Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

Die 36 Studierenden aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit LH Günther Platter, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Barbara Soder sowie Universitätsprofessor Günther Pallaver.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
3

Euregio-Masterstudium
LH Platter empfängt die 36 Euregio-Master-Studenten

TIROL. Letztes Jahr im September begann der erste Studiengang "Euregio Master in European Public Administration". Das zweijährige Studium für Bedienstete der öffentlichen Verwaltung hat als Ziel den MitarbeiterInnen der drei Landesverwaltungen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Schlüsselkompetenzen für die bestmögliche Entwicklung der Europaregion zu vermitteln. LH Platter empfängt Studierende des Euregio-MasterstudiumsAm vergangenen Freitag wurden die 36 Studierenden des "Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter betonte im Rahmen der Sitzung, dass die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino noch stärker in den Köpfen der Menschen verankert werden soll. 
 | Foto: © Land Tirol/Sedlak
7

Euregio-Regierungsprogramm
"Die Euregio in den Köpfen der Leute präsenter machen"

TIROL. Gemeinsam mit seinen Amtskollegen stellte LH Platter das Euregio-Regierungsprogramm 2019-2021 vor. Während der Tiroler Präsidentschaft der Euregio lautet das Motto: "Du bist Teil davon!". Getreu dem Leitspruch haben die Europaregionen das Euregio-Regierungsprogramm gestaltet.  Ein persönlicher Nutzen für die BevölkerungDas Ziel des Euregio-Regierungsprogramms 2019-2021 ist, vermehrt den persönlichen Nutzen für die Bevölkerung hervorzuheben. Dies würde die Akzeptanz der Euregio steigern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader freut sich über zahlreiche Bewerbungen zum Euregio-Museumsjahr 2021.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio-Museumsjahr 2021
Ausschreibung für Museums-Projekte beginnt

TIROL. Bereits seit 2010 gibt es in der Europaregion den Euregio-Museumstag, nun möchten die drei Länder Tirol, Südtirol und Trentino die vielfältige Museumslandschaft der Region noch mehr stärken. Dazu plant man für 2021 das "Euregio-Museumsjahr" mit den Themenschwerpunkten "Transport, Transit, Mobilität". Museen aus den drei Ländern können ab jetzt zu der Thematik Projekte einreichen.  Ausschreibung zum Museumsjahr 2021 beginntMit dem Euregio-Museumsjahr 2021 will die Region die Begegnung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ spricht sich schon lange für eine Doppelstaatsbürgerschafts-Möglichkeit für Südtiroler aus.  | Foto: Pixabay/jackmac34 (Symbolbild)
1

Doppelstaatsbürgerschaft
FPÖ deutet Einstellung zu Doppelstaatsbürgerschaft positiv

TIROL. Schon lange spricht sich die FPÖ für eine Doppelstaatsbürgerschaft für Südtiroler aus. Dass eine Umfrage zu der Thematik recht gut ausfällt, lässt die FPÖ daher zuversichtlich wirken. Besonders der Südtirolsprecher der FPÖ, NAbg. Peter Wurm ist erfreut über das Ergebnis. 34% der Befragen können sich Doppelstaatsbürgerschaft vorstellenDas Ergebnis der Umfrage: „34% der Befragten (inklusive Italiener) gaben an, sich vorstellen zu können, die österreichische Staatsbürgerschaft zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wir müssen dringend Strukturen schaffen, die Frauen im ländlichen Raum mehr Perspektive und mehr Chancen ermöglichen“, so die Grünen Frauensprecherin Stephanie Jicha beim Dreierlandtag.  | Foto: Grüne Tirol

Dreierlandtag 2019
Euregio-Rollenbild der Frau auf Dreierlandtag diskutiert

TIROL. Zwar hatte der Dreierlandtag Tirol-Südtirol-Trentino ein vielfältiges Programm mit vielen verschiedenen Themen, doch eines lag der Grünen Frauensprecherin Stephanie Jicha besonders am Herzen: Der Antrag zum Rollenbild der Frau in der Euregio. Dieser konnte, zur Freude Jichas, einstimmig beschlossen werden. Gerade in den ländlichen Räumen müsse man mehr Perspektiven für Frauen schaffen.  Anfangs Widerstände von Lega und Südtiroler FreiheitDer Antrag zur umfassenden "Studie zum Rollenbild...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter betonte die Bedeutung des Dreier-Landtages für die gute Zusammenarbeit von Tirol, Südtirol und des Trentino.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
1 8

