Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

Foto: Stephan Niederegger
2

Karl Geroldinger
Enzenkirchner soll Südtiroler Musikorchester "wiederbeleben"

Der Enzenkirchner Karl Geroldinger soll das Südtiroler Landesjugendblasorchester wieder zum musikalischen Aushängeschild machen – nicht zum ersten Mal. ENZENKIRCHEN. Geroldinger, der Direktor des OÖ Landesmusikschulwerks und Leiter des international erfolgreichen Sinfonischen Blasorchesters (SBO) Ried ist, wurde abermals eingeladen, das Auswahlorchester des Landes Südtirol zu dirigieren. In den Jahren 2005 bis 2008 war er der Dirigent, der das damals neu gegründete Orchester zu einem...

  • Schärding
  • David Ebner
Landor | Foto: Viktoria Hofmarcher
2

Landor
Gassenkonzert mit Alpin-Folk aus Südtirol

Das Südtiroler Trio Landor präsentiert am Samstag, 22. Juli, modernen Alpin-Folk mit internationalen und genreübergreifenden Einflüssen im Rahmen der Freistädter Gassenkonzerte. Beginn ist 19.30 Uhr in der Salzgasse vor dem Kino. Der Eintritt ist wie immer in dieser Reihe frei. FREISTADT. Alle Scheuklappen ad acta legen und jenseits von Genrebegriffen eigenständige Musik zu kreieren, darum geht es Landor. Akustikgitarre, Geige, Stimme, Bassklarinette, Holzquerflöte und gezielt eingesetzte...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Vollblutmusiker gab in Südtirol ein spontanes Trompetensolo. | Foto: Emmerich Hießl
2

Trompetensolo
Etzn Emmerich musizierte spontan in Südtirol

Eine Pensionistengruppe aus mehreren Bezirken in Oberösterreich veranstaltete eine Busreise nach Südtirol. Unter den 31 Reiseteilnehmern war auch Emmerich Hießl, er bereicherte die Reise mit seinen Trompetensolos. SANDL/FREISTADT. Emmerich Hieß ist einer der beiden Musiker der Gruppe "Etzn Buam" aus Freistadt, und ist deswegen besser bekannt als der Etzn Emmerich. Der Vollblutmusiker hat seine silberne Trompete immer im Handgepäck  – so auch bei der Reise nach Südtirol. Bei einer...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
GANES, das sind Elisabeth Schuen, Marlene Schuen, Raffael Holzhauser und Natalie Plöger v.l.n.r. | Foto: TO-BE.media, tobias Heckenbichler
11

ladinische Klänge im Kultur Quartier Kufstein
GANES begeistert mit "Or brüm - blaues Gold"

Bereits das 3. Mal ist die südtiroler Formation GANES zu Gast in Kufstein. Im Rahmen der Wunderlichen Kulturtage 2022 begeisterten die beiden Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen zusammen mit Natalie Plöger und Raffael Holzhauser letzten Samstag im Kultur Quartier. Ihre Lieder singen die Vollblutmusikerinnen auf Ladinisch und tauchen dabei tief in die ladinische Welt der Sagen, Geister und Feen ein. Märchenhaft und doch kraftvoll und harmonisch. Ein traumhaftes Konzert, begleitet von den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Abschlusskonzert des Euregio-Jugendblasorchesters 2016 in Innsbruck. | Foto: Wolfgang Alberty

EuregioMusicCamps
Innsbrucker Promenadenkonzerte mit Jugendblasorchester

Vom 23. bis zum 31. Juli treffen sich 60 junge Musiktalente aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zum gemeinsamen Musizieren in Toblach in Südtirol. Krönender Abschluss  drei Konzerte in den jeweiligen Ländern. "Das EuregioMusicCamp gehört zu den Fixpunkten im Veranstaltungskalender der Europaregion", sagt Landeshauptmann Günther Platter. Das Musizieren in der Gemeinschaft, die neu entstehenden Freundschaften sowie der Austausch und das Kennenlernen würden das Gemeinschaftsgefühl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Das Ensemble Cantabile der Landesmusikschule Imst. | Foto: © Land Tirol/Alberty
2

Prima la musica
MusikerInnen aus Tirol und Südtirol bei Bundeswettbewerb

TIROL. 197 junge MusikerInnen aus Tirol und Südtirol konnten sich zur Teilnahme am Bundeswettbewerb prima la musica qualifizieren. Ende Mai findet der Bundeswettbewerb in Vorarlberg statt.  Landeswettbewerb ging über die BühneDer Landeswettbewerb vom 2. bis zum 10. März 2022 wurde vom Land Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol sowie der Musikschule der Stadt Innsbruck veranstaltet. An sieben Auftrittsorten in Innsbruck präsentierten über 700 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom 23. Juli bis 31. Juli 2022 wird erneut des Euregio Music Camp stattfinden. Anmeldungen sind ab sofort möglich. | Foto: Kainz

