Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

2

KinderUNI-Kurs in Gratwein-Straßengel
DIY - Adventkranz binden

Weihnachten steht vor der Tür und wie lässt sich der Countdown zum Christkind am schönsten gestalten? – Natürlich mit einem Adventkranz. Wie man sich ganz einfach selbst einen Kranz binden kann und was es genau braucht, um ihn auch schön weihnachtlich zu dekorieren, zeigen die Profis von Blumen Posch in diesem 2teiligen KinderUNI-Kurs (14. & 21.11). Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche ab ca. 8 Jahren. Kosten: 10 Euro für den gesamten Kurs. Infos & Anmeldung unter www.clickin.cc oder...

2

KinderUNI-Kurs in Gratwein-Straßengel
Faszination Wasser

Wasser dient nicht nur als Getränk oder dem Anbau von Nahrungsmittel. Wasser spielt auch eine bedeutende Rolle in der Erzeugung von Energie. Wie das alles genau zusammenhängt und welche Bedeutung Wasser für Gratwein-Straßengel hat – darum geht es bei den Mitmach-Workshops der KinderUNI im Oktober. Gestartet wird gleich zu Beginn mit einem Abenteuer-Ausflug in das Energieforum nach Graz bevor es dann mit spannenden Workshops und Experimenten rund um das Thema Wasser weitergeht. Der Kurs richtet...

Die Montanuniversität Leoben nahm im Mai erstmalig am Diversity Month der Europäischen Union teil. | Foto: MUL
3

Diversity Month
Montanuniversität Leoben feierte die Vielfalt

Die Montanuniversität Leoben rückte im Mai, im Zuge des „Diversity Month“, mit abwechslungsreichen Veranstaltungen das Thema „Diversität“ in den Mittelpunkt.  LEOBEN. Die Montanuniversität Leoben nahm heuer erstmals am Diversity Month der Europäischen Union teil. Mit einem abwechslungsreichen Programm rückte die Montanuniversität das Thema „Diversität“ im Monat Mai ins Zentrum. Die Aktivitäten, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie...

Durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Regionalkonferenz werden neue und unterschiedliche Facetten in die gemeinsame Kulturstrategie 2030 einfließen. | Foto: Julia Gerold
5

Regionalkonferenz Obersteiermark-West
"Wir brauchen Orte fürs Handeln"

Der mehrstufige Prozess zur Erarbeitung der Kulturstrategie 2030 des Landes Steiermark ist mit Anfang Mai in die nächste Phase gegangen. Bei acht Kulturkonferenzen werden in Gruppen verschiedenen Themen bearbeitet. Diese Woche wurde in Judenburg für die Obersteiermark-West Ideen gesammelt. MURTAL. Der Kulturlandesrat Christopher Drexler und Kulturexperten reisen zu insgesamt acht Regionalkonferenzen in der ganzen Steiermark. Dort werden mit den Menschen vor Ort Ideen und Strategien für eine...

"Snus" wird in Form von kleinen Beutelchen zwischen Zähne und Lippe geschoben. | Foto: Foto: Danilov1991xxx/Panthermedia
3

Einstiegsdroge für Jugendliche
"Snus" wird immer mehr zum Jugend-Problem

Immer mehr Jugendliche "snusen" und schaden damit ihrer Gesundheit ganz massiv. Das Tragische daran:  Die Konsumenten werden immer jünger. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. "Snus" (gesprochen wird: snüs) gibt es schon seit vielen Jahren; es gilt als rauchfreie Alternative des Tabakkonsums und besteht aus fein gemahlenem Tabak vermengt mit Aromen, Salzen, Wasser, Feuchthaltmitteln und Puffer, portioniert in kleinen Päckchen. Ursprünglich aus Skandinavien stammend finden die kleinen Tabakbeutel, die man...

