Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

"Achtung. Fertig. Los!"; 60 sportbegeisterte Jugendliche aus den drei Landesteilen verbrachten eine gemeinsame Woche in Mals. | Foto: © Euregio/Gluderer

Euregio Sport Camp: Grenzüberschreitendes Miteinander im Sport

Rund 60 Jugendliche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino hatten eine aufregende und spannende Woche beim fünften Euregio Sport Camp in Mals, Südtirol. Sie erlebten Sport, Spiel und grenzüberschreitendes Miteinander und überwanden so manche Sprachbarriere. TIROL.  Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino haben, konnten dieses Jahr wieder eine Woche lang gemeinsam verschieden Sportarten trainieren und ausprobieren. Unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mag. Abwerzger: „Doppelstaatsbürgerschaft war und ist Verdienst der deutschsprachigen Oppositionsparteien in Südtirol und der FPÖ.“ (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Doppelstaatsbürgerschaft von Südtiroler Landeshauptmann positiv beurteilt, FPÖ erfreut

Der FPÖ-Landesparteiobmann Mag. Abwerzger ist erfreut, dass der Landeshauptmann Dr. Arno Kompatscher die Doppelstaatsbürgerschaft ebenso positiv beurteilt wie die FPÖ. In Südtirol haben besonders die deutschsprachigen Oppositionsparteien diese Forderungen gestellt. TIROL. Im Interview mit der Tiroler Tageszeitung beurteilt der Südtiroler Landeshauptmann Dr. Arno Kompatscher die Doppelstaatsbürgerschaft positiv. Das freut den FPÖ-Tirol Landesparteiobmann Abwerzger, denn es wäre ein "langer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VVT hilft bei der Öffi-Fahrt nach Südtirol: Haltestellen, Fahrpläne, Umstiege für 205 Bus- und Bahnlinien mit 3140 Haltestellen sind ab sofort digital abrufbar. | Foto: VVT

Haltestellen und Fahrpläne der Südtiroler Öffis nun auch von Tirol aus abrufbar

Seit Juli 2018 können auch Öffi-Fahrten nach Südtirol bequem online von Zuhause aus geplant werden. Dies ermöglicht ein Projekt des VVT. TIROL./SÜDTIROL. Die Fahrpläne des Südtiroler Nahverkehrs werden nun auch in die Verkehrsauskunft Österreich miteinbezogen. Das bedeutet, dass mit den verschiedenen Apps nun auch die Südtiroler Haltestellen, Fahrpläne etc. angezeigt werden. Genaue Planung von Fahrten zwischen Tirol und SüdtirolDer Verkehrsverbund Tirol (VVT) machte es möglich, dass nun alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über die neuen Produktinnovationen: Martin Mair (Brimi Brixen), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin), Stefan Eberhöfer (Preiss und Calovini, Kastelbel) und Gert Pomella (WP Fine Foods, Tramin)
5

Genuss in Tirol: Nord- und Süd im Genuss von Bio vereint

Tirols Parade-Bioinstitution Bio vom Berg setzt verstärkt auf den Ausbau der Achse von Produzenten dies- und jenseits des Brenners Die Tiroler Genossenschaft Bioalpin hat mit ihrer Marke BIO vom BERG eine echte Erfolgsgeschichte für die heimische Bio-Landwirtschaft geschrieben. Rund 600 Tiroler Bio-Betriebe beliefern die Marke, deren Inhaber sie zugleich sind. 150 Artikel umfasst das Sortiment, mit dem 2017 rund 10 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet wurden. Mit den jüngsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
LT-Vizepräsident Toni Mattle: „Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die gesamte Region." | Foto: ©Tanja Cammerlander

Mattle: Tirol übernimmt federführende Rolle bei "Albina"

Europaregion: Landesregierung gibt grünes Licht für ein grenzüberschreitendes Sicherheitsprojekt BEZIRK. Nach intensiven Bemühungen von Landtagsvizepräsident Anton Mattle gibt es nun seitens der Landesregierung grünes Licht für ein grenzüberschreitendes Sicherheitsprojekt. Unter dem Namen „Albina“ werden die bisherigen Lawinenberichte Tirols, Südtirols und des Trentino durch einen gemeinsamen für die Europaregion ersetzen. „Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die gesamte Region,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter (links) betonte nach der Sitzung, dass es die geballte Kraft der Länder und ein gemeinsames Vorgehen brauche, um den steigenden Transitverkehr einen Riegel vorzuschieben. | Foto: © Presseamt Südtirol/Seehauser
2

EVTZ-Vorstandssitzung: Euregio wird bei Brenner-Transit-Gipfel geschlossen auftreten

