Ruine

Beiträge zum Thema Ruine

Iris Hösslin und Sabine Miedler erinnern sich an die Glanzzeiten des ehemaligen Gasthauses "Felsenkeller".  | Foto: Patricia Hillinger
5

Penzinger Ruine
Neuanfang für den Felsenkeller

Seit mehreren Jahren steht das ehemalige Gasthaus "Felsenkeller" im 14. Bezirk schon leer, Nachbarn sind besorgt. WIEN/PENZING. Das einst so urige Penzinger Gasthaus „Felsenkeller“ hat seinen Glanz verloren und liegt brach, traurig und verlassen da. Am 20. Jänner gab es einen starken Brand, der dem leerstehenden Gebäude den Rest gab. Fenster sind aufgrund des Feuerwehreinsatzes gebrochen, Türen stehen offen, überall Müll und Scherben. Nachbarn und Bewohner sehen die Ruine nun als Gefahr. Sabine...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Seit längerem Stillstand bei diesem Objekt in der Möselgasse. | Foto: privat

Kirchberg - Möselgasse
Weiter Unklarheit um desolates Gebäude in Kirchberg

KIRCHBERG. Seit längerem in desolatem Zustand ist ein Gebäude in der Kirchberger Möselgasse (wir berichteten bereits). Weiter ungewiss bleibt die Zukunft dieses Objekts, zu dem wiederholt Kritik aus der Bevölkerung laut wurde. "Es waren wiederholt Interessenten und Projektanten da. Es gibt nun einen neuen Eigentümer des Objektes. Ob dieser entsprechend des weiterhin gültigen Baubescheids aus dem Jahr 2015 handeln wird, ob im Bestand umgebaut oder ein Neubau errichtet wird, ist uns nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Brandruine mitten in Pfaffenhofen, direkt am Bahnhof, ist für BürgerInnen und Pendlern kein schöner Anblick.
3

Immer noch eine Ruine mitten in Pfaffenhofen

Seit dem Großbrand des Wohn- und Geschäftshauses im Sommer 2013 klafft eine Wunde mitten in Pfaffenhofen, eine Ruine am Vorplatz des Bahnhofes. Nach Auskunft von Bgm. Andreas Schmid gibt es von den Eigentümern immer noch keine Pläne für den Wiederaufbau! PFAFFENHOFEN. Froh ist der Ortschef, dass MPREIS den T&G-Markt im unversehrten Teil westlich der Ruine weiter betreibt, aber: "Die Wand dazwischen ist durch die Witterung schon in Mitleidenschaft gezogen worden, ein Statiker soll das jetzt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blick auf Vils
1 4

Vilsegg

Von der Burgruine Vilsegg hat man einen schönen Blick auf das Vilstal. Der Sage nach haben Kinder einmal in der Ruine Rossbollen entdeckt, die sich dann in Gold verwandelt haben. Derartige Verwandlungssagen stehen häufig in Zusammenhang mit einem früheren Reichtum, auch ein spiritueller Reichtum, der dann verloren gegangen ist oder vergessen wurde.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Am Samstag, dem 23.4.2016 können Besucher Neues über die Thaurer Burgruine erfahren. | Foto: Gitti Windhager
8

Eine Oase der Ruhe

Wann: 01.05.2012 15:00:00 Wo: thaurer schloßruine, Thaur auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • gitti windhager
9

Die Reste des Hammerwerks in Kleinboden bei Fügen

Die Ruine des Hammerwerks mit den noch erhaltenen Spitzbogenfenstern,erstmals erwähnt um 1577,das Erz wurde am Arzjoch abgebaut und zur Verarbeitung nach Kleinboden gebracht. Unterhalb der wunderschönen Pankrazkirche vorbei führte der Karrenweg.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Adolf Ausserladscheider
2 4

Burgruine Kronburg, Tirol - Oberland

Die Ruine der Kronburg steht auf einer steilen Felskuppe zwischen Zams und Schönwies im Tiroler Bezirk Landeck. Herzog Leopold III. erlaubte 1380 Hans von Starkenberg, auf einem markanten Felssporn 3 km östlich von Zams die Festung Kronburg zu erbauen. 1423 fiel die Burg nach einem fehlgeschlagenen Aufstand der Starkenberger gegen Herzog Friedrich IV. in die Hände des Landesfürsten. Erzherzog Siegmund verpfändete sie 1485 dem Salzburger Domherrn Ruprecht Rindsmaul. 1502 löste sie Kaiser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Fazel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.