Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Mehr Platz für den Weltladen bietet der kürzlich neu bezogene Standort in der Hauptstraße 8 in Fürstenfeld. | Foto: StGde FF
3

Weltladen
Mehr Platz für fair gehandelte Produkte in Fürstenfeld

Der Weltladen Fürstenfeld hat neue Räume bezogen und präsentiert sich nun in der Hauptstraße 8, im ehemaligen Geschäft "Moden Wendler". FÜRSTENFELD. Mit dem Umzug konnte der Fachhandel für faire Produkte seine Verkaufsfläche deutlich vergrößern und bietet seinen Kunden jetzt ein noch breiteres Sortiment an fair gehandelten Waren. Das neue Ladenlokal bietet ausreichend Platz, um die Vielfalt an Produkten ansprechend zu präsentieren. Von Lebensmitteln über Kleidung bis hin zu Geschenkartikeln...

Die Kakaobäuerin wirtschaftet biologisch. Die Haltung von Kleintieren bringt zusätzliches Einkommen und liefert Mist für die Herstellung von Bio-Dünger. | Foto: Adelheid Berger
5

Kakao mit Zukunft
Kakaobäuerin aus Peru zu Gast im Weltladen Gleisdorf

Der Weltladen Gleisdorf lud in Kooperation mit EZA Fairer Handel zum Gespräch mit Kakaobäuerin Domitila Irigoyin Gálvez aus Peru. Gemeinsam mit ihrem Dolmetsch Julian Fellner erzählte sie dem interessierten Publikum über ihr Leben, ihre Arbeit in der Amazonasregion und warum sie sich der Genossenschaft Norandino angeschlossen hat. GLEISDORF. „Als Frau bin ich stolz darauf, Qualitätskakao zu produzieren. Er bringt Einkommen für meine Familie und die Ausbildung meiner Kinder“, sagt Domitila...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Zur Eröffnung des Weltladen in Anger kamen jede Menge Ehrengäste, um sich ein Bild von den renovierten Räumlichkeiten zu machen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
8

Wiedereröffnung
Der Weltladen Anger erstrahlt im neuen Glanz

Am Freitag 14. Oktober wurde zu der Eröffnung den neu umgebauten Weltladen in Anger geladen. Schon über 20 Jahre werden jetzt schon fair gehandelte Produkte aus dem globalen Süden im Weltladen Anger angeboten. Nun wurden die Räumlichkeiten im ehemaligen Stallgebäude des Pfarrhofes Anger umfassend saniert. ANGER. Bei der Wiedereröffnung am Freitag, 14.Oktober 2022 gab es neben vielen Kostproben auch ein faires Frühstück und jede Menge andere fair gehandelte Produkte sowie Kleidungsstücke zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Team vom Weltladen begrüßt die Gäste ab sofort in ihren neuen Verkaufsräumen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
15

Faire Produkte
Der Weltladen in Weiz hat einen neuen Standort

Zur Eröffnung der neuen Räumlichkeiten lud jetzt das Team vom Weltladen in Weiz. Zur Begrüßung gab es für die Besucher:innen ein gesundes faires Frühstück.  Weiz. Es waren nur wenige Meter zu siedeln. Dennoch war es eine große Aufgabe, alles aus-bzw. einzuräumen. Der neue Standort ist nun rund 50 Meter vom alten Geschäft in Richtung des Hauptplatzes angesiedelt. Die Kundinnen und Kunden wissen natürlich schon längst darüber Bescheid, legen diese doch großen Wert auf fair gehandelte Produkte und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Schüler:innen der HAK/HAS Weiz lernten an diesem Tag viel über den fairen Handel. | Foto: HAK/HAS Weiz
4

