Südwind

Beiträge zum Thema Südwind

0:44

Griaß di, Zukunft
Tipps und Tricks für nachhaltiges Shopping in Graz

Worauf gilt es zu achten, wenn man sich möglichst nachhaltig kleiden möchte? Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft!" hat MeinBezirk mit Expertin Lena Gruber von Südwind über eine "Bedürfnispyramide" gesprochen, die Orientierung gibt und sich außerdem mit Video-Begleitung selbst ein Bild von Second Hand Shopping-Angeboten in Graz gemacht. GRAZ. Sie ist DER Bösewicht in Sachen Nachhaltigkeit: die Textilindustrie. Schätzungen zufolge ist die Modebranche für 10 Prozent der weltweiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Natalia Bauernhofer, Helmut Pekler, Elisabeth Holter und Philip Hiden im Erdgeschoß der neuen Wanderausstellung im Kulturzentrum Kapfenberg. | Foto: Kern
9

Kulturzentrum Kapfenberg
Die Textilindustrie im Fokus einer neuen Ausstellung

Gleich drei Wanderausstellungen auf einmal sind derzeit im Kulturzentrum Kapfenberg zu sehen; im Mittelpunkt stehen dabei "Aspekte der Globalisierung" in Bezug auf die Kleiderherstellung. KAPFENBERG. Wo kommt unsere Kleidung her? Unter welchen Umständen wird sie produziert? Was bedeutet das für die arbeitenden Menschen in der Textilindustrie? Mit solchen und ähnlichen Fragen befasst sich die Ausstellung "Aspekte der Globalisierung", die seit 10. März im Kulturzentrum in Kapfenberg zu sehen ist....

In der EU-Stadt Brüssel trafen Jugendliche aus Österreich, Slowenien, Polen und Italien aufeinander, um ihre politischen Forderungen künstlerisch auszudrücken. | Foto: Südwind
11

Südwind Projekt
Jugendliche aus Graz bewegten Brüssels Politik

Im Rahmen des Südwind-Projekts "My Creativity – My Power" zeigten Jugendliche aus Österreich, Italien, Polen und Slowenien mit einer politischen Kunstperformance in Brüssel, was sie von europäischen Politikerinnen und Politikern fordern. Wie sie die Entscheidungsträger damit auf einer emotionalen Ebene erreichen konnten, berichten zwei Teilnehmerinnen aus Graz. GRAZ. Politische Forderungen der Jugend – aber dieses Mal nicht nur durch Sprache artikuliert: Mehr als 250 junge Menschen im Alter von...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
So könnte die Grazer Innenstadt aussehen, wenn nicht mehr die Autos im Mittelpunkt stehen, sondern die unmotorisierte Fortbewegung. | Foto: (c) Megaphon (Foto: Sascha Pseiner, Visualisierung: Claudio Anderwald)
Aktion 5

Nachhaltiges Graz
Global Studies-Studierende schaffen Vision einer autofreien Stadt

Im Zuge eines Projekts zwischen der Universität Graz und Südwind Steiermark haben vier junge Menschen die Vision eines "autofreien Graz" geschaffen. Diese soll Anreize bieten, wie der Weg in Richtung Verkehrsberuhigung und damit mehr Nachhaltigkeit tatsächlich gelingen könnte. GRAZ. Stell dir vor, du musst am Eisernen Tor nicht mehr auf das Grün der Ampel warten, um den dreispurigen Joanneumring als Fußgänger überqueren zu können oder du musst auf dem Rad im Verkehrsgetümmel nicht stellenweise...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Jeder kann am Mittwoch am Grazer Hauptplatz mitmachen. | Foto: pixabay