Auf der Vorstandssitzung des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit in Bozen beschlossen die Euregio-Länder unter anderem ein gemeinsames Maßnahmenpaket für den Brenner-Transit-Gipfel. Dort will man generell als Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino geschlossen auftreten. TIROL. Bei der Vorstandssitzung des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit standen mehrere Punkte auf dem Programm. Wichtigster Punkt jedoch, der anstehende Brenner-Transit-Gipfel. LH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: Acquarena
8 11

Sommer, Sonne, Badespaß in Südtirol - 10 X 2 Karten für die Acquarena zu gewinnen

Die Badesaison geht los und Ihr könnt 10 x 2 Karten für 3 Stunden Schwimmen in Südtirols größten Familienbad gewinnen! Südtirols größtes Familienbad, die Acquarena in Brixen, widmet vor allem den jungen Badegästen ganz viel Platz: Die Kleinsten erleben ersten Wassergenuss im lustigen Kinderbecken mit vielen Wasserspielen und langen Kanälen, auf denen sie Schiffchen auf die Reise schicken können. Viel Action in der Acquarena Ein großer, teilbeschatteter Kinderspielplatz lädt zum Klettern,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
LA Alois Margreiter (VP), Stefan Graf (Direktor Bayerischer Gemeindetag), Alfred Riedl (Präsident Österreichischer Gemeindebund), Hermann Lindner und NR Hermann Gahr (VP, Forum Land). | Foto: die Fotografen

"Digitale Dörfer" im Alpenraum

Kommunalforum Alpenraum 2018: "Fast drei Viertel der Gemeinden sehen Digitalisierung als Chance" KUNDL (red). Im "Lindner-Innovationszentrum" in Kundl ging die sechste Auflage des "Kommunalforum Alpenraum" über die Bühne. Rund 100 Gemeindevertreter aus Österreich, Bayern und Südtirol informierten sich am Donnerstag, dem 15. März, über Strategien von der analogen zur digitalen Gemeinde. Mit dem kommunalen "Digitalisierungsbarometer" wurde eine aktuelle Umfrage zum Digitalisierungsgrad...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Präsentierten heute das Themenheft „Theaterwelten“ der gemeinsamen Kulturberichte aus Tirol und Südtirol (v.li.): die Tiroler Chefredakteurin und Volkskundlerin Petra Streng, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihr Südtiroler Amtskollege Philipp Achammer sowie Chefredakteurin Sylvia Hofer von der Abteilung Deutsche Kultur der Autonomen Provinz Bozen. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Tirols und Südtirols "Theaterwelten" in einem Katalog

Die Theaterlandschaft in Tirol und Südtirol ist zahlreich und beliebt bei Alt und Jung. Ein extra Themenheft widmet sich nun der vielseitigen Theaterlandschaft. Kulturlandesrätin Beate Palfrader und der Südtiroler Amtskollege Philipp Achammer stellten das 150 Seiten lange Werk vor. TIROL. Die Publikation, die sich mit dem Theaterwesen auseinandersetzt zeigt alle Aspekte der Theaterwelt auf. Sei es hinter oder auf der Bühne, alle Sparten der aufregenden Kunstform werden beleuchtet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Luis aus Südtirol | Foto: co Luis aus Südtirol

LUIS AUS SÜDTIROL - PREMIERE - "Speck mit Schmorrn"

Früher oder später musste es ja soweit kommen: in diesem Programm kommt nicht nur Luis aus Südtirol zu Wort, sondern auch Manfred Zöschg, Erfinder und Darsteller der Südtiroler Kultfigur. Doch was geschieht, wenn sich ein Nord- und ein Südtiroler die Bühne teilen müssen? Und wer von beiden ist der Speck und wer der Schmorrn? Eines ist jedenfalls sicher wie das Amen im Gebet: so leicht lässt sich der Luis nicht das Speckbrettl aus der Hand reißen. Ein etwas anderer Tiroler Abend mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Komma Veranstaltungszentrum
1

Südtiroler Landesregierung: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungswesen

Im Notfall muss es schnell gehen. Vor allem im Rettungswesen kann man sich in Notsituationen nicht auf bürokratische Hürden einlassen. Umso erfreulicher ist nun der Beschluss der Südtiroler Landesregierung über eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungswesen. TIROL. Besonders in den Themenbereichen wie Organisation und Disponierung der Einsätze soll es zu Optimierungen kommen. Aber auch eine vereinfachte Anfahrt des nächstgelegenen öffentlichen Krankenhauses, vor allem wenn dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ befürwortet die doppelte Staatsbürgerschaft für Südtiroler. | Foto: pixabay.com