HAK/HAS Weiz
Unternehmerische Grundlagen im Unterricht erlernen

Der 2. Entrepreneurship der HAK/HAS Weiz stand unter dem Motto "Fair-handeln". Organisiert von Michaela Brandner und  Ewald Nagl ging es an diesem Tag darum, Schüler:innen unternehmerische Grundlagen und einen Weitblick für faires Handeln zu vermitteln. WEIZ. Als zertifizierte Schule gehört Entrepreneurship an der HAK/HAS Weiz zum Konzept und findet im Unterricht aller Fächer statt. In den Tag wurde mit einem breit aufgestellten "Trading Game" gestartet. Es ging darum, dass die Schüler:innen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Fairtrade-Wanderausstellung wurde in der HAK Weiz feierlich eröffnet. | Foto: HAK Weiz
5

Wanderausstellung
Die HAK Weiz blickt hinter die Kulissen von Fairtrade

An der HAK/HAS Weiz wurden Fair-Trade-Themen in der Fastenzeit großgeschrieben. Abschluss bildete die Preisverleihung im Rahmen der sogenannten Schoko-Challenge. WEIZ. Rechtzeitig zu Beginn der Fastenzeit organisierte Sabine Reisinger gemeinsam mit den Religionslehrer:innen des ersten und zweiten Jahrgangs die Fairtrade-Wanderausstellung. Diese zeigt in acht Rollups wie Fairtrade funktioniert und nennt Gründe für den fairen Handel. Hier bekamen die Schüler:innen einen Eindruck davon, warum es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Obmann Walter Plankenbichler, Christine Wünscher und das Team vom Weltladen Weiz freuen sich auf Ihren Besuch.  | Foto: Monika Wilfurth
15

Weltladen Weiz
Der Weltladen in Weiz hat auch im Lockdown geöffnet!

Fair schenken macht Freude. Der Weltladen in der Dr. Karl Renner Gasse in Weiz führt zu 100 Prozent fair gehandelte Produkte und hat auch im Lockdown geöffnet. Hier findet man eine große Auswahl an Geschenksideen: von Kaffee, Tee, Schokoladen, bio-faire Kosmetik, faire Bekleidung, Laternen und Weihnachtsdekoration bis hin zu Spielzeug für die Kleinen und liebevoll zusammen gestellte Geschenkspakete.  Das Team rund um Obmann Walter Plankenbichler freut sich über Ihren Besuch! Aktuelle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Pressegespräch mit Kammerobmann Josef Wumbauer, Maria und Georg Taucher (Obstbauern in Dörfl), Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Anna Harrer (Frau in der Wirtschaft) und Andrea Windhaber (LK Steiermark) v.l.n.r. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Hofgespräche
Sei fair und iss heimisch

Eine Debatte über mehr Wertschöpfung in der Landwirtschaft wurde beim Hofgespräch beim Obsthof Taucher in Dörfl (Mitterdorf an der Raab) geführt. In der Woche der Landwirtschaft wird an alle Konsumenten appelliert "Sei fair und iss heimisch". Unsere Landwirtschaft trägt einen großen Teil zum Wohlstand bei uns bei. Dennoch schrumpft ihr volkswirtschaftliches Gewicht, währenddessen andere Bereiche in der Lebensmittelkette, wie etwa der Handel oder die Lebensmittel-und Futterverarbeiter, stark...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Strahlen in den Augen spiegelt die Begeisterung für den fairen Handel wider  | Foto: Martin Meieregger
Video 9

Jung, Klein & Erfolgreich
Gerhard Lechner und sein Faible für den fairen Handel (+ Video)

Erfolgreiche Kleinunternehmer vor den Vorhang: Diesmal Gerhard Lechner aus Kindberg. Wie der faire Handel nach Kindberg kamKorbwaren wohin das Auge reicht. Das erfahren Großhändler und Lieferanten – und manchmal auch Redakteure – wenn sie die Firma Lechner & Franc betreten. Die Ware kommt aus Bangladesch, Bosnien, Indien und Sri Lanka. Bei Bosnien handelt es sich um ein Wiederaufbauprojekt nach dem Krieg.  Nach der Schlosserlehre wurde Gerhard Lechner zum jüngsten Marktleiter eines Baumarktes...

