Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Verabschiedung: Bgm. Michael Zangerl, langjährige Gemeinderätin Lucia Schmid, Altbürgermeister Anton Mallaun und Landesrat Anton Mattle (v.l.). | Foto: Norbert Tschiderer
8

Gemeinde See
Altbürgermeister Mallaun offiziell in den Ruhestand verabschiedet

SEE. Im Rahmen einer Feier wurde Altbürgermeister Anton Mallaun, der 33 Jahre die Geschicke der Gemeinde See geleitet hat, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche langjährige Weggefährten erwiesen im dabei die Ehre. Anton Mallaun, Altbürgermeister der Gemeinde See, wurde am 3. April nach 33 Jahren Amtszeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Alle MitarbeiterInnen, LehrerInnen, Kindergartenpädagoginnen, sein ehemaliger Gemeinderat und einige seiner langjährigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christian Wöhl (Mitte) wurde offiziell zum Bürgermeister und Sandra Puntigam zur Vizebürgermeisterin von Hirm gewählt. SP-Bezirksvorsitzender LAbg. Dieter Posch gratulierte. | Foto: Hirm

Hirm
Posch-Gruska und Mörz verabschieden sich in den Ruhestand

Im Zuge der letzten Gemeinderatssitzung in Hirm kam es zu einer doppelten Ablöse an der Gemeindespitze. Langzeitbürgermeisterin Inge Posch-Gruska und Vizebürgermeister Ernst Mörz verabschiedeten sich in den wohlverdienten politischen Ruhestand. HIRM. Christian Wöhl wurde bei der Gemeinderatssitzung als neuer Bürgermeister und Sandra Puntigam als neue Vizebürgermeisterin gewählt. „In den vergangenen Jahren konnte ich von Inge vieles lernen. Als Bürgermeisterin war sie stets bemüht, für die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Franz Zehentner, Bürgermeister a. D. | Foto: ÖVP

Außer Dienst
Franz Zehentner verabschiedet sich in den Bürgermeister-Ruhestand

Franz Zehentner (ÖVP) ist am 31. Oktober 2020 vorzeitig als Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen zurückgetreten. KIRCHBERG (ebba). Den Entschluss, sich als Bürgermeister zur Ruhe zu setzen, hatte Zehentner bereits lange angekündigt. Vorübergehend übernimmt die Geschäfte Walter Ibetsberger (ÖVP). Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 16. November in Kirchberg, wird dann der neue Bürgermeister offiziell vom Gemeinderat gewählt und durch Bezirkshauptmann Gerald Kronberger angelobt....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vollblut-Bürgermeister Anton Gonaus zieht sich mit Jänner zurück und tritt nicht mehr zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: Tanja Handlfinger

Kirchberg an der Pielach, Politik
Bürgermeister Anton Gonaus tritt nicht mehr zur Wahl an

Eine Ära geht zu Ende: Kirchbergs Bürgermeister Anton Gonaus geht nach 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. KIRCHBERG (th). "Eines der besten Dinge in meiner Zeit als Bürgermeister war, dass wir unglaublich viel gestaltet haben und wir alle gemeinsam viel erreichen konnten", erzählt Kirchbergs Noch-Bürgermeister Anton Gonaus. Im Jänner wird er sich nicht mehr als Bürgermeister aufstellen lassen und wird seine wohl verdiente Pension antreten. Rückblick Dass die Dirndl und die Marke...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein großer Dank für ihr Bemühen und Organisationstalent in den vergangenen 45 Jahren als Stadtgemeinde-Sekretärin wurde Marianne Posch am Ende der Gemeinderatssitzung ausgesprochen.
13

Neues aus dem Gemeinderat
Nach 200 Gemeinderatssitzungen ist jetzt Schluss

Stadtgemeinde-Sekretärin Marianne Posch sagt "adieu". Nach 45 Jahren in der Stadtgemeinde und 200 Gemeinderatssitzungen, stellte die vergangene Sitzung ihre letzte vor ihrem Ruhestand dar. FÜRSTENFELD. Dem langjährige Obmann des Fürstenfelder Museumsvereins und Leiter des Museums Pfeilburg, Dieter Raidl, der vor kurzem im 80. Lebensjahr verstorben ist, widmete der Gemeinderat Fürstenfeld in der vergangenen Sitzung eine Gedenkminute. Auf Vorschlag von SP-Gemeinderat Michael Prantl zum Gedenken...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bürgermeister Christian Härting und Vize-Bgm. Christoph Walch mit den langjährigen Wildmoosalm-Wirtsleuten Walter und Sophie Reindl, ausgezeichnet mit der Verdienstmedaille der Marktgemeinde.
20

Übergabe auf der Wildmoosalm – Verdienstmedaillen für Wirtsleute Reindl

46 Jahre lang führt die Familie Reindl die Wildmoosalm mitten in der Olympiaregion Seefeld auf Telfer Gemeindegebiet – und noch bis zum 30. April 2017. Die langjährigen Gastronomie-Pächter wurden mit der Verdienstmedaille der Marktgemeine Telfs geehrt. TELFS. Der Telfer Pächter Walter Reindl geht mit 1. Mai 2017 zusammen mit Gattin Sophie in den Ruhestand und will die Pacht an seinen langjährigen Kellner Nenad Despotovic alias „Ronaldo" übertragen lassen. Der Telfer Gemeinderat hat dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.