Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (3. von li.) mit den EUMINT-Projektverantwortlichen dies- und jenseits des Brenners (von li.) Anna-Kira Pirhofer und Erjon Zeqo (Eurac/Südtirol), (von re.) Michaela Nindl und Michael Graf (ZeMiT/Tirol) sowie Ayse Maluhan, die das Projekt „Beziehungsweise Lernen“ präsentierte. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Migration und Integration
Grenzüberschreitende Integrationsmaßnahmen

INNSBRUCK. Das Interreg-Projekt EUMINT soll die Zusammenarbeit zwischen den Grenzregionen Italiens und Österreichs im Bereich Migration und Integration stärken. Bei einem Vernetzungstreffen in Innsbruck tauschte man sich aus. „Menschen, die ihre Heimat verlassen und sich anderswo niederlassen – dieses Phänomen gibt es immer schon und überall. Und es sind oft dieselben wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Chancen und Herausforderungen, denen sich zugewanderte Menschen und Einheimische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. LTP Kaswalder (Trient), LTPin Ledl-Rossmann (Tirol), LTP Noggler (Südtirol)
 | Foto: © Trentiner Landtag

Dreier-Landtag
Vorbereitungen für den Dreier-Landtag im Oktober

TIROL. In regelmäßigen Abständen findet der sogenannte Dreier-Landtag zwischen den Regionen Tirol, Trentino und Südtirol statt. Kürzlich fand das erste Vorbereitungstreffen der Kollegen für den offiziell nächsten Dreier-Landtag am 16. Oktober 2019 statt.  Konstruktive Atmosphäre und wichtige NeuerungenIn Trient trafen die Tiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und ihre Kollegen Walter Kaswalder (Trentino) und Josef Noggler (Südtirol) aufeinander, um über das Treffen am 16. Oktober 2019...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(links) LRin Gabriele Fischer und Abteilungsvorständin Silvia Rass-Schell mit den KollegInnen der Kinder- und Jugendhilfebehörden aus Tirol, Südtirol und München.
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Kinder- und Jugendhilfe
Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendhilfebehörden

TIROL. Die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Tirol, München und Südtirol trafen sich kürzlich zu einem länderübergreifenden Erfahrungsaustausch. Als Thema hatte man besonders die Unterstützung von Familien bei der Erziehung.  Ambulante Betreuung im Auftrag der Kinder- und JugendhilfeDas Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendhilfen behandelte besonders die Unterstützung der Erziehung in betroffenen Familien. Helfen soll eine ambulante Betreuung durch eine/n SozialarbeiterIn oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Herbert Worm (www.adventure-magazin.de ) für school-of-drift
12

school-of-drift beim Geschicklichkeitslauf auf EIS des AMC-Leutasch
school-of-drift - erfolgreich in Leutasch auf Eis mit gleich 4 Podestplätzen!

Ein absolut erfolgreiches Motorsport-Event mit 4 Podestplätzen für den Telfer Drift-Motorsport-Club school-of-drift fand am 9.2.2019 statt. 6 von 7 Startern landeten in den Top 10 Platzierungen beim Geschicklichkeitslauf auf EIS des AMC-Leutasch bei strahlendem Wetter. Der Kurs war sehr anspruchsvoll mit einer perfekten Eispiste gestaltet - ein großes Danke dem AMC-Leutasch für die unzähligen Stunden der Vorbereitung! Zu den Ergebnissen: Klasse 2WD mit Spikes bis 2mm: Platz 3 Helmut Pohl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ronny Büchner
Beim Gedankenaustausch in Bozen: LTPin Ledl-Rossmann, LTP Noggler und LTP Kaswalder
 | Foto: © Südtiroler Landtag