Indisch zu Mittag: Martina Maros-Goller (WOCHE, l.) und Elfriede Zechner wurden von Kalpana Rai im Himalaya Masala herzlich bewirtet. | Foto: Foto Jörgler
3

Ein Laden, dem die Welt zu Füßen liegt – "Business Lunch" mit dem Weltladen

Wenn Pioniere Jubiläum feiern: Seit 40 Jahren steht der Weltladen für Produkte aus fairem Handel. Kleidung, Schmuck, Lebensmittel: Das Sortiment des Weltladens ist sehr umfangreich. Was allen Produkten gemein ist: Sie sind Fairtrade-zertifiziert. Als erstes Geschäft in Graz wurde der Weltladen zu einem Treffpunkt für fairen Handel. Im WOCHE-Business-Lunch spricht Geschäftsführerin Elfriede Zechner über das Erfolgsgeheimnis des Weltladens und welche soziale Verantwortung mit dem Fairtrade-Siegel...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Fairer Handel ist in Österreich mittlerweile 200 Gemeinden ein Anliegen. | Foto: Nathalie Bertrams
1 3 4

Fairer Handel
Bromberg ist 200. Fairtrade-Gemeinde Österreichs

Seit 2007 engagieren sich Städte und Gemeinden in ganz Österreich für fairen Handel. Nun wurde die 200. Fairtrade-Gemeinde Österreichs ausgezeichnet - Bromberg in Niederösterreich. BROMBERG/ÖSTERREICH. Am 19. April feierte die Kampagne ihr zwölfjähriges Bestehen. Der Wiener Bezirk Wieden war der erste, der als Fairtrade-Bezirk ausgezeichnet wurde. Inzwischen haben 199 weitere Städte und Gemeinden nachgezogen und unterstützen den fairen Handel aktiv mit.  "Mittlerweile gibt es kein Bundesland...

Die Naturstube Putzgruber in Krieglach feiert ihren zehnten Geburtstag und ist ihren Idealen dabei stets treu geblieben.  | Foto: Rothwangl
1

Naturstube Putzgruber
Das Geheimnis des Erfolgs: regional, biologisch und fair

Ihr zehnjähriges Bestehen feierten Sabine Putzgruber-Bauer und ihre Krieglacher "Naturstube Putzgruber" mit einer 15 Prozent-Aktion und Schmankerln zum Kosten. Der Linie treu geblieben"Der ursprüngliche Leitspruch 'biologisch, regional, zum fair Schenken ideal' gilt im zehnten Jahr wie am ersten Tag, obwohl sich unser Sortiment ständig weiterentwickelt hat", erzählte Sabine Putzgruber-Bauer anlässlich ihres Firmen-Jubiläums. „Wir schauen halt, dass wir möglichst viele regionale Produkte...

FAIRe Kleidung, denn Leute machen Kleider... | Foto: Martina Eisner
7

FAIR: Leute machen Kleider

Ökosoziale Gerechtigkeit für alle Beteiligten, denn jede Handlung hat Konsequenzen FAIRer Handel wird in Gleisdorf schon seit elf Jahren großgeschrieben, dafür wurde sogar eigens ein Fairtrade Beauftragter installiert. Martin Dorfner, Obmann des Weltladens Gleisdorf, hat diese Position übernommen und sagt: „The only way to save peace is to change our mindset to FAIR together.“ Heutzutage stünden wir wieder vor einer gesellschaftlichen Umbruchsituation, die sich in der Geschichte anhand...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Der Besinnungsvormittag der KMB steht in Fernitz-Mellach unter dem Motto „von der Ohnmacht zur Wirkmacht“ | Foto: KK

Besinnungsvormittag in Fernitz-Mellach

Die Katholische Männerbewegung lädt am 24. März zum Besinnungsvormittag in Fernitz-Mellach. Nach dem Festgottesdienst (8.30 h) mit Pfarrer Josef Windisch und musikalischer Gestaltung von Albasote Vorenze, spricht ab 9:45 h Andrea Reitinger/Fairer Handel im VAZ darüber, was ein Einzelner trotz allem bewirken kann. Die Referentin zeigt auf, wie unser Leben Auswirkungen auf andere hat und beschreibt Wege zur sozialen und ökologischen Gerechtigkeit. Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat Fernitz...