Euregio Music Camp 2022
Sommer für talentierte NachwuchsmusikerInnen

TIROL. Der Sommer 2022 bietet für talentierte NachwuchsmusikerInnen erneut das beliebte Euregio Music Camp an. Ab sofort kann man sich anmelden. Sommerwoche für talentierte NachwuchsmusikerInnenVom 23. Juli bis 31. Juli 2022 wird erneut des Euregio Music Camp stattfinden. Organisiert wird die Woche von den Euregioländern Tirol-Südtirol-Trentino in Zusammenarbeit mit den Blasmusikverbänden der drei Länder. Als krönender Abschluss der Orchesterwochen sind wieder Konzerte in den drei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Finnen von Impaled Nazarene zeigten sich im Alten Kino von ihrer brutalsten Seite. | Foto: Siegele
14

10 Jahre Rock Inn
Gebührend rockiger Start ins Jubiläumsjahr

LANDECK (sica). Was für ein Start ins 10. Jubiläumsjahr - Beim ersten Konzert heizte Rock Inn mit Organic, Asphagor und Impaled Nazarene im Alten Kino ordentlich ein. Belebung der lokalen SzeneWenn sich großteils schwarz bekleidete Menschen im Alten Kino versammeln um diabolischen Klängen zu lauschen und sich harten Riffs in einer Lautstärke hingeben, bei der selbst der Gehörsturz meint, er hätte einen, kann man sich sicher sein - da hat Rock Inn seine Finger im Spiel. Seit 10 Jahren belebt der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: HLBLA St. Florian

Schulorchesters der HLBLA St. Florian musizierte in Südtirol

Das Schulorchester der HLBLA St. Florian unter der Leitung von Maria Möslinger gastierte gemeinsam mit den Schulkapellen der Partnerschulen aus Tabor (Tschechische Republik), Klosterneuburg und den Südtiroler Gastgebern in der Aula Magna in Auer. 55-köpfiges Schulorchester an der HLBLA St. Florian Bereits seit 2010 leitet Möslinger das Schulorchester der höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian und baute es von einer kleinen Gruppe zu einem 55-köpfigen Orchester auf....

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
63

TschirgArt JazzFestival 2018: Italo Connection in Hochform - Herbert Pixner überzeugte mit neuem Sound und genialer Band

IMST(alra). Ein begehrter Stammgast des Festivals, der die Konzerthalle in Imst füllt wie kein anderer, ist Herbert Pixner. Am Sonntag trat der Ausnahmemusiker mit seinem jüngsten Projekt - Italo Connection - erstmals in Tirol auf. „Jazz is dead“ lautete der sarkastische Titel des Programms der siebenköpfigen Truppe aus Südtirol, die sich selbst erst vor kurzem als Italo Connection erfunden hat. In Imst feierte die Band das fulminante Finale einer viertägigen Tour, wie Pixner in einer seiner...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
"Revensch" spielen erstmals im Greith-Haus. | Foto: Revensch

Südtiroler Sextett "Revensch" mit Debüt im Greith-Haus

"Revensch" kommt mit Balkangrooves und Funk erstmals nach St. Ulrich im Greith. Nach zahlreichen renommierten Festivals von den Alpen bis zum Mittelmeer kommen "Revensch" nun erstmals in die Südweststeiermark. "Revensch" entstand nach einer Idee der Südtiroler Sängerin und Saxophonistin Helga Plankensteiner und des Pianisten Michael Lösch. Komplettiert wird das Sextett von Paolo Trettel (Trompete), Hannes Mock (Posaune), Glauco Benedetti (Tuba) und Paolo Mappa (Schlagzeug). Ihr Stilmix aus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Herzliche Einladung zur Fotoausstellung bin bist ist von Heinz Innerhofer

Herzliche Einladung zur Fotoausstellung bin bist ist von Heinz Innerhofer Im Rahmen des OFF-FESTIVALS Konzert: Uraufführung vi(t)a für Flöte und Samples Komposition von Eduard Demetz & Christina Auer Der Künstler reist eigens aus Südtirol an! Ausstellung: 24.10. bis 14.11.2016 ZEBRA Zentrum für Klassische und Moderne Fotografie Burggasse 46 1070 Wien Natascha Auenhammer Di bis Do 9:00 - 12:30 und 13:30 - 17:30, Fr 9:00 - 14:30 www.zebralabor.at Wann: 11.11.2016 18:00:00 bis 11.11.2016, 21:00:00...

