Rumänien

Beiträge zum Thema Rumänien

PCR-Tests in der Pflege
Corona-Testkapazitäten werden zum Problem in der 24-Stunden-Betreuung

Pflegekräfte, die in der 24-Stunden-Betreuung tätig sind, müssen für die Einreise nach Österreich aus Risikogebieten wie Rumänien oder Bulgarien negative PCR-Tests, die nicht älter als 72 Stunden sind, mitführen. Andernfalls werden sie an der Grenze abgewiesen. Diese Maßnahme ist aus gesundheitspolitischen Gründen nachvollziehbar, es kommt aber zunehmend zu logistischen Problemen, welche für die 24-Stunden-Betreuung zur großen Herausforderung werden. Rodica C. pendelt nun schon seit knapp 8...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
24-Stunden-Betreuung und Corona: Der Virus verändert Pflege in Österreich

Pflege in der Pandemie
24-Stunden-Pflege muss sich langfristig auf Veränderungen einstellen

Die Basis des bisherigen Modells der 24-Stunden-Betreuung ist ein uneingeschränkter Grenzverkehr. Die Ein- und Durchreisebestimmungen europäischer Länder ändern sich nun laufend, um die Verbreitung des COVID-19 einzudämmen. Das stellt die Pflege in Österreich vor neue Herausforderungen: es muss flexibel reagiert werden, und dafür braucht es auch flexiblere rechtliche Rahmenbedingungen. Pflegekräfte pendeln in der 24-Stunden-Betreuung in regelmäßigen Abständen zwischen Betreuungsplatz und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
In Österreich sind rund 33.000 Menschen auf eine 24-Stunden-Betreuung angewiesen. Ungefähr die Hälfte der 24-Stunden-Betreuerinnen kommen aus Rumänien.

Sonderzüge für Betreuungskräfte
Österreich und Rumänien arbeiten an Einreise von Pflegekräften

Rumänien arbeitet an rechtlichen Rahmenbedingungen für Sonderzüge, die rumänische Pflegekräfte nach Österreich bringen sollen. ÖSTERREICH. Die Hälfte der rund 70.000 in Österreich tätigen 24-Stunden-Betreuerinnen kommen aus Rumänien. Nach einem Telefonat zwischen dem rumänischen Transportminister Lucian Bode (Liberale Partei/PNL) und Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) , hat die Regierung in Bukarest am Dienstag einen Ausschuss mit der Erarbeitung der rechtlichen und operativen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Unternehmen von Christian Pichler (Mitte) wurde 2019 mit dem österreichischen Qualitätsgütesiegel ausgezeichnet. | Foto: HealthCare24

Corona-Virus
Wie arbeiten derzeit die Agenturen?

Im Fokus steht die Kommunikation mit ausländischen Pflegekräften der 24-Stunden-Betreuung. WOLFSBERG. Bei der Vermittlungsagentur HealthCare24 traten für das Team rund um Geschäftsführer Christian Pichler in letzter Zeit zahlreiche Veränderungen im Alltag auf. Die Corona-Krise stellt Vermittlungsagenturen, die insbesondere mit ausländischen Agenturen und Pflegekräften der 24-Stunden-Betreuung zusammenarbeiten, vor neue Herausforderungen. GrenzschließungenDurch die Schließung der Grenzen dürfen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am "Open-House"-Tag ließen Direktorin Karin Puntigam (M.), Lehrer und Schüler hinter die Kulissen blicken. | Foto: WOCHE
Video 2

HLW Mureck
Zukunft mit mehr Angebot und "Sterz mit Herz" (plus Video)

Zwei Fachschulzweige und Pflegeausbildung sind Visionen der Direktorin – bereits Realität ist regionales Kochbuch für den guten Zweck.  Ein "Open House"-Tag war in Mureck an der HLW angesagt. Derzeit zählt man laut Direktorin Karin Puntigam 150 Schüler in acht Klassen. Geführt wird die Schule ja in einem gemeinsamen Cluster mit der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik. Im Zuge der "Open-House"-Veranstaltung wurden vor allem die Schwerpunkte der HLW präsentiert. Dies sind neben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Pflegerin - 24 Stunden im Einsatz für Menschen | Foto: (c) Maria Tiefenbacher
1 1

Soziales
"Die Pflegerin"

24 Stunden im Einsatz für die Hauspflege. Ein ganz normaler Tag im Leben einer Selbstständigen Personenbetreuerin in Salzburg "Beide Hände, beide Hände. – Langsam, langsam... – jaaa, fertig!" , leise aber Bestimmt dirigiert Maria-Lidia K. ihre Pflegeperson vom Rollator in den Rollstuhl. Maria-Lidia betreut die 93-jährige Frau G. nun schon seit rund acht Monaten (Namen der Redaktion bekannt). Für ihr Alter ist Frau G. noch sehr rüstig, leicht dement. Nach einem Krankenhausaufenthalt vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Foto: Pfarre Haibach

Tag der Begegnung für 24-Stunden-Pflegerinnen

HAIBACH. Der Arbeitskreis Caritas und Begegnung lud die 24-Stunden-Helferinnen zu einem Tag der Begegnung ein. Die Überraschung und Freude bei den Frauen war groß, als sie ganz unerwartet Landsfrauen aus ihrer Heimat - Rumänien und Slowakei - trafen. "Da arbeitet man in einem so kleinen Ort wie Haibach und weiß nichts voneinander", brachte es eine von ihnen auf den Punkt. Bei Kaffee und Kuchen wurde in den unterschiedlichsten Sprachen gemütlich geplaudert und Kontakte geknüpft. Als krönender...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.