Fair gehandelte Waren sollen Bauern und Produzenten helfen und ihnen gerechte Bedingungen ermöglichen. | Foto: weekender120/Fotolia

Pfarre Gratkorn feiert 25 Jahre fairen Handel

Mit einem Gottesdienst am 3. Juni wird das Gütesiegel FairTrade zelebriert. 25 Jahre Fairtrade in Österreich: Das feiert die Pfarre Gratkorn am 3. Juni im Gottesdienst und lädt zu kulinarischen Köstlichkeiten aus Fair-Trade-Lebensmitteln im Pfarrsaal. Im Rahmen des Gottesdienstes wird das von Stefan Obenaus dazu geschriebene Lied uraufgeführt werden, Brigitte Rühl-Preitler hat sich köstliche Speisen einfallen lassen. Dabei steht stets die Nachhaltigkeit im Fokus, ist die Veranstaltung doch auch...

Sonderausstellung: „Bittersüße Bohnen“

Der Kaffee am Morgen und ein Stück Schokolade in der Mittagspause – der Genuss von Kaffee und Kakaoprodukten ist für viele ein fester Bestandteil des Alltags. In Österreich werden im Durchschnitt 3 Tassen Kaffee pro Tag getrunken, im Jahr mehr als 8 kg Schokolade pro Person verzehrt. Nicht nur hier, sondern weltweit steigt die Nachfrage an Kaffee und Kakao. Wir widmen uns den "Bittersüßen Bohnen", ihren Anbaubedingungen, dem Handel und der Herstellung von Kaffee und Schokolade in einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark
2

Guatemala: Zwischen alter Hochkultur und neuer Armut

Kaum wo ist die Schere zwischen Armut und Reichtum so groß und ungerecht wie in Guatemala. Kaffee stellt das wichtigste Exportgut des Landes dar, aber gerade die Kaffeebauern landen oft in der Armutsfalle. Wie Fairer Handel hier helfen kann, davon berichten Hélène und Andreas Reiter-Viollet, seit Jahren im Fairen Handel aktiv, und ihre Tochter Cécile, die mehrere Monate bei einem Sozialprojekt in Guatemala gearbeitet hat. In keinem anderen Land Zentralamerikas ist Reichtum so ungerecht verteilt...

  • Stmk
  • Graz
  • Clemens Wolf
Bio-Baumwolle kommt im Gegensatz zu konventionell angebauter Baumwolle ohne den Einsatz von Pestiziden und anderen Schadstoffen aus. | Foto: EZA Fairer Handel
2

Umweltbombe Baumwolle: Bio-Produzent aus Indien berichtet

"Investitionen in Entwicklungsprojekte laufen ins Leere, wenn die Bauern und Bäuerinnen nicht bekommen, was ihnen zusteht", sagt Srikar Yenuka von der indischen Bio-Vereinigung Chetna Organic Farmers Association. Während konventioneller Baumwoll-Anbau oft zulasten von Mensch und Natur geht (Stichwort Pestizide, Monokulturen, Wasserverschwendung), werden durch Organisationen wie Chetna Kleinbauern und -bäuerinnen durch Bio-Landbau und Fairen Handel gestärkt und die Umwelt geschützt. Im Fair...