  • Wien
  • Neubau
  • natascha auenhammer

Opas Diandl

Ausgehend von den Traditionen der alpenländischen Volksmusik, arrangieren die fünf Musiker alte Weisen und Tänze oder komponieren eigene Jodler und Instrumentalstücke. Dazu kommen die musikalischen und persönlichen Hintergründe jedes Einzelnen, die von Barock bis Punk Rock reichen. Überall da, wo Musik ohne technische Hilfsmittel auskommt, wo das Publikum nahe an den Musikern sein kann und nicht nur zuhören, sondern auch mitfühlen und mitleben kann, fühlen sich Opas Diandl daheim. Das Spiel von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Max von Milland: "Bis dir olls wieder gfollt"

Max von Milland ist Musiker. Ein sehr guter. Ein sehr innovativer, individueller und vor allem Mutiger. In Südtiroler Mundart zu schmettern, von Höhen aber auch von Tiefen erzählend, von Hoffnungen und Verlusten, von Sturm und Drang, das ganze ummantelt von wunderbar schön tönender Popmusik, das ist mutig. Und vor allem ist es wunderschön. Max macht seine Zuhörer zu verträumten Mitwissern der wichtigsten Gefühlsregungen, die er klar und direkt aber nicht plump zu beschreiben weiß. Bei seiner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • I Bracht
Charly Rabanser. | Foto: Archiv / Felsch
1

Redaktionstipp: "Holzklang" aus Südtirol & "Gelesenes vom Rabanser"

NEUKIRCHEN. Am Samstag, dem 24. Oktober 2015 um 20 Uhr steht im Cinetheatro in Neukirchen das Konzert "Schian grau isch da Morgen" von der Gruppe "Holzklang" aus Südtirol auf dem Programm. Alpenländische Volksmusik, original Hackbrettmusik aus Barock und Klassik aber auch Folklore bilden das Spielgut der Gruppe, der Florin und Michaela Pallhuber sowie Markus Hochkofler und Hannes Premstaller angehören. Sie bieten feinsinnige Musik aus den Südtiroler Tälern und Höhen des Alpenbogens, tief...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Einladung zu unseren Adventkonzerten
3

Veni, veni … Eine chorische Einstimmung auf Weihnachten

„Veni, veni …“ – so der Beginn der Antiphon „O komm, o komm Immanuel“, die Zoltán Kodálys „Adventi ének“ zugrundeliegt, und so die Einladung des jungen Wiener Chors cantus iuvenis an sein Publikum, während des vorweihnachtlichen Trubels eine Stunde musikalischen Innehaltens gemeinsam zu verbringen. Fernab der Weihnachtsberieselung der Märkte, Einkaufszentren und Straßen ein Konzert bar jeden Weihnachtsschlagers und kitschigen Brimboriums. Dafür Chormusik großer Komponisten aus Spätrenaissance,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Cantus Iuvenis
20

Herbert Pixner begeisterte im K3 in Kitzbühel

Die Kleinkunst lud sich Südtiroler Ausnahmemusiker ein KITZBÜHEL (niko). Der unvergleichliche Akkordeonist Herbert Pixner gastierte mit seinen hoch-musikalischen Partnern Heidi Pixner (Harfe), Manuel Randi (Gitarre) und Werner Unterlercher (Kontrabass) bei der Kitzbüheler Kleinkunst im vollen Saal des K3. Unkonventionell, unangepasst, vielseitig, humorvoll und virtuos – so präsentierte sich der Südtiroler Ausnahme-Musiker erstmals in Kitzbühel. Pixner setzt laufend neue Maßstäbe in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unterstufenchor Paulinum | Foto: Privat
3

Highlight im Bezirk Schwaz - gemeinsames Chorkonzert der beiden ansässigen Gymnasien

SCHWAZ. Am 30. Mai um 20 Uhr findet im SZentrum eine einmalige Veranstaltung statt. Die beiden in Schwaz ansässigen Gymnasien, das Bischöfliche Gymnasium Paulinum und das Bundesrealgymnasium Schwaz (BRG) veranstalten mit ihren Schulchören, unterstützt noch von 2 Chören aus Südtirol, ein Chorkonzert der Extraklasse. Eintritt: Freiwillige Spenden (diese kommen über die Elternvereine ausschließlich den Schüler/innen der beiden Schulen zu Gute!) Dieser verbindende Event verspricht nicht nur einen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.