Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Foto: Pro Juventute/ Wolfgang Lienbacher
2

Pro Juventute
Freiwillig engagiert: Zeit schenken, Zukunft gestalten

Manche Begegnungen verändern mehr als einen Moment – sie verändern Leben. Wer sich engagiert, bewegt nicht nur etwas im Außen, sondern auch in sich selbst. Mehr zum Freiwilligen-Engagement bei Pro Juventute in der Steiermark: Pro Juventute bietet in der Steiermark vielfältige Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die Begleitung, Unterstützung und Aufmerksamkeit benötigen. Das Angebot richtet sich an Personen, die ihre Zeit, Fähigkeiten und...

In der "Auszeitbox" am Wieserhof gibt es zahlreiche Angebote zum Thema Ernährung, Naturheilkunde, mentales Wohlbefinden, Bewegung und Sport. | Foto: MeinBezirk
Video 5

Wieserhof
Körperliches und mentales Wohlbefinden stehen im Fokus

Für das Team am Wieserhof ist vor allem das körperliche und mentale Wohlbefinden wichtig. Darum gibt es zusätzlich zu den Abenteuern mit den Alpakas in den Seminarräumen in der "Auszeitbox" am Hof verschiedene Veranstaltungen, Workshops und Co. rund um dieses Thema. MURTAL. Flauschige Alpakas, ein Hofladen, Tierprodukten und ein umfangreiches Auszeit-Angebot: Das alles gibt es beim Wieserhof in St. Peter ob Judenburg. Der Bauernhof im Murtal war einer der ersten zertifizierten Auszeithöfe in...

In der Steiermark starten die "Digital Überall"-Workshops. Sogenannte Digi-Dolmetscherinnen und -Dolmetscher können sich zur Verfügung stellen. | Foto: Steinar Engeland/unsplash
4

"Digitale Kompetenzoffensive"
Start für 650 "Digital Überall"-Workshops

Angekündigt wurde die "Digitale Kompetenzoffensive" in der Steiermark bereits (wir haben berichtet), jetzt geht es ans Eingemachte, um die Welt der Digitalisierung für Anfängerinnen und Anfänger zu öffnen. Rund 650 der sogenannten Digital Überall-Workshops gibt es für die steirischen Gemeinden. STEIERMARK. Es dürfte vor allem die Gemeinden selbst interessieren, dass ihre Bürgerinnen und Bürger digital fit sind, denn: Das Land Steiermark hat angekündigt, einen Millionenbetrag für die Kommunen...

Anzeige
Die Kraftwelle in der Brauerei Murau. | Foto: Kraft das Murtal
4

Murau/Murtal
Eine Kraftwelle rollt durch die gesamte Region

Das Wirtschaftsnetzwerk "Kraft das Murtal" sorgt mit Veranstaltungen, Workshops, Expertenrunden und vielem mehr für Programm in den Bezirken Murau und Murtal. MURAU/MURTAL. Das Wirtschaftsnetzwerk „Kraft das Murtal“ wird in der Region immer umtriebiger und liefert seinen über 100 Mitgliedsbetrieben und allen Interessierten immer mehr spannende und informative Veranstaltungen.Bereits beim Kraft-Skitag im Februar am Kreischberg konnte das Netzwerk über 100 Studenten und Lehrlinge begeistern....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ausweise, Dokumente, Urkunden online: Die digitale Offensive schreitet voran. Dafür nimmt man 120 Millionen Euro in die Hand.  | Foto: Jonas Leupe/unsplash
3

Workshops starten
Millionenbetrag für die Digitalisierung in Gemeinden

Für Österreichs Gemeinden werden für die Digitalisierung 120 Millionen Euro locker gemacht. Voraussetzung ist, dass die Kommunen ihren Bürgerinnen und Bürgern dafür bei der Registrierung für die ID Austria unter die Arme greifen.  STEIERMARK. Kaum eine Situation im Alltag, die nicht schon digital gelöst oder zumindest durch die digitale Technik gelöst werden kann. Die ID Austria zum Beispiel ermöglicht es, sich mittels Handy-Signatur elektronisch auszuweisen – die elektronische Signatur ist der...