Treffen der LandtagspräsidentInnen
Gedankenaustausch unter Euregio-Kollegen

TIROL. In Bozen kam es kürzlich zu einem Treffen der LandtagspräsidentInnen Tirols, Südtirols und dem Trentino. Die Tiroler Landtagspräsidentin Ledl-Rossman begrüßte den ersten gemeinsamen Gedankenaustausch, bei dem es unter anderem auch um den anstehenden Dreier-Landtag im Oktober ging.  Das Treffen der Euregio-KollegenGemeinsam konnten sich die Tiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, der Südtiroler Landtagspräsident Josef Noggler und der Landtagspräsident des Trentino, Walter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Bgdr Johannes Strobl BA, CI Josef Fink, Obst Markus Widmann, Dir. Dr. Anna Lisa Mongiorgi, Kommissar Peter Mock, Mag. Helmut Tomac, Kommissar Dietmar Angerer | Foto: LPD Tirol- Gruber

Landespolizei
Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit

TIROL. Am 30. Jänner konnte sich die Landespolizeidirektion Tirol in Innsbruck und Kommissar Dietmar Angerer über hohen Besuch aus Südtirol freuen. Beim Treffen forcierte man die Intensivierung der polizeilichen Zusammenarbeit zwischen Tirol und Südtirol.  Ein Treffen der obersten RängeDas Treffen mit Kommissar Dietmar Angerer fand mit der Leiterin der Sektion der Verkehrspolizei Bozen 1, Dir. Dr. Anna Lisa Mongiorgi und dem Kommandant der Unterabteilung der Verkehrspolizei Sterzing stv....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abbruchhaus in Südtiroler Siedlung als Kulisse (v.l.): Bgm. Christian Härting, Autor Felix Mitterer, Noch-VSS-Obmann Markus Völlenklee, VSS-GF Silvia Wechselberger, Regisseur Klaus Rohrmoser.
16

Felix Mitterers Stück "Verkaufte Heimat" in Telfs
Volksschauspiele hauchen Südtiroler Siedlung neues Leben ein

TELFS. Es war eine Premiere: Am 28. Jänner – so früh wie noch nie – haben die Tiroler Volksschauspiele in Telfs den neuen Sommer-Spielplan präsentiert. Schauplatz war eines der alten Wohngebäude der Neuen Heimat in der Südtiroler Siedlung. Sie wird ja dem Erdboden gleich gemacht und in mehreren Baustufen neu aufgebaut. "Es wird eine große Nummer", erklärt Noch-Obmann Markus Völlenklee, und führt damit die Tradition der VSS fort, abbruchreife Orte zu bespielen. Es war seine Idee, die vor dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH Günther Platter und LRin Patrizia Zoller-Frischauf loben das Euregio Summer Camp als Vorzeigeprojekt für die gelebte Euregio-Gemeinschaft.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio Summer Camp 2019
Gemeinsam unter dem Motto "Natur trifft Kultur" im Euregio Summer Camp

TIROL. Wie nun bereits seit sieben Jahren startet dieses Jahr wieder im August das Euregio Summer Camp. Dieses Mal geht es von 10. - 17. August 2019 ins Euregio-Kulturzentrum in Toblach, Südtirol. Das Motto in 2019: "Natur trifft Kultur".  Die Vielfalt der EuroparegionRund 60 Jugendliche können an dem Euregio Summer Camp 2019 teilnehmen und unter dem Motto "Natur trifft Kultur" die Vielfalt der Europaregion entdecken. Die Teilnehmer müssen nur zwischen elf und 14 Jahren alt sein, aus Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter gratuliert dem neu gewählten Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher: „Südtirol unter LH Kompatscher ist verlässlicher und stabiler Partner für Tirol“

Südtirol
Gratulation an Landeshauptmann Arno Kompatscher

TIROL. Der Südtiroler Landtag hat heute, 17.1.2019 Arno Kompatscher als Landeshauptmann von Südtirol bestätigt. Landeshauptmann Günther Platter gratuliert. Arno Kompatscher ist wichtiger Partner TirolsLandeshauptmann Günther Platter gratuliert seinem Südtiroler Amtskollegen Arno Kompatscher zur Wiederwahl. Arno Kompatscher sei in vielen Bereichen ein wichtiger und verlässlicher Partner Tirols. So kämpfen Tirol und Südtirol gemeinsam gegen die steigenden Transitzahlen. "Für die bisherige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 1. Dezember fand der 3. Euregio Mobilitätstag statt | Foto: LPA/Inge Aster