Auf du und du mit Künstlicher Intelligenz. Die TU Graz möchte mit mehreren Workshops interessierten Personen dieses Thema näher bringen. | Foto: panthermedia/Vitalik Radko
2

Workshops der TU Graz
Künstliche Intelligenz kennenlernen und verstehen

Mit einer Workshop-Reihe will die Technische Universität Graz Menschen künstliche Intelligenz näher bringen. Geladen sind alle – von Schüler:innen, Lehrpersonal bis zu interessierten Senioren.  GRAZ. Künstliche Intelligenz wird im Alltag zunehmend wichtiger. Gerald Steinbauer-Wagner, Informatiker an der TU Graz, möchte mit seinem Team interessierten Personen diese in niederschwelligen Workshops näher bringen. Ziel soll es sein, dass auch Menschen, die das Thema (noch) nicht kennen, über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Für zwei Monate erweitert die Uni Graz ihren Campus um einen Pop-Up-Store in der Innenstadt.  | Foto: Universität Graz
2

Uni Graz eröffnet Pop-Up-Store
Wissen zum Mitnehmen in der Innenstadt

Am 21. April bezieht die Universität Graz einen Pop-Up-Store im Grazer Landhaus. Zwei Monate lang gibt es dort ein vielfältiges Programm – etwa Experimentierworkshops, Science Quiz oder einen Ukrainisch-Schnupperkurs. GRAZ. "Die Uni Graz hat den schönsten Campus weit und breit. Und doch verlassen wir unsere Heimstätte und bringen Spitzenforschung und tolle Lehre in die Stadt", heißt es jetzt vonseiten der Uni Graz. Denn am 21. April bezieht die Universität einen "Pop-Up-Store" in der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Passail und Weiz starten ihr Jugendprojekt „Generation Z“: Verena Haberl, Eva Karrer, Erwin Eggenreich, Matthias Flicker, Lara Fani, Julian Macher (v.l.)  | Foto: RegionalMedien_Eisner
5

Generation Zukunft
Passail und Weiz holen die Jugend ins Boot

Die Gemeinden Passail und Weiz präsentieren in Zusammenarbeit mit Jugendlichen der Generation Z ein spezielles Jugendprojekt mit gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungskalender. PASSAIL/WEIZ. "Generation Z" - wer ist das? Auch oft nur als "Gen Z" bezeichnet sind damit alle Geburtsjahrgänge ab 1995 bis ca. 2010 gemeint. Personen aus dieser Zeit sind schon von Geburt an Digital Natives und mit Technologien wie dem Internet, Smartphones und jeder Art von digitalen Medien groß geworden und haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Das Projektteam von "akzente": Timea Ráth-Végh und Astrid Kniendl | Foto: Akzente
2

Kampagne von akzente
Gewaltlos im Bezirk Deutschlandsberg

Im Projekt "Gewalt*los" beschäftigt sich die Beratungs- und Projektmanagementorganisation "akzente" aus Deutschlandsberg mit dem Thema "Gewalt an Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft". DEUTSCHLANDSBERG. Meine Nachbarin glaubt, dass ich ihr Weinen nicht höre. Meine Freundin meint, es ist normal, dass er alleine über das gemeinsame Geld bestimmt. Meine Schwester denkt, ich sehe die blauen Flecken nicht. Meine Kollegin glaubt, ich merke nicht, wie ihr Freund sie kontrolliert. Eine Frau bei...

Die ersten Kids sind schon da und haben gleich zusammen gespielt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 4

Gratkorn
Gemeinsam stark für Familien: Elternberatung eröffnet

Am 1. April öffnet im Jugendcafé Arena in Gratkorn eine Beratungsstelle für Eltern mitsamt Elterncafé. Vorab gab es schon erste Einblicke in das Vorhaben. GRATKORN. Die Marktgemeinde ist das Zuhause großer Unternehmen, die sich weltweit schon einen Namen gemacht hat. Umso wichtiger ist es den Gemeinderät:innen, den Familien, die sich hier ansiedeln, entsprechende Angebote anbieten zu können. Mit der neuen Elternberatung und dem Elterncafé wird sukzessive ausgebaut. Gemeinsam stark für...