Hauptplatz Graz: Ein Tanz-Flashmob für den Klimaschutz

Südwind-Aktivisten setzen am Hauptplatz ein Zeichen für den Klimaschutz. Im vergangenen Dezember jährte sich das Abkommen der Pariser Klimakonferenz bereits zum fünften Mal. Darauf, dass dennoch kaum Maßnahmen gegen die Klimakrise gesetzt werden, wollen die Klimaaktivisten von "Südwind" mit einem Tanzflashmob am morgigen Mittwoch um 14.30 Uhr am Grazer Hauptplatz hinweisen. „Die Erderhitzung kann unsere Gesellschaft härter und langfristiger treffen als die aktuelle Pandemie. Nun müssen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
So viele Geräte wie noch nie wurden heuer bei Compuritas generalüberholt. Pro Jahr sind es im Schnitt 4.000 Computer und Notebooks. | Foto: KK
2

Nachhaltige IT als faire Alternative
Neustart für Laptop und PC

In Zeiten von Home-Office und Home-Schooling erlebt die IT-Branche noch nie dagewesene Höhenflüge. Für viele von uns sind im Zuge des Social Distancing Handy, Tablet und PC zwangsläufig zu neuen besten Freunden geworden. Dazu sei die Nachfrage erlaubt, wie fair diese neuen "Freunde" sind? Und zwar fair im Sinne von nachhaltig. Denn Smartphones, Tablets, Computer werden bekanntlich zu großen Teilen in Billiglohnländern, vor allem in Asien, unter katastrophalen Arbeitsbedingungen produziert, bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Fairtrade-Infokarte wurde von Südwind erstellt. | Foto: Südwind
2

Fairtrade-Kaffee ist in Graz auf dem Vormarsch

Für viele Studenten ist Kaffee ein Grundnahrungsmittel, das als Lernhilfe eine wichtige Funktion einnimmt. Selbstredend, dass es im Umkreis von Universitäten Cafés in Hülle und Fülle gibt – so auch in Graz. Woher die Bohnen kommen, ist aber nicht immer klar ersichtlich. Abhilfe haben vor Kurzem die Aktivisten von Südwind geschaffen und eine neue Fairtrade-Infokarte erstellt. Diese soll besonders auf jene Lokale in Uni-Nähe aufmerksam machen, die bei der Wahl ihrer Bohnen bereits auf das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Eine Delegation aus Straß und René Schuster von Südwind Steiermark besuchten mit der Flaschenpost auch Landesrätin Doris Kampus. | Foto: Südwind Steiermark
2

Über Grenzen hinweg eine Flaschenpost aus Straß

Südwind und Marktgemeinde Straß bringen die Stimmen von den Grenzen Europas zu den politischen Entscheidungsträgern. Seit im Jahr 2015 durch den syrischen Bürgerkrieg die Migration Richtung Europa stark zunahm, wird dieses Thema kontrovers diskutiert. Oft werden Ursachen und Einflussfaktoren zu sehr vereinfacht dargestellt. Um Bürger darüber zu informieren, dass Migration ein komplexes Phänomen ist, das Anstrengungen und konkrete Maßnahmen von Menschen und Organisationen auf allen Ebenen der...

1 2

Fairer Genuss im Zug. Ab sofort kann man FAIRTRADE-Kaffee in „vollen“ Zügen genießen

Wien/Graz, 5. April 2018 – Über 2.100 Mal wurde die im vergangenen Sommer von Südwind gestartete Petition „Fairen Kaffee auf Schiene bringen“ mit der Forderung nach fairem Kaffee in den ÖBB-Zügen unterzeichnet. Der ÖBB-Vorstand hat dieses Anliegen aufgegriffen. Der seit 1. April 2018 neue ÖBB-Caterer Donhauser serviert ab sofort im Bordrestaurant und im mobilen Bordservice Fairtrade-zertifizierten Kaffee. Die ÖBB folgt damit auch dem Beispiel der Deutschen Bahn, die genau ein Jahr zuvor, seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark
2

Südwind lädt zur Buchpräsentation und Diskussion "Regionale Resilienz. Zukunftsfähig Wohlstand schaffen."

Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit – ein aktueller Trend, aber auch ein Schlagwort, das oft missbraucht wird. In ihrem Buch „Regionale Resilienz. Zukunftsfähig Wohlstand schaffen“ untersuchen vier Grazer AutorInnen, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Daniel Deimling (Wirtschaftsethiker und kritischer Betriebswirt) und Dirk Raith (Soziologe und Wirtschaftsethiker) präsentieren erprobte Alternativen und zeigen auf was mit regionaler Resilienz verbunden und letztlich auch gewonnen ist –...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark
(c) Foto: Fairtrade Österreich

Ausstellung „Faserschmeichler“

Die Baumwolle unter der Lupe: Von der Faser bis zum Stoff! Seit mindestens 5.000 Jahren wird Baumwolle zu Stoffen und Kleidung verarbeitet. Doch erst seit der industriellen Revolution ist sie auch bei uns "zu Hause" – zumindest im Kleiderkasten. Heute deckt diese Pflanze die Hälfte des globalen Faserbedarfs und wird dafür meist in Monokultur unter massivem Einsatz von Düngemitteln, Pestiziden, Energie und Wasser angebaut. Mit 20 Schautafeln und anschaulichem Begleitmaterial nimmt die...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark
Helen Wieser, Initiatorin von Fokus Mitmensch - Hieß die zahlreichen Gäste Willkommen.
1 29

Tanz der Kulturen - bei der Vernissage Fokus Mitmensch

Als am Samstag Abend die Vernissage "Fokus Mitmensch - Communication between Civilisations" in der Kunstgallerie Einraum feierlich eröffnet wurde, verwandelte sich in Gleisdorf die Bürgergasse kurzzeitig zu einem multikulturellen Tanzpaket. Rund um die Galerie bildete sich bei herrlichen frühsommerlichen Temperaturen ein dichtgedrängter Halbkreis, in dessen Mitte eine Kurdische Gruppe die Gäste mit einem traditionellen "Gowend" - Tanz empfing. Helen Wieser, welche in der Asylhilfegruppe in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Richard Schuster
Welchen Weg legt unsere Kleidung zurück?
10

Faire Wochen in Weiz

Im Rahmen der Aktion "Faire Woche" mit Südwind nahmen die 3. Klassen der Neuen Musik-Mittelschule Weiz das Angebot für verschiedene Workshops wahr, die von der Stadtbücherei Weiz organisiert wurden. Die 3c Klasse hatte sich für den Baumwoll-Workshop entschieden. Nach einem einführenden Quiz konnten die SchülerInnen in einem Stationenbetrieb selbst verschiedene Informationen herausfinden: Wo liegt der Baumwollgürtel? Wie weit ist der Weg, den unsere Kleidung vom Baumwollanbau bis zur fertigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
5

Faires Kochen in St. Radegund

Nach dem Senegal, Sri Lanka und zuletzt Bolivien war diesmal Kamerun das Ziel der fairen kulinarischen Weltreise in St. Radegund. Nach der einleitenden Vorstellung von Land und Kultur führte Marie Douatsop die wie gewohnt hochmotivierte Gruppe von Köchinnen und Köchen zu Höchstleistungen. Und bei so vielen fleißigen HelferInnen – vor allem die Kinder haben sich beim Vorbereiten der Zutaten enorm ins Zeug gelegt – wundert es nicht, dass bald ein köstliches Mahl gemeinsam und in bester Stimmung...

4

Amazonien: Was soll uns bleiben?

Im Oktober 2013 stimmten die Abgeordneten des Parlaments in Ecuador für die Freigabe von zwei weiteren Erdölförderblöcken. Im Nationalpark Yasuní im Amazonasregenwald. Einer der artenreichsten Orte der Welt und Heimat vieler indigener Gemeinschaften. Fast ganz Amazonien wird nun auf offiziellen Karten von Förderblöcken überlagert. Doch es gibt Hoffnung: eine beeindruckende Anzahl von 756 291 Unterschriften mit der Forderung nach einer Volksabstimmung über die Erdölförderung wurde der Regierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.