3. Euregio Mobilitätstag
Erfolg in vollen Zügen – und Bussen

Am 1. Dezember hatten StammkundInnen im Rahmen des 3. Euregio Mobilitätstages die Möglichkeit, die Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino zum Nulltarif zu bereisen. Am vergangenen Freitag waren viele Interessierte dem Rat des Verkehrsverbund Tirol gefolgt und haben die Möglichkeit für eine Freifahrt in die Nachbarregionen genutzt. Alleine im grenzüberschreitenden Bahnverkehr wurden am 3. Euregio Mobilitätstag rund 6.000 Fahrgäste gezählt. Über 4.500 Grenzübertritte wurden am Freitag per Bahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Marion Dotter, Stefan Wedrac – "Der hohe Preis des Friedens - Die Geschichte der Teilung Tirols. 1918–1922"
Die Geschichte der Teilung Tirols

Das Ende des 1. Weltkriegs brachte Tirol die Brennergrenze: Die Weltpolitik spaltete die Jahrhundertealte politische, wirtschaftliche und geografische Einheit Tirols zwischen Österreich und Italien. Dieses Buch ist den komplexen Vorgängen der Jahre 1918 bis 1922 gewidmet und dem Leben der "kleinen" Leuten, deren Schicksale in vielen Dokumenten, Briefen und Fotografien nochmal deutlicher werden. Tyrolia Verlag, 344 Seiten, 27,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei den Jugendwettbewerben geht es immer zur Sache, wie wird das erst mit 3000 Jugendlichen? | Foto: Wegscheider
5

1. Feuerwehr-Jugend-Leistungswettbewerb der Alpenregionen
2019 geht's ins Telfs heiß her - MIT VIDEO

TELFS (jus). Mit einem "Mords-Spektakel" für die Jugend wartet der Landesfeuerwehrverband Ende Juni 2019 auf.  Unter dem Motto "Unione, Gaudi & Amizia" (Zusammenhalt, Spaß und Freundschaft) werden bis zu 3.000 Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren beim "1. Feuerwehr-Jugend-Leistungswettbewerb der Alpenregionen" vom 28. - 30. Juni in Telfs erwartet. "Wir haben bereits 2009 einen gemeinsamen Wettbewerb mit Tirol und Südtirol gemacht, nächstes Jahr - 10 Jahre später - wollen wir einen Schritt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
(von li.): LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher und Giuseppe Zorzi halten vor dem Gedenkkreuz inne. 
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Denktage 1918|2018
Ein Blick auf die gemeinsame Geschichte

TIROL. Gemeinsam mit Südtirol und dem Trentino richtete das Land Tirol dieses Jahr zum Andenken an das Ende des Ersten Weltkrieges die Denktage 1918|2018 aus. Eine Reihe von Veranstaltungen standen vom 2. - 4. November auf dem Programm unter dem Motto „Denktage 1918|2018 – Konflikt-Erfahrung-Chance“. Gemeinsam erinnernUm das gemeinsame Erinnern an die Gräuel der Kriegsjahre zu fördern, gibt es allerhand Vorträge und Diskussionsrunden. Dazu gab es den Zukunftskongress und das Vernetzungstreffen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Christian Härting (l.) und Dr. Harald Stauder mit der Lana-Karikatur.  | Foto: Schatz
4

Denktage 1918-2018 in Telfs
Besuch aus Lana zu den Denktagen

TELFS. Besuch aus der Partnergemeinde Lana erhielt die Marktgemeinde Telfs anlässlich der vom Land ausgerufenen „Denktage“. Auf dem Programm standen ein Treffen bei der Friedensglocke, die Besichtigung von Infrastruktureinrichtungen und die Eröffnung der Ausstellung „Telfs 1918“. Mehr als 20 Personen aus den beiden Gemeinden nahmen teil, erste Station war die Friedensglocke in Mösern. Bgm. Christian Härting begrüßte die Gäste und erinnerte in seinem Memorandum an den Anlass der Denktage, das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Ausflug der Karwendler Plattler

