Ruhe

Beiträge zum Thema Ruhe

Bertrand Russell
 | Foto: Wikipedia
1 3

Ein Hoch auf die Couch
Ode an die Faulheit oder wie ich lernte den Müßiggang zu lieben

Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber haben Sie nicht auch dieses kleine unsichtbare Männchen auf der Schulter sitzen, dass einem in den unpassendsten Momenten ins Ohr flüstert: " Du willst Dich doch jetzt nicht auf die faule Haut legen? Los, los, auf geht's! Du musst Sachen machen, schnell, schnell überlege Dir was! Fenster putzen, Staub saugen, Wäsche waschen, Laden zusammenräumen, gemma, gemma! Und vor allem, Du musst mehr Sport machen, Du fauler Sack! Nun, vor kurzem hat mich die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
5

Wiener Spaziergänge
Ein Ringelspiel mehr...

Vielleicht denke ich zu kompliziert und bin zu streng, aber irgendwie freue ich mich besonders über das kleine, trotzdem zweistöckige Ringelspiel auf dem Christkindlmarkt.  Nicht nur, weil der Anblick der aufgeregten Kleinen herzerwärmend lieb ist - und auch bewundernswert, wie manche auf den Plastikpferdchen herum turnen.  Ich überlege mir: Der Platz für das Ringelspiel kann nicht für alkoholische Getränke und für fette Würste verwendet werden, eben weil schon das Ringelspiel dort steht... Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Kirschblüte steht in Japan für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Sie ist ein wichtiges Symbol der Kultur und des Frühlings.  | Foto: Katharina Peyerl-Liedel
6

Im japanischen Park
Sakura für Wien

Ob laute Stadtgeräusche, softer oder harter Lockdown, Lagerkoller zuhause oder einfach der Wunsch nach Abwechslung beim Spaziergang: Es gibt einige gute Gründe für einen Abstecher zu den Grünflächen Wiens. Seit über 30 Jahren kenne ich diese Stadt nun schon. Doch mir war nicht klar, dass es einen japanischen Park gibt, der einem auf einem kleinen, aber überaus liebevoll gestalteten Areal, zu einer kurzen Auszeit zu verhelfen vermag. Mein Internetrecherchefreudiger Vater belehrte mich eines...

  • Wien
  • Katharina Peyerl-Liedel
1 13

Wiener Spaziergänge
Wiener Spaziergänge in Corona-Zeiten

In den vergangenen Tagen haben wir im kleinen Matzleinsdofer Friedhof gemerkt, dass man dort am ruhigsten, ganz ohne andere Menschen, spazieren kann. Das ist gut so in Corona-Zeiten. Also mussten wir auch den Zentralfriedhof erforschen. - Tatsächlich, es gibt kaum etwas Idyllischeres, Ruhigeres, Schöneres als den Alten Jüdischen Friedhof an einem sonnigen Tag. Nur Eichkatzerl und scheue Rehe(!) begegnen einem, wenn man sich langsam genug bewegt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 4

Herbst im Burggarten

Keiner sitzt mehr im Gras. Keine junge Lipizzaner tollen herum. Nur Enten und Tauben halten dem Teich die Treue. Auch das ist schön, Ruhe ist eingekehrt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7 13 14

Bänke im Türkenschanzpark

BÄNKE üben immer wieder eine ganz eigene Faszination aus. Manchmal stehen sie einsam - unter einem Baum - an einem Bach oder See. Oft aber auch im Verband und an manchen Wegen in Reih' und Glied. BÄNKE in den verschiedensten Formen und gemacht meist aus Holz - alte - neue - aber immer laden sie den müden Wanderer ein zu verweilen. Bieten ihre Dienste an, um sich die Zeit zu nehmen, die Umgebung ganz bewußt und in Ruhe zu betrachten. Das sich auftuende Landschaftsbild, so unterschiedlich es auch...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Kirchhofer

Karma - warum eigentlich immer ich??

Der Begriff Karma ist sehr populär, aber was steckt eigentlich dahinter? Karma bedeutet übersetzt "Handlung" - denn durch unsere Handlungen schaffen wir die Ursachen für unsere späteren Erfahrungen. In diesem Kurs können Sie ein tieferes Verständnis davon gewinnen, wie man aus buddhistischer Sicht die Ursachen von Leiden vermeiden und die Ursachen für Glück erzeugen kann. Jeder ist herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen. Wann: Sonntag, 30. August 2015, 14:30-17:30 Uhr Beitrag: 30 Euro...

  • Wien
  • Neubau
  • Sandra von Inten
18

Der Toten gedenken

Ganz friedlich, still, meditativ war es trotz dem Totengedenktag im alten jüdischen Friedhof, beim 1.Tor des Zentralfriedhofes.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
12

Wien bei Nacht

Gestern war ich auf der Donau und hab mal Wien bei Nacht für euch festgehalten.... Man glaubt kaum, dass es in unserer großen Stadt auch ruhig und harmonisch sein kann - aber bei Nacht ist Wien all das und noch viel mehr ! Der Sonnenuntergang war ein Traum, der Himmel stand in Flammen und das Wasser erschien wie ein glänzender Spiegel. Aber seht selbst ......

  • Wien
  • Liesing
  • Verena Kreuzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.