Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3

Bundesheer
Ein Offizier und Gentleman geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Im Rahmen einer kleinen aber feine Feier wurde Oberstleutnant Andreas Korber vom Gebirgskampfzentrum im Saalfelden feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Oberst Jörg Rodewald, Kommandant des Gebirgskampfzentrums in Saalfelden (Wallner Kaserne), hoben in ihren Ansprachen besonders seine besonnene und ruhige Art verbunden mit seiner Fachexpertise hervor. Besonders im Bereich des Steilfeuers und der Schießausbildung machte sich Oberstleutnant Korber einen Namen beim Bundesheer. Hohes Ansehen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Oberst Günter Rieger ist in den Ruhestand getreten. | Foto: Verderber
1 3

Tüpl Seetaler Alpe
Eine Ära ist zu Ende gegangen

Mit Oberst Günter Rieger verabschiedet sich eine Konstante vom Truppenübungsplatz. OBDACH. Günter Rieger kennt "jeden Stein da heroben". Manche sagen, er gehöre zum Truppenübungsplatz wie die Soldatenkirche. Seit vergangener Woche ist er dort - zumindest in offizieller Funktion - nicht mehr vertreten. Der Oberst hat nach einer 46-jährigen Laufbahn seinen Ruhestand angetreten. 38 Jahre davon war er Kommandant-Stellvertreter und Sicherheitsoffizier am TÜPL Seetaler Alpe. "Die Kameradschaft und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
6

Bundesheer
Ein Offizier und Gentleman geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Im Rahmen der Stabsbesprechung am 8. September in Salzburg wurde der J1 (Personalwesen) des Kommando Streitkräfte Brigadier Christian Vasold von Kommandanten der Streitkräfte Generalleutnant Franz Reißner feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Generalleutnant Franz Reißner und der Chef des Stabes Generalmajor Gerhard Christiner hoben in ihren Ansprachen besonders seine besonnene und ruhige Art verbunden mit seiner Fachexpertise hervor. Brigadier Christian Vasold rückte am 04.10.1976 am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Langjähriger Dienst: General Günter Höfler | Foto: Bundesheer/Wukoschitz

General Günter Höfler tritt in den Ruhestand

Nach 47 im Dienste des Österreichischen Bundesheeres lässt sich General Günter Höfler in den Ruhestand versetzen. General Günter Höfler war zuletzt Leiter der österreichischen Militärvertretung in Brüssel und davor langjähriger Kommandant der Streitkräfte in der Grazer Belgierkaserne, morgen verabschiedet er sich im Rahmen einer Veranstaltung von Wegbegleitern aus Militär, öffentlichem Leben, Kunst und Kultur in den Ruhestand. General Höfler stand nahezu 47 Jahre im Dienst des Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Generalmajor Kurt Raffetseder mit Oberstleutnant in Ruhe Heinrich Birschkus.

Presseoffizier Heinrich Birschkus in den Ruhestand verabschiedet

HÖRSCHING (red). Militärkommandant Generalmajor Kurt Raffetseder verabschiedete am 11. November Presseoffizier Heinrich Birschkus in den Ruhestand. Oberstleutnant Birschkus rückte 1975 zum Österreichischen Bundesheer ein, absolvierte anschließend die Militärakademie und musterte 1979 zur Panzertruppe aus. Seit 1993 versah er im Militärkommando Oberösterreich Dienst, zuletzt seit 2010 als Presseoffizier. Als Ansprechperson für Medienanfragen steht Oberstleutnant Gerhard Oberreiter vom...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Brigadier Hufler überreichte jedem ehemaligen Soldaten eine Urkunde.
2

Offiziere und Unteroffiziere in den Ruhestand versetzt

Am 29. November wurden bei einem Festakt in der Schwarzenberg-Kaserne 105 Offiziere und Unteroffiziere des Miliz- und Aktivstandes aus Salzburg in den Ruhestand versetzt. Langjähriges Engagement Für die Angehörigen des Geburtsjahrganges 1948 endet mit Erreichung des 65. Lebensjahres die Wehrpflicht. Der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Heinz Hufler, bedankte sich für das langjährige Engagement und überreichte den ehemaligen Soldaten eine Erinnerungsurkunde der Republik Österreich....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.