Der heurige Ausflug der Karwendler Plattler ging nach Südtirol, genauer gesagt nach Klausen. Dort standen der „Keschtnweg“ und das „Gassltörggelen“ am Programm. In Klausen angekommen, fuhren die Plattler mit dem Bus nach Feldthurns, wo sie den „Keschtnweg“ entlang wanderten und bei einigen Bauernhöfen Rast machten. Eine idyllischere Gegend der Weinverkostung wird es wohl kaum geben: oberhalb von Klausen in den Weinbergen wurden ihnen der Wein und der Apfelsaft teilweise sogar aus Tonkrügen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
Anzeige
Die sonnigen Weinberge im Süden des Landes rund um den Kalterer See bieten Gästen und Einheimischen zur Herbstzeit Ruhe und Genuss. | Foto: IDM Südtirol - Alex Film
4

Törggelen in Südtirol

In geselliger Runde bei einem Glaserl Wein, ofenfrischen Kastanien oder einer herzhaften Speckjause den neuen Wein verkosten – eine besondere Genussreise voller kulinarischer Höhepunkte, die Sie begeistern wird! Mit Ende der Traubenerntezeit, im Oktober und November, ist in Südtirol wieder Törggele-Zeit, bei der man in gemütlichem Beisammensein und herbstlicher Kulisse köstliche Hausmannskost und den „nuien“ Wein genießt. Untermalt von volksmusikalischen Klängen wird in urigen Bauernstuben oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Idealtours Reisebüro
Die geplante Doppelstaatsbürgerschaft führ zu Kritik in Tirol und Südtirol. Die Probleme, die dadurch entstehen, sind vielfältig. | Foto: LMZ - Symbolbild
1

Doppelstaatsbürgerschaft für SüdtirolerInnen führt zu Problemen

Die geplante Doppelstaatsbürgerschaft führ zu Kritik in Tirol und Südtirol. Die Probleme, die dadurch entstehen, sind vielfältig. TIROL. Im Mittelpunkt des Treffens zwischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher stand die Doppelstaatsbürgerschaft der SüdtirolerInnen. Diese Doppelstaatsbürgerschaft wird unter anderem von den Grünen Tirol kritisch gesehen. Diskriminierung durch die Doppelstaatsbürgerschaft Geplant sei, die doppelte Staatsbürgerschaft an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Südtiroler Brot- und Strudelmarkt. 05.10. – 07.10.2018, Domplatz in Brixen. | Foto: IDM Südtirol/Ivo Corrà
8

Südtiroler Brot- und Strudelmarkt

05.10. – 07.10.2018, Domplatz in Brixen Schon seit Menschengedenken wird in Südtirol Brot gebacken und die Backtradition ist nach wie vor sehr lebendig. Vom berühmten Schüttelbrot und dem Pusterer Breatln bis hin zum Vinschger Paarl – jedes Tal hat seine Brotsorte. Und fast jeder Bäcker hat seine ganz individuelle Rezeptur. Diese hüten die Bäckerfamilien als strenges Geheimnis. Unterschiedliche Mischverhältnisse, einheimisches Getreide und andere Zutaten machen den Geschmack der verschiedenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Die Pflöcke für den Herdenschutz auf der Kirchbergalm sind eingeschlagen. Der Obmann der Alminteressentschaft, Paul Schwienbacher, Südtirols LR Arno Schuler und LHStv Josef Geisler (von li.) beim Lokalaugenschein. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Schutz vor dem Wolf: Erfahrungsaustausch im Herdenschutz

Eine der geplanten Maßnahmen, um die "Wolf-Problematik" in den Tiroler Regionen besser in den Griff zu bekommen, war ein verbesserter Herdenschutz. Im Südtiroler Ulental direkt an der Grenze zum Trentino wurden nun erste Herdenschutzmaßnahmen erprobt. Dazu informierte sich nun die vom Land Tirol eingerichtete Steuerungsgruppe Herdenschutz. TIROL. Der Weg hin zu einem erfolgreichen Umgang mit dem vermehrten Wolfvorkommen, ist mit Erfahrungsaustausch gepflastert. So nahm die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Einsatz der BürgerInnen ist geehrt worden | Foto: Land Tirol/Kröll

