestehend aus drei Personen, vorgesehen. Zudem warten auf Zuschauer und Athleten noch einige Sonderwertungen, wie unter anderem die "Blaulicht-Wertung" oder die "schnellste...

Bürgermeister Rudolf Scharinger und das Team der Trauner Wasserrettung. | Foto: Stadtarchiv Traun

Sicherheit am Oedtersee: Trauner Wasserrettung vor Ort

Schöner Badesee und vielfältige Freizeitmöglichkeiten – eigentlich eine perfekte Kombination, die man am Freizeitareal Oedt vorfindet. TRAUN (red). Doch leider lauern auch Gefahren, wie man besonders in den letzten Wochen verstärkt gesehen hat. Zum Glück gibt es das Team der Trauner Wasserrettung. Sie sorgen ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Sicherheit der Badegäste. Anziehungspunkt für Nah und Fern Unser Oedtersee ist Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern, umso wichtiger und...

Bürgermeister Rudolf Scharinger gemeinsam mit Feuerwehr-Kommandant Oskar Reitberger jun. | Foto: Stadtarchiv Traun

Stadt Traun für den Ernstfall gerüstet

Auf eine Initiative der FF Traun wurde von der Stadt Traun ein Notstromaggregat angekauft. TRAUN (red). Das Gerät ist mit einer Leistung von rund 180 kVA sowohl für den mobilen Einsatz als auch für die Notversorgung von Gebäuden geeignet und stellt bei einem Stromausfall auch die Trink- und Löschwasserversorgung sicher. Ausgestattet mit zwei Pumpen, ca. 180 m Schlauchlänge für die Pumpen, Scheinwerfer, Verteilerboxen, Kabeltrommeln, Absicherungsmaterial, umfangreichem Steckdosenpanel und vielem...

www.truna.online – Wirtschaftsstadtrat Christian Engertsberger und Bürgermeister Rudolf Scharinger freuen sich auf viele Bewerbungen (v. l. n. r.). | Foto: Stadtmarketing Traun

Wirtschaftspreis Truna: „Danke“ sagen

In Kooperation mit der BezirksRundschau holt die Stadt Traun die Betriebe vor den Vorhang. TRAUN (nikl). Regional, national und sogar international tätig: Die mehr als 1.200 Trauner Unternehmen sind auf jedem Parkett sehr erfolgreich. Darüber hinaus sind sie mit mehr als 11.000 Beschäftigten – darunter auch mehr als 350 Lehrlingen – ein wesentlicher Arbeitgeber über die Region. Deshalb ist sich die Trauner Kommunalpolitik einig: „Es ist an der Zeit, jenen zu danken, die maßgeblich am Erfolg der...

Foto: Stadtarchiv Traun

Neue Trauner Radarkabine ist seit 10. Juli in Betrieb

TRAUN (red). Ab dann heisst es für Temposünder im im 50 km/h-Bereich der Johann Roithner-Straße, auf Höhe Dr. Knechtl-Straße bitte recht freundlich. Der Standort wurde nach eingehenden Diskussionen gewählt und in den entsprechenden Gremien einstimmig beschlossen. Diese Radarkabine stellt laut den Verantwortlichen gerade in diesem Bereich ein wichtiges Werkzeug zur Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit dar. "In diesem Umfeld befindet sich ein Schutzweg und ein Kindergarten. Deshalb ist es...

Christian Engertsberger (Wirtschaftsstadtrat) und Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger präsentieren die Trophäe. | Foto: Stadtmarketing Traun

Truna 2017: Traun vergibt Wirtschaftspreis

Die Leistungen seiner Unternehmen würdigt die Stadtgemeinde Traun – in Kooperation mit der BezirksRundschau – mit dem Wirtschaftspreis „Truna“. TRAUN (red). „Es ist an der Zeit, jenen zu danken, die maßgeblich am Erfolg der Stadt Traun mitwirken: den Wirtschaftstreibenden, die durch ihr Engagement den Wirtschaftsstandort Traun sichern und mit den Kommunalbeiträgen auch das Budget unserer Stadt mittragen“,  betont Wirtschaftsstadtrat Christian Engertsbeger. 1.200 Unternehmen sind das...