Südtirol: Doppelte Staatsbürgerschaft erfährt Unterstützung

Die steigende Unterstützung einer doppelten Staatsbürgerschaft für Südtiroler, wird auch von der FPÖ, voran von Mag. Abwerzger begrüßt. Schon im Juni 2015 wurde im Südtiroler-Unterausschuss des Nationalrates die doppelte Staatsbürgerschaft in einem Antrag thematisiert. TIROL. Befürwortend äußerte sich auch Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Die emotionale Verbundenheit der österreichischen Minderheit zum ursprünglichen Mutterland, war schon des öfteren Thema zwischen Platter und seinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Parteien und Politiker - auch in Südtirol - sehen die zunehmende Belastung durch den Transitverkehr als Problem - jetzt sind Maßnahmen gefordert. | Foto: pixabay - Symbolbild

Transit weiter Thema in Tirol

Immer mehr Parteien und Politiker - auch in Südtirol - sehen die zunehmende Belastung durch den Transitverkehr als Problem - jetzt sind Maßnahmen gefordert. TIROL. Am Mittwoch, 8.11.2017 stimmte der Südtiroler Landtag einem Antrag zur Verringerung der Transitbelastung zu. Immer mehr Leute stellen sich nun gegen die Transitbelastung entlang der Brennerroute, so Tirols VP-Verkehrssprecher Martin Wex . Alpentransitbörse könnte eine Alternative sein. Belastung für den gesamten AlpenraumAktuell ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Ersatztermin: Ferienkino „Wie Brüder im Wind“

Nachdem auf Grund eines Gewitters im Sommer die Vorführung von „Wie Brüder im Wind“ in der Wildschönau im Sommer kurzfristig abgesagt werden musste, wird der Film jetzt in den Herbstferien nachgeholt. Das österreichische Filmdrama mit Manuel Camacho, Tobias Moretti, Jean Reno und Eva Kuen spielt in den Südtiroler Alpen der 60er Jahre. Ein netter Junge rettet einen kleinen Adler und zieht ihn in den Bergen auf. Eine beeindruckende Geschichte über eine wunderbare Freundschaft als bildgewaltiges...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kultur Wildschönau
(v.l.n.r.) LR Philipp Achammer, Lisa Mazza (Jurymitglied), Annja Krautgasser, LRin Beate Palfrader, Bürgermeister Alois Frank, Nina Tabassomi (Jurymitglied). | Foto: LPA/Sepp Laner
5

Paul-Flora-Preis 2017 geht an Tirolerin

Die Tiroler Künstlerin Annja Krautgasser konnte sich beim diesjährigen Paul-Flora-Preis durchsetzen. Am 12. Oktober wurde ihr die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rathaus in Glurns (Südtirol) von Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihrem Südtiroler Amtskollegen Philipp Achammerüberreichten verliehen. TIROL. Dass der grenzüberschreitende Kunstpreis an eine Tirolerin geht, freut auch LRin Palfrader sehr und lobt die Entscheidung der Jury, es zeigt "die Bestrebungen des Landes Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die EVTZ-Sitzung fand in Trient statt. | Foto: Presseamt Trentino
2

Neuer Vorsitz im EVTZ geht an Südtirol

Das Treffen des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit begann mit der Vorsitz-Übergabe an Südtirol. Kommende Schwerpunkte wird die intensivere Zusammenarbeit aber auch Themen wie Mobilität, Kultur und Mehrsprachigkeit sein. TIROL. Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit, kurz EVTZ hat einen neuen zweijährigen Vorsitz: Das Land Südtirol vom Trentino. Kollege LH Günther Platter wünscht dem Südtiroler LH Arno Kompatscher viel Erfolg und dass er die Ziele der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Treffen der EUREGIO Wirtschaftskammern: Jürgen Bodenseer (Tirol), Michl Ebner (Südtirol) und Giovanni Bort (Trentino) | Foto: Wirtschaftskammer Tirol

Treffen der EUREGIO Wirtschaftskammern

Nicht nur die Landeshauptmänner der EUREGIO treffen zusammen, auch die EUREGIO Wirtschaftskammern besprechen Probleme und veranschlagen Ziele. Die Grundfragen drehen sich vor allem um die künftige Verkehrsplanung. TIROL. Die große Frage der EUREGIO Wirtschaftskammern ist: Wo bleibt unsere Region innerhalb der europäischen Verkehrsplanung? Man sorgt sich um die Anbindung der Euregio an das EU-Güterschienennetz TEN und deren Abwicklung. Außerdem um die generelle Abwicklung de Regional-  und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Für LH Günther Platter ist beim Schwerverkehr die Grenze der Belastbarkeit erreicht: Kurz- und mittelfristige Maßnahmen gemeinsam mit der Euregio sollen Abhilfe schaffen. | Foto: Land Tirol/Sedlak

Ergebnisse der Tiroltage des Europäischen Forums Alpbach

Eine Transit-Obergrenze soll her, genau wie eine Korridormaut und eine Lkw-Blockabferigung. Dies alles soll helfen, das hohe Schwerverkehrsaufkommen zu bewältigen. TIROL. Gemeinsam mit den Amtskollegen aus Südtirol und dem Trentino, LH Arno Kompatscher und LH Udo Rossi, kündigt LH Günther Platter im Rahmen der Tiroltage des Europäischen Forums Alpbach konkrete umsetzbare und europarechtlich geprüfte Maßnahmen an, um das steigende Schwerverkehraufkommen zu bewältigen.  Zwar zeigen Umfragen, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Europaregion

Bilder für den Jahreskalender Europaregion 2018 gesucht!

Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gestaltet, für das kommende Jahr wieder gemeinsam mit der Bevölkerung einen Jahreskalender und sucht passende Motive. TIROL. Die Idee, gemeinsam mit der Bevölkerung einen Kalender zu gestalten, war im vergangen Jahr ein großer Erfolg. So möchten die drei Regionen Tirol, Südtirol und Trentino auch dieses Jahr wieder, diesmal für das kommende Jahr 2018 einen der schönsten Jahreszeiten-Kalender rausbringen.  Das heurige Thema, Sommer- und Frühlingsmotive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeiten gemeinsam an der Stärkung der Schiene in Tirol und Südtirol: Die MobilitätslandesrätInnen Florian Mussner und Ingrid Felipe und die Landeshauptmänner Günther Platter und Arno Kompatscher. | Foto: Land Tirol/Berger

Rollende Landstraße wird immer mehr genutzt

In Südtirol wurden Förderungen für Schienentransporte beschlossen - dadurch wird auch die Rollende Landstraße in Tirol gestärkt. TIROL. Die Südtiroler Landesregierung beschloss diese Woche neue Förderungen des LKW-Transports auf der Schiene (Rollende Landstraße / RoLa). Dadurch wird auch die Schiene in Tirol gestärkt. Förderungen für RoLa Aufgrund steigenden Verkehrsaufkommens sollen immer mehr LKW auf die Schiene - weg von der Straße - gebracht werden. In Südtirol werden hierzu Maßnahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
7 15

Schnee am Timmelsjoch

das Wetter am Wochenende um den 27.05.17 wurde mal für eine ausgedehnte Motorradtour genutzt die mich über mehrere Pässe in Süd und Nordtirol führte, wie Penser Joch, Jaufenpass, das schneebedeckte Timmelsjoch und das Kühtai. In Barbian bei Bozen wurde die Kirche mit ihrem schiefen Turm besucht

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch

DOMINK PLANGGER "Wintersunn und Raunacht"

Gegen Jahresende ist für viele Menschen die Zeit gekommen, einen Moment innezuhalten und Bilanz des abgelaufenen Jahres zu ziehen. Wo stehe ich? Wo will ich hin? Die durchaus kritische Auseinandersetzung mit dem Erlebten ist bei der Beantwortung dieser Fragen hilfreich und ein Anlass für gute Vorsätze für das kommende Jahr. Dominik Planggers klarer Blick für das Wesentliche kann dabei so manchen Denkanstoß geben. Auch wenn er bereits als 16jähriger aus der Enge seiner Heimat ausgebrochen ist,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Komma Veranstaltungszentrum
Foto: Hädecke
2

RMagazin Buchtipp: Elisabeth Augustin: „Südtiroler Weiberwirtschaft“

Gaumenfreuden, jenseits des Brenners – von Mirjam Dauber Butterzartes Hirschragout, feine Schlutzkrapfen, cremiges Apfeleis. Nach einem derart köstlichen Mahl in einem idyllischen Südtiroler Berggasthof wirft man mitunter einige seiner Prinzipien über Bord. Zum Beispiel jenes, an dieser Stelle nur Neuerscheinungen zu präsentieren: Bereits vor vier Jahren nämlich wurden die „Südtiroler Weiberwirtschaften“ im Verlag Hädecke herausgebracht, ein wahrer Schatz im Bereich der Kulinarikbücher....

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
13

Pause für Kundl - Kufstein muss nachsitzen

Nichts war es mit einer vorzeitigen Finalteilnahme des HC Kufstein. Kein erbeben der Kufsteiner Festungsmauern nach dem Schlusspfiff auf Grund einer Jubelstimmung. Die Brixner Falken bewachten ihre Hofburg zu gut, allen voran Gästekeeper Alexander Kinkelin. Spannend war es allemal, dafür befanden sich beide Teams zu Nahe auf dem gleichen spielerischen Level. Nach einem torlosen ersten Spieldrittel, verschliefen Kufstein Eishockey Cracks das Mitteldrittel und mussten mit einem 1:2 Rückstand in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.