  • Stmk
  • Graz
  • Clemens Wolf
Foto: Wolfgang Seereiter
2

Weltladen-Betriebsausflug - Zu Besuch bei Freunden in Slowenien

Das Team des Weltladen Gleisdorf wählte sich Slowenien als Ziel des diesjährigen Betriebsausflugs. Die besondere Aufmerksamkeit galt dem im Aufbau befindlichen Fachgeschäft für den Fairen Handel in Ljubljana, es ist das erste seiner Art in unserem südlichen Nachbarland und findet sich in einer der attraktivsten Einkaufsstraßen dieser sehr lebendigen Stadt. Die Betreiber des Geschäftes "3 Muhe" und dem ersten FairTrade-Cafe sind wahre Pioniere. Mit viel ehrenamtlichem Engagement und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: cardamom
1 9

35 Jahre Weltladen Weiz : Fairness und Gemeinwohl

Seit nunmehr 35 Jahren ist der Weltladen Weiz in unserer Stadt. Das Bewusstsein für fairen Handel und somit für globale Zusammenhänge ist gestiegen und selbst die großen Ketten des Lebensmittelhandels haben verstanden, dass faire Produkte künftig die Norm darstellen werden. Gerade der Weltladen Weiz ist bereits seit 35 Jahren mit der Verbreitung des Bewusstseins rund um den fairen Handel in unserer Region beschäftigt. Lebensmittel sind dabei nur ein Bereich des Sortiments – neben Kleidung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Tunnelreparatur - wer möchte hilft mit
12

Regionale und saisonale Lebensmittel von „meinen“ Bauern - Solidarische Landwirtschaft mit einer Verteilstelle in Wetzelsdorf

Jeden Freitag beim Bio-Markt am Alt-Grottenhof kann man herrlich und saisonal, in sehr nettem Ambiente einkaufen. Dort gibt es auch eine Verteilerstelle von SoLaKo – eine partnerschaftliche Gemeinschaft zwischen Bauernhöfen und AbnehmernInnen, bei der sowohl Erträge als auch Risiken geteilt werden. Seit 3 Jahren dabei, bin ich von Anfang an von der Idee und der Qualität der Lebensmittel begeistert! Bio-Lebensmittel (Gemüse und Milchprodukte) von Bauern die man kennt und wertschätzt, schmecken...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Scholz
GEMEINSAM DEN SONNENUNTERGANG BEOBACHTEN!
50 47 27

Gedanken zum Valentinstag!

Für den Valentinstag werden in Österreich, über 100 Millionen Euro ausgegeben. Das häufigste Geschenk am Valentinstag, ist ein Strauß Schnittblumen. Den zweiten Platz belegen die Topfblumen. Viele dieser Topfblumen, werden im Frühjahr in den Garten gepflanzt und blühen jedes Jahr wieder. Viele Menschen wünschen sich einfach "nur" ein wenig Zeit und Geduld. Zeit, für ein gutes Essen und einen Spaziergang, durch einen Winterwald. Mit der Familie am Tisch, in der Küche sitzen und vielleicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
(c) Foto: Fairtrade Österreich

Ausstellung „Faserschmeichler“

Die Baumwolle unter der Lupe: Von der Faser bis zum Stoff! Seit mindestens 5.000 Jahren wird Baumwolle zu Stoffen und Kleidung verarbeitet. Doch erst seit der industriellen Revolution ist sie auch bei uns "zu Hause" – zumindest im Kleiderkasten. Heute deckt diese Pflanze die Hälfte des globalen Faserbedarfs und wird dafür meist in Monokultur unter massivem Einsatz von Düngemitteln, Pestiziden, Energie und Wasser angebaut. Mit 20 Schautafeln und anschaulichem Begleitmaterial nimmt die...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark
Obmann Walter Plankenbichler (links im Bild) mit Team.
165

10 Jahre Weltladen / 10 Jahre „Faire - Stadt“ Weiz

Mit vielen Highlights, tollen Bands, perfekter Kulinarik, Engagement und dem Ziel „fairen Handel, biologische sowie regionale Produkte und Nachhaltigkeit“ wieder einmal mehr ins Bewusstsein der Menschen zu bringen, wurde am Freitag und Samstag die „FAIRE WOCHE 2016“ begangen. Die Weizer Betriebe "Feiertag", „Weltladen“ und „Schwindhackl“„, sorgten mit Bio- Produkten, wie Gemüseburger, Schafskäse, Bio- Eis, uvm. für die perfekte Verpflegung, während "Biofashion"der Familie Rosenberger und der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.