Bürgermeister Rudolf Scharinger bedankte sich bei Brigitte Mitterhofer für ihr langjähriges Engagement. | Foto: Brigitte Mitterhofer

Abschied von Trauner Volksschuldirektorin Brigitte Mitterhofer

TRAUN (red). Nach 19 Jahren Dienst als Direktorin an der Volksschule Oedt, verabschiedet sich Brigitte Mitterhofer in den Ruhestand. "Nach so langer Zeit gehe ich mit Wehmut, freue mich aber nun auf meinen neuen Lebensabschnitt", so die engagierte Pädagogin, für die nun der Tag des Abschieds gekommen ist. Dank des Mottos der Volksschule Oedt "Jedes Kind ist an unserer Schule willkommen" galt Mitterhofer als Vorreiterin und hat dies auch während ihrer Dienstzeit gelebt. Neben der "Gesunden...

Am Trauner Stadtfest am vergangenen Samstag arbeiteten die Trauner Wirte bereits zusammen. In Zukunft soll die Kooperation zwischen den Gastromen weiter ausgebaut werden.

Gemeinsam statt jeder für sich

Die Trauner Wirte wollen verstärkt zusammenarbeiten und gründen Verein "Gastro Szene Traun". TRAUN (wom). Vorrangiges Ziel der neu formierten Gastronomiegemeinschaft ist es, die Trauner Innenstadt zu beleben. Aktuell stellt sich die Situation so dar, dass viele Trauner das Angebot der umliegenden Einkaufszentren, in erster Linie der Plus City und des Haidcenters, jenem des Trauner Zentrums vorziehen. Mit der Straßenbahnanbindung hat sich dies noch verschärft. "Wir wollen, auch in Zusammenarbeit...

Bürgermeister Rudolf Scharinger war Gastgeber des Abends. | Foto: www.wolfstudios.at

Trauner Bürgermeister lud zum Sommernachtstraum

TRAUN (red). Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien trafen sich zu einem gemütlichen Miteinander, an dem anregende Gespräche und "netzwerken" am Programm standen. Gastgeber, Stadtchef Rudolf Scharinger plauderte im Gespräch mit Moderatorin, Sylvia Weissenböck über die Entwicklung der Stadt Traun in den vergangenen Jahren sowie über die weiteren Pläne und Visionen. Feine kulinarische Köstlichkeiten, flotte Musik und ein spektakuläres Show- und Akrobatikprogramm der Trauner...

Alexandra Wolf-Zifferer, Leiterin der Galerie der Stadt Traun, Künstler Alois Bauer, Bürgermeister Rudolf Scharinger, Anette Klinger aus der Geschäftsführung von INternorm und Manuela Reichert, Geschäftsführerin Kulturpark Traun GmbH. | Foto: Stadtarchiv Traun

Stadt Traun erhält Kunstwerk von Firma Internorm

Mit einer großzügigen Schenkung an die Stadt Traun lässt die Firma Internorm aufhorchen. TRAUN (red). Eine Metall-Skulptur des bekannten Künstlers Alois Bauer verschönert ab sofort den Außenbereich der neuen Spinnerei. "Ein Kulturhaus ohne Kunst ist nicht denkbar, deshalb ist die Freude über dieses Kunstwerk umso größer", sind sich Kulturpark-Geschäftsführerin Manuela Reichert und die Leiterin der Galerie der Stadt Traun, Alexandra Wolf-Zifferer einig. "Miteinander" – so betitelt der Künstler...

Bundesminister Thomas Drozda (mitte) inmitten von SP-Lokalpolitikern anlässlich der traditionellen Maiaufmärsche in den Stadtgemeinden Traun und Ansfelden. | Foto: SPÖ Linz-Land
3

"Thema Arbeit steht ganz oben auf Agenda"

Minister Thomas Drozda war anlässlich des Tages der Arbeit Festredner in Traun und Ansfelden. BEZIRK (red). Am 1. Mai wurden in Traun und Ansfelden die traditionellen Maiaufmärsche mit anschließenden Kundgebungen abgehalten. „Der Besuch der heurigen Maifeiern war sehr gut“, freut sich der SP-Bezirksvorsitzende Nationalrat Hermann Krist. „Ich möchte mich bei allen Organisatoren herzlich für die Ausrichtung dieser Feiern bedanken. Der Kampf um Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit und Solidarität...