Dreierlandtag 2019
In guter Zusammenarbeit Debattieren und Beschließen

TIROL. Der Dreierlandtag in Meran hatte ein volles Programm. Insgesamt konnten 16 Anträge verabschiedet werden, die Themen reichten dabei vom Verkehr bis hin zur medizinischen Versorgung. Wieder einmal zeigte die Euregio Tirol-Südtriol-Trentino wie viel man erreichen kann, wenn man nur gemeinsam an einem Strang zieht.  103 Abgeordnete trafen sich zum debattieren und abstimmenDie zahlreichen Abgeordneten aus der gesamten Euregio beschäftigten sich Anfangs erst einmal mit den sogenannten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die liberalen Abgeordneten aus Tirol, Südtirol und Trentino. | Foto: neos
1

Dreierlandtag 2019
Gedenksteine für WiderstandskämpferInnen in der Euregio

TIROL. Gestern, am 16. Oktober, fand in Meran der Dreierlandtag von Tirol, Südtirol und dem Trentino statt. Neben vielen anderen Themen, wurde ein Projekt für Gedenksteine beschlossen. Ab 2020 sollen die Denkmäler in der gesamten Euregio an die WiderstandskämpferInnen gegen Faschismus und Nationalsozialismus erinnern.  Antrag kam unter anderem aus den Reihen der NeosDen Anstoß zu dem Projekt gab ein Antrag mit Tiroler Neos Beteiligung. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Athesia-Tappeiner Verlag

BUCH TIPP: Unwiderstehlich Wild – Die besten Rezepte aus Südtirol, Tirol, Bayern und dem Aargau
Das alpenländische Wild-Kochbuch

Die Jagdverbände Bayern, Tirol und Südtirol arbeiten intensiv zusammen, jetzt auch auf genussvolle Weise: Das Kochbuch „Unwiderstehlich Wild“, für das der Initiator LJM Anton Larcher auch den Schweizer Kanton Aargau ins Boot geholt hat, hebt das Wildbret als wertvolles, gesundes und natürliches Nahrungsmittel hervor, mit Rezepten und Tipps für den Einkauf. Zudem wird die Jagd in den Regionen beleuchtet. Ein Muss für Liebhaber der Wild-Küche! Athesia-Tappeiner Verlag, 128 Seiten, 25 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pressekonferenz im Anschluss an die EVTZ-Sitzung (v.li.): LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti (Trentino). | Foto: LPA/Claudia Corren
2

Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
LH Platter: „Ein Vorbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit“

TIROL/SÜDTIROL/TRENTINO. Ab Oktober übernimmt Tirol offiziell die Euregio-Präsidenschaft. Gestern fand zum Abschluss der Südtiroler Präsidentschaft die 20. Euregio-Vorstandssitzung in Bozen statt. Ganz im Zeichen des Rückblicks auf die zweijährige Präsidentschaft Südtirols trafen sich gestern die Vertreter der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in Bozen. „Ich danke Arno Kompatscher für sein Engagement während der Südtiroler Präsidentschaft. Dass das Europa der Regionen an Bedeutung gewinnt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links Sylvia Hofer, Südtirols Kulturlandesrat Phillipp Achammer, LRin Beate Palfrader und Petra Streng.  | Foto: Land Tirol/Graus

Design im Fokus
Tirol und Südtirol präsentieren gemeinsamen Kulturbericht

TIROL/SÜDTIROL. Alljährlich geben Tirol und Südtirol einen gemeinsamen Kulturbericht zu wechselnden Themenschwerpunkten heraus. Das diesjährige Heft mit dem Fokus „Design“ wurde nun in Innsbruck präsentiert. Die Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihr Südtiroler Amtskollege Philipp Achammer stellten den Kulturbericht 2019 im Designforum WEI SRAUM in Innsbruck vor. Von der Geschichte bis hin zu innovativen Produkten, bietet der Bericht einen Überblick über die zahlreichen Facetten des Designs....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tagung fand im Großen Saal des Tiroler Landhauses in Innsbruck statt. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Berger
2

