Südböhmen

Beiträge zum Thema Südböhmen

Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger, Regionsobmann Lukas Brandweiner, Pavel Hroch, Landtagsabgeordnete Margit Göll, Landesrat Martin Eichtinger, Ceske Velenice's Bürgermeister Jaromir Slima Jaromir, Frantisek Stangl und Bundesrat Eduard Köck (v.l.) | Foto: NÖ Regional

Jubiläum
Silva Nortica: Weitere EU-Millionen fließen

Am Freitag, 20.Mai fand in Ceske Velenice die Jubiläumsgeneralversammlung der Region Silva Nordica statt. Silva Nordic ist eine Arbeitsgemeinschaft von Waldviertel mit Südböhmen. In dieser Arbeitsgemeinschaft werden Projekte mit EU Förderung abgewickelt. WALDVIERTEL. In diesen 20 Jahren wurde unter anderem die gemeinsame Landesausstellung in Raabs/Horn und Telc abgewickelt. Die junge Uni in Raabs so wie viele anderen Projekte folgten. Für die nächsten fünf Jahre sind wieder 100 Millionen Euro...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Land OÖ/Kraml
6

25 Jahre offene Grenzen

BAD LEONFELDEN (fog). Die Festakte gingen in Leopoldsschlag und Bad Leonfelden über die Bühne. Im LEO Bad Leonfelden gab es eine gemeinsame Regierungssitzung mit Kreishauptmann Jiri Zimola und Landeshauptmann Josef Pühringer. Im Anschluss besuchten sie die neue Ausstellung "Die Könige des Böhmerwaldes". Beim Grenzübergang Weigetschlag überreichten sechs Jugendliche aus beiden Ländern, die an zwei grenzüberschreitenden Tischlerprojekten beteiligt waren, selbsthergestellte Nussknacker. Zudem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
9

Grenzlandcamp am Grünen Band

Drei Tage in der Natur verbringen, am Waldboden schlafen, Wildkräuter ernten, Grenzgeschichten lauschen und die Natur in Österreich und Tschechien erleben, am Lagerfeuer kochen und singen – das erlebten zehn Teilnehmer, überwiegend Frauen im Alter zwischen 7 und 40 Jahren, in Mairspindt nördlich von Windhaag im Bezirk Freistadt. Die Gruppe setzte sich intensiv mit der Geschichte des Eisernen Vorhangs auseinander und diskutierte über das Zusammenleben in Europa.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
5

Feuerwehren beteiligten sich an Kunst-Aktion

LEOPOLDSCHLAG. Zur Erinnerung an den Wegfall des Eisernen Vorhanges vor 25 Jahren hat der Aktionskünstler Alois Öllinger aus Bad Kötzing (Deutschland) wiederum Feuerwehrleute an ausgewählten Grenzübergängen auf einer 3000 Kilometer langen Strecke zwischen Lübeck und Triest „alarmiert“, Wasserkuppeln als Gemeinschaftszeichen zu erzeugen. „Diese Kunstaktion soll alle fünf Jahre an dieses Ereignis erinnern, aber auch die sich verändernde gesellschaftliche Situation reflektieren“, sagt Öllinger....

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.