Die "Lernkurve Stadion" kommt nach Graz und damit kostenlose Workshops auf den Stadionrängen für Jugendliche. Am Foto: Gerald Pototschnig (Stadionmanager), Thomas Jäger (Projekt MOI), Julia Hess (ÖFB), Stadrat Manfred Eber (KPÖ) und Stadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) (v.l.) | Foto: LebensGroß/Rabel
5

Workshops
Projekt "Lernkurve Stadion" startet im Juni in Graz

Die "Lernkurve Stadion" kommt nach Graz und bietet Jugendlichen die Möglichkeit, kostenlose Workshops zu verschiedenen sozialen Themen im Ambiente des Grazer Stadions zu besuchen. GRAZ. Während die Debatte rund um das Grazer Stadion nach dem vergangenen Wochenende nicht leiser geworden ist, rückt die Merkur Arena nun aufgrund eines anderen Projekts in den Fokus. Die überwiegend in Wien bereits seit längerer Zeit erfolgreiche "Lernkurve Stadion" kommt auch nach Graz. Konkret geht es darum,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
260 Quadratmeter mehr Forschungsfläche stehen Kindern im MINKT-Labor nun zur Verfügung. | Foto: TU Graz/Lunghammer
6

Nach erfolgreichem ersten Jahr
TU Graz weitet MINKT-Labor aus

Das MINKT-Labor der TU Graz wird um ein 260 Quadratmeter großes Freilabor erweitert. Unter dem Motto "Kraftwerk Erde" können sich Schülerinnen und Schüler in kostenlosen Workshops mit verschiedenen Themen auseinander setzen. GRAZ. Knapp ein Jahr ist es her, dass die Technische Universität Graz das "MINKT-Labor" eröffnet hat. MINKT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Kunst und Technik, ermöglicht Schülerinnen und Schülern diese Wissenschaftsfelder spielerisch und mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bisherige Bicibus-Fahrten lockten bis zu 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Grundgedanke ist, dass Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern selbstorganisiert auf dem Rad in die Schule fahren. | Foto: Foto Fischer
Video 2

Workshop am 18. März
Bicibus wird auf gesamtes Stadtgebiet ausgerollt

Das Projekt Bicibus, mit dem Schülerinnen und Schüler sicher und gemeinsam mit Eltern oder Erziehungsberechtigten per Rad in die Schule fahren, soll nach einer erfolgreichen Pilotphase auf die ganze Stadt ausgerollt werden.  GRAZ. 2022 wurde er an der Volksschule Jägergrund, 2023 an den Praxisvolksschulen Augustinum und der PH Steiermark sowie an der VS Gleisdorf erprobt: Der Bicibus. Dieses von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) initiierte Angebot sorgt dafür, das die Schülerinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Für die Freiwilligen in der Oststeiermark gibt es ab Ende Februar ein neues Kursprogramm. | Foto:  Andrea Eidenhammer
2

Workshops
Weiterbildung für die Freiwilligen in der Oststeiermark

Ab Ende Februar gibt es für die Freiwilligen und Ehrenamtlichen der Region ein neue Weiterbildungsprogramm, das von der Servicestelle für Freiwillige angeboten wird. In rund dreistündigen Workshops können sich die Freiwillige in der Oststeiermark kostenlos weiterbilden.  OSTSTEIERMARK. Die Servicestelle für Freiwillige erweitert ihr Angebot für Ehrenamtliche der Oststeiermark. Mit einem kostenlosen Weiterbildungsprogramm werden ab Ende Februar die Freiwilligen der Region unterstützt und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Der Parcours zum Trainieren der Sicherheit auf den rollenden Spiel- und Sportgeräten wurde steiermarkweit sehr gut angenommen: Direktorin H. Hohensinner von der Volksschule Ligist, C. Mandl (AUVA) und E. Fink (GsK) (v.l.) | Foto: Große schützen Kleine