Tirol-Südtirol-Trentino
Naturgefahren kennen keine Landesgrenzen

TIROL/SÜDTIROL/TRENTINO. Gestern trafen sich VetreterInnen aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik in Innsbruck, um sich über grenzüberschreitendes Naturgefahrenmanagement in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino auszutauschen. Die Zusammenarbeit im Bereich Naturgefahrenmanagement stellt die beteiligten Institutionen und Organisationen teils vor Herausforderungen – insbesondere in rechtlichen Belangen. Auf Einladung von LTPin Sonja Ledl-Rossmann kamen am Dienstag rund 80 Tagungsgäste im Rahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
iDEALTOURS begleitet Sie zu den schönsten Törggele-Reisen nach Südtirol | Foto: Südtirol Marketing - Frieder Blickle
5

iDealtours
Herbstzeit ist Törggelezeit - Ein wahrer Genuss

Ein herrlicher Duft von frischen Kastanien, einer würzigen Gerstensuppe und schmackhaften, in Butter geschwenkte Schlutzkrapfen - in der Herbstzeit gibt es nichts Schöneres, als nach einem Herbstspaziergang durch farbenprächtige, herabfallende Laubblätter, bei einem Törggelemenü zu Schlemmen, Verkosten und zu Genießen. In Südtirol feiert das Törggelen bereits eine sehr lange Tradition. Doch auch in Tirol gehört Törggelen im Herbst einfach dazu! iDEALTOURS begleitet Sie zu den schönsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Idealtours Reisebüro
Die TeilnehmerInnen der internationalen Jugendbegegnung “Building Bridges 2019” besuchten auch die Innsbrucker Altstadt mit dem Goldenen Dachl. | Foto: Land Tirol/Innerkofler

Building Bridges 2019
Jugendliche aus Tirol, Südtirol und Israel trafen sich in Tirol

TIROL. Ende August kamen 28 Jugendliche aus Tirol, Südtirol und Israel im Rahmen der internationalen Jugendbegegnung „Building Bridges 2019“ zusammen, um neue Lebensweisen kennenzulernen und interkulturelle Freundschaften zu schließen. Auf dem Programm standen unter anderem ein gemeinsamer Ausflug zum Kalterer See, eine Wanderung zur Arzler Alm hoch über Innsbruck, eine Führung durch die „Schwarzmanderkirche“, Eis essen beim Stadtrundgang in der Innsbrucker Altstadt sowie der gemeinsame Besuch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.) LH Arno Kompatscher, LRin Giulia Zanotelli, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, Felix Mitterer und LH Günther Platter auf der symbolischen Grenzlinie, die durch die Fahne der Euregio durchbrochen wird.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Berger
7

Gedenksitzung
Hoffnung auf ein neues Tiroler Miteinander hochleben lassen

TIROL. Am 10. September 1919 war das Schicksal Tirols besiegelt. Durch die Unterzeichnung des Staatsvertrags von Saint Germain kam es zur Teilung. Zum Gedenken an das vor 100 Jahren historische Ereignis, gab es auf den Tag genau im Tiroler Landtag eine feierliche Gedenksitzung. Zahlreiche Politiker und Ehrengäste waren geladen.  Hoffnung auf ein neues Miteinander hochleben lassenZu der Gedenkveranstaltung waren rund 70 PolitikerInnen und Ehrengäste geladen. Gemeinsam erinnerte man an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Südtirols LH Arno Kompatscher bei der gemeinsamen Klausur der Landesregierungen aus Tirol und Südtirol.
 | Foto: Land Tirol/Berger
1 2

Gemeinsame Regierungsklausur
Südtirol und Tirol kooperien bei Zukunftsthemen künftig noch enger

TIROL. Im Schloss Tirol in der Nähe von Meran ging heute die gemeinsame Regierungsklausur der Landesregierungen von Tirol und Südtirol über die Bühne. Neben dem viel diskutierten Thema Verkehr standen auch weitere grenzüberschreitende Themen, wie Naturgefahrenmanagement, Seniorenbetreuung oder Studientitelanerkennung auf der Tagesordnung. Tirols LH Günther Platter zieht eine positive Bilanz über die Klausur in Meran: „Tirol und Südtirol haben sich schon bisher in einem regen Austausch befunden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Gespräch zwischen LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Daniel Alfreider sowie deren Mitarbeiter standen der Verkehr und die Mobilität auf der Agenda.
 | Foto: © Land Tirol/Sax
3

