Neues Programm
Vincke-Steinbruch bleibt ein lebendiger Workshop-Ort

Über den Sommer konnten schon einige Workshops stattfinden. | Foto: Natur.Werk.Stadt
5Bilder
  • Über den Sommer konnten schon einige Workshops stattfinden.
  • Foto: Natur.Werk.Stadt
  • hochgeladen von Andreas Strick

An vier Terminen im September und Oktober kann die Flora und Faune des Naturerlebnispark Spielbergweg erkundet werden. Dieser liegt im ehemaligen Vincke-Steinbruch, der seit Sommer wieder offen steht.

GRAZ/WETZELSDORF. Seit diesem Sommer steht der ehemalige Vincke-Steinbruch in Wetzelsdorf als Naturerlebnispark Spielbergweg den Grazerinnen und Grazern, aber vor allem auch den Kindern, offen. Am Montag kann der Park von 15 bis 19 Uhr und am Freitag von 8 bis 13 Uhr erkundet werden. Zusätzlich werden dort Workshops und öffentliche Veranstaltungen zur Naturbeobachtung abgehalten. Diese sind kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.

Im ehemaligen Vincke-Steinbruch darf die Natur noch Natur sein. Als Erlebnispark bietet er auch lehrreiche Momente. | Foto: Natur.Werk.Stadt
  • Im ehemaligen Vincke-Steinbruch darf die Natur noch Natur sein. Als Erlebnispark bietet er auch lehrreiche Momente.
  • Foto: Natur.Werk.Stadt
  • hochgeladen von Andreas Strick

Hier gibt es einen Einblick in den Steinbruch:

Summen und Suchen im Vincke-Steinbruch in Wetzelsdorf

Flora und Fauna im Steinbruch

Schon jetzt haben beispielsweise die 370 Kinder der nahe gelegenen Volksschule Peter Rosegger sowie alle Gruppen des Kindergartens Christkönig den Steinbruch besucht und konnten unter anderem Insekten mit Becherlupen bestimmen. Auch in den kommenden Wochen darf man sich auf verschiedene Workshop freuen. Bei Schlechtwetter entfallen diese:

Am Eingang können Fragen und Vorschläge in einem Briefkasten platziert werden. Eine Antwort gibt es garantiert. | Foto: Natur.Werk.Stadt
  • Am Eingang können Fragen und Vorschläge in einem Briefkasten platziert werden. Eine Antwort gibt es garantiert.
  • Foto: Natur.Werk.Stadt
  • hochgeladen von Andreas Strick
  • 22. September, 9 bis 11 Uhr: Flora im Steinbruch "Einführung in die Thematik"
    mit Daniela Zeschko (Natur.Werk.Stadt)
  • 25. September, 16 bis 18 Uhr: Flora im Steinbruch "Expertenblick"
    mit Botanikerin Melitta Fuchs (Naturschutzbund Steiermark)
  • 13. Oktober, 10 bis 11 Uhr: Käfer im Steinbruch
    "Expertenblick" mit Biologin Laura Pabst
  • 16. Oktober, 16 bis 17 Uhr: Fledermäuse im Steinbruch
    "Expertenblick" mit Biologin Laura Pabst

Auch im September und Oktober kann die Flora und Fauna im Naturerlebnispark Spielbergweg erforscht werden. | Foto: Natur.Werk.Stadt
  • Auch im September und Oktober kann die Flora und Fauna im Naturerlebnispark Spielbergweg erforscht werden.
  • Foto: Natur.Werk.Stadt
  • hochgeladen von Andreas Strick

Das könnte dich auch interessieren:

Eine eigene Straßenbahn als Geburtstagsgeschenk
Steirischer Herbst zeigt "Das Erdbeben in Chili"

Über den Sommer konnten schon einige Workshops stattfinden. | Foto: Natur.Werk.Stadt
Im ehemaligen Vincke-Steinbruch darf die Natur noch Natur sein. Als Erlebnispark bietet er auch lehrreiche Momente. | Foto: Natur.Werk.Stadt
Am Eingang können Fragen und Vorschläge in einem Briefkasten platziert werden. Eine Antwort gibt es garantiert. | Foto: Natur.Werk.Stadt
Auch im September und Oktober kann die Flora und Fauna im Naturerlebnispark Spielbergweg erforscht werden. | Foto: Natur.Werk.Stadt
Der ehemalige Vincke-Steinbruch war lange Zeit sich selbst überlassen. | Foto: Natur.Werk.Stadt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.