Die 4. Klassen des Gymnasiums Knittelfeld hatten eine Woche voller Workshops, Praktika und Vorträge hinter sich.  | Foto: Julia Gerold
7

Murau/Murtal
Jugendliche treffen eine Entscheidung über ihre Zukunft

Viele Ausbildungswege stehen den Jugendlichen zur Verfügung. Sie müssen sich allerdings für eine Richtung entscheiden. Die Berufsorientierungstage an den Schulen sollen dabei helfen. MURTAL. Die Schüler:innen in der 8. Schulstufe müssen zu diesem Zeitpunkt eine Entscheidung treffen: weiterführende Schule oder Lehre. Danach folgt allerdings die nächste Frage: Welche Schule oder welche Lehre stehen zur Auswahl und was will ich einmal werden wenn ich groß bin? „Die entscheidende Frage Schule oder...

3

Abwechslungsreiber Ferienspaß auch im Sommer 2022
Kinder- und Jugendsommer 2022 in Gratwein-Straßengel

Bereits seit mehreren Jahren sorgt der Kinder- und Jugendsommer in Gratwein-Straßengel für einen vielfältigen und abwechslungsreichen Ferienspaß für Kinder, Jugendliche aber auch Senioren und die ganze Familie. Auch 2022 ist es wieder soweit und in den ersten drei Ferienwochen im Juli stehen verschiedenste Aktivitäten, Angebote, Workshops, Turniere und Ausflüge in der Gemeinde am Programm. Die erste Woche findet im Schulzentrum Gratwein statt und die zweite Woche in der Weihermühle. Die dritte...

Michaela Tödling eröffnete in Birkfeld ihren eigenen Shop. | Foto: Hofmüller (4x)
4

Kreativshop
"krea by Mela", ein neuer Shop eröffnete in Birkfeld

Michaela Tödling hat dieser Tage in Birkfeld ihren ersten eigenen Shop eröffnet. In Fischbach bewirtschaftet sie mit ihrem Lebensgefährten einen Bergbauernhof. Jetzt kommt sie für zwei Tage in der Woche nach Birkfeld, um ihre Kunden begrüßen und ihre Wünsche soweit es geht zu erfüllen. BIRKFELD. Im Kreativkastl in Birkfeld gibt es schon länger verschiedene Produkte von Tödling zu kaufen. Jetzt aber hat sie noch in ihrem Elternhaus ein Büro samt Verkaufsfläche und Werkstatt bezogen. Hier war bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1

Die Vielfalt in der Steiermark
Natur, Umwelt sowie Bildung

Liebe Naturfreunde, anbei ein aktuelles Foto vom Spätherbst: Wunderschöne Abendstimmung an der Mur. Natürlich machen wir laufend WEITER und in jeder Jahreszeit. Bei Interesse: bitte mich/uns sehr gerne kontaktieren. Aus zeitlichen Gründen werden seit einem Jahr unsere Beiträge nicht mehr aktualisiert. Dennoch machen wir in gewohnter Weise weiter. Bitte uns kontaktieren... gerne nehmen wir Euch in die Whatsapp Gruppe auf. Simin und Roya Payandeh, Bakk. rer. nat., Mag. rer. nat. (-MSc.)...

Abfallexpertin Lisa Tatschl erklärt die Abfalltrennung.
1 5

Murau/Murtal
Abfall-Experten der Lebenshilfe

Der Abfallwirtschaftsverband Judenburg hat die Mitglieder der Lebenshilfe Region Judenburg zu Experten in Sachen Abfalltrennung ausgebildet. Mit Workshops und Spaziergängen wurden die Abfalltrennung analysiert und gefestigt.  MURTAL. Im Oktober wurde in der Lebenshilfe Judenburg und Zeltweg das Thema Mülltrennung behandelt. Am Anfang drehte sich rund eine Stunde lang in einem Workshop alles um haushaltsübliche Abfälle und wie sie richtig getrennt werden. Die Expertin Lisa Tatschl vom...