Arbeitsgespräch
Tirol und Südtirol starke Verbündete gegen Transitbelastung

TIROL. Vor Kurzem trafen LHStvin Felipe und der Südtiroler LHStv Alfreider aufeinander, um ein effektives Arbeitsgespräch zu führen. Schwerpunkte der Unterhaltung waren der Transitverkehr sowie das Thema Mobilität im allgemeinen.  Reduktion des Schwerverkehrs, Verbesserung des SchienentransportsLHStvin Felipe und LHStv Alfreider waren sich einig: in Sachen Mobilität sollen Tirol und Südtirol noch näher zusammenwachsen. Die Kollegen besprachen die Reduktion des transitierenden Schwerverkehrs,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Getagt wurde im Bozener Palais Widmann.
 | Foto: © Landtagsdirektion/Oswald
2

Interregionale Landtagskommission
Anträge für Dreier-Landtag beschlossen

TIROL. Bevor es wieder für den Dreier-Landtag der Regionen Tirol, Südtirol und Trentino los geht, werden in der interregionalen Landtagskommission alle Vorbereitungen getroffen. Dieses Mal tagte man in Bozen am vergangenen 23. August.  Diskussion um eingebrachte AnträgeWas die Themen im kommenden Dreier-Landtag sein werden, das sollte nun in der interregionalen Landtagskommission geklärt werden. Die eingebrachten Anträge wurde diskutiert und über ihre Zulassung für den Dreier-Landtag am 16....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Tirol&Südtirol Öffi-Ticket für 365€ wäre ein "wichtiges Zeichen für die Region", so Landesvorsitzende Eda Celik.
 | Foto: © SPÖ Tirol
1

Mobilität
Junge SPÖ-Tirol Generation fordert Öffi-Ticket Tirol&Südtirol für 365€

TIROL. Im Alpbach-Forum sprach der Südtiroler LH Kompatscher die Planung eines gemeinsamen Tickets für die Europaregion Tirol an. Darauf stützt sich nun die junge Generation in der SPÖ Tirol und fordert ein Öffi Ticket Tirol&Südtirol für 365€. Dies wäre ein "wichtiges Zeichen für die Region", so Landesvorsitzende Eda Celik. Rasche Umsetzung und Kostensenkung gefordertMan setzt auf die Worte des Südtiroler LH in der jungen Generation der SPÖ Tirol. Könnte man ein gemeinsames Öffi-Ticket der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am vergangenen Wochenende kam es zum "länderübergreifenden Überwachungseinsatz" für Motorradkontrollen.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)

Motorradkontrollen
988 Beanstandungen bei Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende fand wieder ein grenzüberschreitender Kontrolleinsatz in mehreren Bundesländern, wie auch in Südtirol und Bayern statt. Die Polizei hatte dabei besonders Motorradlenker im Auge. Der Überwachungseinsatz brachte 988 Beanstandungen hervor.  Bereits sieben Tote Motorradfahrer auf Tirols Straßen in diesem JahrDie Tiroler Straßen sind beliebt bei Motorradfahrern, besonders auf kurvigen Strecken, trifft man so manchen Fahrer an. Doch leider führen meist unangepasste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Euregio-JungforscherInnen stehen fest: Im Bild (von li.) Regionalrats-Präsident Roberto Paccher (Trentino), LH Arno Kompatscher (Südtirol), WK-Präsident Christoph Walser (Tirol), Raffael Heiss, Valentina Morandi, Shahla Asgharinia, Handelskammer-Präsident Michl Ebner (Südtirol), LH Günther Platter und JungforscherInnenpreis-Jurorin Ulrike Tappeiner.
 | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

JungforscherInnen und JunginnovatorInnen 2019
Euregio zeichnet junge ForscherInnen und InnovatorInnen aus