Integratives Schulzentrum: Bleiben die Türen in den kommenden Jahren für immer geschlossen?

Traun: Aus für Schulzentrum sorgt für Aufregung

Trauner Freiheitliche fordern einen sofortigen Schulterschluss für das Integrative Schulzentrum. TRAUN (nikl). „So verlieren wir wichtige Zeit bei unseren Bemühungen, das Integrative Schulzentrum Traun vor dem bevorstehenden Aus zu retten“, beklagt Schulstadtrat Christian Engertsberger die fehlende Unterstützung im Trauner Gemeinderat. Bei der letzten Sitzung der Gemeindevertreter wurde ein Antrag der FPÖ-Fraktion zu einer Resolution an das Bildungsministerium von SPÖ, ÖVP, Grüne und dem...

50

Traun: Abschiedsparty für die alte Spinnerei wurde zur Großveranstaltung

TRAUN (red). 20-Jahr-Jubiläum und das letzte Mal die Tore der alten Spielstätte geöffnet: Das ließen sich natürlich viele Weggefährten und Geburtshelfer der Spinnerei sowie zahlreiche kulturbegeisterte Linz-Landler nicht entgehen. Zeitreise mit dem Publikum In einem bis zum letzten Platz gefüllten Veranstaltungssaal der alten Spinnerei begab man sich auf eine Zeitreise in die erfolgreichen Jahre dieser „Institution“: Mit dabei die ehemaligen Politiker, Bürgermeister Peter Schlögl und...

Die Special Olympic World Winter Games wurden vergangenen Samstag eröffnet. 2.700 Athleten nehmen teil. | Foto: Stadt Traun

Traun als "Host Town" bei Special Olympics dabei

TRAUN (red). Ziel dieses "Host Town"-Programms soll sein, den Sportlern das Gastgeberland Österreich näherzubringen und Begegnungen zu ermöglichen. Bürgermeister Rudolf Scharinger und der Rotary Club Traun empfingen 47 Sportler aus Tschechien samt ihren Betreuern im Schloss Traun. Nach einigen Fakten über die Stadt machte sich die Gruppe zu einem Rundgang durch die historischen Gemäuer auf. Begeistert vom Besuch und der Gastfreundschaft und ausgerüstet mit Traun-Give aways verließ die Gruppe...

Foto: Stadtarchiv Traun

Gleichenfeier bei der neuen Spinnerei

Im kleinen Kreis wurde die Gleichenfeier des neuen Kulturhauses Spinnerei gefeiert. TRAUN (red). Somit nähern sich die Bauarbeiten dem Ende zu und die Eröffnungsfeierlichkeiten stehen kurz bevor. „Ich freue mich, wenn wir im Mai das Bauwerk seiner Bestimmung übergeben können. Das klar durchdachte, multifunktionale Nutzungskonzept wird Künstler und Besucher gleichermaßen begeistern", so Bürgermeister Rudolf Scharinger (Bildmitte).

Obmann Stephan Jungwirth und BGM Ing. Rudolf Scharinger mit den Eisläuferinnen der Gruppen „Lemon Ice“ und „Crazy Lemons“ in der Eishalle Linz. | Foto: Stadtarchiv Traun

Trauner Synchron-Eisläufer bei Linzer Eiszauber

Die Sektion "Synchronized Skating" des 1. USC Traun, bestehend aus 26 Mädchen und Damen, durfte beim Linzer Eiszauber 2017 mitwirken. TRAUN (red). Begleitet wurden die Damen von Obmann Stephan Jungwirth, der sichtlich stolz war und sich darüber freute, dass alle Auftritte "glatt“ verliefen. Für den Verein sind die Auftritte bei den beiden Shows des Linzer Eiszaubers nicht nur eine gute Werbung, sondern vor allem für die Kinder- und Jugendgruppe sind das große Publikum und die vielen Kameras ein...

