Sölden

Beiträge zum Thema Sölden

Am 14. Juni wurde im Gemeindegebiet von Fiss ein Bär aufgenommen.  | Foto: Privat
Video

Wolfsnachweis in Nauders
Bär im Gemeindegebiet von Fiss gesichtet – mit VIDEO

FISS, NAUDERS. Das Land Tirol gab in einer Aussendung bekannt, dass am Montag ein Bär in Fiss gesichtet wurde. Auch in Nauders und im Ötztal gibt es weitere Wolfsnachweise. Heuer gab es bereits 17 Wolfs- und vier Bärennachweise. Bär in Fiss durch Spektiv aufgenommen Am Montag, den 14. Juni 2021, wurde im Gemeindegebiet von Fiss ein Bär durch ein Spektiv aufgenommen. Anhand von Spuren im Schnee wurde Mitte Mai 2021 sowohl im Gemeindegebiet von Serfaus als auch im Gemeindegebiet von Tobadill...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg werden ab Donnerstag wieder erreichbar sein. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg wird aufgehoben

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die seit 13. März geltende strenge Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg wird von Mittwoch auf Donnerstag aufgehoben. Das gab LH Günther Platter im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. In den Gemeinden Ischgl, Galtür, Kappl, See und St. Anton am Arlberg gelten ab Donnerstag (23. April) 00:00 Uhr dieselben Regelungen wie im restlichen Bundesgebiet. Dank an Bevölkerung für aufgebrachte Geduld Die Neuinfektionen sind in Tirol in den letzten Tagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg –, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 +++UPDATE++++
Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Die bisher in Tirol geltenden strengen Quarantäne-Maßnahmen werden ab 7. April an jene des Bundes angepasst. Das gilt nicht für die Sperrgebiete im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden, diese bleiben weiterhin unter Quarantäne. +++UPDATE+++ Nach Tests in den Quarantänegebieten soll im Einvernehmen mit den Gesundheitsministerium eine Entscheidung gefällt werden, wie es nach dem 14. April weiter geht. Diese wird am Wochenende bekannt gegeben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden läuft weiter (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
1 6

Covid-19+++UPDATE+++
Saisonarbeiter dürfen aus Tiroler Quarantänegebieten ausreisen

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Rückführung von weiteren 900 Personen gewährleistet: Aus den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg reisten am Montag Saisonarbeiter aus Deutschland und Ungarn sowie österreichische Touristen aus. +++UPDATE: Hälfte der Personen bereits ausgereist+++ LH Günther Platter informierte am Dienstag (31. März) im Rahmen einer Pressekonferenz über die aktuellen Zahlen des Ausreisemanagements: "Wir haben aus den Quarantänegebieten bereits die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne-Verordnung: Für das Paznaun und St. Anton am Arlberg gelten bis 28. März Sonderregelungen. | Foto: ZOOM.TIROL

Covid-19 in Tirol
Quarantäne: Sonderregelungen für Paznaun und St. Anton am Arlberg

PAZNAUN, ST. ANTON. Die neuen generellen Verkehrsbeschränkungen des Landes Tirol gelten nicht für die Gemeinden des Paznaun und St. Anton am Arlberg. Hier gelten noch bis 28. März 2020 Sonderregelungen.   FAQs zur Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden Aus welchen Gründen darf ich mein Gemeindegebiet nach den neuen generellen Verkehrsbeschränkungen noch verlassen? Wenn ich die folgenden Grundbedürfnisse nicht in meinem Gemeindegebiet abdecken kann, darf ich mein Gemeindegebiet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Auch St. Christoph am Arlberg (Gemeinde St. Anton am Arlberg) wurde am 17. März isoliert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: St. Christoph am Arlberg unter Quarantäne gestellt

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH. Entwicklungen in Arlbergregion machen laut LH Platter weitere Isolierungsmaßnahmen erforderlich. St. Christoph am Arlberg isoliert Neben dem Paznauntal mit den Gemeinden Ischgl, Kappl, See und Galtür sowie der Gemeinde St. Anton am Arlberg, die bereits vergangenen Freitag unter Quarantäne gestellt wurden, werden diese Isolierungsmaßnahmen ab sofort auch für die Gemeinde Sölden sowie für St. Christoph am Arlberg vollzogen. Bereits am Freitag letzter Woche wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hans "Giovanni" Grüner fordert mehr Zusammanarbeit.

Entwicklungen im Tourismus sorgen für Kritik
Hans Grüner prangert Missstände an

SÖLDEN. Offiziell hat der Wahlkampf für die Nationalratswahlen im September zwar noch nicht begonnen, der Sölder Gemeinderat und Unternehmer Hans Grüner hat aber bereits einige Geschütze aufgefahren. "Der Tschirganttunnel, im Vorhabenspaket des Verkehrs- und Infrastrukturministeriums enthalten, liegt wieder einmal – wie bereits seit 20 Jahren – auf Eis. Die Verkehrslage entwickelt sich dramatisch. Das Land reagiert mit Scheinaktionen. Die für Jungunternehmer, Klein- und Mittelbetriebe so...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Neue Brücke über Gurgler Ache

Landesstraße B186: Verkehrsumleitung in Zwieselstein An der Landesstraße B186 in Zwieselstein im Ötztal wird das bestehende Brückentragwerk über die Gurgler Ache durch eine neue Brücke ersetzt. Diese soll 22 Meter lang sein und eine Fahrbahnbreite von 7,50 Meter haben. Weiters ist ein Gehweg mit einer Breite von 1,50 Metern vorgesehen. Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit vom 22. August 2016 bis voraussichtlich 14. Juni 2017 über eine Behelfsbrücke umgeleitet. „Die neue Brücke wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Leonhard Falkner | Foto: Privat
2

"Gemeinsam statt einsam"

Leader-Projekt setzt an der Schnittstelle von Mensch-Natur-Kultur an ÖTZTAL. Die kulturellen Schätze und naturkundlichen Besonderheiten des Ötztals Einheimischen, Gästen und der Forschung besser zugänglich machen – das wollen der Naturpark Ötztal, das Turmmuseum Ötz, das Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum sowie der Ötztaler Verein für prähistorische Bauten und Heimatkunde mit dem Leader-Projekt „Ötztal-Natur-Kultur“. Geplant sind unter anderem ein Multimedia-Zentrum, eine gemeinsame...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.