Sicherheitsworkshops von "Große schützen Kleine"
3.000 Kinderunfälle mit Sportgeräten pro Jahr

Um Kindern mehr Sicherheit auf Sportgeräten wie Scooter oder Rollerskates zu geben, führte der Verein "Große schützen Kleine" heuer steiermarkweit Workshops für 500 Kinder durch, unter anderem auch in St. Peter-Freienstein. Jährlich werden an der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie in Graz rund 1.500 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 16 Jahren nach einem Unfall mit einem Bewegungsgerät auf Rädern oder Rollen versorgt. Hochgerechnet auf die Steiermark sind das etwa 3.000...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Anzeige
Für die Gesundheit: Michaela Gobec, Michael Krautinger, Silvia Schabernack-Kamper und Maria Neuhuber. (v.l) | Foto: zVg

Gesundheitsplattform Passail
Die Vitalität steht im Vordergrund

Mit der Gesundheitsplattform bietet Passail ein in tolles Angebot in Sachen Wohlfühlen. Entstanden ist die Idee 2012, aus einer Arbeitsgruppe. PASSAIL. Für Michael Krautinger, er ist Leiter der Gesundheitsplattform, stand damals schon die Gesundheit im Vordergrund. Natürlich auch, weil er praktizierender Heilmasseur ist. Der Fokus der Gruppe liegt dabei auf dem Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung, dieses gilt es zu wecken und zu stärken. Gelingt soll das hauptsächlich durch verschiedene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Über den Sommer konnten schon einige Workshops stattfinden. | Foto: Natur.Werk.Stadt
5

Neues Programm
Vincke-Steinbruch bleibt ein lebendiger Workshop-Ort

An vier Terminen im September und Oktober kann die Flora und Faune des Naturerlebnispark Spielbergweg erkundet werden. Dieser liegt im ehemaligen Vincke-Steinbruch, der seit Sommer wieder offen steht. GRAZ/WETZELSDORF. Seit diesem Sommer steht der ehemalige Vincke-Steinbruch in Wetzelsdorf als Naturerlebnispark Spielbergweg den Grazerinnen und Grazern, aber vor allem auch den Kindern, offen. Am Montag kann der Park von 15 bis 19 Uhr und am Freitag von 8 bis 13 Uhr erkundet werden. Zusätzlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
1

AK Bildungscheck
Ak Bildungscheck für Kurse

Ak Bildungscheck für Kurse Ich wünsche mir das der Bildungscheck auch für Konfuzius Institut und Megaphon einlösbar ist. Z. B.: Bewegungsausgleich, sprachliche Vorbereitung auf Urlaubsziele, Auffrischen und weiter Bildungen.  Für einen Workshop : Chinesische Malerei, Kalligraphie, Sprachkurs, Tai chi Kurs usw... oder Afrikanischer Trommelkurs, Kochkurse, Zumba, Tanz und Bewegungskurs usw... Die Institutionen besitzen ja auch eigene Weiterbildungsräume. Man kann von jeder Kultur so einiges...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die KinderKunstHochschule bietet ihren Teilnehmenden auch heuer wieder abwechslungsreiche Kreativworkshops in den Schulferien. | Foto: KinderKunstHochschule Steiermark
8

KinderKunstHochschule Steiermark
Kreativer Klimaschutz in den Ferien

Vielseitige künstlerisch-kreative Wochenworkshops der KinderKunstHochschule Steiermark:  In Graz und anderen steirischen Gemeinden gibt es noch freie Plätze. GRAZ./STEIERMARK. In den Sommerworkshops der KinderKunstHochschule Steiermark wird Kreativität großgeschrieben. Mit einem breiten Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren wird dabei auch noch das Bewusstsein für Diversität, Nachhaltigkeit und Inklusion geschult.  In den ganztägigen Wochenkursen stehen vielfältige...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Projektstart bei der Baby-Willkommensfeier mit Bgm. Johannes Wagner, GR Angelika Macher und Eltern. | Foto: Ulrike Heijl photographs
4