Ehrenamtlicher Einsatz wird belohnt

Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher ehrten am Mittwoch den ehrenamtlichen Einsatz der BürgerInnen von Tirol und Südtirol. Verdienstmedaillen und Erbhofurkunden wurden gestern von LH Platter und Südtirols LH Kompatscher verteilt. „Am Hohen Frauentag holen wir die Menschen vor den Vorhang, die sich mit großem Einsatz dem Wohlergehen der Gemeinschaft widmen“, betonte LH Platter in seiner gestrigen Ansprache. Das freiwillige Engagement betrifft alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Achtung. Fertig. Los!"; 60 sportbegeisterte Jugendliche aus den drei Landesteilen verbrachten eine gemeinsame Woche in Mals. | Foto: © Euregio/Gluderer

Euregio Sport Camp: Grenzüberschreitendes Miteinander im Sport

Rund 60 Jugendliche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino hatten eine aufregende und spannende Woche beim fünften Euregio Sport Camp in Mals, Südtirol. Sie erlebten Sport, Spiel und grenzüberschreitendes Miteinander und überwanden so manche Sprachbarriere. TIROL.  Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino haben, konnten dieses Jahr wieder eine Woche lang gemeinsam verschieden Sportarten trainieren und ausprobieren. Unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mag. Abwerzger: „Doppelstaatsbürgerschaft war und ist Verdienst der deutschsprachigen Oppositionsparteien in Südtirol und der FPÖ.“ (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Doppelstaatsbürgerschaft von Südtiroler Landeshauptmann positiv beurteilt, FPÖ erfreut

Der FPÖ-Landesparteiobmann Mag. Abwerzger ist erfreut, dass der Landeshauptmann Dr. Arno Kompatscher die Doppelstaatsbürgerschaft ebenso positiv beurteilt wie die FPÖ. In Südtirol haben besonders die deutschsprachigen Oppositionsparteien diese Forderungen gestellt. TIROL. Im Interview mit der Tiroler Tageszeitung beurteilt der Südtiroler Landeshauptmann Dr. Arno Kompatscher die Doppelstaatsbürgerschaft positiv. Das freut den FPÖ-Tirol Landesparteiobmann Abwerzger, denn es wäre ein "langer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VVT hilft bei der Öffi-Fahrt nach Südtirol: Haltestellen, Fahrpläne, Umstiege für 205 Bus- und Bahnlinien mit 3140 Haltestellen sind ab sofort digital abrufbar. | Foto: VVT

Haltestellen und Fahrpläne der Südtiroler Öffis nun auch von Tirol aus abrufbar

Seit Juli 2018 können auch Öffi-Fahrten nach Südtirol bequem online von Zuhause aus geplant werden. Dies ermöglicht ein Projekt des VVT. TIROL./SÜDTIROL. Die Fahrpläne des Südtiroler Nahverkehrs werden nun auch in die Verkehrsauskunft Österreich miteinbezogen. Das bedeutet, dass mit den verschiedenen Apps nun auch die Südtiroler Haltestellen, Fahrpläne etc. angezeigt werden. Genaue Planung von Fahrten zwischen Tirol und SüdtirolDer Verkehrsverbund Tirol (VVT) machte es möglich, dass nun alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Blick über die Pasterze und der Swarovski-Beobachtungswarte | Foto: Holzknecht

Senioren in luftiger Höhe

SEEFELD. Ein besonderes Ausflugziel war die Juli-Fahrt der Seefelder Senioren. Mit zwei Bussen fuhren sie durchs Brixental über Kitzbühel nach Aurach, wo sie frühstückten. Weiter über den Pass Thurn, das Pinzgau und Zell am See nach Bruck und dann über 36 Kehren, vorbei am Fuschtertörl, zur Kaiser Franz-Josefs-Höhe. Bei einem zweistündigen Aufenthalt konnte das herrliche Panorama rund um den 3.798 m hohen Großglockner genossen werden. Weiter ging's über Heiligenblut und über den Iselsberg nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.