Das Haus der Salutogenese wurde jetzt in Plenzengreith (Gemeinde Passail) von Gesundheitsmanager Bernhard Adelsberger eröffnet. | Foto: Hofmüller (12x)
12

Eröffnung
Ein neues Seminarzentrum für Gesundheit und Pflege in Plenzengreith

Eine neue Bildungseinrichtung eröffnete dieser Tage in Plenzengreith am Fuße des Schöckls. Das Haus der Salutogenese, bietet neben Workshops und Seminaren auch Themen der Gesundheitsförderung an. Unter der Leitung von Dr. Bernhard Adelsberger (Lehrer und Pflegedienstleiter) werden gezielte Impulse von der Pflege für die Pflege gesetzt. Das Haus versteht sich als Vernetzungszentrum, Ort der Begegnung und der Bildung. Ein neues Zentrum für Think Tanks und Querdenker ist somit am Fußes des Grazer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Verantwortlichen der Bildungs- und Informationsreihe "FABO - Familie als Bonus" laden zu den neuen Veranstaltungen.

Neue Termine im November
FABO: Familien starten in Hartberg-Fürstenfeld durch

Die kostenlose Informations- und Bildungsreihe "FABO - Familie als Bonus" in Hartberg-Fürstenfeld lädt im November zu mehreren Veranstaltungen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 250 Personen nutzten im vergangenen Jahr die Angebote der kostenlosen Informations- und Bildungsreihe "FABO - Familie als Bonus" in Hartberg-Fürstenfeld. Mit viel Zuspruch der Eltern und positiver Resonanz startet "FABO" in das zweite Jahr. Die Veranstaltungen sind für die Familien kostenlos und finden immer samstags von 8.30 bis...

Stolz auf das Polit-Projekt: Helmut Pekler, Dir. Peter Zwigl, Bgm. Fritz Kratzer und Daniela Köck (beteiligung.st).
2

Steiermarkweit einzigartiges Projekt in Kapfenberg
Demokratie "for future"

Weil die Politikverdrossenheit bei Jugendlichen immer stärker spürbar wird, startet die Stadt Kapfenberg das Projekt Politikwerkstätten – Workshops zu Demokrativerständnis und Kommunalpolitik. Am kommenden Freitag startet in Kapfenberg etwas, das in dieser Größe und dieser Form einzigartig in der Steiermark ist: das Projekt Politikwerkstätten. "Unsere Jugend macht von Wahlen relativ wenig Gebrauch, man spürt eine gewisse Politikverdrossenheit. An der Bewegung 'fridays for future' merkt man...

Mehr als 200 Ideen wurden an die Wand des Köflacher Volksheims geheftet. | Foto: Almer
9

Stadtentwicklung in Köflach
Auf der Suche nach Leuchtturmprojekten

Zwei Tage prägte das Planungsbüro "nonconform" mit seinen Workshops das Bild von Köflach. 217 Ideen wurden allein auf der digitalen Plattform abgegeben. KÖFLACH. Vor knapp zwei Jahren hatte das Planungsbüro "nonconform" in Voitsberg zu einem regen Bürgerbeteiligungsprojekt eingeladen, der Fokus lag damals auf der Innenstadt. Jetzt sind die Planer und Stadtentwickler in der Lipizzanerstadt aktiv und luden am Mittwoch und Donnerstag zu mehreren Workshops in das Volksheim bzw. besuchten fünf...