Zertifizierung
Frohnleiten rückt Kinder und Familien in den Fokus

Frohnleiten möchte noch stärker als bisher eine Gemeinde sein, in der Kinder, Familien und Menschen aller Altersgruppen gerne leben. Deshalb wurde kürzlich der Audit-Prozess zur Zertifizierung als "Kinder- und familienfreundliche Gemeinde" gestartet. FROHNLEITEN. Unter Prozessbegleitung der Landentwicklung Steiermark fand sich zum Start des Audit-Prozesses eine 16-köpfige Projektgruppe aus allen Generationen und Lebensbereichen in Frohnleiten zusammen, die individuelle und bedarfsorientierte...

Andreas Tafeit und Romana Revoul mit den Vertreterinnen des Therapiezentrums. | Foto: BPK Murau
3

Polizei Murau
Eine neue Partnerschaft sorgt für mehr Sicherheit

Das Bezirkspolizeikommando Murau und das Rehabilitationszentrum Wildbad machen in Sachen Sicherheit gemeinsame Sache. Erklärtes Ziel ist mehr Präventionsarbeit für die Patientinnen und Patienten vor Ort. MURAU. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Medien, zivilcouragiertes Verhalten und die Stärkung der bürgernahen Polizeiarbeit - das sind die Parameter einer neuen Partnerschaft zwischen der Polizei in Murau und dem "Optimamed Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche" in Wildbad, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bei Impulsvorträgen am 12. "People Skill Day" erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer von kleinen und mittleren Betrieben die Möglichkeiten sich weiterzubilden. | Foto: BEITRAINING
2

12. People Skill Day
Wo Unternehmer ihre Fähigkeiten ausbauen können

Die eigenen Kompetenzen erweitern und sich gegenseitig vernetzen, das ist für 50 Unternehmerinnen und Unternehmer kleiner und mittlerer Betriebe am 16. März beim "People Skill Day" möglich. GRAZ. Am 16. März wird zum zwölften Mal zum internationalen "People Skills Day" organisiert von "BEITRAINING" (Business Education International Trainung) Steiermark geladen. Die Workshops richten sich an Inhaber und Führungskräfte von kleinen und mittleren Unternehmen uns sollen diesen helfen, ihre...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März hat die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik einige Veranstaltungen geplant. | Foto: Pixabay
2

8. März Internationaler Frauentag
Diese Veranstaltungen sind geplant

Femizide, Gewalt an Frauen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Es sind die brennendsten Frauenthemen der Zeit, die die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März künstlerisch auf die Bühne bringt. STEIERMARK/GRAZ. Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März macht die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik im Rahmen ihres Schwerpunktes „Feminismus und Gleichstellung“ mit fünf besonderen Veranstaltungen die vom 10. bis 17. März...

Anzeige
Die Digitalisierung soll in der Region Murau-Murtal weiter voranschreiten. | Foto: Pixabay
2

Digitalisierung
Wirtschaftskammer will Region zukunftsfit halten

Mit der Kampagne "Digital M - 5.0" startet die Wirtschaftskammer Murau-Murtal Workshops und Ausbildungsmaßnahmen in der Region, um die heimischen Unternehmen in Sachen Digitalisierung zu stärken. MURAU/MURTAL. "Wir müssen das Thema nicht neu erfinden, sondern brauchen nur auf die Experten hören", sagt Obmann Norbert Steinwidder. Genau das macht die Wirtschaftskammer Murtal mit der Kampagne "Digital M - 5.0". Mit mehreren Veranstaltungen und Workshops soll die Digitalisierung der regionalen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Essstörungen sind in Österreich weit verbreitet. Im LeLi Tageszentrum können Betroffene sich helfen lassen. | Foto: Shutterstock/Ekaterina Vidyasova
4

