Ruine

Beiträge zum Thema Ruine

5 12 19

Maßenburg Leoben

Ehemals stattliche Burganlage aus dem 13. Jahrhundert; Ausbau Mitte des 16. Jahrhunderts; 1820 mit Ausnahme des Torbaus und des Schüttkastens bis auf Mauer- und Fundamentreste abgetragen; 1937 Freilegung der Grundmauern; 1998/99 Generalsanierung der Ruine. Der Stätte wurde die Auszeichnung „Steirisches Wahrzeichen“ verliehen Man hat von da oben einen wunderbaren Blick auf die Stadt. Wo: Mau00dfenburg, Mau00dfenbergstrau00dfe, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Christa Posch
1 13 15

Kirchenruine Virgilienberg

Die Kirchenruine Virgilienberg ist auf einer Anhöhe im Süden der Stadt Friesach zwischen der Deutschordenskirche und der Heiligenblutkirche gelegen. Sie war ehemals die befestigte Anlage einer Propstei mit Kirche. Im Jahre 1309 wurde die Propstei zum ersten Mal ein Raub der Flammen. Die heute vorhandenen Mauern stammen vom Wiederaufbau der Kirche. 1606 wurde die Propstei aufgelassen. Nach einem neuerlichen Feuer 1752 wurde 1754 nur mehr der Chor der Kirche eingedeckt. 1786 erfolgte die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christa Posch
2 4

Burgruine Kronburg, Tirol - Oberland

Die Ruine der Kronburg steht auf einer steilen Felskuppe zwischen Zams und Schönwies im Tiroler Bezirk Landeck. Herzog Leopold III. erlaubte 1380 Hans von Starkenberg, auf einem markanten Felssporn 3 km östlich von Zams die Festung Kronburg zu erbauen. 1423 fiel die Burg nach einem fehlgeschlagenen Aufstand der Starkenberger gegen Herzog Friedrich IV. in die Hände des Landesfürsten. Erzherzog Siegmund verpfändete sie 1485 dem Salzburger Domherrn Ruprecht Rindsmaul. 1502 löste sie Kaiser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Fazel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.