Bürgermeister Rudolf Scharinger gratuliert dem Team der Zentralküche zur erneuten Auszeichnung. | Foto: Stadtarchiv Traun

Fair Trade wird zum Wirtschaftsfaktor in Traun

Die Stadtgemeinde Traun setzt bei der Jugend auf gesundes Essen und wurde dafür nun ausgezeichnet. TRAUN (red). „Als Gesunde Gemeinde und FAIRTRADE-Stadt ist es uns natürlich ein besonderes Anliegen, in der Zentralküche mit gesunden Lebensmitteln schmackhaftes Essen zuzubereiten. Ich danke dem Team der Zentralküche für ihr großes Engagement und Bemühen und gratuliere herzlich zur Auszeichnung", so Bürgermeister Rudolf Scharinger. 140.000 Essenportionen jährlich zubereitet In der Trauner...

Der Werkstättenleiter der HTBLA Traun, Herr Franz Fraundorfer, Herr Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger, die Direktorin der HTBLA Traun Frau Mag. Doris Steidle und der Wirtschafts- und Schulreferent der Stadt Traun, Herr Christian Engertsberger. | Foto: Stadtmarketing Traun

Firmen präsentierten sich direkt in Trauner Schule

In der HTBLA ging heuer zum vierten Mal der Firmeninformationstag über die Bühne. Das ist ein wahrer Höhepunkt der Trauner Schulpolitik", meint dazu Schulreferent Christian Engertsberger. TRAUN (red). 22 Firmen stellten sich dabei vor Ort vor. Heuer waren erstmals auch ehemalige Absolventen der Schule anwesend die ihre Firma präsentierten. „Den Schülern wird mit dem Firmeninformationstag die einmalige Gelegenheit geboten, Firmen, ihre Unternehmensphilosophie und ihre Anforderungen, aus erster...

Die Sternsinger brachten Bürgermeister Rudolf Scharinger ein Ständchen. | Foto: Stadtarchiv Traun

Die Sternsinger besuchten den Trauner Bürgermeister

TRAUN (red). 85.000 Sternsinger der Katholischen Jungschar brachten heuer den Segen für das neue Jahr, sammelten Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Eine liebgewonnene Tradition ist auch der Besuch im Trauner Rathaus. Bürgermeister Rudolf Scharinger freute sich wieder sehr, nahm Caspar, Melchior und Balthasar herzlich auf und lauschte ihrer Botschaft. „Selbstverständlich unterstützen wir dieses alte Brauchtum auch heuer wieder. Wenn jeder Einzelne auch nur einen kleinen...

Weihnachtsgeschenk der Menschlichkeit: Rudolf Scharinger (li.) unterstützt den neujährigen Lukas Lang mit 500 Euro.

Trauns Bürgermeister hilft nun dem Christkind

TRAUN (nikl). Während der Weihnachtszeit wollen viele Menschen Gutes tun. So auch Rudolf Scharinger, Bürgermeister von Traun. Der Kommunalpolitiker möchte mit seiner Spende für das BezirksRundschau-Christkind ein Zeichen des Miteinanders in der Gesellschaft setzen. „Mit der Spende beim BezirksRundschau-Christkind bin ich sicher, dass das Geld dort ankommt, wo es gebraucht wird“, sagt Scharinger. Er übergab den Scheck über 500 Euro an Juha Baloun, dem Geschäftstellenleiter der BezirksRundschau...

Rudolf Scharinger, Günther Zauner, Andreas Streitmatter-Pfingstgräf, Edeltraud und Georg Tossmann, Jugend-StR Christoph Sagmüller. | Foto: Stadtmarketing Traun

Trauner Jugendpreis verliehen

TRAUN (red). Bürgermeister Rudolf Scharinger und Jugend-Stadtrat Christoph Sagmüller überreichten den Jugendpreis der Stadt Traun. Die Auszeichnungen gingen mit Edelttraud und Georg Tossmann unter anderem an zwei langjährige Mitglieder der Kinderfreunde St. Martin. Dort haben sie sich bei unzähligen Zeltlagern und in den Gruppenstunden in höchstem Maße engagiert. Ebenfalls geehrt wurde Andreas Streitmatter-Pfingstgräf. Er ist langjähriges Mitglied der Pfadfindergruppe Oedt und hat dort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.