Beständige Marken wie das "Schilcherland" werden auch in der künftigen Erlebnisregion Südsteiermark ihre Stärken ausspielen können. | Foto: Schilcherland Steiermark - nadinegeuterphotography
3

Erlebnisregion Südsteiermark
Zielgerade für die Tourismus-Strukturreform

Die Verordnung zur Tourismusreform von Seiten des Landes Steiermark gilt seit 21. Jänner. Ein sportlicher Zeitplan: In einem Monat wird sie auch rechtskräftig wirksam, d.h. aus den 96 Tourismusverbänden und neun Regionalverbänden entstehen elf Erlebnisregionen. Der Tourismusregionalverband Süd- und Weststeiermark mit dem Vorsitzenden Guido Jaklitsch fungiert als Schnittstelle zum Land Steiermark und als Ansprechpartner für alle betroffenen Gemeinden und Tourismusverbände. BEZIRKE...

Beim 15. Suzukifestival Mürzzuschlag waren 50 Teilnehmer dabei. Die Suzuki-Methode ist ein Musikerziehungskonzept.  | Foto: Koller
2

15. Suzukifestival Mürzzuschlag
Auf der Bühne mit den ganz Großen in der Musik

Beim 15. Suzukifestival der Johannes Brahms Musikschule wirkten 50 Teilnehmer mit. Hohen Besuch gab es mit Stargeiger Aleksey Igudesman und Multipercussionistin Lucy Landymore. 50 Teilnehmer waren heuer beim 15. Suzukifestival der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag dabei. Musiker aus Österreich, Deutschland, Belgien und England verbrachten viele Stunden mit Unterricht und Proben. "Sie haben dabei auch die so wichtigen sozialen Kontakte, die Interaktion zwischen Musikerinnen und Musikern...

Anzeige
Das GenussReich möchte auch die touristischen Attraktivität der Region hervorheben und das attraktive Angebot für die Gäste erlebbar machen. | Foto: Freilichtmomente
Video 10

GenussReich - Verein Kulinarikinitiative Steirische Eisenstraße
Produktvielfalt rund um Erzberg und Leoben

Bereits vor vielen Jahren wurde das GenussReich ins Leben gerufen, mit dem Ziel die Produktvielfalt rund um Erzberg und Leoben zu präsentieren. Das GenussReich verbindet Menschen in der Region. All die hochwertigen Produkte, die hier in der Region entstehen brauchen auch eine Plattform. GenussReich - reich an Genuss und noch viel mehr Die Produkte wachsen und entstehen in der Region, sind frisch und von ausgezeichneter Qualität. Die Herkunft ist transparent und nachvollziehbar und die...

"Resurgence" nennt sich das Stück, das die Tänzerinnen der Oper Graz am Tanztheaterfestival aufführen werden.  | Foto: Paulio Sovari
3

Tanztheaterfestival 2021
Poetische Inseln an der Kunstuniversität

Zum 30. Geburtstag präsentiert sich das Grazer Tanztheaterfestival in neuem Glanz: 30 internationale Künstler werden gleichzeitig in einer polyphonen Tanz-Symphonie am Vorplatz der Kunstuniversität auftreten. Eröffnung am Sonntag, 18. Juli. Vor dem Theater im Palais werden rote Teppiche ausgerollt – es ist wieder Zeit für das internationale Tanztheaterfestival der Bühnenwerkstatt Graz. Seit drei Jahrzehnten begeistert die Veranstaltung mit ausgefallenen Performances – etwa mit Tänzen in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Eröffnen den "Kreisla": Amrei Allmer (m.) und ihr Verein | Foto: kk
Aktion

Kreislaufwirtschaft
Frohnleiten bekommt einen "KostNix"-Laden

Der "Kreisla" eröffnet am 4. Juni. Im Sommer sollen hier auch Workshops und Repair Cafés stattfinden. Monatelang hat der Verein "Nachhaltig in Frohnleiten" nach einem Standort für den neuen "KostNix"-Laden gesucht, jetzt ist es so weit. Der Kreislaufladen "Kreisla" zieht am Hauptplatz in das Haus Nummer 19. Hier sollen ausrangierte Dinge – vom Kinderbuch bis zum Vorhang – einen neuen Besitzer finden. Die Caritas wird zudem übrig gebliebene Lebensmittel auflegen. Gedacht ist der Laden für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.