Kostenloses Angebot
Tageszentrum unterstützt Menschen mit Essstörungen

Im LeLi Tageszentrum für Menschen mit Essstörungen findet sich ein österreichweit einzigartiges Angebot. Der Bedarf ist hoch, wie die Bilanz des ersten Jahres zeigt. GRAZ. Essstörungen sind in Österreich weit verbreitet und verzeichnen seit Beginn der Corona-Pandemie einen stetigen Anstieg. Die Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH hat auf diese Entwicklung reagiert und vor einem Jahr in Graz das LeLi Tageszentrum für Menschen mit Essstörungen gegründet. Das österreichweit einzigartige und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Macher der "Kunstschaukel": Jennifer Schoberer, Heike Dobrovolny, Gerhard Kubassa, Michael Sticher und Bernhard Almer. | Foto: Verein Kunstschaukel
3

Sommerakademie St. Barbara
"Kunstschaukel" im Mürztal

Der Verein "Kunstschaukel Mürztal" veranstaltet vom 17. Juli bis 5. August in St. Barbara im Mürztal die Sommerakademie. ST. BARBARA. Während verschiedener Workshops kann man sich aktiv künstlerisch verwirklichen, verschiedene Kunstbereiche kennenlernen oder vertiefen. Die Sommerakademie findet im Lehrlingshaus der Landesberufsschule in Mitterdorf statt. Es gibt 22 breit gefächerte Kunstkurse, zu je fünf Tagen, innerhalb von drei Wochen. Für alle Kunstinteressierten Die Freude am Probieren und...

Die Projektgruppe "Neu!" in Kindberg. Die gemeinsam aus Videospielen geschaffenen Kurzfilme wurden in Kindberg an Häuserfassaden und im örtlichen Schwimmbad präsentiert.  | Foto: Universalmuseum Joanneum / L. Schantl
2

Europäisches Jahr der Jugend
Workshop und Kurzfilmnacht in Kindberg

Mehrere Tage lang arbeiteten Jugendliche gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstler an Kurzfilmen, die nun in einer Kurzfilmnacht in Kindberg im öffentlichen Raum zur sehen waren. KINDBERG. Der Rat der Europäischen Union hat das Jahr 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend auserwählt. In diesem Sinne werden erste Rahmenbedingungen für mehr Mitbestimmung und Mitgestaltung gesetzt. Mit unterschiedlichen Projekten werden Jugendliche motiviert, sich aktiv für eine friedliche und demokratische...

Lebensnah sollen die Workshops des Projekts "girlspirit" des Frauengesundheitszentrums sein. Eine Umfrage unter 400 Mädchen und jungen Frauen will ihre Erfahrungen und ihren Umgang mit sozialen Medien als Grundlage für künftige Workshops heranziehen. | Foto: Frauengesundheitszentrum
Video 2

Umfrage
Frauengesundheitszentrum sucht Social Media-Expertinnen

Mit einer Online-Umfrage will das Frauengesundheitszentrum gezielt nach den Erfahrungen von Mädchen und jungen Frauen im Bereich der sozialen Medien fragen.  GRAZ. Soziale Medien beeinflussen das Leben junger Menschen grundlegend. Das Frauengesundheitszentrum will deshalb mit dem Projekt "girlspirit" gezielt Mädchen und junge Frauen ansprechen und diese im Umgang mit Instagram, Tiktok und Co schulen. Die ersten Kurse und Workshops in diesem Bereich haben bereits stattgefunden (MeinBezirk.at...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
3

KinderUNI-Kurs in Gratwein-Straßengel
Vegetarische Küche

„Ran an den Herd!“ heißt es dann bei der KinderUNI im Dezember. Gemeinsam mit Ernährungsberaterin Susanne Maunz wird an 3 Montagen (5., 12. & 19.12.) ordentlich aufgetischt. Unters Messer und auf den Teller kommen bei diesem besonderen Kochkurs ausschließlich vegetarische Zutaten. Ein Geschmackserlebnis für alle Kinder und Jugendliche ab ca. 8 Jahren. Kosten: 10 Euro für den gesamten Kurs. Infos & Anmeldung unter www.clickin.cc oder 0664/25-21-444. Montag, 5., 12., & 19. Dezember 2022 16:00 -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.