TIROL. Auch in diesem Jahr suchte die Euregio wieder nach den besten JungforscherInnen und JunginnovatorInnen. Es wurden Preisgelder, gesponsert von der Wirtschafts- und Handelskammer der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, verliehen. Der Tiroler LH Platter und der Südtiroler LH Kompatscher gratulierten den SiegerInnen.  Die ForscherInnen und InnovatorInnen der ZukunftIm Forschungsbereich konnten unter anderem Valentina Morandi (Freie Universität Bozen), Raffael Heiss (Management Center...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter bedankte sich bei den Geehrten und Ausgezeichneten für ihr vorbildliches Engagement im Dienste des guten Miteinanders in unserer Gesellschaft. 
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
14

Ehrung am Hohen Frauentag
Verdienstkreuze, Verdienstmedaillen und Lebensrettungsmedaillen

TIROL. Auch in diesem Jahr wurden Menschen aus Tirol und Südtirol geehrt. Von LH Platter und LH Kompatscher gab es großen Dank und Anerkennung für die Dienste am Nächsten. Die geehrten setzten sich für das Gemeinwohl ein und wurden dafür am Hohen Frauentag ausgezeichnet.  Verdienstkreuze, Verdienstmedaillen und LebensrettungsmedaillenDie Auszeichnungen wurden in allen Sparten verteilt. Sei es im Kultur- und Sportverein, im Gesundheitswesen oder im Sozialbereich. Überall wurden geholfen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fotos der GewinnerInnen erscheinen in der neuen Ausgabe des Euregio-Kalenders. | Foto: EVTZ

Euregio-Kalender 2020
Farbenfrohe Bilder aus der Europaregion gesucht

TIROL. Das gemeinsame Büro der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino sucht ab sofort wieder Bilder für den Euregio-Kalender 2020. Unter dem Motto „Die Jahreszeiten in der Euregio entdecken“ startet auch heuer wieder das Foto-Gewinnspiel für den Euregio-Kalender 2020. Von Landschaftsaufnahmen über Schnappschüsse von Bau- und Landeskultur bis hin zu Fotos von „Charakterköpfen“ der Region wird der Kreativität der TeilnehmerInnen beim Wettbewerb ein großer Spielraum eingeräumt. Im Fokus sollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Young Greens Südtirol und die Grüne Jugend Tirol haben am Wochenende gemeinsam eine Klausurwochenende auf der Lettnalm auf dem Schlern abgehalten. Thema war die Stärkung der Euregio (Tirol, Südtirol, Trentino) aus Sicht der Jugend durch Maßnahmen wie einem Euregio Kultur- und Mobilitätspass sowie Sprachencamps.  | Foto: Grüne Jugend Tirol

Euregio Young and Green
Junge Grüne aus Tirol und Südtirol haben gemeinsame Ziele

TIROL. Die Young Greens Südtirol und die Grüne Jugend Tirol trafen sich am vergangenen Wochenende zur Klausur. Themen waren ein Euregio Kultur- und Mobilitätspass sowie Sprachencamps. Klausurwochenende der Jungen GrünenAm vergangenen Wochenende trafen sich die Grüne Jugend Tirol und die Young Greens Südtirol zur Klausur auf der Lettnalm auf dem Schlern (Südtiroler Dolomiten). Thema waren die Form einer Partnerschaft (Euregio young and green) und verschiedene gemeinsame Ziele, wie ein Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von links: Matthias Fink, LH Günther Platter, Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck Ulrike Tanzer, Präsidentin der Freien Universität Bozen Ulrike Tappeiner, Präsident des Europäischen Forums Alpbach Franz Fischler und Thomas Baumgartner (Universität Innsbruck). 
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Tiroltag 2019
Gemeinsame Forschung und Zusammenarbeit der Europaregion

TIROL. Wie jedes Jahr wird das Europäische Forum Alpbach mit dem "Tiroltag" eröffnet. Dieses Jahr steht besagter Tag ganz im Zeichen der Forschung in der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino. VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft treffen in Alpbach aufeinander, tauschen sich aus und intensivieren die Zusammenarbeit. Grenzüberschreitende Forschung und ZusammenarbeitDas Thema des diesjährigen Tiroltages passt hervorragend zum 350-Jahr-Jubiläum der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.